-
Posts
5,106 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
148
Content Type
Profiles
Forums
Gallery
Everything posted by k.schreier
-
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
k.schreier replied to Ralf-Michael's topic in Schmalfilm
mir auch nie.... auffällig unauffällig.... -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
k.schreier replied to Ralf-Michael's topic in Schmalfilm
ok ja.... Simon ist ja Stativ-Filmer. Ich hatte meine Rückwärtsfilmexperimente alle aus der Hand geschossen... -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
k.schreier replied to Ralf-Michael's topic in Schmalfilm
was macht man damit ? Ich verstehe die Handhabung bzw. den Sinn nicht. -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
k.schreier replied to Ralf-Michael's topic in Schmalfilm
Hat so ein Teil jemand wirklich mal benutzt? Das war doch immer schon ein "Gadget". -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
k.schreier replied to Ralf-Michael's topic in Schmalfilm
achso..doppelt gespiegelt...! Also mit Kamera auf dem Kopf und seitlich weggedreht vom Motiv filmen, mit so einem komischen Vorsatz drauf, während die Kinder ihre Sandburg zertrampeln... Da hätten die Leute noch mehr geguckt.... -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
k.schreier replied to Ralf-Michael's topic in Schmalfilm
mit auf dem Kopf stehender Kamera filmen und bei der Montage das Ende des Filmstreifens an den Anfang - schon hat man eine rückwärtslaufende Szene. Aufgrund des mittigen Perfolochs muss man den Filmstreifen nicht einmal wenden (so wie man es bei einseitig perforiertem Material machen muss). Dadurch bleibt die Schärfe-Ebene beim Zusammenschnitt mit "normalen" Szenen gleich und das projezierte Bild erscheint nicht spiegelverkehrt (blöd bei gefilmter Schrift: ich wollte mal am Meer Schrift filmen, die durch die Wellen erzeugt wird - ich habe beim Malen der Buchstaben in den Sand leider vergessen, die Buchstaben spiegelverkehrt anzulegen.) -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
k.schreier replied to Ralf-Michael's topic in Schmalfilm
Wegen der effektiven Flächen-Ausnutzung? Wie beurteilst Du die Gefahr, das der Greifer bei einer Fehlfunktion direkt mitten ins Bild hackt? Das ist seinerzeit wohl durchaus öfter vorgekommen. Bei dieser Veranstaltung, von der ich vor kurzem berichtet hatte gab es anteilsmässig sehr viel 9,5mm-Material in digitalisierter Form zu sehen. Da waren bestimmt 2,3 Einstellungen dabei, wo genau das passiert ist - durch die Digitalisierung schön "bestechend scharf" festgehalten. -
Dem schliesse ich mich an! Habe auch einen Selecton von Chris. Leider nutze ich ihn viel zu selten.
-
@Regular8 SEHR gut geschrieben!
-
zum zweiten mal nach 6 Jahren Pause: https://www.analog-resistance-festival.com/ @Regular8 Haben beim Festival-Layout Deine Szenen-Blenden Pate gestanden?
- 1 reply
-
- 1
-
-
"Stammtisch" für Filmsammler & -interessierte aller Formate
k.schreier replied to Silas Leachman's topic in Schmalfilm
Na dann - würde das ja passen mit dem korrekten Seitenverhältnis. -
"Stammtisch" für Filmsammler & -interessierte aller Formate
k.schreier replied to Silas Leachman's topic in Schmalfilm
Ist die Kopie dann 4:3 ? Ich kann mir nicht vorstellen das dieser Film damals als 35mm-Kopie in 4:3 in die Kinos kam (ich habe ihn damals selbst gesehen -in einem Kino, das schon lange dicht gemacht hat - kann mich aber daran nicht mehr erinnern -
"Stammtisch" für Filmsammler & -interessierte aller Formate
k.schreier replied to Silas Leachman's topic in Schmalfilm
Cool! Gab es von solchen großen Kinofilmen anfang/Mitte der 90er denn noch ganz reguläre Verleihkopien oder wo kommt die Kopie her? Ist der Film nicht in Breitwand? Projezierst Du mit Anamorphoten ? -
Nicht jeder hat einen Hammann Filmspalter. Und schon gar nicht als ich mit S8 angefangen hatte. Die einfache Nassklebepresse damals hatte schlechte Klebestellen fabriziert und ich kam mit ihr und dem ganzen Schleifstaub auch nicht zurecht. Es dauerte alles auch viel länger als Trockenkleben. Von daher bin ich seit über 20 Jahren daran "hängengeblieben" und bin es einfach gewohnt. Der Hinweis von regular8, Klebestellen auch noch mal mehr oder weniger bildverlustfrei öffnen zu können ist auch wichtig. Wenn ich manchmal "intuitiv" klebe und was bei der Montage ausprobiere kann es durchaus sein, daß ich Montage noch mal ändere. Das Problem ist mittlerweile, daß es für die Würker keine Stereo-Klebestreifen mehr gibt. Nur Wittner hat noch Reste der schmalen 2 Bilder überklebenden Würker-Klebestreifen im Angebot. Gerade bei den Würker-Klebestreifen ist es mir auch -wie von regular8 erwähnt- die letzten Jahre immer wieder passiert, das die Klebestreifen besser an der Trägerfolie kleben als auf dem Film. Das ist wohl ein Problem wenn die Streifen schon älter sind. Insbesondere bei allein vom Verpackungsdesign her offensichtlich "alten" Würker-Klebestreifen hatte ich das Problem auch schon so, daß ich die ganze Packung nicht mehr nutzen konnte. Für Klebestellen von Filmen welche Stereo-Tonspur erhalten sollen bin ich jetzt auf die große Fujica-Presse umgestiegen, die das mit dem normalen Fuij-Klebeband bewerkstelligt. Leider gibt es keine "Stereo-Klebepresse", die mit dem nichtperforierten Standard-Klebeband zurecht kommt. Wobei die Tonspuren aus Italien so gut haften, da bleibt die Ausgleichsspur auch mal auf einem Klebestreifen haften, wenn sich mal eine normale Klebestelle in die Rolle eingeschmuggelt hat.
-
Das stimmt... und wenn man sich ausrechnet, was eine einzelne Klebestelle kostet. Gut, daß ich dieses Jahr in Deidesheim eine 500er-Rolle für die "große" Fujica-Klebepresse ergattert habe. (Durch geschickte Mechanik fabriziert die sogar Klebestellen für 2-Spur-Magnetton) Ich arbeite gerade an einem Mammut-found-footage-Projekt.... mittlerweile geht leider auch die 500er-Rolle ziemlich zu Neige... Das Problem gibt es vor allem bei Alt-Bestand. Ich hatte aber auch schon bei Wittner gekaufte Folien mit diesem Problem. Das Hauptproblem bei Würker ist, das es keine Klebefolien für 2-Spur-Magnetton gibt. Wittner hat noch die schmalen Folien im Angebot (die nur 2 Bilder überkleben). Aktuell ist mir der Preis dafür aber noch zu hoch...
-
Lino Ventura und Jacques Brel !
-
Ich auch...Dumme Frage: Worum handelt es sich beim ACR-Register?
-
weil sie es insgeheim gerne möchten, es sich aber nicht trauen oder nicht leisten können/wollen
-
Diese völlig sinnbefreite Bildfrequenz hat mich schon beim Wolverine am meisten abgeschreckt. Wären 18 und 24 B/s möglich dann wäre das Gerät trotz zweifelhafter Bildqualität zumindest für "Arbeitskopien" zum Anlegen einer Tonspur o.ä. eine Möglichkeit.
-
Aber den hatten wir hier doch schon oder? Ist doch nur der umgelabelte Wolverine-Horror-Scanner..oder irre ich mich?
-
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
k.schreier replied to Jürgen Lossau's topic in Schmalfilm
Nicht das ich mir eine bestellen werde, aber wer wird/kann das in D/ Europa sein? @Jürgen Lossau Click und Surr ? -
Na hört mal.. immerhin sind ein Tri-X und Objektiv-Schutzkappen dabei!
-
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
k.schreier replied to Jürgen Lossau's topic in Schmalfilm
-
Bildband und Katalog "Filmprojektoren" jetzt um 50% reduziert
k.schreier replied to Jürgen Lossau's topic in Schmalfilm
Auch ich kann allen, die das Buch noch nicht im Regal haben nur empfehlen jetzt zuzugreifen!