
walze
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
284 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Über walze
- Geburtstag 01.01.1970
Contact Methods
-
Website URL
http://www.kinoimwalzenlager.de
Profile Information
-
Ort
Oberhausen
-
Interessen
Comics, Kino, Bildgeschichten
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Die Üblichen - Cinepost, Arri, Deluxe
-
Kino im Walzenlager/Sovat e.V. - Oberhausen
-
Ja, ständig und ist eigentlich kein Problem. Wir halten uns ja fern von Hollywood 😉
-
Wir sind eigentlich "immer" auf den Neo-DCP angewiesen. Haben heute das Update gemacht (mit Hilfe vom Support von Neo-DCP (sehr geduldig der liebe Thomas)) und ich habe auch neue pem-datei bekommen - weitergeleitet und einen Schlüssel, den ich neugemacht brauchte - kurze Zeit später da gehabt. War also alles eigentlich kein Problem. Neo-DCP empfielt den Umstieg auf das Update "so schnell wie möglich". Liebe Grüße Jörg
-
Hallo, hat von Euch - falls hier irgendwer noch außer mir Neo-DCP benutzt - schon das neue Update installiert? Ging das problemlos? Weil ja auch eine neue Lizens und ein neues Zertifikat angefortert und weitergegeben werden muss. Bin da etwas unsicher, wann dafür der richtige Zeitpunkt ist ("so schnell wie möglich"). Und habt Ihr es ohne Hilfe des Herstellers geschafft oder mit (via angebotener Teamview-Session)? Würde mich freuen wenn mich jemand beruhigen könnte - solche Sachen wie - lösche die alte Fassung vom Computer und mache eine ganz neue drauf, macht mich irgendwie immer etwas nervös. Grüße Jörg
-
Auch unser kleiner Arthaus-Saal mit 45 Plätzen hat sich im letzten Jahr "endlich" von dem Absturz der Zuschauerzahlen durch Corona wieder gut erholt - dieses Jahr setzte sich der Trend auch weiter fort - nur gegen "angenehmes Sommerwetter" kommt Kino bei uns nach wie vor nicht an - da schwächeln die Zahlen dann doch wieder drastisch - aber ich kann als Mensch, da die Leute auch verstehen - da würde ich dann auch oft vieles lieber machen - als im Kino zu hocken. Was bei uns geholfen hat, die Zahlen auch wieder zu steigern, ist tatsächlich auch das gute alte "Flyern" und das breitgefächert über die eigene Stadt hinaus - damit kommen die Zuschauer aus einem Umkreis aus bis zu 50 KM Entfernung und darüber hinaus zu uns. Machmal sind wir einfach die letzte Chance um einen "guten Film" doch noch zu sehen. Wie gewohnt machen wir auch drei Wochen Sommerpause - haben danach auch viermal Open-Air-Kino auf dem Hof und hoffen auf ein paar Regentage im Sommer. Dann passt das schon mit dem Kinomachen. Jörg
-
Vielleicht nicht alles alleine machen. Einen Verein gründen, der das Kino weiterführen möchte. Leute aus der Stadtpolitik dafür begeistern, Ehrenamtliche miteinbeziehen - einfach nur als "Kinogänger" spontan mal ein Kino zu übernehmen, halte ich für brandgefährlich - gerade wenn Du eigene finanzielle Mittel nutzen willst - außer wenn Du zuviel davon hast - dann mach. Aber ein bestehendes Kino zu erhalten - ohne Vorkenntnisse und ohne dass Dir der Vorbesitzer sagt - wie er es bisher gemacht hat - finde ich sehr gewagt. Und das Internet wird Dir Kinomachen nicht erklären. Da muss man auf Kinomacher und Filmverleiher und Förderer zugehen. Eigentlich gibt es auch in jedem Bundesland eine Art - Landes FFA (zum Beispiel in NRW die Film- und Medien Stiftung NRW - auch da kann man vorsprechen und eventuell Gelder und Wissen erhalten. Jörg
-
Da schlägt das Schöne Wetter aber mal voll zu. Aber 600.000 Mio klingt wiederum sehr gut!! (übrigens hasse ich es auch wenn ich Fehler in meinen Mails "vor allem in Newsletter mit Zeit und Datums-Angaben -mache - die dann dann auch von der Tagespresse direkt übernommen werden). Danke nochmal für Deinen wöchentlichen Report hier. Finde ich super.
-
Ich mach den Leuten, die das Anfragen immer ein ganz schlechtes Gewissen in dem ich Frage ob die "Kinolautstärke nicht doch etwas schädlich für Ihr Tier wäre" und die meisten sind auf die Frage nicht vorbereitet und sind dann nicht mehr gesehen. Die Leute die dann trotdem mit Hund kommen - passiert einmal in fünf Jahren bei uns - die versprechen, dass Ihr Hund keinen Sitznachbar stört, lassen wir auch rein - unter den Hinweis, dass wenn sich ein anderer Besucher durch den Hund gestört fühlt - sie leider wieder den Saal verlassen müssten. Gab da bisher nie Schwierigkeiten. Die Nachfrage wegen der "Lautstärke" schreckt aber wirklich viele Hundebesitzer ab - da sie wohl nicht als Tierquäler gelten wollen. Jörg
-
Er konnte alles - French Connection, Get Shorty, Poseidon Inferno, Erbarmungslos, Der Dialog, Birdcage, Royal Tannenbaums uvm. Viele Highlight meines Filmfans-Lebens dabei. Und damit wird er für mich auch immer präsent bleiben. Und unterschätzt in "Supermann" - war auch der Film, den ich noch zuletzt mit ihm wieder entdeckt hatte. Jörg
-
Den hätte ich doch etwas stärker eingeschätz. Oder ist das ein Opfer der plötzlich warmen Temperaturen?
-
Hallo, ich habe gehört, dass die Synchro von "Black Dog" komplett von KI gesprochen wird. Wie hört sich das denn in der deutschen Fassung an? Hat jemand, der den Film zeigt etwas gemerkt und hat das Publikum es vielleicht sogar gemerkt? Bin interessiert weil ich den Film vielleicht nachspielen möchte. Grüße Jörg
-
preston - gibt es heute nichts zu vermelden? Würde mich über Deine Sonntags-Charts sehr freuen. Liebe Grüße
-
Dann kann ich mir ja noch Hoffnung machen - auch wenn die Essener Filmkunstkinos auf Cinfinity setzen.
-
Oh, ich dachte der wäre schon angelaufen. Sorry