Zum Inhalt springen

KarlOtto

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    511
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von KarlOtto

  1. stimmt, eine Kopie kann nicht besser aussehen als die Vorlage... Allerdings kann von einer Vorlage eine (fast) gleichgute Kopie gezogen werden...

     

    Kingdom of Heaven gibts auch aus I und aus D, die Kopie aus D sieht bei weitem besser aus als die aus I...

    es wurde jedenfalls das selbe ausgangsmaterial benutzt...

     

    höhere Kopiergeschwindigkeiten sind unter Anderem eine Ursache dafür, dass Kontrast und Schärfe einer Kopie abnehmen.

     

    Kurz gesagt: Schneller Filmdurchlauf = mehr Kopierlicht = verwaschung des Bildes durch Überstrahlung

     

     

    Das ist schon klar. Allerdings hab ich hier bei einigen Leuten das Gefühl, dass sie bei "Star Wars III" erwarten, dass die 35mm Kopie besser aussieht, als die Digitalkopie und das kann bei diesem Film nicht sein. Gleich gut sollte sie allerdings aussehen, wenn beim Kopieren alles richtig gemacht wird.

    Bei Filmen, die auch auf Film gedreht wurden, was zum Glück noch die häufigere Variante ist, sollte selbstverständlich die 35mm Kopie besser aus sehen, als eine digitale Kopie. Schade, dass dies nicht immer so ist.

  2. 8,50£ für's Kino?!? Wow!

     

     

    Diesen Preis kann ich auch im Warner Village in London bestätigen. Wie schon erwähnt ist das der Preis am Wochenende Abends da.

    Allerdings anders als bei uns werden an der Kasse auch Kreditkarten akzeptiert. Die gibt man ab, sie wird durchgezogen und man bekommt sie mit den Kinokarten zurück. Keine Unterschrift, kein Beleg, nix.

    Ich vermute die kompensieren mit den hohen Preisen auch die eventuell verloren gegangenen Einnahmen von gestohlenen Kreditkarten.

  3. Also ich weiß, dass die UCI-Kinos zum Red-Nose-Day am 06.03. bereits Previews spielen. Soweit ich weiß um 15 Uhr!

    Ansonsten gibt es in jeder größeren Stadt, darunter in jedem Fall alle CinemaxX Kinos (sie werben damit ja, auf der Webseite) am 13.03. gegen 15 Uhr Previews. Ich denke, dass auch alle Cinestar Kinos dabei sein werden.

  4. Hallo!

     

    Wer war denn schon in dem Film und wie

    fandet ihr ihn?

     

    Ich habe schon einige schlechte Kritiken

    gelesen und gehört.

     

     

    Irgendwo hier im Thread gibt es schon eine Bewertung des Films, auch von mir.

    Er hat mir sehr gut gefallen. Es ist für die meisten sicherlich die Alternative zum Musical. Ich hatte bisher nicht die Möglichkeit es zu sehen, jetzt hab ich den Film gesehen und der hat doch ne Menge Spaß gemacht. Sieht man mal ein bischen über die Synchro hinweg, ist er ganz gut. Denn durch die Synchro wirkt der Film doch etwas sehr unabhängigvon der Musik, allein schon deswegen, weil die Lippenbewegungen bei den meisten Songs asynchron sind. Das ist aber schon immer ein riesen Problem gewesen, wenn man Songs bei Musicals synchronisiert.

    Ich werd ihn mir bei Gelgenheit noch mal in Englisch ansehen.

     

    Was ich hier so über die Besucherzahlen lese, kann ich nicht bestätigen. Die Preview am So. Abend war doch zu mehr als die Hälfte ausgelastet, gut der Saal war auch nicht sehr groß. Es war ziemlich voll für Sonntag Abends. Und ich denke auch das Wochenende war sicherlich nicht gerade leer zumindest Abends, ist allerdings auch eine etwas größere Stadt. Der Saal war da dann auch was größer.

  5. ZURÜCK ZUM "PHANTON DER OPER"

     

    Unsere Tageszeitung schreibt:

    "Langweilig abgefilmtes Bühnenstück"

    Ungekürzt, ohne dramaturgische Höhenpunkte oder innovative Einstellungen zieht sich die altbekannte Story über 143 einschläfernde Minuten. Die Kamera liebt das Gesicht von Emmy Rossum, doch auch ihre Schönheit kann vom dünnen Sopran nicht ablenken. Künstlichkeit bestimmt die Bilder der Verfilmung und der glatt gebügelte Gesang begleitet pausenlos die Geschichte. Kein Vergleich zum Live-Erlebnis......

     

    SAGT, DASS DAS NICHT WAHR IST!!!

    Ich erhoffe mir einen schönen Musikfilm, den auch älteres Publikum anschaut, kurzum; ein Film, der Freude macht.

    Ich habe fertig

    Theo

     

     

    Also ich hab den Film letzten Sonntag gesehen und es ist irgendwie schwer zu beschreiben. Dadurch, dass man alle Songs ins dt. übersetzt hat, ist der Film über weite Strecken nicht lippensynchron. Das verstärkt natürlich sehr das Gefühl, dass die Musik unabhängig vom Bild daher kommt. Dies ist im engl. Original sicherlich nicht so extrem. Schade finde ich auch, dass man für die dt. Synchro richtige Opernsänger genommen hat und nicht normale Synchronsprecher. Im engl. Original haben die Schauspieler die Songs nämlich selbst eingesungen.

    Die Musik ist definitv Klasse. Ich hatte bisher nicht die Gelegenheit das Musical zu sehen und ich denke genau für diese Zielgruppe ist der Film große Klasse, weil es einem die Möglichkeit gibt, es sich endlich anzuschauen.

    Durch die engen Kulissen, die gewählt wurden, wirkt der Film etwas beengt bzw. eingeschränkt, dies dürfte aber die meisten Besucher nicht stören. Mir und ich denke auch den meisten anderen, die da waren, hat der Film gut gefallen und ich kann ihn auch nur weiterempfehlen, besonders wenn man sonst keine Gelegenheit hat, das Musical zu sehen.

     

    Ich werd ihn mir bei Gelegenheit nochmal in Engl. anschauen. Da soll er wesentlich besser sein.

  6. Also mir hat der Film schonmal sehr gut gefallen. Ich Freitag Abend drin und der größte Saal, war doch ziemlich voll. Da hab ich schon wesentlich leerere Säle erlebt, bei anderen Filmen. Man muss auch berücksichtigen, dass er auch noch in einem anderen Saal lief.

    Der Kurzfilm am Anfang ist wirklich Geschmackssache. Lustig ist er aber trotzdem, wenn man mal schnell das Gehirn abschaltet.

  7. die USA release länge ist 100 minuten ....

     

    die oversea release länge beträgt 125 minuten, da der film für uns hier in good ol' europe einen anderen ausführlicheren anfang hat mit mehr exposition und erläuterung über den unabhängigkeitskampf der amerikaner ... schließlich thema des filmes

     

     

    Hm... Das erklärt einiges. Jetzt weiß ich endlich, wieso der Film bei uns soviel länger ist.

  8. Also ich war gestern in der Preview und muss sagen, die Synchro ist unter aller Kanone. Zwar ist "Große Haie - Kleine Fische" im Gegensatz zu "Findet Nemo" eher was für Erwachsene allein schon von der Story her und den ganzen Anspielungen auf "Der Pate" und die ganzen anderen Gangsterfilme, aber dank der Synchro geht dem Film genau das auch wieder verloren. Man hat nämlich im dt. wieder versucht einen kindgerechten Film draus zu machen und das ist ganz schön schief gegangen. Der Film ist in dt. eine Qual.

    Im Gegensatz dazu gibt es jede Menge guter Kritiken zum Film von Leuten, die das Glück hatten die OV sehen zu können.

    Die OV soll jedenfalls große Klasse sein und man soll den ganze Film durch lachen können. Dies ist bei der dt. Fassung nicht möglich.

  9. Moin, warum 6 Monate mit der DVD-Auswertung warten und damit Raubkopieren noch mehr anreitz zu geben sich den Film zuholen. Außerdem welcher Film laüft noch 6 Monate nach Kinostart noch im Kino?

    Bei uns laüfnt noch Kalender Girls, aber das der Film auf DVD erschnienen ist merkt man nicht. Grundsätzlich kann ein Film nach 3 Mon. auf DVD erscheinen! Ausnahmen bestätigen die Regel!

     

    Gruß Tim

     

     

    In den ganzen 3,-€ Kinos in Deutschland laufen die Filme etwa 3-6 Monate nach Kinostart an, je nach Erfolg, weil erst dann die Leihmieten niedrig genug sind. Und gerade diese Kinos haben, wenn die DVDs zu früh erscheinen doch erhebliche Umsatzverluste.

    Aber Recht hast du schon, in den normalen Kinos laufen normalerweise die Filme dann schon lange nicht mehr.

  10. Gerade mal 3 Monate nach Kinostart soll "Fahrenheit 9/11" bei ProSieben laufen. Laut Programmplanung soll die Dokumentation am Mo., 01.11.2004 um 20:15 Uhr zu sehen sein.

    Also das verstehe wer will. Der Film ist noch nichtmal auf DVD erschienen.

    Wozu gibt es sowas wie eine Verwertungskette? Es ist ja schon schlimm genug, dass viele Filme weniger als 6 Monate nach Kinostart bereits auf DVD erhältlich sind. Aber das finde ich doch jetzt etwas sehr extrem.

  11. Dafür bekommen wir jetzt in Deutschland eine Langfassung des Films "Alien vs. Predator" zu sehen. Die dt. Kinofassung ist ca. 3 Minuten länger, als die US-Kinofassung. Dafür ist der Film allerdings auch ab 16.

    Also nicht immer laufen bei uns gekürzte Filme im Kino.

  12. Na Stein sei dank (die atheistische Version von 'Gott sei dank'). Mir stinkt es ja schon immer, dass die ganzen DVDs 'bisher unveröffentlichte Szenen' haben. Und so ein Film muss einfach blutig und uncut sein. Danke Constantin.

     

     

    Also ich würde da nicht zu viel erwarten. Der Film soll um einiges harmloser sein, als der erste Teil. Zumindest was den Horrorteil angeht, dafür soll es mehr Action geben. Wie sich das allerdings mit der höheren Freigabe vereinbart, weiß allein die FSK.

  13. Info habe ich direkt vom Verleih.

     

     

    Interessant. Hab gerade mal mit dem Verleih telefoniert. Der Film soll in jedem Fall ungeschnitten starten. Entweder mit einer Freigabe ab 16 oder 18, je nachdem was die FSK entscheidet. Aber in jedem Fall ungeschnitten.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.