Zum Inhalt springen

ToddAO

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    358
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ToddAO

  1. Doch, so einfach ist es. Natürlich bleibt Digitalkino eine komplexe Technik, aber die kann auch von Laien bedient werden. Ein 24h Serviceteam im Hintergrund, OK. Vor Ort sicher nicht erforderlich, wozu auch ? Entweder funktionierts oder eben nicht und dann ist ohnehin der Spezialist gefragt. Regelmäßige manuelle arbeiten wie sie heute ein vorführer ausübt sind ganz bestimmt nicht mehr erforderlich.

  2. Sorry aber langsam wirds echt lächerlich hier!!

    Geht's der deutschen Kino Kultur wirklich so schlecht??

     

    Atmosphäre mitzuerleben...Darum wird wohl Kino nie sterben, 35mm vielleicht schon :wink: aber Kino nie.... Und auch wenn die Digitalprojektion in ferner Zeit anbricht, braucht es trotzdem noch Leute die ein Auge darauf halten...also easy peasy!!

     

    Gruss, Kevin

     

    Digital / DLP Kino ist kein Kino mehr, jedenfalls nicht für jmd. der Lichtfilm kennt. Andere lassen sich vielleicht täuschen...

    Und einen Operateur braucht man dann auch nicht mehr - der Einlass drückt aufs Knöpfchen und das wars. Alles andere ist Wunschdenken....

  3. naja, der Haken, das ist meist der Transport. Natürlich kann man nicht erwarten das Gerät auch gleich noch vor die Haustür gestellt zu bekommen....

    da kann es i.E. billiger sein zu Hause bei einem Händler zu kaufen.... ;-((

  4. gerade gab es wieder zwei Fp6 mit XBO, 1800m Trommeln, Magnetton, haben dann aber zum Glück doch noch einen Liebhaber gefunden. Leider werden diese Maschinen aufgrund der ungünstig gelösten Bildmaske ja kaum noch in Kinos eingesetzt bzw fliegen als erste raus

  5. m.E. ist das ein Problem der Beschichtung. Ich hatte sehr den Eindruck dass bei den betroffenen Akten die Oberfläche besonders glatt, fast seifig, ist. Andererseits wird der Akt auch dann schief wenn man versucht ihn beim rollen mit Gewalt in Form zu drücken - das würde für die Stanzfehlertheorie sprechen....

  6. Klar kann mans für Heimkino nehmen, doch Philips Fp zB gibts mittlerweile schon öfters für Null Euro und das ist technisch kein Vergleich ! (genauso B8 oder von mir aus auch E7b, obwohl auch Vorkrieg schon viel moderner)

  7. ErnemannIV macht mehr als Antiquät Sinn und nicht als Gebrauchsobjekt, daher ist mehr auf die originalität zu achten. Für eine unverbastelte EIV ist der Preis sicher OK, zum Betrieb gibt es für das Geld freilich schon weitaus modernere und für Heimkino geeignetere Maschinen !

    Oliver

  8. Für Bauer gibts einen Objektivwechsler, wurde wohl sogar in Serie gefertigt. Hat da jmd. Pläne von oder detaillierte Bilder ? Nachdem mein Werkzeugmaschinenpark jetzt komplett ist wollte ich mal zum Nachbau schreiten.

     

    Vielen Dank, Oliver

  9. Nachspieler für Trailer - sicher !

     

    Nicht für Filme wie

    - Johnny English

    - Matrix

     

    sicher aber für kleinere Filme und Filmkunst

     

    schön, das dürfte dann einige Promille des Gesamtvolumens ausmachen (nat. abhängig vom jew. Kino)

    die paar Trailers rauszufischen wird sich kaum jmd. die Mühe machen

  10. SNIP+++++++++++++++++++++++++++++++++

    ...was herschen denn bei euch für zustände???

    trailer gehören nach einsatz des hauptfilms zurück an den verleih!

    schließlich muß ein nachspieler auch noch darüber verfügen können.

     

    Nachspieler für Trailer ?

    Vielleicht wenn der Film wieder abgesetzt ist ? Wen interessiert das dann noch ??

  11. ich war häufig sehr enttäuscht als ich Filme in der OV gesehen habe. Viele bekannte Schauspieler haben im "original" eine sehr unsympathische Stimme und kommen dadurch in der OV auch ganz anders rüber als in der synchronfassung. Die (deutsche) synchronstimme kann da schon eine echte Verbesserung sein.

    Filme sind ohnehin Fiktion pur, der Begriff "originalität" damit fehl am Platz. Schauspieler spielen eine Rolle und die Stimme ist Teil des "Spiels" das mit der "Wirklichtkeit" NICHTS zu tun hat.

  12. Original von Skywalker-Sound:

    @corny

     

    Am besten du kommst nach Zürich und nimmst eine Stelle als Filmvorführer an, weil in Zürich wirst du etwa zwischen 3800SFr. bis etwa 5000SFr. pro Monat verdienen. Gut es kommt drauf an wo, wielange, wieviel du arbeitest. In Zürich bekommst du auch pro Monat noch eine Nachtessenentschädigung von ca. 220SFr. Was auch noch zu erwähnen ist, für eine Pressevorführung bzw. eine Spätvorstellung bekommst du pauschal 90SFr. Das beste ist noch bei uns in Zürich werden alle Filme in Ihrer Orginalsprache mit Untertitel gezeigt, Ausnahme natürlich sind Filme für Kinder.

     

     

    ....das reicht dann wahrscheinlich grad so für die Miete ;-)

     

     

    --

    Wer einem Computer Unsinn erzählt muss immer damit rechnen.

  13. Aluminiumoxid und Magnesiumoxid ist auch noch enthalten, mag sein dass speziell damit die Essigsäure absorbiert werden soll. Möglich dass das Kieselgel nur Wasser entziehen soll. Deshalb darf mans wahrscheins auch nicht überdosieren damit der Film nicht austrocknet

    --

    Wer einem Computer Unsinn erzählt muss immer damit rechnen.

  14. das Osaram Heft ist gar nicht schlecht, gibt auch noch einiges an weiterführender Literatur bei Osram.

     

    Auf Seite 40 des Osram Heftes sind "Dauer Brenner" angesprochen . XBO s die auch nach abschalten des Gleichrichters weiter brennen.....

    Was ist davon zu halten ???? Hat sich da der Osram Autor einen abschliessenden Scherz erlaubt ?? Wer weiss da näheres ?

     

    Oliver

    --

    Wer einem Computer Unsinn erzählt muss immer damit rechnen.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.