Zum Inhalt springen

cinemascoperer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von cinemascoperer

  1. hm, und mit was für Geld hast du die neue Leinwand bezahlt, den Projektor und die Wandbespannung?

     

    Die Sache ist die, wenn das Geld für die Digitalisierung die nächsten drei Jahre nicht eingespielt wird,

    bzw. nicht mal 60 Riesen, dann macht es keinen Sinn hier an diesem Standort weiterzuspielen, aus kaufmännischer Sicht gesehen.

  2. sorry cinemascoperer...aber ich glaube, so wie bei Dir geht´s auch nicht! In Deinem Kino habe ich ein Schild gesehen, auf dem steht, dass Du die Gäste bittest zu melden, wenn ein anderer Gast Pop Corn verstreut. Das nennt man denunzieren.

     

    Dann gehst Du während dem Abspann in den Saal und störst die Gäste mit Deinen Kontrollen?!

     

    Auf Deiner HP findet man diesen Text:

    "Einlaß bei uns nur bis zur jeweiligen Anfangszeit.

    Wir bitten Sie daher, rechtzeitig vor Beginn der Vorstellung zu kommen, und nicht erst zwei vor, oder 5 nach. Wir starten pünktlich, und können daher nicht warten, bis der letzte um 20.12 Uhr kommt. Einlaß ist bei uns jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Ist das Saallicht bei uns aus und die Projektion gestartet, sind die Türen zu."

     

    Das widerspricht sich doch oder?

     

    Zum Thema höhere Eintrittspreise passt auch folgender Eintrag auf Deiner HP:

     

    Montag bis Sonntag € 7,50

     

    Überlängenzuschlag: Ab 120 Minuten € 0,50 Ab 150 Minuten € 1,00

     

    Wir bitten um Verständnis daß wir keine Rabattierungen einräumen können, bzw. für 6,50 nicht weiter spielen können: Wir brauchen bis 2013 € 80.000.-- für die bevorstehende, notwendige Digitalisierung um, als Kino weiterspielen zu können.

     

    Das ist doch nicht das Problem Deiner Gäste, dass Du Geld brauchts.....und dann noch irgendwie so vorwurfsvoll geschrieben.

    So betreibt man kein Kino. Bei Dir hat man das gefühl man müßte sich erst einmal entschuldigen, dass man die Frechheit besitzt bei Dir einen Film zu schauen. Also ich komme garantiert nicht mehr zu Dir.

     

    1;Du glaubst doch wohl allen Ernstes nicht, daß ich privat 80.000.-- für digital reinschiebe, wenn es nicht eingespielt wird

     

    2; Wenn Du diese Einstellung hast, bin ich froh daß Du wegbleibst - es ist schon eine Schande, daß man hier überhaupt einen Zettel aufhängen muß, um über das, was der Anstand gebührt, hinzuweisen.

  3. Also, bei mir klappt es mittlerweile ganz gut. Vor dem Hauptfilm blende ich ein Dia ein: Bitte haltet unser Kino sauber -wer mutwillig Popcorn über die Sitze schmeißt, € 50.-- für Reinigungspauschale. Mülleimer und Feger stehen an den Ausgängen. Wir machen ab und zu nach Beginn Abspann Endkontrollen, wer ersichtlich den Müllberg unten seinen Füßen hat, wird aufgefordert den Dreck aufzufegen. Klappt wunderbar.

  4. Ja, für einige schon. Für mich eher nicht. Ich habe oben schon geschrieben, dass die Leute von mir aus Eimerweise das Popcorn kaufen können und es im Saal verstreuen. Der hohen Gewinnspanne wegen, würde ich da nicht meckern, sondern den Besen in die Hand nehmen.:lol:

     

    Es ist doch keine Art und Weise, den Müll einfach im Kino runterzuschmeissen. Das hat doch überhaupt nichts damit zu tun, wieviel was kostet und wieviel Gewinnspanne da jeweils drin liegt. Ebenfalls ist es keine Art und Weise, die Leute im eigenen Haus dazu zu erziehen, daß es in Ordnung ist, wenn man da wo man steht und sitzt ganz einfach alles runterschmeißt. Machts Du das im Restaurant auch? Warum denn nicht, kauf Dir doch ein teueres T-Bone und schmeiß den Knochen auf den anderen, eingedeckten Tisch, die Pommes nach unten,die Sauce schmierst du an die Tischdecke, den Rest einfach über den Tisch kippen...der Gastronom hat ja genügend am T-Bone verdient, kann er doch gefälligst sich bücken - wo leben wir eigentlich?

  5. Als bei uns vor Jahren die Preise der Schmatzriegel von 1,- auf 1,20 DM erhöht wurden, war es mir regelrecht peinlich, den Preis einzufordern. Für eine Pulle Bier 3,50 €uro zu verlangen ... geht das?

     

    Joo, reibungslos und ohne monieren, ist selbstverständlich, am Anfang als ich hier hinkam dachte ich, das gibts nicht, € 3,50 für eine Pulle Bier, ich dachte mich kriegen sie, Preisspiegel hier oben, da meinste Du bist in München

    hier werden überall die Arbeitszeiten und Stunden mit einkalkuliert, knochenhart - da beschwert sich aber auch keiner.

  6. Bei uns 0,25 Softdrink 1,50, kleine PK (PCO 2) auch 1,50

    Im Menu zusammen 2,50

    0,5l + PCO 3 zusammen im Menu für 4,50

    (die Einführung von Menus hat auch uns einen merklichen Umsatzanstieg gebracht, wie schon erwähnt wurde)

    Ist verglichen mit den Plexen aussenrum ziemlich günstig.

    Aber dass ist ja genau auch unserer Vorteil.

    Vielmehr würde ich auch nicht mehr verlangen, selbst wenn ich keine Konkurrenz hätte, weil ein gewisses Mass an "anständiger" Preisgestaltung sollte meiner Meinung nach normal sein.

    Dass in Grossstädten alles etwas teurer ist, ist allerdings auch normal.

     

    Hallo Herr Kollege,

     

    kann nur sagen, daß die Rheinländer - ich selbst bin auch Bayer - sich über die Preise in Bayern, sei es die Essenspreise oder Getränkepreise, wenn sie aus dem Urlaub aus Bayern zurückkommen, kaputt lachen..."In Bayern wird alles verschenkt"...... hier in der Kneipe kostet eine halbe Weißbier € 3,50 - da moniert keine Sau, das nimmt jeder gelassen hin - am Anfang habe ich auch für eine kleine Popcorn 1,50 genommen, bei jeder Vorstellung habe ich drei Leute zum Saubermachen gebraucht, da konnten wir teilweise am Sonntag die 16 Uhr Vorstellung gar nicht pünktlich anfangen, weil wir mit dem Putzen, der Saal hat ausgeschaut wie ein Saustall, zu Gange waren. Da lag alles unten, Tüten, Popcorn über drei Stuhlreien, die Colaflaschen kreuz und quer, die Hälfte ausgeloffen, seitdem war Schluß mit 1,50 für eine kleine Popcorn

  7. Hallo,

    wir starten erst in 35mm. Wir wollten erst glech mit 3D Digital bei Kino 1 starten, jedoch machen uns zur Zeit die Kosten dafür leichte Probleme. Wit hatten uns auch wegen TC3D erkundigt, aber die Sicherheit der Liefermöglichkeit der Kopien hat uns nicht überzeugt. Ob wir 3D noch dieses Jahr einbauen können, ist nicht sicher.

     

    Wir werden mit allen 4 Sälen starten. Und wenn wieder Geld für Anschaffungen da ist, werden wir Kino 2 und 3 auch komplett renovieren. Für uns war vorab Kino 1 und die Foyes wichtig. Kino4 wurde vor etwa 4 Jahren komplett saniert.

     

    Weitere Fotos folgen Anfang übernächste Woche.

     

    Gruß,

     

    Jörg

     

     

    Hallo Jörg,

     

    ich wünsche Euch ganz viel Schaffenskraft, die Digitalisierung liegt auch mir schwer im Magen, weiß auch noch nicht wie ich das stemmen soll - aber nicht verzweifeln, es gibt immer einen Weg! Auch ich habe Abstand von der 3D Geschichte in 35mm genommen. Man weiß nicht, ob und wieviele Kopien es da gibt, dann haste 30.000.- ausgegeben, und dann kommt nichts in 3D in 35mm. Vieleicht hat es sich bald wieder mit dem 3D. Die Leute geben nicht jede Woche € 14,50 für 3D aus ohne Popcorn und ohne Cola. Ich denke, ihr macht das top-proffesionell!

     

    Herzliche Grüße aus dem Lampenhaus des Goli Filmtheaters in Goch am Niederrhein,

    der CINEMASCOPERER

  8. Leute, anstatt auf günstiger rechnende Kollegen einzuschlagen sollte doch jeder mal seine Preisstruktur mit Einkauf angeben und wieso er seinen Preis für angemessen hält. Es sollte doch jedem Betreiber selber überlassen bleiben wie er das angeht!

    Ich würde euch unsere Preisrechnung gerne erklären, ich kenne sie aber nicht ;-)

    Das eigentliche Problem ist doch, bleibt der Kunde weg, weil er sich das nicht mehr leisten kann oder will, verdienen wir gar nischt mehr!

     

    Bleibt der Kunde weg verdienen wir nichts mehr, gebe ich Dir Recht. Hier am Niederrhein ist ein sehr hohes Preisniveau. Halbe Weizen ( Weißbier ) in der Kneipe € 3,50

     

    Ich hatte Dumpingpreise zu Anfang, kam keiner mehr. Habe festgestellt daß es an den Preisen nicht liegt. Die einen gehen ins Kino, wenn der richtige Film läuft, da ist es egal was ausgegeben werden muß. Coca Cola ist schweineteuer im Einkauf - wir verkaufen Flaschen. Habe schon überlegt, auf Zapfgetränke umzustellen, stolperte aber bisher daran, dann liegen die Pappbecher im Saal rum und ein zweiter Container muß her. D.h. weiterer Aufwand und weitere Kosten ( Müllcontainer )

  9. Das sind ja wirklich "Tanzsäle"!

    Getreu dem Motto: "...Muß das Treppenhaus denn wirklich so groß sein ..." hätte der alte Riech zu seinen besten Zeiten daraus garantiert noch ein "Studio 1" und "Studio 2" gezaubert und immer noch eine kleine Ecke für die Projektoren übrig behalten. :rolleyes:

     

    Ja hundertprozent, muß lachen, Heinz Riech Filmtheaterbetriebe, mein Techniker hat mir da Storys erzählt...

  10. Nein bei uns steht nicht Sozialstation über der Tür, aber wir haben halt faire Preise und nicht 500% bis 900% Aufschlag wie wo anders, wo sich die Leute dann zurecht abgezockt vorkommen.

     

    Außerdem habe ich nicht mittlere Tüte sondern kleine geschrieben (was allerdings die 2er von PCO ist, da zwischen den ersten beiden ja nun kaum ein Unterschied besteht).

     

    Hmmm, mal nachgerechnet:

    Popcorn 20 Cent

    Cola 55 Cent

    In der Summe mit Lagerkosten, Strom, Aufwand, Flaschenschwund ... na sagen wir mal 90 Cent. Wieso sollen wir das nicht als Kombo für 3,00 Euro verkaufen? Das sind 180% Netto-Aufschlag.

     

    Kurze Frage: 1; Putzt bei Euch die Putzfrau umsonst, wenn Nein, die Sozialversicherungsbeiträge, wie werden die bei Euch gestemmt?

     

    2; Habt Ihr schon auf Digital umgestellt?

     

    3; Heizöl und Strom gibts bei Euch zum halben Preis?

     

    4; Ersatzteile und Reinigungsmittel für die Popcornmaschine braucht ihr nicht irgendwann.

     

    5; Popcorn für 20 Cent - ohne Fett, Zucker und Tüte????????

  11. Steht bei euch "Sozialstation" über dem Eingang? Im ernst - verschenken sollte man nun wirklich nihcts, zumal wir ja gerade daran unsere Butter für das Brot bekommen - und nicht vom Eintrittspreis.

     

    Würde mir im Leben nie einfallen eine mittlere Popcorn und eine Coca Cola 0,5l für € 3,00 und dafür die Sauerei noch wegputzen. Mittlere Popcorn bei uns € 3,50, Coca Cola 0,5l € 3,00 alles andere ist Geldwechsel

    • Like 1
  12. Die Hoffnzng stirbt zum Schluss ...

     

    ich weiß auch nicht mehr was los ist, es ist nur noch die Hoffnung, früher wußte man, was funktioniert, heute kannst Du auf nichts mehr was geben, bin selbst teilweise am Verzweifeln, worans liegt, ich denke jedoch es ist das Geldproblem. Diejenigen, welche Geld haben, horten es, aber das hilft uns nichts, Harry Potter kommt erst am 18. November...

  13. nein, kann ich so nicht stehen lassen. Egal ob Jugendliche, auch Erwachsene, die an der Theke stehen, von denen mann meint "sehr gutes Publukum, anständig" sind die größten Dreckschweine. Ich kanns beurteilen, da ich den Einlaß mache, meine Projektion, und den Saal wieder putzen muß. Ich weiß daher, wer wo gesessen hat. Es fängt damit an, daß die "Feinen" mit Taschen kommen, in den Taschen ihr eigenen Getränke / Süsswaren drinhaben, das andere Klientel einkauft wie Wild, bei der Endrechnung dann dumm gucken. Es sind wenige Ausnahmen ( ca. 10% ) die ihren Müll in die Tonnen kloppen. Die Allgemeinheit schmeißt den Dreck und das Popcorn direkt wo sie sitzen runter. Da kann man höfliche Hinweisschilder anbringen: KEINE CHANCE. Diesbezüglich kann ich es nur mit anschieben, daß der Kinobesuch auf die € 10.- Grenze hochgetrieben wird, was noch zu wenig ist, in Anbetracht des hinterlassenen Saustalls. Popcorn für 2,50 müßte komplett weg, beginnend ab € 5,00 incl. der Reinigungskosten - man muß das Verhältnis sehen am Aufwand. Harry Potter in Flat müßte € 11.-- kosten, da weiß ich schon heute wie der Saal hinterher ausschaut.

  14. Das Problem ist doch selbstgemacht. Wenn die kleinste Verpackungseinheit schon ein Fuder Popcorn ist muß man sich nicht wundern, wenn der Kunde den Wert der Ware nicht zu schätzen weiß.

     

    wie darf ich das verstehen? Wir haben drei größen von PCO - die Kleine, die Mittlere und die Große? Laß ich die Kleine für 2,50 weg, wird wohl weniger gehen, da die Mittlere bei 3,50 liegt?

  15. ...ergänzen möchte ich noch: In Anbetracht der Tatsache, daß heute, 2010 das gesamte Popcorn auf den Fußboden, über Stuhlreien runtergeschmissen wird, die Colaflaschen teilweise nicht zurückgebracht werden, Popcorntüten am Fußboden liegen bleiben, müßte der Eintritt incl. der Kindervorstellungen auf € 10.-- zwingenst angehoben werden. Aus dieser Perspektive ist über € 10.-- nicht zu rügen, nur es läßt sich nicht realisieren.

  16. Also, hier auf dem Land sind die Leute über € 14,50 beim Kollegen für 3-D schwer am stöhnen, gucken sich es einmal an, aber bei diesem Preis wars dann. Jedoch habe ich festgestellt, daß bei einem Eintrittspreis von € 5,00 auch keiner mehr kommt, als wenn regulär € 7,00 kassiert werden. Jedoch bin ich der Ansicht, bei € 8,00 für einen Normalfilm ohne Überlänge, ist die Schmerzgrenze erreicht, da verschmälern sich die Gesichter an der Kasse. Festzustellen ist, daß teilweise das junge Publikum überhaupt nicht drauf guckt, was was kostet. Popcorn XXL, Cola groß, da wird teilweise das Geld volles Pfund rausgejagt. Bei dem Publikum über 40 hingegen wird der Euro zweimal umgedreht und höchstens mal eine kleine Popcorn für 2,50. € 10.-- ist für meine Begriffe langfristig nicht durchsetzbar, besonders bei dem Publikum ab 40.

  17. Ich schätze mal ein, dass bei "Toy Story" ohnehin nach einer Woche schon die Luft raus sein dürfte.

    Für die Abendvorstellung ist der sowieso nicht der richtige Film ... bei uns heute Abend eher mit mäßigem Erfolg gelaufen.

     

    Das kapieren die bei Disney aber nicht!

  18. Herr Kollege,

     

    die Verleihpolitik hat vielen Kinos das aus gekostet. Die sollen endlich mal davon abkommen, einem aufzuerlegen 3 Wochen voll durchzuspielen, mit einer Leinwand! Es ist absurd einer Spielstätte aufzuerlegen DU SPIELST BIS DU IN DEN TOD GEHST - es muß jedes Theater selbst entscheiden können, wielange ein Film gespielt wird - mit dieser Verleihpolitik gehts den letzten Kinos noch an den Kragen. Man kann in einer Kleinstadt, wie beispielsweise bei mir hier mit 35 000 Einwohnern keinen Film drei Wochen durchspielen, und nur diesen, keinen anderen.....................

    ES GEHT NICHT! Nur ich finde es unfair, wenn der eine absetzen darf, und der andere nicht, soll heißen: KEINE 3 WOCHEN FÜR ALLE KLEINEN HÄUSER - ENDLICH AUFHÖREN DAMIT! Unter Kollegen anscheißen finde ich das Letzte - sich gemeinsam gegenüber den Verleihern sich endlich zusammenzuschließen und auf den Tisch zu klopfen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  19. Als Kinobetreiber einer Leinwand mache ich für das Kinosterben die Verleiher mit ihrer Verleihpolitik mit verantwortlich. Drei Wochen durchspielen eines Startfilmes in allen Vorstellungen, ohne eine Kindervorstellung reinnehmen zu dürfen kostet den Einzelhäusen und kleinen Betrieben die Existenz. Die Verleiher müßten endlich Plexe von kleinen Kinos unterscheiden - sie hätten dadurch keinen finanziellen Schaden, die Kopie könnte in der zweiten Woche vom Nachspieler eines kleinen Kinos übernommen werden. Hätte die Verleiher diese tödlich Politik schon vor Jahren abgeschafft, wären etliche kleine Häuser nicht geschlossen worden. Offensichtlich ist, daß alle Verleiher die kleinen Kinos dadurch ausradiert haben, weiterhin ausradieren, und dies kontinuierlich weieterbetreieben , sonst würden sie diesen keine 3 Wochen Spielzeit aufoktroieren Ein buntes Programm lockt immer noch mehr unterschiedliche Besuchergruppen ins Kino, und jeder Film partizipiert vom anderen. Vier Vorstellungen mit Robin Hood am Sonntag in einem kleinen Kino bringen genauso viele Besucher wie wenn dieser nur in zwei Vorstellungen läuft, unabhängig ob in der dritten und vierten ein anderes Genre läuft. Einzelhäuser sind zu anderen Bedingungen zu beliefern wie Plexe, wann werden dies die Verleiher endlich kapieren und umsetzen - wahrscheinlich dann, wenn es zu spät ist. Ich verstehe es nicht was die da betreiben - kommt die Vorgabe tatsächlich aus den USA von den Mutterfirmen? Warum müssen die letzten kleinen Kinos von ihren eigenen Vertragspartnern, denen Sie jahrelang das Geld pünktlich überwiesen haben, sich unzumutbaren Bedingungen hingeben, und sich von diesen das Grab schaufeln lassen? Darüber sollte man mal nachdenken in der Branche, und wir Kleinen sollten uns zusammenschließen und geschlossen und öffentlich an die Häuptlinge herantreten. Der HDF bekommt es nicht gebacken.[/b]

  20. Hallo!

     

    Ich versuch das mal auf "Tellerisch" zu übersetzen:

     

    Schicht außen -> Tonspur oben

     

    Aber ob jetzt Schicht nach innen oder außen ist meiner Meinung nach noch das insgesamt kleinste Problem.

     

    Viel wichtiger für mich:

     


    1. [*:35u5ti5u] je ein Bild an Start und Endband lassen pro Akt
      [*:35u5ti5u] Alle Akte in einheitlichem Wickelsinn glatt aufgerollt und mit einem Klebestreifen gesichert
      [*:35u5ti5u] Schnitte grundsätzlich minimal überstehend zum Akt hin
      [*:35u5ti5u] Klebeband an Koppelstellen entfernen; nicht reißen, schneiden oder überkleben
      [*:35u5ti5u] Klebstoffreste aller Art von dem Film entfernen
      [*:35u5ti5u] eine Aktmarkierung pro Aktende auf Tonspurseite über etwa eine Bildlänge mit schmalem um den Filmrand gefalteten Papierklebestreifen bis zur Perforation
      [*:35u5ti5u] Auf den Film nur Filmklebeband bzw. Papierkreppband (Folien nicht direkt kleben)
      [*:35u5ti5u] Für Überblendzeichen nur kleinste Papieraufkleber benutzen
      [*:35u5ti5u] Start- und Endbänder tonspurrichtig einseitig ankleben
      [*:35u5ti5u] Auf dts-CDs achten und sorgfältig mitverpacken
      [*:35u5ti5u] Nach Abspiel wieder entfernen: eigene Trailer, Folien, Überblendzeichen
      [*:35u5ti5u] Bilder mit Rohfilmschweißnähten nach Möglichkeit entfernen

     

    MfG

    Elwood

    In allen Punkten einverstanden, kann ich nur befürworten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.