
walze
Mitglieder-
Posts
234 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
7
About walze
- Birthday 01/01/1970
Contact Methods
-
Website URL
http://www.kinoimwalzenlager.de
Profile Information
-
Ort
Oberhausen
-
Interessen
Comics, Kino, Bildgeschichten
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Nach der Sichtung in Leipzig von "Killers of the Flower Moon" in Leipzig, glaube ich, dass da der Verleih, der hier nur für AppleTV als Vertrieb tätig ist, sehr sehr viel Geld in die Hand nehmen muss (so wie bei Barbieheimer) um den Film für mehr als eine oder zwei Wochen am laufen zu halten. Die Länge von 208 Minuten, für eine Geschichte, die als Doku für 60 Minuten gut wäre und ohne große Spannungsmomente auskommt, da man von Anfang an weiss, wer gut, neutral, böse ist - da muss man schon ein goßer DeNero und Leonardo Fan sein, um den Film durchzustehen (als Miniserie wäre das Okay gewesen). Würde nicht viel Geld auf den Film setzten - muss aber gestehen, dass ich auch nicht dachte, dass "Oppenheimer" in Deutschland funktioniert. Bin da echt gespannt wie das wird und welcher Werbeetat da verballert wird. Wenn der gut laufen sollte - liegt ein Erfolg im Kino mehr und mehr am Marketing. Alles was ich danach in Leipzig gesehen hatte, hat mir da besser gefallen - nur der Film "15 Jahre" hat leider ein ganz schlechtes und überflüssiges Ende - so dass ich da leider auch enttäuscht von war - "Vier Miunten" war da um Längen besser. Ansonsten war ich mit der Filmkunstmesse sehr zufrieden und habe jetzt anders als der liebe "Kinobetreiber" mehr Lust aufs Kino machen - ist aber auch für mich einfacher zu sagen, da bei mir die Vorraussetzung um Kino zu machen, schon etwas einfacher ist - ich bin nicht so ganz "Erfolgsabhängig" als kleiner Teil eines Kulturzentrums. Und habe heute die Meldung bekommen, dass die Stadt sogar unsere neue Klimaanlage bezahlt und schon im November einbauen lässt. Wo die so spät im Jahr noch das Geld her haben? Jörg
-
Obwohl ich ja die Aktion sehr skeptisch betrachte und bewerte, freue ich mich über die Erfolge der Kollegen, die da mitmachen - ist doch klar. Wer sein Kino trotz des Wetters mit dieser Aktion gut verkaufen kann, der macht wohl vieles auch ohne Kinofest schon richtig. Also so weiter machen. Jörg
-
Da der Sommer jetzt nochmal zurückkehrt - und wohl auch noch etwas länger anhält - und wir beim Kinofest nicht mitmachen und wegen Besuch der Messe in Leipzig eine Woche zu machen - nehme ich den September wie er kommt und hoffe dann ab Oktober auf Kinowetter und gute Filme. Im Nachspiel läuft gerade das "Lehrerzimmer" nochmal gut bei uns - da half sicherlich, dass der Film für Deutschland ins Oscar-Rennen geht. Jörg
-
Als Mitglied der AG KIno zahlst Du glaube ich bei Parc Circus 150€ MG - wenn Du keine eigene Blu-Ray zeigst, dann kommt noch Geld für den Versand der DCP dazu (da aber aufpassen, ob auch die deutschsprachige Version dabei ist). Gegen das was da andere Rechteinhaber - deren Filme nicht mehr durch einen Verleih zu haben sind - manchmal fordern - ist das sogar noch relativ günstig. Ob sich das bei Reportoire-Titel lohnt, ist aber immer eine Ermessensfrage - bei uns zahlen wir meist bei solchen Filmen drauf und erleben nur ab und zu eine Überraschung. Ich würde eine Sichtung eines Films auf Leinwand immer vorziehen - aber selbst die letzten Cineasten - sind manchmal noch schwer zu erreichen - außerdem laufen so mache Filme doch zu oft versteckt im Nachtprogramm oder sind auf Streamingportale für lau zu haben. Der Deutsche ist halt noch immer ein Pfenigfuchser - da machst Du nichts. Für Musik wird noch viel weniger freiwillig gegeben - nur wenn es darum geht seine Stars live zu sehen, sitzt das Geld locker und da fragen sie sich dann alle, warum die Ticketpreise für solche Konzerte so teuer sind. Schlau ist der Mensch halt nicht. Jörg
-
Da soll mal einer sagen, dass hat nichts mit dem Wetter zu tun. Nach zwei Wochen Zurückhaltung ist das Kino heute wieder gut gefüllt. Brauch keinen Hochsommer mehr. Jörg
-
Wir hatten etwas ältere Sachen als Sommerlieblinge nochmal gezeigt und da lief "Unsere Herzen - Ein Klang" und "Der Breitengrad der Liebe - Cold War" beide nochmal wirklich gut - und auch "Mit Liebe und Entschlossenheit" (obwohl ich den nicht mochte) lief über meine Erwartungen. Ich bin ja Filmkunst-Nachspieler von daher aus Gewohnheit schon mit wenig zufrieden.
-
da bleibt die Frage, ob "Barbie" und "Oppenheimer" eine Trendwende darstellen oder ob diese mit einer Millionenscheren Werbekampange unterstützten Filme keinerlei Unterstützung für andere Filme bringt. Da "Barbie" ja sogar als Arthaus-Titel verkauft wird - bin ich für den Arthausmarkt schon mal sehr skeptisch und denke das "Barbie" da nur alle Statistiken für den Arthausmarkt auf dem Kopf stellt - was durchaus mit Besorgnis zu betrachten ist - da dann das verteidigen für die Filmkunst wieder schwerer wird ("der Arthausfilm funktioniert doch, seht wie gut "Oppenheimer" und "Barbie" gelaufen sind - da muss sich der europäische Film halt mal eine Scheibe von abschneiden - dann wirds schon). Das Mainstreamkino kann mal aufatmen, da das zwei Filme sind die nichts mit "Superhelden" zu tun haben und trotzdem funktionieren, aber ich sehe da auch keinen wirklichen weiteren Erfolgskandidaten, der da weiter macht, wo die beiden aufhören. Also freut Euch, die Ihr "Barbie" und "Oppenheimer" spielt über den großen Erfolg - ich gönne es Euch - wirklich - bin aber als "Filmkunst-Kino" eher davon begeistert, das während des verregneten Teilsommers, die Leute auch so zurück ins Kino gekommen sind. Jörg
-
Bei uns auch. Da war mir der verregneten Sommer lieber. Jörg
-
Die Software werde ich mir mal anschauen. Danke für den Tipp - hatte ich mal vor Jahren gesehen, aber wieder schnell vergessen gehabt. Grüße Jörg
-
Da freue ich mich noch mehr, nicht daran teilgenommen zu haben, wenn es da so eine Zustimmung für gab - da hätte ich nur gestört. Jörg
-
Das mit dem "Teilnehmenden Kinos" steht wohl bei dem Sternchen. Ganz klein.
-
Und "Alle Kinos" machen da nicht mit. Ich auf jeden Fall nicht! Walze
-
Es ist wieder der selbe Schei.. wie letztes Jahr. Nichts wurde verändert - vielleicht bekommt man dafür ein paar Filme mehr von den Verleihern - aber an den blöden DumpingSlogan hat sich nichts geändert und das bei der ganzen Kritik. Ich glaub das nicht. Sind AG Kino und HDF wirklich so einfallslos - und warum fragt man die Mitglieder nicht, was die von so einer teuren Kampangne halten.
-
Hallo, ich bin den Umgang mit Festplatten langsam auch müde und seitdem "Sharc" sehr gut funktioniert und jetzt auch "PlaybyDeluxe" dazugekommen ist, lass ich mich jetzt auch von Gofilex ausrüsten - da ist der Vorgang gestartet und zum Übergang wird mir auch das "Cinema-Tool" bereit gestellt. Ich hoffe die stellen dann die DCPs auch so frühzeitig zur Verfügung wie bei "Sharc" dann ist der Streß mit auf DCP-Anlieferungen zu warten endlich vorbei oder wenigstens gemindert und die kleinen Verleiher schicken meistens ja auch drei oder zwei Wochen vorher ihre kleinen Platten los. Da gehts eigentlich. Bin also jetzt auch voll beim E-Delivery dabei! Grüße Jörg
-
"ein zum Wohnzimmer konkurrenzfähiges ganzheitliches Erlebnis." Da müsste ich ja Leute bestellen, die ständig durch den Raum laufen, die den Zuschauer mit Anrufen belästigen, dann fängt das Kind im Nebenzimmer an zu weinen, die Frau fragt, was Du zu Essen machen möchtest - deshalb ist die Isolierung im Kino ja so wichtig. Jörg