Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.255
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. (Hallo erstmal, bin neu hier...) Bei den paar mA ist kein Kühlkörper nötig, schon garnicht, wenn wir mit 6 Volt reingehen. Aus der optischen Leistung des Lasers auf den Stromverbrauch des Moduls zu schließen ist aber nicht richtig, die tatsächliche Stromaufnahme muss im Datenblatt stehen. Wird aber auch nicht fundamental mehr sein. Bei den paar mA kriegt auch ein piepnormaler 317 im TO92 das hin, vollkommen unkritisch. LowDrop Regler haben eher sogar oft ein Problem, wenn die Stromaufnahme ZU GERING ist, die schwingen dann gerne, da muss man das Datenblatt des Reglers etwas genauer lesen. Ist aber in diesem Fall notfalls auch trivial zu lösen indem man einfach einen kleinen Lastwiderstand paralell zum Lasermodul schaltet, der dann die nötige Grundlast im Bereich 10-20mA erzeugt. Allerdings ist nicht jeder Laser automatisch stabil, kann also durchaus Restwelligkeit produzieren, je nachdem wie gut der Regler ist, die Billiglaser sind halt nicht auf Stabilität getrimmt. Wenn das der Fall ist, ist es manchmal tatsächlich sinnvoller, den Laser aus Batterien zu betreiben. Die halten ewig und haben Null Restwelligkeit, zumindest was die Stromversorgung angeht. - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.