Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.798
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. es ist bekannt, dass Bauer-Filmkameras nur die Empfindlichkeiten der "seinerzeit" gängigen Filmsorten lesen können. Das macht sie leider uninteressant.
  2. aber es würde doch als Erweiterung des Geschäftsportfolios vielleicht passen - und die Kunden nehmen dann auch gleich noch ein 10er-Pack S8-Kassetten mit für den Werbe-Click, der gedreht werden will.... @Jürgen Lossau Warum steigst Du da nicht ins Kamera-Verleihgeschäft ein ?
  3. NOS - wie man neudeutsch abkürzt
  4. Will Wittner evtl. in den Kamera-Verleih einsteigen ?
  5. schöne Farben! Das liegt aber wohl auch an einer guten Farbkorrektur in der digitalen Nachbearbeitung. Leider Negativfilm und Doppel8 - somit doppelt nichts für mich.
  6. Lass das am besten mal Dagie machen!
  7. Und das ist meine kleinste Kamera, die aktuell funktioniert und den E100D durchzieht: https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_elmo/elmo_super_103t.htm Das nenne ich wirklich eine Taschenkamera. Und einen Henkel oben um mit ihr als Handtasche durch die Stadt zu prominieren hat sie auch. (vor ca. 5 Jahren bei Click&Surr gekauft)
  8. Helge, wir alle wissen, warum sich "das Digitale" bei der Präsentation und fast allen anderen alltäglichen Bereichen durchgesetzt hat. Nur Film-Mechaniker will es nicht wissen - du kannst Dir weitere Argumentationen sparen
  9. Ich kann "In die Sonne schauen" sehr empfehlen. Der m.E. beste deutsche Film seit langem (neben der gründlich unterbewerteten und übersehenen "Theorie von Allem") "In die Sonne schauen" wäre angeblich gerne analog gedreht worden, aber das Budget hätte dafür nicht gereicht. Das macht in dem Fall nicht unbedingt was, wäre aber das I-Tüpfelchen gewesen. Desweiteren kann ich "Kill The Jockey" empfehlen, den ich bereits letztes Jahr in einer Festivalreihe sehen konnte, aber erst jetzt regulär im Kino läuft. Eine absurde Mischung aus Tex-Mex-Tarantino und Kaurismäki.
  10. bei den aktuell verfübaren Filmen gibt es nur noch Farbnegativfilme die Kunstlicht-abgestimmt sind. Und bei denen macht man die Farbkorrektur so viel ich weiß bei der ohnehin erforderlichen digitalen Nachbearbeitung.
  11. ja, das habe ich auch in der S8-FB-Gruppe gelesen. "Damit er sie immer alle sehen kann", auch wenn er sie nicht gerade im Einsatz hat ! Ignacio ist wirklich der größte S8-Nerd unter der Sonne... und er hat ALLES.
  12. Dagie Brunderts diesjähriger Juni-Film ist fertig: Ein "typischer Dagie-Brundert" - aber mit neuen Elementen (Trickfilm-Elemente). Es geht um nichts und dennoch unterhaltsam und extrem gekonnt "nebenbei" gemacht.
  13. Jeder aktuell verfügbare Film abgedeckt!
  14. Es ist halt sehr schade, das man mit diesen Bioentwicklern nur Negative bekommt, die man digital konvertieren muss. Da ist es schnell wieder vorbei mit der "Ursprünglichkeit." Wobei einige grafische Motive auch als S/W-Negativ gut wirken.
  15. Ich stell das mal hier ein: Auf der Instagram-Seite des brasilianischen Super8-Filmfestivals in Curitiba, welches zur Zeit stattfindet habe ich folgende Bilder der Kodak-S8-Kamera gefunden. Es gab dort wohl eine "Super8-Masterclass mit der Kodak S8-Kamera".... curta.8 ✨Masterclass: Nova Câmera Kodak Super 8 Hoje tivemos a honra de receber Sthefano Duque (@sthefanoduque) na Masterclass Nova Câmera Kodak Super 8, dentro da programação do 20º Curta 8 – Festival Internacional de Cinema Super 8 de Curitiba. Muita troca, aprendizados e encantamento com essa tecnologia que une tradição e inovação, mostrando que o Super 8 segue mais vivo do que nunca. Agradecemos a todos e todas que participaram da nossa Masterclass. 📅 O Curta 8 segue até 14 de setembro, na CAIXA Cultural Curitiba. Confira a programação completa em nossa Bio ob die Super8-Hipsterin allerdings wirklich Filmaufnahmen so leger aus der Hüfte macht oder nur den Sucher kontrolliert weiß ich nicht.
  16. Werkschau mit Filmen der analogen Filmkünstlerin Stefanie Weberhofer: https://breitenseer-lichtspiele.at/event/focus-on-stefanie-weberhofer
      • 2
      • Like
  17. Man sieht recht schön: Das Brikett ist deshalb so gross, weil das Objektiv noch mit Gehäuse eingefasst wurde.
  18. Auch was zum Thema 3-D-Druck, aber -offtopic- zum käuflich erwerben: https://eumig.at/index.php?option=com_content&view=article&id=119&Itemid=286
  19. das ist in der Tat nicht schlecht.. da sollte man auch Schlüsselloch- oder Fernglas-Masken einlegen können
  20. obwohl es sich um eine Kamera für das von Dir so gerühmten Doppel-8-Formats handelt...
  21. Aus dem Grund sind mir für manche Einsatzzwecke die Nizo-Silberlinge ohne Macro- dafür mit dem 3-teiligen Nahlinsen-Set- lieber. So ein "eingebauter" stufenloser Entfernungs-Bereich wie bei diesem Bolex-Stein ist natürlich schon nicht schlecht.
  22. Dazu kannst Du bestimmt auch Rauchhölzer zur Rauchmelderprüfung verwenden. Große Zündhölzer, die nur vor sich hinglimmen und Rauch entwickeln. Hatte ich mal in einem Film für einen Effekt verwendet (aber keine Rauchblende)
  23. Ich hatte mal einen speziell wegen der Lichtton-Möglichkeit Der T190ML ist grundsätzlich nicht schlecht, auch wenn er keine Vorwickel-Zahnrolle besitzt. 200€ sind m.E. aber zu teuer
  24. Freitag, 29.08.: Filmabend mit S8-Filmen von Dagie Brundert: https://kulturnacht-landau.de/la-meko/
      • 3
      • Thumsbup
      • Like
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.