Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.705
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    187

Beiträge erstellt von k.schreier

  1. vor 5 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

    Erfahrungen so subjektiv wie regjonsabhängig. Sie sind hier aber eigentlich auch nicht Thema. 

    Da hast Du recht, darum will ich hiermit auch nicht dieses Thema sprengen und belasse es bei diesem einen kurzen Einwand. 

  2. vor 1 Stunde schrieb ruessel:

     

    man(n) sieht gut wie die Ansicht nach unten verschoben wird (parallaxe)

     

    Bei einem Objekt im Nahbereich macht sich das dann noch viel entscheidender bemerkbar....das altbekannte Problem der "abgeschnittenen Köpfe"....

  3. vor 3 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

     1L ist wenig für den Lomotank. 

    wenig aber nicht unbedingt zu wenig... 

    mit einem einzigen S8-Film im Tank geht das schon  -wenn man nicht unbedingt 110ige% Qualität haben muss...

    Interessant ist, dass lt. Original-Lomotank-Anleitung sogar noch knapper dosiert werden kann:

    1x 8mm-Film 0,85 Liter

    1x16mm-Film 1,0 Liter (händisch mit Kugelschreiber wurde vom Vorbesitzer der Anleitung 0,9l- davorgesetzt - tja, in der DDR wurde am Entwickler im Zentiliter-Bereich gespart........)

    2x 8mm-Film 1,3 Liter

    2x16mm-FIlm 1,8 Liter    

    • Thumsbup 1
  4. vor 5 Minuten schrieb Martin Rowek:


    Jedoch viel größer und kantiger als die P2, die in jede Jackentasche passt 🙂

    das stimmt. aber die P2 ist nicht so lichtstark.

    Mit der AX100 kam man sogar mit 25ASA (R25N) erstaunlich weit abends in der Dämmerung.

    • Thumsbup 2
  5. vor 18 Minuten schrieb S8ler:

    Tiefenschärfe:

     

    Aussen bei schönem Wetter: 1,1m - unendlich 

    Aussen bei wolkigem Wetter: 1,7m - unendlich 

     

    Für eine Nah- oder gar Großaufnahme eines Gesichts muss man aber nun mal leider näher ran....das hatte ich anfangs oder im Eifer des Gefechts nicht beachtet.

    Habe mit der AX bestimmt ca. 30 Fuji-Kassetten belichtet (ein großes Single8-Filmpaket war seinerzeit mal ein ebay-Schnäppchen)  .

    Irgendwann tat es der Belichtungsmesser aber nicht mehr richtig bzw. die Blende hakte...

  6. vor 16 Minuten schrieb S8ler:

    Es war damals schon faszinierend, was man mit der Kamera erreichen konnte

     

    Insbesondere der Bildstand- aber das ist wohl Single8-System-immanent.

    Wobei meine russischen Doppel-Super-8-Kameras theoretisch auch einen so guten Bildstand haben sollten - der von der Plastik-AX ist aber deutlich besser.

  7. vor 13 Minuten schrieb S8ler:

    Gegenlicht:
    Gegenlichtausgleich gibt es auch 

    Ich hatte mir mal für Schneeaufnahmen ein Stück Filterfolie mit Verlängerungsfaktor 1,5 zurechtgeschnitten und über den Belichtungsmesser geklebt (natürlich so, daß das eigentliche Objektiv frei blieb).

    Durch diese permanente Belichtungskorrektur waren die Schneeaufnahmen pefekt belichtet mit strahlendweißem Schee 

    • Thumsbup 2
  8. Der Nah-Bereich ist bei der AX100 aufgrund der FixFocus-Konstruktion leider ein Problem.

    Bei eher trübem Wetter, wo die Blende recht weit aufmacht, werden Nahaufnahmen von Personen leider nicht mehr scharf, da der Fixfocus ab 3m eingestellt ist und bei offenen Blenden die Tiefenschärfe dann nicht mehr ausreicht.  Auch die Parallaxe gilt es bei Nahaufnahmen ohne diesen Vorsatz zu bedenken (das ist oft mehr als man denkt) 

  9. vor 45 Minuten schrieb ruessel:

     Ich bin mal gespannt, wie nah es nun bei der AX100 geht.... 40cm?

     

    Soviel ich mich erinnern kann ist die Entfernung fix auf 1m festgelegt, aufgrund des leichten Teles des Kamera-Objektivs ergibt sich damit ein ca. DINA3-großes Bildfeld.

    Ich habe damit immer auf DINA3 ausgedruckte Titelblätter abgefilmt.

    Der ParallaxenAusgleich funktioniert dabei tadellos.

    • Thumsbup 1
  10. vor 4 Minuten schrieb rebafilm:

    . Alle Spulen ohne Vorspann, auch ok, der war in letzter Zeit eh für die Tonne. So wird Müll gespart.

    Aber Vorspann kann man doch immer brauchen !  Das ist doch kein Müll.

    • Thumsbup 3
  11. vor 7 Minuten schrieb jacquestati:

     

    Leute, wenn er in Tromsö ist, wird er (dieses Bild) wohl kaum analog fotografiert, den Film entwickelt und das Negativ geprintet haben...

    Schokoprinz schreibt ja nicht, dass er gerade aktuell in Tromsö ist

  12. Am 23.7.2025 um 14:00 schrieb Schokoprinz:

    Fü Euch in Tromsø entdeckt:

     

    vor 5 Stunden schrieb ruessel:

    Digital oder Analog geknipst?

    Ich vermute digital - was mich wundert ist die geringe Tiefenschäfe, wodurch des Kino-Werbeausleger scharf abgebildet wurde, die nur knapp dahinterliegende Fassadenschrift aber mit leichter Unschärfe...

    Nachbearbeitung ?  

  13. vor einer Stunde schrieb ruessel:

    Und eine Handversion mit rühren geht nicht? Die Trommel könnte im Boden Metallstücke haben und von außen durch den Behälter sind Motorbetriebene Magnete, die Trommel würde so auch automatisch rotieren..... jedenfalls mit ein wenig Phantasie.

    So ist das vom Hersteller gedacht:

    https://youtu.be/3FmM_JM1J3U?si=aeGJ5DYf4VXhH60j

    (ich glaube in dem Fall ist sogar die Super8-Trommel angeflanscht, wenn nicht, dann ist es eine extrem große Foto-Film-Trommel)

    Für den Preis den alles zusammen kostet kann man aber viele Jahre lang den Entwicklungservice von Andec unterstützen...

     

    • Thumsbup 1
  14. vor 26 Minuten schrieb ruessel:

     

    Warum nur in der Jobo Maschine? Wird da etwa die Flüssigkeit gepumpt?

     

    Die Trommel ist eigentlich Teil des JOBO-Systems, bzw. eine Weiterentwicklung der ursprünglich nur für Fotofilme gedachten "kleinen" Entwicklungsmaschinen.

    Der Prozess läuft dabei völlig automatisiert ab - und ja, die Flüssigkeiten werden dabei automatisch rein- und rausgepumpt.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.