-
Gesamte Inhalte
13.060 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
539
Über Friedemann Wachsmuth
- Geburtstag 02.06.1976
Contact Methods
-
Website URL
https://www.filmkorn.org/
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Hamburg
Letzte Besucher des Profils
-
Super8 im Hochformat für Social Media
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Genau das ist es. Ich finde Durchmesser intuitiver verständlich und erfassbar. Du hast ja auch eine 7" Single oder 12" LP, das sind auch Durchmesser. Der Durchmesser des Wickels ist daher gleich der Wurzel aus Kern-Durchmesser-Quadrat plus (vier mal Filmdicke mal Film-Länge durch Pi). Deine Rechnung ist die gleiche, nur anders gestellt und für Radien. -
Für Dich, ja. Deine Erfahrungen sind Deine Fakten. Aber aus einer Einzelerfahrung eine Allgemeinwahrheit abzuleiten, ist eben etwas zu fahrlässig. Verzeih bitte. Das sollte gar keine Polemik sein. Die Mehrzahl der heute bei Ebay verkauften Kameras hat einen Defekt. Erfolg ist somit Glücksache. Und klar, es gibt Modelle, die sind heute nahezu immer kaputt, andere funktionieren mit höherer Wahrscheinlichkeit. Und zum Berechnen der Wahrscheinlichkeit braucht es eben ein paar mehr Erfahrungswerte (also Käufe). Das ist einfach Mathe. 🙂
- 46 Antworten
-
- 1
-
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Ich meine die Anlaufträgheit. @Film-Mechaniker weiß bestimmt, was da noch normal ist. Ich erinnere nicht, wo ich das her habe. 😞 -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Ich meine sogar, es steht irgendwo formal geschrieben, dass eine 1/3 oder 1/2 Blende Überbelichtjng beim ersten Szenenbild bei der Bolex H normal und zu erwarten sind. Vielleicht war es sogar in der Anleitung? -
Super8 im Hochformat für Social Media
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Siehe oben. -
Rebafilm, die statistische Signifikanz deiner paar persönlichen Erfahrungen ist viel zu klein, um daraus allein modellspezifische Rückschlüsse ziehen oder gar Empfehlungen geben zu können. Das ist nicht so. 7294 und auch alle Vision3 und der TXR sind 0,15 mm dick. Allein der K40 für Super 8 war seinerzeit 0,13 mm dick. 7294 (Ektachrome 100D) klemmt auch im allgemeinen nicht öfter als die Negativmaterialien. Letztere werden allerdings seltener in Ebay-Roulettekauf-Kameras eingesetzt.
- 46 Antworten
-
- 2
-
-
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Dann mach doch mal! 🙂 -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Krass gut, in allen Belangen! 🙂 -
Zum "richtigeren" Vorgehen gibt's übrigens ein Video von Pro8mm und auch eines von Wittner. So weit ich weiss riet Kodak sogar immer explizit davon ab, den Film allein via Wickelkern zu transportieren...
- 46 Antworten
-
Der Ansatz ist ja auch nicht grundsätzlich falsch, nur unnötig risikoreich. Ziel muss sein, die beiden nach ein paar Tagen vom Material angenommenen 180° Wendungen des Filmes aus den sie formenden Bereichen zu entfernen, denn sie verursachen neben Schärfepumpen vor allem eine viel zu hohe Anlauffriktion. Es halten sich leider viele nicht hilfreiche oder gar kontraproduktive Hinweise im Bereich Kassette. Auch das "Klopfen" bei Klemmern wird man den Menschen wohl nicht mehr ausreden können. Es bringt nichts, kann den Wickel in der Geberkammer aber größer machen, was dann wiederum zu Klemmern führen kann.
- 46 Antworten
-
Super8 im Hochformat für Social Media
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Das kann man ja recht einfach ausrechnen. 🙂 Der Durchmesser ist (etwa) die Quadratwurzel aus Kerndurchmesser^2 + (4 * Filmdicke * Filmlänge) / pi ). Alles in mm, bzw. alles in der gleichen Einheit. In der Praxis sind es natürlich ein paar Prozent mehr, da man nicht perfekt luftfrei wickeln kann. -
Super8 im Hochformat für Social Media
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Das wären bei 0,15 mm Ektachrome und 10 cm Kern etwa 92 cm. Passt doch. Hä? Das ergibt null Sinn. -
Ich muss dieses PDF kritisieren. Es ist nicht ideal, einfach so manuell zwei Umdrehungen am Wickeldorn zu machen. Man sollte unbedingt den Film vorher ca. 10-15cm aus der Geberseite (also von oben) aus der Kassette herausziehen. Diese Schlaufe kann man dann via Wickeldorn wieder einziehen. Das ist dann quasi der "Kassetten-Reset". Der Transport allein via Wickeldorn braucht viel zu viel Kraft. Da macht man den Klemmer ggf. noch schlimmer oder der Film reißt...
- 46 Antworten
-
Metallgehäuse... das dauert. Vermutlich warst du ganz knapp vorm Schmelzpunkt. Aber wenn es erstmal wieder tut, ist ja gut, nächstes mal halt etwas länger (nicht heißer) oder mit Heizplatte von unten. 🙂
-
BAUER F50 Duoplay: Probleme mit der Bildwiedergabe
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TCR's Thema in Schmalfilm
Erno hat die meisten dieser (quasi baugleichen) Betrachter vertrieben, hergestellt wurden sie WIMRE von Goko. Es gab sie unter -zig Markennamen und mit den verschiedensten Komfort-Merkmalen (die meisten ohne Ton und ohne Motor). Die optische Einheit ist da aber sehr oft identisch. Ein einfaches Modell wie zB https://www.ebay.de/itm/116673349244 könnte also die nötigen Ersatzteile liefern, wie eben jenes trüb gewordene Objektiv.- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: