Zum Inhalt springen

cinemascoperer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von cinemascoperer

  1. Oh-ich liebe Klugscheißer !

    Vorm schreiben: Gehirn einschalten !

    Nicht die DAK ist gedankenlos - sondern die, die den Mist mit diesen "Logistikern" zu verantworten haben !

    Ergebnis der Unterredung: die nehmen nichts mehr an !

    Ich kann doch nicht von der ganzen Nachbarschaft permanent verlangen, daß die ständig meinen Post- und Paketempfang übernehmen. Das geht zwischendurch ausnahmsweise mal, aber doch nicht tag-täglich. Es ist doch nicht so, daß die nichts zu tun haben. Ich habe nebenan ein Modegeschäft, ein- zweimal ging das, dann habe ich selbst schon gemerkt, daß es ihnen lästig ist: Vorne stehen die schweren Pakete. Bei Schlecker kann ich es auch nicht am laufenden Meter bringen - die muß die Kunden stehen lassen und unterschreiben. Es geht nicht. Ich kann vom Nachbarn einmal einen Gefallen verlangen, aber doch nicht tag-täglich - alleine schon aus Anstandsgründen!

  2. Lt. Mitteilungszettel liegt unsere "Narnia"-Festplatte nebenan bei der DAK. Die wurde um 9.30 Uhr dort abgegeben. Dummerweise macht die DAK freitags um 12.00 Uhr ihren Laden dicht. Das wäre ja nicht weiter schlimm; "Narnia" läuft erst am Mittwoch. Allerdings liegt dort auch unsere Kopie "Machete" die heute und morgen in der Spätvorstellung laufen sollte ... und das ist gelinge gesagt sch...lecht.

     

    HdGehres

    Manche begreifen es immer noch nicht, daß das System nicht funktioniert. Wie lange soll dieser Wahnsinn noch weitergehen, bis die Herren im feinen Anzug das kapieren? Ich begreife es nicht mehr. Nächste Woche kommt dann ein anderer Zusteller, und der klebt dann einen Zettel dran: Zweiter Zustellversuch am Montag um 8.30 Uhr etc. etc. etc.

  3. Nun ja, dass man am "Startwochenende" Rapunzel schon im Internet findet, liegt wohl auch daran, dass die Vorpremiere schon letzten Sonntag gewesen ist.

     

    Die Raubkopien werden bereits weit vor dem Bundesstart in den Kopierwerken gestohlen / gehandelt. Da liegt die Ursache. Die Verleiher wissen das auch.

  4. (Ich habe gerade mit "Goethe !" solche Probleme mit SR.-D. Die Kopie ist ja e r s t seit 6 Wochen im Einsatz. Und schon ist die Digital Tonspur versaut !!!)

     

    Welche Fehlerrate hast Du denn? Ich hatte auch schon mal Probleme mit dem SR-D. Dann habe ich mit dem Vorspieler telefoniert, der hatte überhaupt keine Fehlerrate. Daraufhin habe ich meinen Tontechniker kommen lassen. Der hat dann das Lesegerät etc. unter die Lupe genommen, irgendwas ausgetauscht, und dann war das Problem weg.

  5. Die Spedis wollten für Harry Potter angeblich keine Sondertouren fahren. Das soll aber die Vorgabe von Warner bzw. EFS gewesen sein. Man ist sich wohl über den Preis nicht einig geworden. Was dagegen wohl die Kurierauslieferungen gekostet haben?

    Mein Spedi hat mir heute gesagt, daß die ganze Scheiße einzig und allein von der Fa. EFS, von einem gewissen Herrn **** ausging. Dem hätten wir das alles zu verdanken?!

  6. Es ist schon interessant, wie kurzsichtig hier einige Leute sind. Vorallen, solche, denen einfach auf Grund ihrer ach so langen Kinopraxis, die Kompetenz fehlt, sich aber als Oberlehrer aufspielen wollen.

    Dann sag doch, welchen nutzen mir die Digitalisierung gebracht hat ? 35-mm gibt es, die Bildqualität ist hervorragend, so es die Kopien hergeben (billig ist nicht immer gut), die Technik ist ok und hätte noch Jahre funktioniert ! Also wo liegt der Nutzen für`s Kino, wenn ich investieren muß ohne dass es notwendig ist ?

    Die Verleiher zahlen den Startkinos, bzw. ihren Providern, je nach individueller Verhandlungslage einen "Digitalbeitrag". Und wo bleiben die Nachspieler ? Was bekommen die ? Meines Wissens nichts ! Es ist schon grenzwertig, von jamanden, der finanzerfahren sein will, zu lesen, dass sich noch was tun wird, mit den Verleihern. Ja, die Hoffnung stirbt zu letzt !

    Deine Aussage ist auch in der Hinsicht ein Witz, in dem Du es hinnimmst (oder willst), dass Du erst mal kräftig investierst, damit ein 3. richtig sparen kann und der Dich mit "da wird sich sicher noch was tun" abspeisen will. Erst muß die Finanzierung stehen, dann wird investiert ! Und zur Finanzierung haben die Verleiher, wie Bund, FFA und Länder es tun, mit festen Beträgen beizutragen !

    Und Dein 3. Punkt ziehe ich auch in Zweifel. Denn es gibt Alternativen, die preiswerter sind, nur von den 4 "Großen" nicht gewollt sind.

     

    Also behaupte nicht, ich mache falsche Aussagen ! Befleissige Dich lieber mal, mehr hinter die Kulissen zu schauen und Fragen zu stellen, die den Kinos nutzen, oder fühlst Du Dich schon als Interessenvertreter der Verleiher. Vielleicht sucht der VdF noch Mitglieder.

    Dieser Mensch ist ganz einfach nur furchtbar.

  7. Wehe wenn E.F.S. es geschafft hat Monopolist zu werden. So manchem Verleiher werden die Augen aus dem Kopf fallen, wenn sie die dann geforderten Preise zahlen sollen. Die Kartellbehörden versuchen gerade monopolistische Strukturen zu zerschlagen. Mit gutem Grund. Nutzer und Verbraucher zahlen nur drauf wenn es keinen Wettbewerb mehr gibt

    Bei mir kam eben die Information an, daß es die Spediteure waren, welche die Verleiher in die Enge getrieben haben.

    Mittlerweile haben jedoch veschiedene Spediteure schon wieder eingelenkt - jedoch noch nicht in allen Verleihbezirken.

  8. Du warst in deinem vorherigen leben Politiker- gib es zu ! "es gibt sehr sehr sehr viele Möglichkeiten!" warum nennst Du dann keine ausser dass Du exeln kannst.?

    Wir brauchen keine Kreditmediatoren sondern Kredite und zwar im Bereich 100.000. Sag doch mal wo und zu welchen Konditionen es sowas gibt, für die Anschaffung einer Technik, die eine Lebenserwartung von 5, höchstens 7 Jahren hat.

     

    Es ist ja schön wie Du es geschafft hast Dir Deinen Traum vom eigenen Kino auch mit Hilfe einer digitalen Projektion zu ermöglichen. Das gönne ich Dir von Herzen, weil das wahrscheinlich unser gemeinsammer Nenner ist. Aber erzähl mir nix von Wirtschaftlichkeit. Ich weiss schon sehr gut aus eigener Erfahrung wie einfach es ist sich mit Hilfe von Tabellenkalkulationen alles himmelblau zu rechnen.

    Das einzige was die Banken und Sparkassen interessiert ist Deine Sicherheit. Das heisst aber nicht das Sie wollen das Du überlebst. Von Exeltabellen wollen Die nix wissen. Da gucken die nur aus Höflichkeit drauf.

    Wahrscheinlich hattest Du es nicht nötig eine Bank zu fragen, sonst würdest Du nicht von Kreditmediatoren schwadronieren. Es sei Dir wie schon gesagt gegönnt. Nur halte Dich doch mit so inhaltsleeren Ratschlägen etwas zurück, das macht sich bei der derzeit doch sehr angespannten Stimmung besser. Sonst musst Du dich nicht wundern, wenn es Dir als Neuer, dem ja nun wahrlich alle hier Glück und Erfolg gewünscht haben etwas rauer entgegenschlägt.

    Diese scheiß Belehrungen von dem kotzen mich dermaßen an, was der sich fortlaufend einbildet, der meint der ist der Größus unter uns allen, alle anderen sind dumm, und machen was verkehrt. Ekelhaft ganz einfach.

  9. Die Aussage die Firma EFS würde an den Spedis festhalten ist der Witz des Jahrhunderts.Es ist genau umgekehrt,es ist die Firma EFS,der wir das alles zu

    verdanken haben.Wenn es nach EFS ginge würde es schon seit Monaten keine Filmspedis mehr geben.

     

    gruss nemo11

     

    Stimmt, hat mir mein Spedi auch gesagt, das ist bei EFS ein gewisser Herr. Den werde ich auffordern, öffentlich Stellung zu beziehen. Es kann doch wohl nicht sein, daß ein einziges krankes Hirn aufgrund von verreckter Geldsucht der ganzen Branche Alpträume beschert. Hatten wir schon mal 1940 rum.

  10. @cinemascoperer:

    Mit schreien und beleidigen läßt sich das Problem nicht lösen, ebenso nicht damit, daß man die Kopienbelieferung zusätzlich behindert. Mehr künstliches Chaos führt nur dazu, daß noch mehr Kinos ohne Film bleiben. Da Du ja einzusehen scheinst, daß die Filmfahrer das nicht mehr lange so leisten können, ist ein Pochen auf alte Systeme wenig sinnvoll.

    Für übliche Paketdienste sind sicherlich die speziellen Anforderungen eines Kinos neu und unbekannt. Hier hilft aber auch nur ein Dialog und kein Chaos.

     

    Unterhalte Dich doch mal mit den Fahrern der Paketdienste, vielleicht lassen sich ja so Probleme aus der Welt schaffen!? (Und ein kleines Geschenk zu weihnachten wird diese sicher auch freuen!).

    UNMIßVERSTÄNDLICH: Aus meiner Sicht und der Sicht vieler, vieler anderer Kollgen NEIN. DIESES PROBLEM IST NICHT ZU LÖSEN; DABEI BLEIBE ICH; DU WIRST ES SEHEN, was dabei rumkommt. Du bist einer derjenigen, die uns das System mit kaputtmachen, weil Du die Dinge im Leben nicht genau betrachten kannst, das sage ich Dir, ohne Dich beleidigen zu wollen. Alleine schon die Aussage, ich soll mich mit einem Aushilfsfahrer unterhalten; sorry ULLITD - NO COMENT - OVER. Willst Du vieleicht auch die über 200 Kinobetreiber, die letzte Woche im Filmecho einen öffentlichen Brief geschrieben haben, ALLE FÜR DOOF ERKLÄREN????????????

  11. Es geht darum, daß 35mm Kopien immer seltener werden und die Filmfahrer früher oder später zu den jetzigen Preisen nicht mehr fahren können, weil sie nur noch einen Bruchteil des Transportaufkommens haben, wie zu reinen 35mm Zeiten. Einen einzigen Film vom Lager mehrere hundert Kilometer weit zu transportieren läßt sich nicht bezahlen. Die Masse fällt einfach weg. Daher sind wir in einer Umstellungsphase, in der wir alle gefordert sind, das beste daraus zu machen.

    dA GEBE ICH DIR RECHT, ABER DAS SYSTEM FUNKTIONIERT NICHT; DAS IST DAS KERNPROBLEM, GUCKE DIR DOCH DIE AUSHILFSFAHRER / SUBUNTERNEHMER VON UPS ETC AN: Was haben die im Hirn: NICHTS - EINE ZUMUTUNG! 80 km ist TNT vor vier Wochen mit einer einzigen Kopie auf dem Wagen, der Wagen war leer, nur eine Kopie hinten drin, rumgefahren!!!!!!!! Was willst Du mit Hohlköpfen vom Büro angefangen bis zum Fahrer geregelt bekommen? WAS?????Auf einen Scheißhaufen kann man nicht aufbauen.

  12. Naja, also eine der vielen möglichen Lösungen wäre: Das Paket selbst mit einem Paketdienst verschicken. Und das ist bestimmt besser, als den Film einfach stehen zu lassen^^

    Begreife es doch endlich, und konzentriere Dich auf die Kernproblematik: Das System funktioniert nicht. Kein ´Kinobetreiber will dieses system, warum schlägst Du hier quer, und nicht alle miteinander?????????????

  13. Cinemasoperer, freu dich drüber und biete sie halt in einigen Jahren in der Buch an. Offiziell sind sie ja im Lager angekommen.

    Jens

    Ja, da haste auf der einen Seite Recht. Was mich ankotzt, daß sie keinen Überblick haben, acht fache Frachtzettel, keine Sau weiß wohin. Rufste bei UPS an, Warteschleife. Drei Stunden habe ich es probiert. Leider stamme ich nicht aus dem Irrenhaus, sodaß ich es nach drei Stunden aufgebe.

  14. Also wenn bei dir wirklich 16 (nicht benötigte) Kopien rumstehen^^ ...

     

    Der, der sich drum kümmern sollte, bist Du, denn so schädigst du nur andere Kinos, die u.U. gern eine dieser Kopien haben möchten, die aber im Lager nicht auffindbar und somit nich ausleihbar sind^^ Und dafür die Schuld einem anderen zu geben, scheint mir reichlich zu einfach zu sein^^

     

    Fangt schon wieder an, Du kennst Hintergründe nicht, und vermagst schon wieder zu urteilen: CL hat schon zehn Termine benannt, die Kopien abzuholen, zu den Terminen kam keiner. Ich kann mich nicht hier von 8.00 Uhr morgens bis Abends hinsetzen, warten bis evtl. mal einer kommt. Bei mir geht es nicht - kriegst Du das gebacken? Wenn Du dich hinsetzt, von 8 Uhr morgens bis abends, dann mach DU es. ICH NICHT, so wie viele andere Kollegen auch nicht.Ich sage es Dir jetzt ganz klippund klar um was es geht: Um die Vernichtung unserer kleinen Häuser, um Marktbereinigung, und um nichts anderes. DAS IST DER KERN DER SACHE.

  15. Eben erreichte mich folgende Mailvon 24 Bilder:

     

    ...leider sind Sie da an der falschen Adresse - egal welches Lager wir heute und/oder in näherer Zukunft wählen, die Transportlogistik wird sich änderen: weg vom altbewährten System mit Spediteuren, hin zum zentralen System mit bundesweiten Zulieferern. Ob Cine-logistic, Wilkner oder Cinetrans - alle beliefern die Kinos schon über ein zentrales System. Einzig EFS versucht noch, die Kopienanlieferung über Spediteure zu organisieren - was in demnächst whrscheinlich scheítern wird.

     

    Gehen wir noch weiter, dann wird es in 3 - 5 Jahren gar keine Kopien mehr geben!

     

    Gruß

    R. Barnsteiner

  16. Kinowelt läßt zumindest im Verleihbezirk Düsseldorf über Cinelogistic zustellen. Seit 19 Wochen stehen hier ca. 8 Kopien rum, wo CS nicht in der Lage ist, diese abzuholen. 8 weitere müßten durch UPS abgeholt werden, stehen auch seit über 3 Monaten hier rum, kümmert sich keine Sau drum. Nach einem dreiviertel Jahr ruft dann zum dritte Male CS an, hier müßte noch eine Kopie von Wüstenblume da sein - die haben sie aber schon vor einem Jahr wieder abgeholt - wissen sie nicht mehr. Ich sage, können sie denn nicht mal über die Telefongespräche Notiz machen, dabei sind sie schon überfordert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  17. Die meisten Filmspeditionen bestehen schon seit Jahrzehnten und sollen jetzt einfach so platt gemacht werden, weil das eine Firma.....(nicht unbedingt die Verleiher)

     

    grüsse nemo11

    Nenne uns denjenigen, dann wird der zubombardiert, der soll öffentlich Stellung beziehen, der hat sie wohl nicht mehr alle

  18. Wir werden uns das nicht bieten lassen, und auch nicht aufgeben. Es ist nur eine Frage der Zeit. Das Chaos mit Spediteueren XY kommt, ist vorraussehbar - das Problem können Verleiher, das kann keiner vom Tisch putzen.

    Keine andere Firma als der Filmspediteaur ist in der Lage wie bisher gewohnt zuzustellen und auch wieder abzuholen.

    Man kann es drehen wie man will, die bekommen es nicht gebacken. Es geht nicht. Die Verleiher haben keinen anderen Weg als das bewährte System wieder aufzunehmen. Cinelogistic hat bisher nicht so interressiert, für wen fährt denn CL: Central Film, Kinowelt ... wann spielt man da mal was ab, und wenn man was abspielt, dann reichts einem schon.

    Bin mir sicher, wenn Kinowelt, Central Film auch übers Lager arbeiten würden, dann könntet Ihr als Filmspediteure auch andere Preise machen - aber nein, die mußten querschlagen. Jedem, und jedem in der Branche ist der Streß mit Cinelogistic bekannt. Der UPS Fahrer weiß doch gar nicht daß es sich um eine Filmkopie handelt, für den ist es eine gewöhnliche Warensendung, somit kann ja auch dann am Montag der zweite Zustellversuch unternommen werden. Man muß da mal weiter denken. Das System kann nicht funktionieren. Das kann man drehen wie man will. Das Cahos ist für uns Kinobetreiber aber auch FÜR DIE VERLEIHER vorprogrammiert. Es muß wahrscheinlich erst soweit kommen, bis man es kapiert, daß es eine eklatante Fehlentscheidung war. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es den Verleihern egal ist, wenn nicht gespielt werden kann, weil die Kopie im Fahrzeug rumgefahren wird.

    Dann kommt der Druck aus USA - weshalb die Zahlen nicht stimmen. Kinogäste die man einmal vergrault, kommen so schnell nicht wieder, die haben kein Verständnis, wenn der Film angeschlagen ist, daß er nicht angekommen ist. Das gibt Besuchereinbrüche. Das ist so. Wer weiß ob die dann nächste Woche, wenn der Film wieder spielt nochmal kommen, weil da das Wetter umgeschlagen hat, oder Konfirmation etc. ansteht. Auch darüber sollten die Herrschaften nachdenken.

  19. Wieviele Jahre bist Du denn schon in der Branche, dass es Dir so egal ist, wie zuverlässig Dein Hauptarbeitsmittel bei Dir aufschlägt ? Bei Neustarts, oder Archivkopien dürfte die "Pünktlichkeit" der Anlieferung noch einigermaßen funktionieren. Aber bei Nachspielern in der 4. Woche ? Jetzt nur noch Wunschdenken !

    ... und wohin entwickelt sich die Branche ?

    Der begreift nicht um was es geht, Hopfen und Malz verloren. Gut daß es mittlerweile über 300 Kinobetreiber sind, die begreifen, um was es geht, ohne daß der eine den anderen belehren muß etc. etc.

  20. Hallo, thomaskino,

     

    und ob es wichtig ist, sich hier über den Mist der Kurierdienste auszutauschen !!!!! , denn auch die Verleiher stöbern in diesem Forum. Auch der HdF ! So sieht man wenigstens, dass es vielen Kinos gleichermaßen besch ... geht, wenns um den Kopientransport per Fremdkuriere geht.

    Schreibt was das Zeug hält. Und jeder sollte an die Chefedagen von WB, WD, Param und UPI den Link für dieses Forum schicken !!!!

     

     

    GENAU SO IST ES. Sind wir froh, daß es diese Plattform hier gibt! Es geht hier einzig und allein um eine unmögliche und unzumutbare Sache.

  21. Also ich wüßte auch nicht, warum der HDF auf dieses Schreiben antworten sollte. Es enthält ja nicht einmal eine Frage^^ UND, der HDF ist weder Verursacher der Kopienbelieferer noch hat er direkt eine Möglichkeit das abzustellen, warum sollte er also Stellung zu der Mail beziehen!?

     

    Abgesehen davon sind Fäkalsprachemails es sicher grundsätzlich nicht wert, beantwortet zu werden^^ (Falls das nicht erst vom Kinowahnsinnigen der alten Schule nachgetragen sein sollte...)

     

    Und es werden auf umständlichem Wege zwei Vorfälle beschrieben, die auch in zwei Sätzen hätten zusammengefasst werden könnten...

     

    Es kotzt mich langsam an, ständig mich von ULLITD belehren lassen zu müssen, ständg und zwar jedesmal sagen lassen zu müssen, was man zu tun hat. Hier gehts um die Sache. Faß doch Du zusammen was Deiner Meinung nach zusammengefasst werden muß, es steht doch jedem frei wie er was zusammenfasst. HÖRE AUF MIT DEINEN BELEHRUNGEN.

  22. Im Sommer 2009 ist von einem Kollegen folgender Brief an den HDF verschickt worden - auf den es bis heute vom HDF keine Stellungnahme gibt!!!!!!!!!!!!!!!! :::

     

    Liebes HDF Team,

     

    bezüglich ihrer Mail Kopientransport –Probleme möchte ich ihnen ihre Fragen gerne beantworten. Unser Kino wir zu 90% durch Herrn Kohlwey (Donnerberg) aus Minden beliefert. Er transportiert zu uns von uns und zum Filmlager zurück. Auch der Versand der Kopien unter den Kinos z.b. bei Abspielringen übernimmt er. Bei der Zustellung der Kopien mit Herrn Kohlwey (Donnerberg) gab es in der vergangenen Zeit keine Probleme. Auch die Zustellung bei Bundesstarts oder Vorpremieren erfolgte immer sehr zeitgenau und sehr korrekt.

     

    Dennoch gibt es bei uns immer wieder Einsätze mit Filmkopien dessen Verleiher über die Cine-Logistic versenden. Dort gibt es zunehmend Probleme mit den Subunternehmern (TNT+Ilonex) mit denen Cine-Logistic arbeitet.

     

    Beispiel: Cine-Logistic macht mit uns einen Termin aus an dem die Filmkopie X abgeholt werden soll. Mittwoch ab 15h ist das Kino geöffnet und die Kopie kann angeholt werden. Dies bestätigt die Cine-Logistic kurz darauf mit einer Mail. Bis dahin ist alles OK.

     

    Mittwoch 14.45h Wir öffnen das Kino und am Eingang hängt ein Zettel eines Fahres der offenbar als Subunternehmer für Cinelogistic fährt. Dieser hatte schon am Vormittag versucht an die Filmkopie X zu kommen und offenbar nicht wahr genommen hatte, das ein Zeitpunkt festgelegt war. Auf dem Zettel muss ich dann lesen, dass er mir den Verschlag machen möchte, den Film doch zu morgen beim Büro Barmer Ersatzkasse (gegenüber dem Kino) für Ihn bereit zustellen. Ich frage mich, warum mache ich einen Termin mit Cine-Logistic wenn sich die Fahrer nicht an die Termine halten können. Insbesondere hat die Filmkopie die sicherlich auch einen Wert von ca. 2000 Euro hat, nichts bei jemand anders zu suchen, als im Kino

     

     

    Das gleiche gilt für die Zustellung der Kopien. Cine-Logistic wird darüber informiert, dass wir für Donnerstag Film X disponiert haben. Daraufhin meldet sich Cine-Logistic und macht wie bei der Abholung einen Termin aus. Donnerstag ab 15h anliefern. So komme ich am Donnerstag 14.45h ins Kino und finde wieder einen Zettel vor, mit der Information Firma Ilonex (das gleiche gilt für TNT) hat am Vormittag gegen 12h die Filmkopie X beim Büro Barmer Ersatzkasse (gegenüber dem Kino) abgegeben. Ich frage mich, also wieder, warum mache ich einen Termin mit Cine-Logistic wenn sich die Fahrer nicht an die Termine halten können. Zusätzlich stelle ich die Frage, was ist wenn die Kopie im Büro der Barmer verschwindet. Wer zahlt dann????

     

     

    Diese beiden Fälle haben wir fast bei jedem Versand durch Cine –Logistic und ihre Subunternehmer.

     

    Zweiter Fall: Die Zustellung und Abholung der Filmkopien von Paramount Pictures

     

     

    Am 25.6.2009 ist Bundesstart zu Transformers 2

     

    Am Dienstagnachmittag komme ich gegen 14.50h zum Kino, dort liegt unter der Haupteinganstür ein Zettel eines Fahrers (Ilonex) der die Kopie von Tramsformers vergeblich zustellen wollte. Ein Termin für die Zustellung, wurde seitens des Verleihs Paramount oder des Versandunternehmens nicht gemacht. Auf dem Handgeschriebenen Zettel, auf dem sich auch eine Handynummer befand, muss ich nun Lesen das anscheinend die Kopie in der Arztpraxis über unserem Kino abgegeben worden ist.

     

    Ich komme in die Arztpraxis und bekomme von einer Mitarbeiterin die Information, der Fahrer sei gegen Mittag hier gewesen und habe erst den Film hier gelassen sei dann aber nach einer ½ Stunde wiedergekommen und habe die Kopie wieder mitgenommen. Als ich mich bei der Firma melde (Handynummer) um mich nach der Filmkopie zu erkundigen, bekomme ich nur die Information dass heute keine Zustellung mehr erfolgen kann. OK, dann ist es aber möglich am Tag darauf eine Zustellung zu vereinbaren. Ich mache dem Mitarbeiter den Vorschlag doch am Nachmittag ab 15h die Kopie anzuliefern. Dies sei nicht möglich …..bekomme ich zu Antwort. Ob ich nicht am Vormittag das Kino öffnen könne. Seine Fahrer sind nur vormittags in Oelde andernfalls müsste er extra jemanden schicken.

     

    Ich frage mich, warum nimmt eine Firma Ilonex einen solchen großen Auftrag an wenn es zu viel Aufwand macht eine Kopie nach Termin zuzustellen.

     

    Nach langem hin und her bekomme ich den Mitarbeiter doch noch dazu die Filmkopie mir am Mittwoch (Vorpremiere) Nachmittag zu zustellen.

     

    Und wieder gilt das gleiche für den Rücktransport. In der Filmkopie liegt ein Zettel, Filme der Paramount werden über UPS Rückversand an ein mir unbekanntes Filmlager (Weiterstadt) zurückversand. Nach Abspiel möchte ich also die Kopie durch UPS und dem beigefügten Rückversand Aufkleber abholen lassen. Mit dem Call-Center der UPS mache ich wieder einen Abholtermin. Donnerstag ab 13.30h. pünktlich zu 13.30h kommt meine Mitarbeiterin ins Kino und findet diesmal einen Info Zettel von UPS vor. Auf dem der Fahrer seine Zeit eingetragen hat an der er bei uns war und keinen vorgefunden hat. Dieser war also genau um 13.20h da und hatte wieder keine Info über einen Abholtermin 13.30h seitdem steht nun die Filmkopie bei uns Versandfertig im Treppenhaus und wartet seit nun fast 14 Tagen auf Abholung. Vergangenen Samstag habe ich einen erneuten Termin mit UPS gemacht und die Geschichte geschildert. Nun soll die Kopie am Mittwoch ab 15.30h abgeholt werden.

    UPS; TNT; Cinelogistics etc.etc. = ***

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.