Zum Inhalt springen

cinemascoperer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von cinemascoperer

  1. DAS SYSTEM KANN NICHT FUNTIONIEREN! Es gibt nur einen Weg: Entweder geschlossen zusammen einen Brief verfassen und an die Geschäftsleitung von Warner, oder jeder einzelne beschwert sich bei Warner per Anruf, Fax etc. Es geht nur, wenn jeder einzelne sich JETZT hier mit stark macht, und den Mund offen macht: Kollegen und Kolleginnen, wir müssen jetzt zusammenstehen und Druck ausüben, sonst haben wir ein Problem, daß wir nicht mehr von der Backe bekommen. Die Scheiße mit Cinelogistic hat jeder noch notgedrungen irgendwie hingenommen, aber jetzt gehts um Kopien einer Majorfirma - es geht um unser Geld, um unser Überleben. Druck an Warner, Druck an den HDF, entweder ein gemeinsames Schreiben oder jeder als Einzelkämpfer! Ein Alptraum wenn ich nachts nicht weiß, daß die Kopie püünktlich da ist, bzw. ob sie überhaupt da ist - ES GEHT NICHT!!

    RUFT EUERE KOLLEGEN AUF; SICH HIER MIT EINZUKLINKEN - ALLE MÜSSEN MIT RAN! Macht Rundmails!

  2. Wenn wir als Kinobetreiber uns zusammentun, ein Schreiben aufsetzen würden, das wir alle unterschreiben, und die paar Verleiher: Central-Film, 24 Bilder, Bärnthaler etc. anschreiben würden, und diesen klipp und klar sagen: Fügt Euch in das alt-bewährte System, nämlich die Auslieferung über das Zentrallager mit ein, ansonsten spielen wir nur wir von Euch ab, wenn wir unbedingt, bzw. nicht anders können. Schnell würde sich das ändern!!! Soll doch die CL die Kopien von Zentrallager nach Zentrallager karren und uns in Ruhe lassen mit dem nervenaufreibenden, problematischen An- und Rücktransport, der lästigen Anruferei, wann können wir abholen, dann wartest Du den ganzen Tag, und kommt keiner. Acht Tage später geht es dann wieder los: Wann können wir abholen für die überhöhten Rückfrachtkosten. Letzte Woche kam eine zierliche junge Frau, die konnte die Kopie nicht schleppen, mußte ich ihr ins Auto tragen. Kam an mit einem kleinen Fiat, die Kopie paßte mal so gerade recht in ihren Kofferraum, dachte mir, wie will die die Kopie da wieder rausnehmen.

  3. Cinelogistic ist ein sehr leidiges Thema. Ich verzichte lieber auf Filme, die über CL ausgeliefert werden, und spiele, wenn möglich lieber von Verleihern, welche mit dem Zentrallager zusammenarbeiten. Ich kann mich nicht - habe nur ein kleines Einzelhaus - den ganzen Tag hier hinstellen und mal warten bis einer kommt zum abholen - wenn er dann kommt.

  4. Meine Chefin hat am Montag bei PCO (ehemals Octagon) Mais,Nachos usw.. bestellt.

    Trotz fester Lieferzusage für Mittwoch,dann nach Reklamation erneute feste Lieferzusage für den heutigen Donnerstag ist bis jetzt (Donnerstag 19.15 Uhr) immer noch nichts angekommen.

    Wie sieht es bei euch aus ? Ist PCO immer so unzuverlässig oder sind wir da eine Ausnahme ?

    Gibt es andere Lieferanten für das Thekenverkaufszeug die wirklich zuverlässig sind ?

    Beste Grüsse (auch von meiner verzweifelnden Chefin).

    Sebastian

    Selbiges Problem gehabt. habe bestellt, dann kam nichts. Dan habe ich anfgerufen, wo die Ware bleibt. Antwort: Sie beliefern erst ab € 500.-- Warenwert, ansonsten müßten sie extreme Frachtkosten berechnen. PCO hat mich bei Auftragsannahme darauf nicht hingewiesen. Seitdem bestelle ich bei Haase - und: VIEL VIEL BILLIGER UND KEINE FRACHTKOSTEN!!!!!!!!!!

  5. Lieber Cinemascoperer,

     

    wenn Du tastächlich 14,50 für den Eintritt in einen 3D-Film verlangen würdest, wie Du es ja auf Deiner Homepage androhst, solltest Du in jedem Fall auf die Anschaffung verzichten!

    Im Übrigen kostet bei uns eine Kinderkarte für einen 3D-Film am Wochenende/ Nachmittag 7,- und eine Erwachsenenkarte 8,50 Euro. Und es gibt da noch günstigere Kinos. Wenn ich dann mal den regulären Eintrittspreis von 7,50 in Deinem Kino sehe, empfinde ich das zu teuer, wenn man mal das Preis-/ Leistungsverhältnis vergleicht.

     

    Übrigens sicher nicht so vorteilhaft, Deine Gäste zum Kauf von mehreren hundert Karten aufzufordern, denn das empfinde ich wirklich als dreist! Man kann sich doch keinen digitalen Projektor zusammen schnorren!

     

     

    Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.

     

    1; Hier am Niederrhein ist allgemein ein hohes Preisniveau. Eine halbe Weißbier kostet hier in der Kneipe € 3,50

    € 7,50 Eintritt ist hier allgemein üblich.

     

    Wenn Du hier die Mentalität nicht kennst, kannst Du die Dinge nur aus Deiner Betrachtungsweise sehen - ein digitaler Projektor muß eingespielt werden, nicht zusammengeschnorrt - auf weitere Ausführungen und Diskusiionen verzichte ich.

  6. Der SOS Ruf ist der Hammer :grin:

    Wo ist denn das der Hammer?? Wenn ich, wie viele kleinere Kinos, es nicht schaffe, daß die notwendigen € 80.000.-- für die Umrüstung eingespielt werden, dann hat es sich. Warum darf das der Besucher Deiner Meinung nicht wissen?

    Was ist da Deiner Meinung der Hammer, was ist da verwerflich den Leuten klarzumachen, kommt, geht ins Kino, noch habt ihr eines - Hier jedenfalls findet das keiner als einen Hammer, hier haben alle zusammengeholfen, eine ganze Stadt, eines der ältesten Kinos Deutschlands wieder zu reaktivieren. Dann muß man sich von Dir sagen lassen, das ist der Hammer, wenn alle mit anpacken und zusammenhelfen.

  7. Hallo in die Runde,

     

    bei dem Kollegen gefunden:

     

    Sammys Abenteuer - Die Suche nach der geheimen Passage

    Achtung ! Auf vielfachen Wunsch zeigen wir diesen Film nicht in der 3D-Version. Kinder- und Familienpreis (bis einschl. 11 J. bzw. in Begleitung eines Kindes bis einschl. 11 J.) daher nur 5,--€/Person !!

     

    PS: Wir waren gestern mit einem Popcornstand bei der hiesigen Kirmes vor Ort auf dem Marktplatz mit vertreten, und führten mit zahlreichen Kinobesuchern und Interessierten bezüglich 3-D zahlreiche Gespräche. Die Mehrheit sprach sich dafür aus, Filme normal wieder sehen zu wollen. "Man will den einen Film sehen, geht ins Kino, und der wird dann nur in 3-D gezeigt, man muß die Brille aufsetzen und € 14,50 hinlegen, ob man will oder nicht. Einmal und nie wieder, so der Tenor der breiten Masse.

  8. 1) was hat das eine mit dem anderen zu tun?

    2) das betrifft dann allenfalls rechnungsstellung NACH dem Ereignis...

     

    Kino, Theater, Konzerte... eigentlich alles für das man Eintrittskarten kauft, wird VORHER bezahlt...

     

    Hatte ich ein einzige Mal gemacht, daß ich nicht vorher kassiert habe: 50 Mann buchten eine Sondervorstellung - gekommen sind dann 23, die anderen waren verhindert...Für 50 Personen bin ich mit dem Preis entsprechend runter, war durchkalkuliert, letztendlich konnte ich nur 23 kassieren, eigene Dummheit. Jetzt handhabe ich es so, Sondervorführung mit 50 Personen, wird durchkalkuliert, der Preis mitgeteilt, und vorher kassiert - egal wieviele dann kommen. Mit hinterher kassieren ist immer mit Problemen behaftet - entweder drei Wochen aufs Geld warten, oder dem Geld hinterherlaufen etc. Eintrittskarten werden vorher bezahlt, war schon immer so.

  9. Mir kommen gleich die Tränen...auf der einen Seite Überlängenzuschlag verlangen, aber dann zusehen, dass man doch noch genügend Vorstellungen in den Tag reinpressen kann..

    Einem jeden in der Branche ist klar, daß HP7 das Sommerloch incl. WM und den beschissenen September wett machen muß,

    da heißt es nur durchspielen so oft wie möglich und Gas geben - die ruhigen Vorstellungen hatten wir seit Ostern!

  10. Die Branche schaufelt sich ihr Grab gerade selbst. Heute haben wir gefühlte 100 Leute wegschicken müssen, weil wir nicht tauschen konnten, im großen (einzigen 3D) Saal lief Konferenz, ca 20 Besucher. Im deutlich kleineren Haus social network, dicht bis auf den letzten Platz. Wir könnten zwar noch Film im großen, konnten aber Konferenz nicht einfach ausfallen lassen, F... Digital - mit Film wärs kein Thema gewesen. Da geht echt Geld den Bach runter, Kunden werden enttäuscht. Und das wird nich besser mit zunehmender Digitalisierung, selbst wenn man die DCPs verschieben kann zwischen den Häusern, man hat keinen Schlüssel...- soll man die server umschrauben?? Wie einfach ist doch 35mm, Kopie schnappen, dahin tragen wo man spielen möchte, einlegen, starten und Kunde und Betreiber sind glücklich! Warum tut man sich nur diese Geißel an, warum gibt man kampflos und ohne Not sein Hausrecht ab, warum unterwirft man sich dem Diktat der Verleiher? Geld bringts auf lange Sicht nicht, jeder kleinste Fehler zieht den Auftritt eines Technikers nach sich, 35mm ist quasi open source, analoge Technik könnte jeder Elektriker/Mechaniker reparieren. Digital kann auch mancher ITler, aber hat der auch die Passwörter? Das gibt noch die eine oder andere Überraschung, der digitale Drops lutscht sich irgentwann selbst, und die ganze Branche gleich mit, weil dann gibts nicht mehr genügend 35mm Anlagen, ein Point of no Return! Viele sehen den Eisberg, den Steuermännern isses bisher leider egal, Vollgas draufzu!

    Fröhlichen Untergang uns allen

     

    ..wie sagte eine Disponentin im Sommer zu mir: "Das wird manchen die Existenz kosten, weil sie darüber im Vorfeld nicht nachgedacht haben....das wird ein Reinigungsprozeß - Verleihgemacht."

  11. Richtig - und genau deswegen würde ich keinen solchen Aushang machen. Wenn ihr doch eh den Gästen hinterher kontrolliert, warum sprecht ihr die Personen nicht einfach an und erklärt im normalen Ton dass so ein Dreck nicht sein muss. Und man kennt ja mit der Zeit seine Pappenheimer. Wenn es zwei oder dreimal vorkommt, kann man entsprechend reagieren. Aber nicht alle mit einem solchen Aushang "abstempeln".

     

    Genau so ist es. Wir haben keine Probleme, so wie es hier dargestellt wird. Die drei, die bekannt sind für den Dreck,

    kommen nicht mehr, dafür kommen andere die dies schätzen. Selbstverständlich erklären wir im normalen Ton, wir sind ja nicht bescheuert und rauntzen unsere Kunden an, so wie es ebenfalls offensichtlich hier dargestellt wird.

  12. Das Gebäude mag ja 100 jahre alt sein, das "Theater" ist nicht mal ein Jahr alt. Allenfalls die Bestuhlung bringt es auf 50 jahre vielleicht. Wobei Holzstühle sicherlich auch den größten Nostalgiker nicht zu einem schönen 2,5 Std. Harry Potter ereignis werden lassen.

     

    In der Tat macht der Ton die Musik. Und Schilder wie: "Dreckmachen = 50 Euro Reinigungspauschale" sind sicher keine gute Musik. Das hat nichts mit "was neuem" zu tun.

     

    Es ist jedenfalls nicht unsere Aufgabe Leute zu erziehen. DAS nämlich gehört sich nicht.

     

    Betreibe Du doch Dein Kino so wie Du es Dir vorstellst, ich schreibe Dir doch auch nicht vor was Du meiner Meinung richtig und falsch machst - das kann ich ja gar nicht, weil ich u.a. Deinen Standort und Dein Publikum kenne, Du maßt Dir aber an, daß Du meinen Standort kennst. Weißt Du denn, ob die Leute bei mir auf Holzstühlen sitzen. Es ist doch einzig und allein Deine Sache, wenn Du in Deinem Haus zuguckst, wie sie Dir den Müll hinschmeißen. Woher willst Du denn wissen, was sich gehört und nicht. Es ist Deine Meinung - aber nimm zur Kenntnis - viele andere haben auch ihre Meinung - dann kommst Du und sagst, die haben keine Meinung zu haben, weil diese Meinung die diese haben, ist Deiner Ansicht nicht richtig.

  13. Ich bin echt baff wegen deiner Aussagen: Also ich habe beruflich nichts mit Kino zu tun. ABER: Den Ton, den du hier anschlägst, ist nicht gerade angenehm. Wenn ich deine Site durchschaue fühle ich mich eher in der Kaserne. Und dein Schild mit dem zuspätkommen erinnert mich eher an die Spießigkeit der fünfziger oder sechziger Jahre.Meinst du das kleine Kind an der Popcorn-Kasse schmeißt dir das Ding absichtlich vor die Füße?

    Ich habe nicht behauptet, das kleine Kind wirft absichtlich das Popcorn runter. Nur bei uns war es früher so, daß wir wenn wir was runtergeschmissen haben, es auch wieder aufheben haben müssen. Warum soll das jetzt plötzlich nicht mehr gehen.

     

    Mit der Spießigkeit: Warum kannst Du Dir nicht vorstellen, daß es Leute gibt, die das zu schätzen wissen. Warum haben diese Leute Deiner Meinung kein Anrecht darauf, das Erlebnis Kino ab 20 Uhr ungestört zu genießen?

  14. Kürzlich war mal wieder etwas viel los. Deshalb habe ich nachmittags ein wenig an der Theke mitgeholfen. Ein kleines Mädchen hat ihre Tüte mit Popcorn etwas ungeschickt weggenommen. Schon lag die Hälfte auf dem Boden. Die Mutter wollte Schaufel und Besen. Ich habe der Kleinen (kostenlos) die Tüte wieder voll gemacht und der Mutter gesagt, dass wir das anschließend wegräumen.

     

    Das ist das Kontrastprogramm zu @cinemascoperer. In welches Kino die Besucher wohl lieber gehen? ;-)

     

    Ein Besucher, der 10 Minuten nach Vorstellungsbeginn nicht mehr in den Film darf, geht beim nächsten Mal in ein anderes Kino.

     

    Du bist wie ein paar andere in Deiner Meinung festgefahren, weil ihr noch nie was neues/ altes durchgesetzt oder versucht habt. Ihr habt Eueren Horizont, und könnt Euch bedauerlicherweise nicht vorstellen, daß es anders auch geht. Schade finde ich es nur, daß Du genau die Müllschweine mit erziehst und forcierst. Das ist das Problem in ganz Deutschland, noch freundliche Miene machen wenn Dir einer den Müll vor die Füße schmeißt, sich bücken und es auffegen, wie sollen die lernen daß es so nicht geht. WIE frage ich Dich - mit diesem Verhalten, der Kunde ist König, selbstverständlich ist der Kunde KÖNIG - aber Herr Kollege: Nur solange, er sich auch königlich verhält.Ich verstehe Euch - Dich - nicht, daß keiner den Mumm mehr hat, gewisse Anstandsregeln zu fordern, und wie gesagt, diese bedauerliche Entwicklung noch mitzuforcieren, indem man fälschlicherweise die Meinung vertritt, der Kunde kommt nicht mehr. Kommt immer drauf an, wie man es rüberbringt. Der Ton macht die Musik. Das heißt für Geld machst Du alles, Anstand und Benimm ist dann in diesem Falle egal. Das ist wie bei einer Hure, zu deren Kreis ich mich nicht zähle - und mit Verlaub, ich betreibe ein Theater - 100 Jahre alt. Was Dir vieleicht in Deinen Horizont nicht reinpasst und Du vehemmment nicht gelten läßt: Es gibt Menschen, und das sind sehr VIELE, die aufgrund der überhöhten Lautstärke, der mittlerweile überall gleichen Norm-Stangen-Statuten das Kino nicht als Erlebenis schätzen und meiden. Nur diese Leute zu erreichen und zu sprechen, gelingt nur, wenn man für diese die Rahmenbedingungen schafft. ENTSCHULDIGE, dann will ich mich anders ausdrücken: Ich betreibe ein Nischenkino - daß viele, und Du wirst es nicht glauben, viele gerade deshalb zu schätzen wissen.

  15. Soweit ich das verstehe, sind bei cinemascoperer nicht die Türen erst zum Hauptfilm zu, sondern pünktlich um 20:00 Uhr, wenn 20:00 Uhr als Startzeit da steht.... Ich geh mal davon aus, daß er keine Werbung hat, aber durchaus Trailer zeigen wird.

     

    Hat auch noch einen zweiten Hintergrund: Selbstverständlich habe ich Werbung drin. Aber viele meiner Werbekunden wollten nicht den entsprechenden Obolus für die geschaltete Werbung mehr bezahlen, bzw. viele Neukunden lehnen die Schaltung von Kinowerbung mit der Begründung ab: Ja, wegzappen geht im Kino nicht, aber 50% gucken sich die von uns bezahlte Werbung nicht an, weil sie erst später kommen. Auf die Werbeeinnahmen bin ich wie Du angewiesen. Ich besonders, da ich nur eine Leinwand habe.

  16. Ich würde mir wünschen, dass dies mehr Kinobetreiber so handhaben würden.

    Ab dem Start des Hauptfilms sollte nur im absoluten Ausnahmefall noch jemand hineingelassen werden. Das Vorprogramm ist in der Regel lang genug, damit sich alle Zuschauer einfinden können.

     

    Wer eine Karte für eine 20 Uhr-Vorstellung kauft, muss nicht erst um 20.45 Uhr in den Saal latschen, wenn der Film bereits läuft.

     

    Es funktioniert mittlerweile einwndfrei. Vorher wars bei mir so, daß 60% nach 20.00 Uhr kamen. Der letzte kam dann um 20.20 Uhr. Etliche meiner Stammbesucher haben sich dann am laufenden Meter beschwert: Muß man wieder aufstehen, der andere kommt um 20.14 Uhr, stolpert fast über die Stufen in der Loge, weil er sich so schnell an die Dunkelheit nicht gewöhnen konnte, das Popcorn was er in der Hand hat, fällt runter, kann man nicht mal in Ruhe den Film genießen."

  17. Mich würde viel eher interessieren ob du die 50 Euro schon mal kassiert hast, so ganz ohne Rechtsgrundlage...

     

    Nnein, würde ich auch nicht, nur: Ich habe mit meinem System, das manche aus irgendwelchen Gründen für Abstoßend etc. befinden, einen sauberen Saal, was zur Folge hatte und hat, daß viele von meinen Mitbewerbern zu uns kommen, gerade deshalb, weil hier alles anders läuft als üblich. O-Ton vieler Besucher: Hier läuft man nicht über Dreck....

    das kennt man überhaupt nicht mehr, gerade deshalb wissen das - bei Besuchern über 40 - viele zu schätzen, die aus diesem Grunde, die, meine Mitbewerber nicht besuchen..........

  18. Unter diesem Gesichtspunkt müsstest Du 60.000 EUR in drei Jahren als Reingewinn einspielen (nach Steuern) zzgl. Deinem Lebensunterhalt.

    Alle Achtung das sind bei einem Einzelhaus ambitionierte Ziele.

     

    Ich drück Dir die Daumen.

     

    Kaufmänisch betrachtet man dies allerdings dann doch etwas anders.

    Du musst über den Abschreibungszeitraum mindestens den Abtrag und Zinsen einspielen.

    Dann macht die Anschaffung auch steuerlich einen Sinn.

     

    Gruß

    HAPAHE

     

    Das meine ich damit. Mit einem Saal ein Ding der Unmöglichkeit, das ist mir sonnenklar.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.