Zum Inhalt springen

Schokoprinz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    32

Beiträge erstellt von Schokoprinz

  1. @peaceman: Als alter Bastler benötigst Du doch sicher auch mal Ersatzschrauben, deren Vorgänger sich im Teppich verstecken oder vom Sauger gefressen wurden. Woher bekommst Du hierfür Ersatz? Die meisten Exemplare gibt es doch nicht beim Eisenwarenhändler um die Ecke. Kannst Du ein paar Bezugsquellen zum Besten geben?

     

    Gruß

     

    Uwe

  2. Die Lomo brauche ich eigentlich nicht. Den Bericht darüber schon, um das festzustellen.

    Die anderen Themen sind sehr ausgewogen, wenn mich auch die Technik zum selberschlachten am meisten interessiert. Gleich danach folgen die Berichte über die FilmemacherInnen. Einmal über den Zaun schauen hat schon den Gärtnen geholfen.

    Die Berichte "Filmtechnik" verfolge ich immer besonders. Ich habe auch schon ein Startband nachgedreht, der Film ist aber noch nicht zurück. Diese Trickgeschichten faszinieren mich seit frühestem Kindesalter. Glückwunsch an den Autor. Und mehr Artikel für uns.

     

    Leider hat auch diese Ausgabe keine enzyklopädischen Ausmaße. Also lerne ich sie auswendig und freue mich auf die Nächste.

     

    Gruß

    Uwe

  3. Liebe Gemeinde,

     

    Ich habe heute den zweiten Braun Visacustic wieder ins Leben zurückgeholt. Es war der gleiche Fehler wie beim Zweitausender. Der Siebelko für die Versorgung der Steuerelektronik ist durchgeschlagen. Neuer Elko, neuer Gleichrichter, ein paar Tantals getauscht und schon läuft die Schoose wieder.

    Gibt es schönere Weihnachtsgeschenke?

     

    Gruß

    Uwe

    :D

  4. Hi Rudolf,

     

    abfilmen mit 16,66 B/s und "upspeeden" liefert erträgliche Ergebnisse. Der Ton muss dann separat dazu kommen. Das geht mit einem Apfel recht einfach. Aber sicher geht das auch mit Windosen.

    Die 16,66 B/s kommen aus einem Braun Visacustic. Da bin ich ja jetzt Spezialist geworden.

    Fröhliche Weihnachten

     

    Uwe

  5. Es weihnachtet sehr....

     

    Gestern abend kam der Durchbruch. Nach wechseln des Selen-gleichrichters und dessen Glättungskondensator war der Kittel geflickt. Der Motor tut wieder was er soll. Jetzt muss ich noch den Riemen auswechseln, da er durchrutscht und dann der Motor hochjault. Aber das ist eine kleine Aufgabe.

     

    Ich danke Euch allen, da ich ohne die Unterstützung nie soweit gekommen wäre.

     

    Ein frohes Fest wünscht

     

    Uwe

  6. Hallo Michael,

     

    Ich möchte Dich ja nicht über Gebühr belasten, schließlich ist ja auch bald Weihnachten. Aber Du bist der einzige mit Visacustic Unterlagen. Hast Du so ein schönes Bild auch für den 1000er?

    Ich frage nicht, weil ich Langeweile habe. Ich habe seit 3 Wochen 2 1000er und einen 2000er. Leider funktioniert nur ein 1000er. Der hat dann leichte Bildstandsprobleme. Das Bild steht noch nicht ganz wenn die Blende aufgeht. Die anderen beiden haben die Motorproblematik.

     

    Ich bin noch ganz zuversichtlich das ich die Probleme in den Griff bekomme. Aber die Informationen zu diesen Geräten sind schwer zu bekommen. Und die Probleme scheinen fast überall die gleichen zu sein. Irgendein (oder mehrere) Bauteil scheint hier einen vorzeitigen Infarkt zu bekommen.

     

    Conrad hat heute die erste Bestellung Kondensatoren erhalten.

     

    Gruß

    Uwe

  7. Hallo an alle und erst einmal vielen Dank für die bisherige Unterstützung.

    Heute habe ich mal einen Blick in alle Geräte geworfen. Die Motorregelplatine vom 1000er ist total anders aufgebaut als die vom 2000er. Da werde ich mit den Unterlagen von 1000er nicht weit kommen.

    Bei zwei Geräten leuchtet das Licht aber der Motor dreht sich nicht. Ich werde nun einmal die Tantal Kondensatoren wechseln und ein neues Steuer IC spendieren. Beim 2000er habe ich allerdings gar nix an Unterlagen. Wo könnte ich denn noch fündig werden?

     

    Gruß in die Runde

     

    Uwe

  8. Und noch eine Bitte: Ist es Dir möglich nach den Visacustic 2000 Unterlagen zu graben? Der scheint mir etwas digitaler aufgebaut zu sein. Die digitale Zukunft im Schmalfimbereich.

    Ohne Witz, das neue Stück ist in tollem äußeren Zustand. Leider funktioniert es nicht. Aber ich bin zuversichtlich dies wieder hin zu bekommen. Schließlich habe ich über Weihnachten eine Woche frei. Die Kinder werden mit Geschenken zugekäst, die Frau mit Diamanten behängt und Vatti verschwindet im Keller.

     

    Keine Angst, alles bleibt im normalen Rahmen.

     

    Gruß

     

    Uwe

  9. Erst einmal ein großes Dankeschön an alle. Die Filme sind alle klasse. Es freut mich, soche Filme überhaupt schauen zu können. Im Fernseher ist das leider nicht mehr möglich. Ein Trullalla auf die Kreativen!

    Warum ich noch nichts eingestellt habe?

     

    Weil mein Film der Familienfilm ist. Der ist in erster Linie sehr privat. Dann auch nicht so interessant für den Rest dr Welt. Zusätzlich habe ich leider nicht so tolle Möglichkeiten der Digitalisierung, ich muß noch von der Leinwand abfilmen. Das macht mich etwas verlegen.

     

    Rudolf meinte, schwarzweiß sei modern. Ich denke, für manche Themen ist schwarzweiß einfach das bessere Format. Es ist cool und setzt die Akzente eben nicht auf die Farben.

     

    Hallejuja Fomapan. Mein Material auf Doppel 8.

     

    Liebe Grüße

     

    Uwe

  10. Hallo Michael,

     

    ich war nun zweimal in der Bucht erfolgreich fischen. Kannst Du bitte einmal nach Deinen Schaltplänen graben. Beide Braun Projektoren haben scheinbar die gleiche Macke. Ich werde wohl bei Conrad eine größere Menge Kondensatoren kaufen dürfen.

     

    Danke und Gruß

    Uwe

  11. Liebe Gemeinde,

     

    Hier konnte leider niemand helfen. Ich habe seit Montag nun meinen Braun Projektor im Hause. Ebay natürlich. Er funktioniert, möchte jedoch von mir gepflegt werden. Nun weiß ich leider nicht, wie die Büchse der Pandora aufgeht. Kann hier jemand helfen? Ich habe keine Schrauben wie beim Bauer T 610 entdeckt.

     

    Gruß

    Uwe

     

    Habe die Antwort gefunden. Dank an den Michael Beyer.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.