Zum Inhalt springen

Jürgen Lossau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.846
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    169

Beiträge erstellt von Jürgen Lossau

  1. Das ist doch ein etwas zu scharfes Schwert, hier "Gewaltfreie Kommunikation" bei @F. Wachsmuth anzumahnen. Ich finde seine geäußerte Meinung pointiert und berechtigt. Hier ist niemand ungebührlich angegriffen worden.

     

    Die vorausgegangene Auseinandersetzung über die Frage, ob die englische Übersetzung einer Überschrift im Super 8 Magazin korrekt ist, habe ich auch einfach so weggesteckt ohne zu murren. Wenn allerdings geschrieben wird "ich meine es gut mit Jürgen" hätte ich eher den persönlichen Weg per Message oder Mail gewählt und nicht den öffentlichen.

    • Like 1
  2. vor 3 Stunden schrieb triPod:

     

    Das einzig Besondere an dieser Kamera ist für mich die Technik, dass man nicht mehr das Auge am Sucher haben muss wegen des Bildschirms. Aber wir werden lesen, was uns Jürgen Aktuelles im Heft zu berichten hat. Das Heft kostet immer den Portoaufschlag, auch wenn man sowieso die acht Euro fürs Paket mit anderen Sachen zahlen muss. Ich bin von diesen Nebenkosten einfach genervt. Ein 16mm Film kostet 24,50 alleine an Porto mit Kauf, Entwicklung und Scan wegen drei Mal überhöhtem Porto von allen Dienstleistern, allen voran Andec mit fast 10 Euro. Zwingt einen ja keiner das zu machen und bei größeren Sachen geht es unter aber ich spar mir das vom Mund ab und das macht das Ganze scheinbar unnötig teurer.

    Oh weh, ich vermische hier ganz ungern die Themen Super 8 Magazin und click & surr Versandhandel. Aber in aller Knappheit 3 Punkte:

     

    1.

    Das Super 8 Magazin kostet 10 Euro plus 1,55 Porto. Es sind seit der Erhöhung durch die Post bereits 1,60, aber den Rest tragen wir ebenso wie die Umschläge. Unser Onlineshop kann nur zwei Versandoptionen: nix oder 8 Euro. Deswegen sind die 1,55 schon in den Produktpreis einberechnet, weil die meisten das Heft dort solo kaufen. Du hast recht, dass es doof ist, wenn man mehr bestellt, dann noch zusätzlich zu den 8 Euro die 1,55 zahlen zu müssen, aber das System lässt sich nicht anders programmieren.

     

    2.

    Du sprichst generell von überhöhtem Porto. Dann mache ich dir hier die Rechnung auf. In den 8 Euro sind enthalten: 6 Euro an DHL, der Karton, Verpackungsmaterial innen und Klebeband, Drucker und Aufkleber und ein bisschen fürs Personal, das die Pakete packt.

     

    3.

    Du schreibst, Filmkauf, Entwicklung und Scan führen zu dreifachen Versandkosten. Bei 16mm Schwarzweiß ist das tatsächlich so, wenn du den Scan nicht auch bei Andec machst.
     

    Wegen genau dieses Themas haben wir bei click & surr ja extra die Gutscheine für Entwicklung und Scan von Super 8 Filmen entworfen, bei denen man rund 50 Prozent gegenüber gleichwertigen Angeboten spart. Und da gibt’s dann auch nur 1x Versandkosten. Die Gutscheine versenden wir übrigens, wenn nichts anderes gekauft wird, ohne 8 Euro Versandkosten im Brief.

     

    Nur für 16mm lohnt sich ein solcher Gutschein für uns leider nicht - wegen zu geringer Nachfrage.

  3. Liebe Leute,

    heute haben wir die Abodatei aufgearbeitet und alle neuen Abonnenten seit der letzten Ausgabe hinzugefügt. Besonders toll finde ich, dass jetzt 10 Frauen neu dabei sind und Hefte nach Mexiko, Uruguay, Japan, Finnland, Australien, USA, Grossbritannien, Österreich, Niederlande, Italien, Schweden, Spanien, Frankreich und Norwegen gehen. Ein kleines Magazin, das in die ganze Welt reist! Die meisten Abonnenten haben wir übrigens in den USA, dann kommt Deutschland, dann Großbritannien.

    • Like 2
  4. vor 2 Minuten schrieb filma:


    Ja, das wäre mir ja auch sehr viel lieber! Hätte ich nicht blöder Weise Dein Schreiben zur Verlängerung meines Abos verbaselt.

     

    Jürgen, das nächste Mal im Laden kaufe ich die gesamte Jahresausgabe (bzw. alles 2022. bis dahin erschienene – werd‘s hoffentlich vor Ablauf des Jahres schaffen 😉 ). Jetzt, wo es auch Normal 8 enthält, steigt auch bei mir erst Recht das „Fun“-Potenzial 🙂

     

    Det is nich nötich. Kriegst ne Mahnung mit der neuen Nummer:). Da steht die Kontoverbindung drin...

  5. vor 41 Minuten schrieb MFB42:

    Ja, die Theorie ist mir klar. Trotzdem danke für die kompakte Zusammenfassung.

    Es geht mehr um Erfahrung:

    @Jürgen Lossau: Du bist doch Kenner aller Kameras und aller Filme und kennst viele junge, wilder Filmer (mit Bezug auf diese Persongruppuppe müsste ich jetzt wohl "Filmer*innen" schreiben):

    Was macht der der Skater in Berlin? Schiebt der einfach ne 50D in seine Bauer und skatet los? Oder hat der sowieso von seinen reichen Eltern eine Nizo bekommen?

     

     

    Ich fand die Debatten hier immer herrlich und habe, glaub ich, zweimal etwas aus der Praxis geschrieben, dann nicht mehr. Denn, wenn man es so theoretisch angeht, dann geht es ja nicht nur um Kerben(größen) und Filter ja/nein, sonden auch noch um Beli-Batterien (bei Nizo ist ja die 1,35V einer 1,5V gewichen) und man bedenke auch die über die Jahre verkurbelten Belichtungsmesser, die sicher selten nur noch das messen, was sie vor 45 Jahren taten. Da gab es immer viel Aufgeregtes zu lesen, was man alles beachten muss. Und aus meiner Praxis wollte niemand hören, dass es einfach EGAL ist. Was wir so nach Entwicklung & Scan sehen: Wenn du Vision 3 50D, 200T oder Tri-X nimmst, haben wir hier nach zigtausend verkauften Kassetten und weit über 1.000 Super 8 Kameras in 4 Jahren ne Menge Probleme zu lösen gehabt, aber Fehlbelichtungen gehören nicht dazu. Der Film verzeiht viel.

     

    Was den 500T angeht, ist die Blende bei dunklen Situationen, in denen er mehrheitlich eingesetzt wird, sowieso offen. Ob die Kamera nun ISO 160/200 oder ISO 500 lesen kann: Wenn die Blende am Anschlag ist, ist sie das bei all diesen ISO-Werten. Sollte es sonnig werden, ist der 500T bei Kameras, die ihn nicht lesen können, fehl am Platze.

     

    Und auch unser Test mit mittlerweile rund 40 Kameramodellen und dem Ektachrome hat gezeigt, dass alle Ergebnisse noch im akzeptablen Bereich sind, auch wenn die Unterschiede hier schon etwas deutlicher ausfallen.

     

     

    • Like 1
  6.  

    Die neue Ausgabe des Super 8 Magazins #5 erscheint in der nächsten Woche. Hier sind die Themen:

     

    Die neue Kodak Super 8 Kamera: „Später in diesem Jahr“

    Kommt sie oder kommt sie nicht? Und wenn ja, was wird sie kosten? Neues über eine Kamera, die alle schon für tot gehalten haben. In einer umfangreichen Titelstory geht Jürgen Lossau der Frage nach, was mit der Kamera in den letzten Jahren passiert ist und wie die Aussichten stehen, das hybride Modell noch dieses Jahr im Einsatz zu sehen.

     

    Yves Béhar: Das Kameradesign eines Filmbegeisterten

    Seine Eltern waren Schmalfilmer, mit 12 drehte und klebte er eigene Super-8-Filme. Der Formgestalter Yves Béhar durfte für Kodak die Super-8-Kamera entwerfen und beschreibt seine Arbeit.

     

    Hi-Tech made by Kodak – die veränderten technischen Daten

    Im Kern ist sich die Kodak Super-8-Kamera, so wie sie auf der CES-Messe 2016 vorgestellt wurde, treu geblieben. Aber es gibt veränderte Details, zum Beispiel am Gehäuse, im Akku und in der Software.

     

    Doppel 8 macht doppelt Spass: Filmen mit 8mm-Federwerkkameras

    Florian Cramer stellt interessante 8mm-Kameras vor und erzählt, warum das Arbeiten mit dem Doppel-8-Filmformat so wunderbar analog ist. Oldschool-Handwerk, entschleunigter als Super 8.

     

    Tour de Film: Zehn Jahre Fahrradrennen begleitet

    Andreas Scheffer hat eine kurzweilige, sehr persönlich gehaltene 15-Minuten-Doku auf Super 8 gedreht. Von flinken Fahrern, dicken Bäuchen und kleinen Kindern – ein Film, versehen mit eigenwilligen Bildeffekten. Im Interview berichtet er über die Ideen zu diesem Streifen.

     

    Skater auf Super 8: Dan Schulz mixt digital mit analog

    Skater und ihre Tricks – das ist die Leidenschaft des Berliners Dan Schulz. Bis mal ein Kunststück glückt, können schon ein paar Stunden Digitaldreh drauf gehen. Das wäre in Super 8 unbezahlbar. Aber das Drumherum, die Atmosphäre und die schönen Bilder, die fängt Schulz mit seiner Nizo ein.

     

    Prototypen – nie gebaute Filmkameras

    Egal, ob 8mm, Super 8, Single-8, Doppel-Super 8 oder 16mm – in allen Filmformaten gibt es viele Kameraentwürfe, aus denen nie etwas geworden ist. Einige technisch besonders spezielle Exemplare präsentieren wir hier – als Vorgeschmack auf das kommende Buch PROTOTYPE.

     

    Hier gibts das Jahresabo inklusive der neuen Ausgabe: https://www.mysuper8.net/shop/4x-super-8-das-jahresabo/

    Und hier die neue Ausgabe als Einzelbestellung: https://www.mysuper8.net/shop/super-8-ausgabe-5-inkl.-versand-in-deutschland/

     

     

    super-8-quadratisch-#5.jpg

    • Like 1
  7. Naja, wer ein bisschen in den Blog von einem der beiden Fugufilm Gründer einsteigt, der liest, dass sie zwar kein Crowdfunding machen, aber mit der nächsten Test-Charge etwas Ähnliches, um die Kosten vor Beginn der Fertigung schon mal wieder reinzubekommen. Mehr habe ich noch nicht dazu gelesen. Vermutlich wird unfertiges Material zu einem Testpreis angeboten…

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.