Hallo Jens, 
  
danke für deine Rückmeldung. Das Tongerät wurde mal umgebaut und sollte danach eigentlich 
einen sauberen Mono- und auch Stereo-Ton liefern - davon bin ich jedoch weit entfernt. 
  
Auf dem Bild kannst du die Enden der beiden Lichtleiter sehen die in dem weißen Einsatz 
in der Schwungmasse stecken. Den Abstand zur Tonlampe kann man ja nicht verändern, 
die reine Spaltverstellung ( breiter / enger ) bringt leider nichts. 
  
Das Tongerät geht dann zunächst in einen kleinen Vorverstärker, danach in den CD-Eingang 
eines YAMAHA-Recveivers - sollte also eigentlich alles kein Problem sein. 
  
Das Problem bleibt unverändert auch bei "Rotlichteinsatz statt Tomlampe" bestehen. 
  
Ich habe den ( laienhaften ) Verdacht, dass die Ursache schon bei den Lichtleitern, bzw. der 
Position oder dem Abstand zueinander liegt aber genau da hören meine Kenntnisse 
dann auch auf. 
  
Ziehe ich z.B. auf der Ausgangsseite des Vorverstärker einen Kanal raus, höre ich nicht 
etwa nur noch R  oder  nur noch L, sondern eine Seite normal laut aber auf der anderen 
Seite immer noch ( wenn auch leiseren ) Ton - das sollte doch wohl auch nicht sein, oder ? 
  
Lampe / Einsatz gewechselt, Receiver gewechselt, Einstellungen geändert - langsam 
gehen mir die Ideen aus und eigentlich wollte ich nur simplen Stereo-Ton haben ...... 
  
Torsten