
Lumicus
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
139 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Lumicus
-
Liebe Kollegen, ich habe da ein Problem mit einem BW Objektiv in einer Ernemann 12 (hab mir zumindest sagen lassen, dass es eine ist. Nachdemich den Anamorphoten beim CS nur richtig einjustiert hab und die Maske anständig angepasst hab, hab ich ein gutes CS-Bild. Aber das BW macht mir Kopfschmerzen. Ich habe nicht nur seitlich aus der Softline-Bildwand Schwarze Balken, wie ich erwartet hatte, sondern auch bei jedem BW-Film oben und unten. Klar, das Bild hat bei den Vorstadkrokodilen und bei Lola extrem dicke Bildstriche... ab so?? Die einzige Erklärung, diemir dazu einfiele, wäre, dass die Brennweite des Ogjektivs einfach zu weit ist und ich eines mit kürzerer Brennweite bräuchte. Ist das richtig? Drin ist derzeit ein: Cinelux-Ultra 2/120mm - 4,72in ISCO Göttingen Ich hoffe, das sagt jemandem etwas. Was wäre denn das nächst Kürzere? Bzw. was wäre nötig? Und gibt es sowas auch gebraucht? Viele Grüße und Dank! Lumicus
-
Capitol Kino in Plauen schließt Ende März 2010
Lumicus antwortete auf Spule's Thema in Allgemeines Board
Von Aussen sieht das aus, als wolle man da auf Subventionen für die Digitalumrüstung hinaus. -
Was denkt Ihr, wie lange man noch Kopien auf 35mm bekommt bzw. wie die weitere Verleihpraxis dazu sein wird?
-
Ich weiss, so eine Umfrage mag die Verteiber der Systeme vielleicht stören, oder auch die, die mehr bezahlt haben... Aber was ist denn der zur Zeit günstigste Preis, den jemand für ein DCI System, also Projektor, Server und Silberwand (braucht man die wirklich bei jedem System?) bezahlt hat? Ich hab von Preisen bei 50.000 € gehört. Das ist natürlich für wirklich kleine Kinos zu viel... aber wenn es günstiger ginge... wird es schon langsam interessant.
-
Kosten für die die Umstellung auf Digital
Lumicus antwortete auf DreiDkino's Thema in Digitale Projektion
Wie seht ihr denn die Preisentwicklung? Wird sich da in absehbarer Zeit etwas bewegen oder sorgen die kartellartigen Strukturen im Kinotechnikmarkt für die Erhaltung dieser Nepp-Preise? Wenn ich mir die Preisentwicklung im Hardwaremarkt ansehe, kann ich die Preisvorstellungen von FTT, Kinoton, CP, usw nicht nachvollziehen. -
Ich bin nicht mehr auf dem neuesten Stand, was die DigitaleProjektion betrifft. Wo kann ich nachsehen, damit ich nicht alles nochmal fragen muss, was schon 100 mal diskutiert wurde? Wie ist der technische Stand? Gibt es inzwischen eigentlich einheitliche Standards jenseits des 2k/4k Gewurstels? Haben die Verleiher den Unsinn mit den teuren DRM-Lösungen aufgegeben? Gibt es Abspielsoftware auf Open-Source oder Linuxbasis? Wie ist die Kopienversorgung? Welche Distributionswege werden genutzt? Wie sind die Verleihmieten? Ist die Rechtesituation für älteres Material (auf DVD z.B.) geklärt? Linktip?
-
Aber eigentlich sollte man sowas gleich zurückschicken. "Projektion nach Vorgabe nicht möglich." Am besten an diese Filmrecyclingfirma, die da auf dem Karton steht.
-
Ich hab mal gelesen, dass man die FP30 irgendwo umstellen kann... aber wo?
-
Auf dem Karton zu Schlemmer steht: "ACHTUNG VorführerIn: Diese Kopie bitte mit 25 Bilder pro Sekunde vorführen!" Kann mir jemand erklären, was das soll? Ist das ein Gag? Haha! Haben wir gelacht!
-
Ich frage, weil bei uns ab Akt 5 das DTS ausfällt, weil kein Timecode mehr gelesen werden kann. Kennt jemand das Problem?
-
Wer spielt den denn DTS? Gibt es da schon Erfahrungswerte?
-
Nein, in dem Schritt steckt nur Projektor Start und ein 5-Sekunden-Stecker. Das ist es ja, was ich nicht verstehe. Kann es sein, dass die Bildklappe noch von der Vorstellung zuvor auf 'Auf' steht, obwohl ich sie über das Tableau im Saal zu gemacht habe?
-
Hallo Kollegen! ich habe mich da an einem Problem festgefressen. Vermutlich ist die Lösung eigentlich ganz einfach, nur komm' ich nicht drauf. Situation: Die Werbung läuft über eine alte (und treue!) Bauer. Der Hauptfilm über eine FP 30. Die Matrix in der FP 30 übernimmt die Steuerung der beiden Maschinen im Automatikbetrieb. Nun ist es so, dass wenn die FP 30 anläuft, immer auch die Klappe schon auf ist und die Tonlampe an ist. Das führt zu ganz üblem Anlaufleiern. Früher, als ich das erste mal in dem Betrieb beschäftigt war, war die Matrix so gesteckt, das das nicht so war. ich komme aber nicht drauf, was anders war,weil der alte Vorführer nicht mehr da ist und ein junger inzwischen alles 'versteckt' hatte. Wieso geht die Bildklappe mit dem Motor gleichzeitig an? Das darf doch eigentlich gar nicht? Weiss jemand Rat?
-
Das Leiden des Filmvorführers in einem Multiplex
Lumicus antwortete auf prolei's Thema in Allgemeines Board
Als wenn man sich heute den Trommler in der Lohnsklaverei noch aussuchen könnte! -
Na, dann will ich mir das mal antun... Au weia... das Design ist schonmal richtig oldschool... Das hat jemand seinen Monitor auf 640x480 läufen und vom medium Internet wohl nur begrenzt Ahnung. Obwohl - sauber (statisch) programmiert ist sie ja. Nur an was für eine Zielgruppe mag sie sich wenden? An junges Kinopublikum wohl weniger. Ich würde es eher so sehen, dass der Wegafall des Kinoauswertungsfensters durch die DVD-Auswertung diese Arbeitsplätze gefährdet. Wer will sich noch für 8,50 einen Film auf der grossen Leinwand ansehen, wenn er ihn nach 3 Monaten für 14,99 im Supermarkt bekommt? (Ok, ich gebe zu, ich warte immer noch etwas länger und schlage dann für 7-8 Euro zu... :? Aha, also Kinomenschen sollen angesprochen werden. Gut. Aber wer von uns hat sich nicht schon selbst mit den Thema beschäftigt? Die meissten hier wissen wohl mehr zum Thema, als diese Feigenblatt-Website zum besten gibt. Als wenn man als Kinomensch nicht selbst das grösste Eigentinteresse am Verhindern von Raubkopien hätte! Ich finde das schon penetrant, wie immer den Kinos hier der Schwarze Peter zugeschoben werden soll. OK, unbenommen. Besonders mit der Mittelware wird kein Geld mehr verdient. Die 3 - 5 Blockbuster im Jahr rennen nach wie vor. Aus der Studie: Nur so wenig? Hmm... ich hätte mit mehr gerechnet. Wenn man davon ausgeht, müssten öffentliche Bibliotheken längst der Tod für den Buchhandel gewesen sein. Oder liegt da der Reiz im Illegalen? Also fühlt sich der Filesharer als David im Kampf gegen Goliath? Mich wundert, dass man noch solch klaren Worten dann immer noch die übrig gebliebenen Gäste mit Gefängnisspots vergrault. Diese Plakate, die auf die Vorteile und den Filmgenuss hinwiesen, fand ich erheblich besser mit dem Claim: "Kino ist einfach besser als Kopie." Ok, Kinopreise sind Apothekenpreise. Ich hasse es auch, wenn ich Gäste kontrollieren soll, ob sie Fremdware mit ins Kino nehmen. Oft reicht da aber auch schon ein vorwurfsvoller Blick und die Flasche verschwindet bis nach der Vorstellung im Rucksack. Die Studie geht aber mit keinem Wort auf die Entstehung der Raubkopien ein. Warum nicht??
-
Weiss schon jemand, wieviele Trailer die davor gepappt haben? Wie hiess nochmal der Vorfilm, der da dran sein soll? War das 'Presto'?
-
Woher ist diese Information?
-
gelöscht. Hab das in Babylon mit dem in Wanted verwechselt.
-
Hab ich nich gesehen. Hab 'Baader' in die Suchfunktion eingegeben, da hab ich nix gekriegt.
-
:itchy: Ohje... die Thekendamen....
-
Abrieb bestimmter Kopien in der Maschine
Lumicus antwortete auf Günther T.'s Thema in Allgemeines Board
Also ich hab' die Erfahung gemacht, das Kopien bei uns mit minimalem Abrieb laufen. Wenn ich die Gleiche Kopie aber ein paar Wochen später von einem anderen Kino wiederbekomme, ist plötzlich der halbe Projektorkopf weiss. (Achtung Übertreibung!!) Das ist meiner Meinung nach dann wohl kein klassischer 'Abrieb', sobdern wohl eher Dreck, den die unterwegs aufgesammelt haben. Nach ein paar Durchläufen geht's dann nämlich wieder. -
Hab heute ein Fax zu der Kopie bekommen. Hr. McNiff schreibt, dass statt der Akts 3 zwei 6te Akte in 9 Schachteln in Deutschland unterwegs sein sollen. Aber wie erkennt man das, wenn es einen erwischt hat? Ich hab die Startbänder in den Dosen zu 3 und 6 kontrolliert. da steht Akt 3 bzw. Akt 6 richtig drauf. Nun wer ich noch die Bilder kontrollieren, ob da was gleich ist... sonst wüsste ich auch nix mehr. Jemand anders eine Idee?
-
Hallo, Aluminium, magnetisch? Nicht wirklich! Aluminium ist diamagnetisch. Klugscheiß. :oops: @THX, ich glaube nicht, daß du sooooooo viele Kopien auf- und abbaust, daß es nervig ist, ein bißchen Kaugummieinwickelpapier zu kleben, oder? Aber der Kontakt wird doch magnetisch geschalten, oder? Ich frage mich immer wieder, wieso es "Vorführer" gibt, die das beidseitig, also auch auf die Schichtseite kleben? Spinnen die? Oder wissen die was, was ich nicht weiss?
-
Das war es schon? Wie wäre es denn mit einer simplen Wiki? Zeitgemäss und allgemein zugänglich.
-
Arthouse? Ganz früher, als die Concessions noch Süsswaren hiessen, nannten wie Arthouse-Kinos noch Programmkinos... aber das ist (Kino-)Geschichte. :oops: :lol: