
walze
Mitglieder-
Posts
212 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
7
About walze
- Birthday 01/01/1970
Contact Methods
-
Website URL
http://www.kinoimwalzenlager.de
Profile Information
-
Ort
Oberhausen
-
Interessen
Comics, Kino, Bildgeschichten
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Falsche Rubrik: Filmsuche wäre angebrachter.
-
Bei uns hat gestern jemand Gutscheine gekauft, "weil man wohl in den großen Kinos nicht mehr sicher ist". Er hat angst das das bei "Scream" und "John Wick" auch passiert und möchte daher mehr Zeit mit seiner Mutter im Programmkino verbringen. Da geht ja anscheiend die Angst um. Da in "Scream" und "John Wick" ja keine 12jährigen hinein drüfen, hatte ich sogar dagegen agumentiert, obwohl es für uns natürlich gut ist, aber eben schlecht fürs "Kino" im allgemeinen.
-
Was spielen denn die Programmkinos im Sommer? - bisher sehe ich da nicht viel. Scheint so als wollen die Verleiher den Sommer aussitzen und den Blockbustern das Feld ganz überlassen. Schade nur das ich nicht einfach vier Monate Urlaub habe (machen kann). Geht auch Kurzarbeit wegen Sommer? Jörg
-
Doch, Neo spielt verschlüsselte Inhalte ab - auch weiterhin. Es liegt nur an den Major-Verleihern - ob diese einen Schlüssel (KDM) geben oder nicht. Wer nur Mainstream Major-Ware spielen will - für den ist der NEO DCP nicht geeignet - wer Filmkunst und Arthaus spielt, kommt bei den meisten Filmen noch zurecht. Und lustiger Weise geben viele Verleiher auch immer noch gerne Blu-Rays raus. Da gibt es auch noch welche die nur mit Blu-Ray-Player arbeiten. Und wie gesagt, kein Gewerbe - gemeinnütziger Verein (viel besser!). Jörg
-
Gutes Kino zum Abo-Preis: Cineville kommt nach Deutschland
walze replied to macplanet's topic in Allgemeines Board
Aber dann doch eher was für Großstädte mit Universität. Nicht für alle Kinos - die in Arbeitstätten oder auf dem Land ihr Publikum haben. Ich sehe schon bei unseren 10er Karten, das das Stammpublikum das nutzt - die die sowieso viel Kino nutzen (nur da macht ABO ja auch Sinn, neues Publikum bekommst Du nur wenn Du den zu diesem passenden Film gerade im Angebot hast. Die kommen, dann aber auch nicht so oft. Jörg -
Gutes Kino zum Abo-Preis: Cineville kommt nach Deutschland
walze replied to macplanet's topic in Allgemeines Board
Darüber wurde auch lange beim Regionaltreffen der AG Kino im November gesprochen. Viele sind interessiert. Ich frage mich aber ein wenig warum? Warum soll man Kino zum Billigangebot wie Streamangebote machen? Warum sollen dafür wieder Fördergelder bentutz werden, die schon zur Herstellung von Filmen und zum Überleben der Kinos genutzt werden. Warum zählt der alte klassische Kinobetrieb nur noch so wenig? Ich weiss, die Ursache ist die Veränderung in der Medienlandschaft und im Publikum(Freizeit)verhalten und wie dieses sich über Inhalte informiert. Aber warum kann die Kinobranche da nicht gegenhalten und was dran ändern? Warum nutzen wir Marketinginstrumente wie eine breitere Verteilung vom "Indiemagazin" zum Beispiel nicht (ein Vorschlag von mir wurde beim Regionaltreffen auch eingebracht, es gab aber keinerlei Reaktion darauf). Wenn eine Umsonstzeitschrift, die über alle relevanten Arthaus-Kinostarts informiert und Neugierde erzeugt nur in den "Kinos" ausliegt - ist genauso ein Fehler, wie nur Kinotrailer im Kino zu zeigen und das ältere Publikum zu ingnorieren, das nicht in Sozialenmedien altiv ist (ich war dafür Partner wie große Buchhandelsketten zum Ausliegen des Magazins zu überreden - eben da wo sich unsere Zielgruppe bewegt). Es gibt so viele Baustellen - da wird ein einziges Abosystem nicht helfen. Meiner Meinung nach. Jörg -
Ohne das vorher Geschriebene "für und gegen um DCI hier irgendwie weiter mommentieren zu wollen, muss ich einfach sagen, das für Vereinsgeführte Kinos mit Filmkunstanspruch ich die DCI Varriante mit allem Drum und Dran (sagen wir gebraucht, mit Einbau für 35 000€ nicht zu stämmen ist (gerade auch die regelmäßigen Wartungskosten kommen ja noch drauf). Ich bin auch kein Freund von totfördern der Kultur, eigentlich muss sich der großteil einer Unternehmung auf Dauer selbst finanzieren können und wenn dann mit einem kleinen Betrag vielleicht unterstützt werden (Dauerförderung - immer wenn man was Neues haben will - das auch vom Staat gefördert zu bekommen halte ich für keine Lösung - eher für eine Verschiebung des Problems. Außer der jährlichen Programmprämie, haben wir bisher 18 000€ für die erste Digitalisierung vom Land bekommen - und eine neue Bestuhlung (bei uns nur 45 Sitze) durch ein Förderprogramm für Soziokulturelle Zentren. Dat wars. Ansonsten alles aus eigener Vereinskasse bezahlt (auch die letzte Aufrüstung mit neuem Veranstaltungsbeamer und neuen Aktivboxen. Und ehrlich bin ich immer noch der Meinung das es ein System - wie DCI - das einen Aufgezwungen wird, um mitspielen zu dürfen - danach geschrieen hat, um umgangen zu werden. Wir Kinos lassen uns noch immer wieder zuviel gefallen. Jörg
-
Mit NeoDCP kann man aber verschlüsselte Inhalte abspielen und man bekommt bis auf die meisten Majors auch Schlüssel dafür. Nur mal so Jörg.
-
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
walze replied to sir.tommes's topic in Allgemeines Board
Und was ist jetzt die Laufzeit? Jörg -
Das ist echt schräg! Kinopreise werden von den FilmKinoFörderer der Länder und vom BKM vergeben und für die von Städten betriebenen gibt es auch noch einen. Aber die AG Kino und HDF verleiht keine, da sitzen nur welche von vieleicht in den Jurys (was mal gut, mal schlecht sein kann). Und für die Verleihung des Programmpreises in NRW bin ich persöhnlich sehr dankbar. BKM gibt den ganz kleinen Kinos wie das für das ich verantwortlich bin nie was (dafür hab ich wohl zu wenig Zuschauer). Filmstiftung NRW schon. Solltest Deine Quellen mal genauer untersuchen oder wenn Du selbst die Quelle bist, dann noch mal genau nachfragen. Wäre aber nett wenn Du mal versuchen würdest für A-Cinema vielleicht Fördergelder vom BKM zu bekommen, da kleine Kinos, die wie ich NEO-DCP nutzen (bisher übrigens ohne Probleme (da weisst Du ja auch mehr als ich anscheinend) vielleicht Deine Software, wenn Sie denn praktisch nutzbar wäre, also wenn die DCP-Lieferanten dafür auch KDMs ausstellen würden (tun sie das?) als Alternative nutzen könnten (soll ja nach Deinen Angaben - aus einer persönlichen Antwort an mich - aber etwas kompliezierter zu bedienen sein). Für Open-Air Kinos - die nach diesen Sommer wohl nächstes Jahr gefragter den je sein werden - vielleicht ja auch nicht schlecht. Also bleib bei dem was Du kannst und verrenne Dich nicht in unwahren Äusserungen. Grüße Jörg
-
Leider wird das Budget schon allein beim Erstellen des Passes und der dazu benötigten Plattform drauf gehen und dann wirds noch lange lange dauern bis es ihm wirklich gibt. Ist zu begrüßen, aber eigentlich sollte es diesen Pass für alle geben, und nicht nur für Personen ab 18. Gerade Familien mit geringen oder mittleren Einkommen werden weiterhin auf Kultur leider verzichten müssen. Da kann sich bei den steigenden Preisen, das bald nur noch der Besserverdiener leisten. Ich bin zwar generell gegen totsubventionieren, weil irgendwie muss auch das Publikum durch Eintritt zum gelingen eines Kultubetriebes beitragen, aber in den Zeiten von Pandemie und Kriesen muss es auch Hilfsangebote geben, damit Leute überhaupt an der Kultur teilnehmen können und damit meine ich nicht nur Brauchtum und Cityfeste. Jörg
-
Shit - da habe ich wirklich Quatsch erzhählt. Hab gerade auf meinen Facebook Tagebuch nochmal geschaut - da ich wusste, dass ich darüber geschrieben hatte. "Das Glückrad" bei den Screenings zur Berlinale online gesehen. Hätte ja auch zu Mubi gepasst. Das hatte ich falsch abgespeichert. Also - lief noch nicht bei MUBI! Sorry für diese Faschmeldung
-
D Doch ich habe ihm selbst dort gesehen. Wirklich und echt. Hieß dort "The Wheel of Fortune".
-
"Das Glücksrad" war aber schon auch vorher auf MUBI zu sehen. Ist da zwar gerade nicht aktuell dort im Programm, konnte aber als "Drive my Car" in den Kinos lief, gesehen werden. Also ist da Kino mal wieder "Zweitauswertung". Sollte bei guten Filmen zwar auch funktionieren - aber tut es halt meist doch nicht. Und Transporterboby hat nartürlich recht: ist ein Film nicht irgendwie - und halt auch außerhalb der Kinos - beworben, wird es halt mit der Auswertung schwer. Und dann auch noch Zielgruppengerecht - denn älteres Publikum - kann man meist nicht mit Sozialmedia erreichen - da braucht es eher die klassischen Medien - da finden kleine Verleiher meist aber keinen Platz für ihre Produktionen - ein Teufelskreis. Daher müsste man Publikationen wie das tolle "Indiekino-Magazin" nicht nur in den Kinos finden, sondern auch in "Buchhandlungen", "Kneipen" usw - dort wo das Publikum "noch" hingeht. Jörg
-
Ich hatte zahlreiche Sondervorstellungen "ohne Eintritt" im August - da Kooperationspartner die Fixkosten für die Vorstellungen übernommen haben. Auch da war zu merken, das die Akzeptanz viel niedrieger war und wohl auch das "Besondere" an einer Einzelvorstellung gezogen hat. Bei uns war das "Kinofest" aber jetzt nicht überdurchschnittlich gelaufen, es gab aber in der Stadt und auch bei der größeren Konkurenten vor Ort einiges zu erleben. Daher würde ich eine Wiederholung für sinnvoll finden, aber mit mehr Vorlauf und einem besseren Termin (vor den Sommerferien würde ich gut finden). Freue mich jetzt auf Leipzig und bin gespannt was dort gesagt wird zur "Energiekrise". Wenn man seinen Saal nicht gut heitzen kann (und kalt wird es ja meist in den guten Monaten (Januar, Februar)) - könnte es da schlimmer werden als mit Corona (gibt es also noch Möglichkeiten für Kurzarbeit? (so das man sein Programm auf weniger Spieltage reduzieren kann oder schon andere angekündigte Hilfen für Kultureinrichtungen). Erst Gestern als eine Mitarbeiterin bei uns im Kulturzentrum meinte, das es vielleicht sinnvoll wäre "Fleezedecken für die Kundschaft" zu besorgen, wurde mir so richtig klar, was das bedeuten wird. Vorher war ich einfach noch im Sommermodus. Aber das íst sicherlich besser ein Thema für einen anderen Tread.