Zum Inhalt springen

cinemascoperer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von cinemascoperer

  1. Habe eben folgenden Eintrag auf Interstellars Facebookseite gefunden:

     

    Die große Vorfreude den Film in 70 mm im Zoo Palast in Berlin zu gen...ießen war in wenigen Minuten verflogen. Das Bild flackert deutlich sichtbar, die Auflösung in Farben und Kontrast deutlich unter der Werbung und Trailer die digital abgespielt wurden. Der Zoo Palast hat anstandslos das Geld erstattet, sehr traurig das die einzige laufenden 70 mm Vorstellung in Deutschland an der Projektionstechnik scheitert.

  2. Öhm... ich zitiere mal:

     

     

     

    Ich denke damit dürfte klar sein, worauf Carsten anspielt ;-).

    ja stimmt, das sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wüßte nicht was da verwerflich sein sollte. Diese AGB`s hängen in einem kleinem Rahmen aus, ansonsten befinden sich bei uns keinerlei Hinweisschilder o.ä. Kann doch jeder Betreiber handhaben wie er will, Fakt ist: Bei uns funktioniert die Sache - über ein Jahr schon! Das wird einmal kurz erklärt, und gibt keinerlei Probleme, ganz im Gegenteil.
  3. hier spielt sicher auch die raumsituation eine große Rolle... Kann ich den Strom führen oder bin ich nur irgendwo unsichtbar in der Ecke.

     

    Ist beispielsweise die Eingangstür sehr in meiner Nähe und die Leute stehen alle vor mir und müßten an mir vorbei, ist das eine ganz andere Geschichte, als wenn die Leute weit weg und gar außer Sichtweite sind.

    Stimmt, gebe ich Dir Recht.
  4. Bewegungsmelder mit MP3 Player und ausgemusterter Kino-Endstufe+Frontsystem.

     

    'EEEEEEEEYYYY!DRAUSSEN BLEIBEN!'

     

    Sozusagen die Peter Pickl Edition.

     

     

    - Carsten

     

    Schreibe nicht so eine Scheiße, bei mir im Kino ist kein einziges Schild irgendwo, das brauchen wir hier in Bayern nicht. Frage den TK-Cris, ob bei mir irgendwo ein Schild oder Hinweis ist. Bei uns wird den Leuten gesagt, dauert noch 5 Minuten, wenn der Saal sauber ist, kommt die Ansage: Könnt jetzt rein. Klappt über ein Jahr ohne Probleme. Die meisten wissen das schon, und es bedarf keinerlei großer Ansage.

    • Like 1
  5. und noch was Wichtiges wäre anzumerken:

     

    Der Eigentümer, Herr Günther Theiss und seine liebevolle Frau Inge, sind liebenswerte Menschen, weitsichtig, diese haben vor Anspielen des Kinos, wie auch die Redaktion der Saarbrücker Zeitung etc. genügend Email-Spam über mich erhalten. Herr Günther Theiss ist der Chef vom HDF Saarland. Die Frage ist die, daß sich diese allesamt fragen: Was habe ich eigentlich verbrochen, um mich von einem Herrn XX, der der Ursprung der ganzen Diffamierungsangelegenheit ist, fortlaufend in Diskreminierung bringen zu lassen. Ein Herr XX, der hier auf der Plattform "Filmforführerforum" sich mit schwarzen Anzug und Krawatte einnistet, der Zeit seines Lebens nie eine einzige Kopie nur aus dem Koffer nahm, der nicht mal den Startknopf an der Maschine findet etc., stellt sich nun hin, und meint zur vermögen, sich über die Menschen, die sich hier freuen, daß das Kino wieder funktioniert, die Branche etc. warnen zu müssen. Die Menschen hier in Völklingen, wollen mit Ihnen Herr XX und Konsortium nichts zu tun haben - lassen Sie uns bitte in Ruhe und Frieden.

  6. Guten Tag in die Runde,

     

    Ihr werdet es nicht glauben, es gibt hier weder mit Besuchern noch mit sonst wem Ärger, Streit oder wie man es immer nennen will.

    Das einzige Problem das wir hier meistern müssen, ist die Isolierung des Gebäudes und die Entkoppelung der Lüftungsanlage.

    Auch habt Ihr richtig verstanden: Monatliche Heizkosten ( Fernwärme ) in Höhe von € 4000.-- bis € 10.000.--

     

    Die Gästebucheinträge wurden nicht von mir gemacht, sondern es handelte sich um einen Eintrag eines Pachtinterressenten in 2006 und dessen Nachfolger, Michael Pirrung. Diese Einträge wurden runtergenommen, da sie im Gästebuch nichts verloren haben.

     

    Der einzige der auch hier ständig versucht böses Blut zu schüren ist XX, weil er nichts besseres zu tun hat offensichtlich.

     

    Es ist auch richtig daß Hobbit und Skyfall weitergeht. Manche werden es auch nicht glauben, daß Skyfall in der 13ten Woche hier in Völklingen in der Relation gesehen bessere Zashlern noch macht als Hobbit. Also, warum rausnehmen.

     

    Wie es weitergeht, erfahre ich immer erst am Montag, da wie wir alle wissen, am Montag der Dispositionstag ist. Ein festes Programm auf die nächsten 4-8 Wochen kann ich noch nicht erstellen, da wir hier erst die Zahlen polieren müssen. Doch es schaut ganz gut aus - Der Hobbit hat hier in Völklingen für die kurze Zeit der Werbung knappe 1000 Besucher - in 2D wohl - hingelegt.

     

    Und nochmals für den Theaterdirektor der Mailänder Scala, Herrn XX anzumerken: Keiner hat gemeckert, und es ist hier auch nicht notwendig Zettel hinzuhängen: Bitte bringen Sie ihrern Müll wieder mit , die Besucher machen dies vom ersten Tag weg automatisch und gerne.

     

    Hellseher bin ich jedoch auch nicht, um genau zu sagen wie es 2014 aussieht

  7. Herr cinemascoperer,

     

    ich würde mich freuen, wenn Ihre Worte die Wahrheit nicht so verdrehen würden. Gerne lade ich Sie ein, die Technik im Goli und somit Ihren Ruf in Goch wieder herzustellen. Dass die "großzügiger weise" stehengelassene Ernemann IX nach Experten Meinung nicht mit vertretbaren Aufwand zum Laufen gebracht werden kann, war Ihnen längst bekannt. Diese Maschine hat nur noch Schrottwert.

    Was ist den mit den fehlenden und defekten Objektiven? Auch der Spulenturm wurde von Ihnen "kaputt repariert" und ist nur noch in unbrauchbaren Fragmenten vorhanden.

     

    Beklagen Sie sich nicht über die paar Euro, die von Ihnen ins Kino gesteckt wurden. Als Gegenleistung hatten Sie 24 Monate pachtfrei bekommen - das war mehr als fair. Die finanzielle Hauptlast trugen die Sponsoren und die Stadt hatte auch noch ein dickes Päckchen oben drauf gelegt!

    Ich hatte Ihnen seinerzeit ein technisch spielbereites Kino überlassen; Sie waren vertraglich verpflichtet ein solches bei Beendigung des Vertrags zurück zu geben. Dem sind Sie leider nicht nachgekommen!

    Begleichen Sie doch erst mal all Ihre Verbindlichkeiten (nicht nur bei mir), bevor Sie hier so auftreten! Ich würde mich an Ihrer Stelle schämen.

     

    Sie haben mich und viele andere gelehrt, wie sehr man getäuscht werden kann. Wenn jemand weitere Fakten hören möchte, bei berechtigtem Interesse per PN gerne, denn das möchte ich nicht alles öffentlich breit treten.

    Das ist mein letzter Kommentar an dieser Stelle.

     

    Der Eigentümer des Goli

     

    Ich wüßte nicht welche Verbindlichkeiten ich bei Ihnen haben soll. Es war keine Miete zu zahlen, demnach kann ich keine Miete schuldig sein. Ebenfalls habe ich keinerlei offenen Posten aus Nebenkosten. Ich wüßte nicht, weshalb ich Ihnen die bei Ihnen verbliebene neue Heizungsanlage mein Leben weiterbezahlen soll, die in Ihrem Eigentum steht.

     

    Ihre Verleumdungen habe ich mir bis heute stillschweigend gefallen lassen, u.a. mehrere tasuende Euro Schulden bei Verleihern etc. Wie Ihnen bekannt, hätte ich nur einen einzigen Cent Schulden bei Verleihern, würde ich keinen einzigen Film bekommen, das nur am Rande. Wir können das Ganze gerne weiter auf zivilrechtlichem Wege klären.

     

    Schämen sollten Sie sich, alles Geld von den Sponsoren, das ich zusammengetragen habe, ist schließlich in Ihr Eigentum übergegangen! nicht in meines, das mal klargestellt.

     

    Ihre Immobilie hat durch meine Arbeit definitiv eine erhebliche Wertsteigerung erfahren. Hätte mich es nicht gegeben, wäre heute noch kein Goli offen.

  8. Soweit man das mitbekommen konnte war der alte Projektor aber ja nicht mehr wirklich tauglich... (Kein scharfes Bild hinzubekommen etc...) oder? Und Überblendbetrieb muß dann auch erstmal eingerichtet werden...

    Also um Kosten kommt man eben nich herum, auch wenn man dann nich grade Mono spielen möchte, wenn ich das grad richtig verstanden habe.

     

     

    Hm, naja genau DAS ist ja auch dann mit Grund, sich nicht aushalten zu lassen, damit man die Entscheidungen selbst treffen kann...

     

    Wenn man mal überlegt: Das Goli stand 14 Jahre leer. Keiner traute sich ran. Ich habe es mit vielen anderen in einem halben Jahr Eröffnungsfertig gemacht. Neue Wandbespannung, die nach wie vor hängt, neue Leinwand, die nach wie vor hängt, Dubelsubwoofer, drei Lautsprecher, JBL Effektlautsprecher eingebracht, die nach wie vor vorhanden sind, Tonrack mit allem drin, das nach wie vor steht, Foyer komplett rausgestrichen, das Bordeauxrot ist nach wie vor dran, alle Lampen gegen Sparlampen ausgewechselt, die hinterlassen worden sind etc. Auch meine Wenigkeit hat unendgeldlich dazu beigetragen, daß die Gocher ihr Goli wieder offen hatten. Der Förderverein steht somit heute nicht mehr vor unlösbaren Problemen - so wie 2009 - sie haben ein vorzeigbares Kino, so wie sie es haben wollten. Auf ihren Wunsch hin habe ich das Feld geräumt - nachgesagt wird, daß ich € 60.000.-- Schaden hinterlassen haben soll.

     

    Vieleicht hätte man es gerne gehabt, daß ich noch eine digitale Anlage von FTT Röttgers installieren hätte lassen, die Kosten selbstverständlich auch noch übernommen hätte, und den Projektor hätte man sich sein Eigen selbstverständlich genannt.

     

    Kurzum: Den Grund habe ich ihnen reingebracht, das Kino ist behördlich abgenommen. Alles geschenkt bekommt man nicht, da müssen die 16 Mann schon auch was dazu beitragen. Ich für meine Wenigkeit denke, daß ich mehr als genug eingebracht habe.

     

    Wie sie es bespielen wollen, in Mono, in Dolby Digital, mit 2k digital oder 4k digital, mit welchen Filmen und welchem Konzept, das ist nicht mehr meine Aufgabe.

  9. Das mit Kinderfilmen alleine muss man glaube ich nicht ernst nehmen, das wäre in der Tat zu wenig. Wenn die allerdings die Finanzierung der Digitalisierung unter Ausnutzung aller Fördermöglichkeiten hinkriegen, dürfte die Belieferung kaum das Problem sein. Geld für 35mm ausgeben würde ich an deren Stelle nicht mehr, geschenkt ginge noch. Ohnehin gibts da vermutlich gegenwärtig niemanden, der 35mm Technik bedienen und instand halten könnte.

    - Carsten

     

    3 ausgewiesene Vorführer stehen in Goch zur Verfügung, u.a. der Altvorführer des Golis, Karl-Heinz Widderich, wo sind sie alle?

  10. Klar, ein paar Tausender sind das schon für eine spielbereite 35mm Technik, aber ich bin zuversichtlich, daß der Verein da eine Lösung finden wird bzw. FÜR einen Verein vielleicht doch jemand ein paar Installationen kostenlos vornimmt. Und Elektriker, die in Goch arbeiten und mal was für lau machen, wird es sicher auch geben... (Siehe den Maler, der die Decke in Gelb/Gold angestrichen hat - wobei man ihn dafür eh schon steinigen müßte, daß er diese Farbe zugelassen hat in einem Kino für eine Decke... ... ...)

     

    Nur mal am Rande erwähnt: Der Eigentümer, Skötsch bestand mit Harren darauf, die Decke gelb zu streichen. Meine Wenigkeit, der Maler und Kinoexperten haben ihm seinerzeit klargelegt: Die Decke muß schwarz kommen. Durften wird seinerzeit nicht machen. Gabs riesen Aufstand. Der Maler verstandts auch nicht. hatten keine andere Wahl.

     

    Im Vorführraum steht nach wie vor die alte Bauer, voll Betriebsfähig, bis vieleicht ein paar kleine Macken. Desweiteren stehen die von mir eingebrachten Ernemann IX, die ich seinerzeit für € 2000.-- erworben habe, nach wie vor in der Ecke, und die ich sehrwohl im Kino gelassen habe. Diese Maschinen habe ich nicht mitgenommen, sondern, so wie es vertraglich geregelt war, stehen lassen. Die Maschienen müssen lediglich hingestellt, angeschlossen und ausgerichtet werden. Evtl. da und da noch eine Kleinigkeit. Ebenso sei dsaraufhingewiesen, daß die komplette Tonanlage funktionfähig installliert ist. Verstärker, Endstufen, Doppelsubwoofer, JBL Effektlautsprecher im Logenbereich, alles vorhanden. Lediglich der DA 20, der nicht in meinem Eigentum stand, sondern von meinem Techniker mir leihweise zur Verfügung gestellt worden ist, hat dieser nachvollziehbar rausgeholt. Fazit: Es ist eine voll funktionstüchtige Tonanlage vorhanden, es stehen drei Maschinen zur Auswahl, es kann im Überblendbetrieb gefahren werden, bzw. die Herrschaften können sich für kleines Geld einen Teller besorgen, oder den defekten Turm, der ebenfalls nach wie vor steht, reparieren.

  11. Jetzt reicht es: Die Fa. Filmton-Service-Düüselsorf ( Röttgers ) hat alle Kinos in der Schweiz und in Deutschland ( bisher 440 Leinwände auf Digital umgestellt. Die Finanzierung läuft wie folgt: Ca. € 5.000.-- Anzahlung, ca. € 10.000.-- für die Techniker, sieben Jahre zwischen 350..- und 400.-- Euro für Wartungsvertrag ( Abzahlung ), macht nach 7 Jahren € 25.000.--, den Rest, pro Leinwand € 65.000.-- zahlen die Verleiher pro Bundesstartfilm ( Minimum ca. 8 Startfilme pro Jahr, in einen Fond, woraurs die FTT sich die restlichen 65.000.-- holt. Mit diesem System, ich wollte es nicht glauben, haben die bisher ganz Deutschland auf Digital umgestellt. Weshalb es keiner erfährt und weiß: Dir letzte Marktbereinigung!

  12. Vor längerer Zeit hatte ich mal ein Paar im BWR, die sich im Rahmen einer Sondervorstellung auch mal die Technik ansehen wollten. So weit, so gut. Aber eines Abends stand der Mann plötzlich im BWR hinter mir und meinte, der Film ist sch****e, er guckt sich jetzt mal alles in Ruhe an! Unverschämt, denn es war keine Frage von ihm, sondern eine Feststellung. Keiner hat den heraufgeschickt, er wusste den Weg noch vom letzten Mal. Da setzt man sein Pokerface auf, obwohl ich am liebsten anders reagiert hätte. Aber den Hinweis, dass es eine Ausnahme ist, konnte ich mir dann doch nicht verkneifen. Da der BWR zeitweise nicht besetzt ist, und bei uns von Aussen zugänglich ist, stellt sich doch die Frage, wer zahlt, wenn etwas passiert.

     

    Claus-Dieter

     

    Ich bleibe dabei: Im Vorführraum hat keiner was verloren. Früher gabs das schon mal überhaupt nicht, und es gab unter Theaterleitern und Vorführern auch diesbezüglich überhaupt keine Diskussion. Diejenigen, die das heute ebenfalls noch so handhaben, sei mal erwähnt, kennen das Forum hier, geben aber hier keinerlei Kommentare mehr ab, weil es hier sinnlos ist - einige meiner engsten Kollegen haben sich hier schon abgemeldet. Zum eigentlichen Thema:

    Ich habe auch von Zeit zu Zeit mal interressierte Menschen mit hochgelassen, habe ausführlich erklärt, habe aber dann festgestellt, daß es im Prinzip überhaupt keinen richtig interessiert. Dann bin ich hergegangen, Technik begucken:€ 5.-- in die Kaffeekasse, für den Fall daß ich wieder der Wand was erkläre. Im Prinzip aber auch falsch. Ergo: In den Vorführraum kommt bei mir keiner mehr rein. Das Risiko, bei laufenden Maschinen eine betriebsfremde Person mit reinnehmen, passiert was, habe ich die Haftungspflicht. Das ist rechtlich so. Das ist mir die Sache nicht wert. D.h. wenn was passiert, zahlst Du. Du hast den Leuten den Zugang gestattet. Mach ein Schild dran, so wie es früher an jedem Vorführraum dran war, und da, wie gesagt, gabs keine Diskussionen: Betriebstechnischer Raum - Anlage steht unter Starkstrom. Zugang für nichtautorisierte Personen verboten. Für Personenschäden übernehmen wir keinerlei Haftung. Somit bist Du aus dem Schneider. Alle anderen sollen doch die Gruppen reinlassen, wenn was passiert, dann kapieren sie um was es geht - zahlen aus dem eigenen Geldbeutel schafft Klarheit. Wie gesagt, passiert was, haftet und zahlt der, der die Leute reinmaövriert hat und um die Gefahren kennt. Der Laie kann die Gefahren nicht kennen - da kannst Du jeden Richter nach fragen. Der Richter erklärt dann auch jeden, was ein Kindergeburtstag in einem betriebstechnischen Raum verloren hat: Sie kennen die Gefahren und haben fahrlässig trotzdem in Kenntnis dieser Tatsache Menschen diesen Gefahren ausgesetzt. Ich habe mich diesbezüglich rechtskundig gemacht, und deshalb kommt bei mir keiner mehr rein. Die Sache ist es mir nicht wert.

  13. @cinemascoperer

     

     

     

     

    Bei Geld hören da aber Deine Bedenken auf :grin:

     

    Das steht auf Deiner HP:

    Gerne dürfen Sie bei uns auch die Vorführtechnik in Augenschein nehmen, und hinter den Kulissen dabeisein ! Kostet € 5,00 in die Kaffeekasse.

     

    sorry: 1 Mann - Erwachsen - und keine Kindergruppen! In keinem mir bekannten Vorführraum, ob es die Düsseldorfer Kunstkinos sind, etc. kommen Kindergruppen in den Vorführraum! Ist überhaupt nicht zulässig!!!! Ich distanziere mich ganz unmißverständlich - bei mir kommen keine Kinder - unendgeltlich wie geltlich, in den Vorführraum.

  14. Also wir hatten buchstäblich schon hunderte wenn nicht Tausende Kinder im BWR. Selbst 25 Kiddies kann ich problemlos im Auge behalten. Wir mögen hier einfach Glück haben, aber nach einem initialen 'Bitte nichts anfassen' hat es noch nie in der ganzen Zeit Ärger gegeben. Aufbau oder Rückspulen ist natürlich ein NoGo wenn Kinder da sind, da hat Claus-Dieter absolut Recht.

     

    - Carsten

    Hallo Carsten,

     

    kurze Frage: Wer haftet bei Euch wenn was passiert? Nur diese Frage möchte ich beantwortet haben. Wer hat die platine A-Karte gezogen wenn was passiert? Die Erziehungsberechtigten haben in diesem Fall die Aufsichts- und Haftungspflicht an Dich übergeben, sehe ich das richtig? Bei Cinestar ist die klare Anweisung: KEINER DARF NACH OBEN.

  15. Ich hatte mal 8 Kinder im Vorführraum. Geht nicht, so schnell kann man nicht gucken, hat einer irgendwo die Finger dran. Pasiert was, dann ist hier die Frage: wer haftet - bzw. derjenige, welche die Kinder in den Vorführraum reinläßt und mitnimmt trägt die volle Haftung. Solange nichts passiert, wird das nicht für ernst genommen. Nur man kann die Gruppen nicht beaufsichtigen. Ist oftmals schon schwierig nur einen einzelnen einmal den Vorführraum zu zeigen. Bitte vorsicht, und vom Tonrack zurückbleiben, der andere lehnt sich am Lampenhaus auf, der andere meint malkurz in den laufenden Film am Teller anfassen zu müssen - KURZUM MEINE MEINUNG: Kinder haben schon mal überhaupt nichts im Vorführraum verloren, betriebsfremde Personen ebenso nichts.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.