Zum Inhalt springen

Ernst Wiegand

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.052
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Beiträge erstellt von Ernst Wiegand

  1. Apropos "komfortabel"... da fällt mir gerade ein, dass die Bolex H 16 Kameras überhaupt keinen Belichtungsmesser besaßen...es gab mE nur dieses getrennte Aufsteckteil von Gossen...was die Genialität der Eumig C 16 mit Nachfuehrbelichtungsmesser deutlich macht.

    Bei seinem H - Modell hat Bolex  in diesem Bereich niemals eine Änderung/Ergänzung vorgenommen, obwohl dies

    -wie die Doppelachtmodelle jener Zeit zeigen- möglich und angebracht gewesen wäre.

    Warum wohl.... weil im Profibereich sowieso stets der Handbelichtungsmesser zum Einsatz kam

    Ernst

  2. Filmtechniker hat ja in mehreren Beiträgen die Verarbeitungsqualität der

    Bolex H 16 bemängelt und durchaus am Nimbus dieser

    Kamera "gekratzt"... wenn nicht mehr.

    Interessieren würde mich nun, wie sich das Spitzenprodukt von Eumig -die C 16- demgegenüber in der Verarbeitungsqualität 

    schlägt...Objektive lassen wir aussen vor.

     

    Gruß in die Runde

    Ernst

  3. Ganz schön vergammelte Kiste...wahrscheinlich auch verbastelt..

    Das einzig Interessante könnte die Lampe sein, wenn vorhanden.

    Ähnelt stark dem Agfa Movector 16C, dem die vordere Abdeckung fehlt, Typenbezeichnung rückseitig eingeprägt...Billy ist wohl dessen Nachfolger.

    Ernst 

  4. Wenn Sicherung durchbrennt ist es jedenfalls ein elektrischer Defekt.

    Da es nur der Ton ist, könnte vielleicht ein Problem am Kabel zum Lautsprecher vorliegen, uU liegt da ein Isolationsdefekt vor, der zum Kurzschluß fuehrt.

     

    Ernst

     

  5. Hallo,

    erst einmal prüfen, ob er auf 110 oder 220 V eingestellt ist.

    Bedienung eigentlich kein Problem...on/Off Schalter mal probieren und sehen, ob Motor läuft und Zahnraeder sich drehen.

    Häufig ist das Stufenrad, das die Zahnräder in Betrieb setzt, verhärtet oder abgeschliffen (Gummiauflage)...dann bewegen sich die Zahnräder nicht mehr.

    So war es bei meinem Cirse.

    Gruß Ernst 

  6. Sehr schöner Film....aber graesslicher Farbton ..geht ins Lila, wenig kontrastreiches Bild... Sehr "flau", etwas matschig.... dafür lohnt es sich nicht, Geld für S8 zu "verbraten"... Allenfalls Experimentalfilmern und jenen, die den K40 oder nicht kannten, kann so eine Qualität ausreichen oder sogar begeistern.

     

    Ernst

     

  7. Die Buchse hat Erdung=der chromene Rand ist Metallhuelse.

    Der Stecker selbst hat mittig beidseitig Kontaktzungen, die beim Einstecken mit der Buchsenhülle kontakten und die Erdung bewirken.

    Der Wittnerstecker zeigt das nicht so deutlich ist aber wohl der Passende...wenn man sich ihn leisten möchte.

    Ernst

  8. Dieses Kabel war in den 60ern bei vielen deutschen Heimprojektoren Standard...ua auch bei der BRAUN FP Serie, bei NORIS ua.

    Ein Buchsenaustausch dürfte wohl notwendig werden...dies ist machbar, habe in meiner Sammlung ein Gerät (Noris), das ich mit derartiger Modifikation erworben habe.

    Das Thema ist nicht neu:

     

     

     

    Ernst 

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.