-
Gesamte Inhalte
5.780 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Auch was zum Thema 3-D-Druck, aber -offtopic- zum käuflich erwerben: https://eumig.at/index.php?option=com_content&view=article&id=119&Itemid=286
-
das ist in der Tat nicht schlecht.. da sollte man auch Schlüsselloch- oder Fernglas-Masken einlegen können
-
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
k.schreier antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
obwohl es sich um eine Kamera für das von Dir so gerühmten Doppel-8-Formats handelt... -
Aus dem Grund sind mir für manche Einsatzzwecke die Nizo-Silberlinge ohne Macro- dafür mit dem 3-teiligen Nahlinsen-Set- lieber. So ein "eingebauter" stufenloser Entfernungs-Bereich wie bei diesem Bolex-Stein ist natürlich schon nicht schlecht.
-
Dazu kannst Du bestimmt auch Rauchhölzer zur Rauchmelderprüfung verwenden. Große Zündhölzer, die nur vor sich hinglimmen und Rauch entwickeln. Hatte ich mal in einem Film für einen Effekt verwendet (aber keine Rauchblende)
-
Ich hatte mal einen speziell wegen der Lichtton-Möglichkeit Der T190ML ist grundsätzlich nicht schlecht, auch wenn er keine Vorwickel-Zahnrolle besitzt. 200€ sind m.E. aber zu teuer
-
Freitag, 29.08.: Filmabend mit S8-Filmen von Dagie Brundert: https://kulturnacht-landau.de/la-meko/
-
- 3
-
-
-
hmm....was tut man jetzt damit...? magere Anfangsbrennweite und kann ausser 18B/sec nicht recht viel.... und war wohl mehr so ein modischer Handtaschen-Ersatz:
-
Um beim off-topic-Thema "Schneider-Spulen" zu bleiben - von Schneider gab es auch ganz schreckliche Plastikkassetten in braun. 2-teilig mit hakeliger Verschlussfunktion, schlimmes kackbraun, Oberfläche merkwürdig strukturiert, scharfe Kanten und insgesamt haptisch unangenehme, unwertige Plaste....60er Jahre Design der schlechten Art. Ich meine die hier: (Bild aus dem Internet geklaut)
-
ich glaube eben genau das schon ist nicht erste Wahl bzw. nicht gewünscht. Am besten sind in der Beziehung Kameras die nur AA-Batterien brauchen.
-
Ich auch nicht. Man lernt nie aus. Ja - voll süß ...dass kam mir auch auf die Lippen noch bevor ich Friedemanns Kommentar las... die kleinen Dickerchen...wie Spulen-Babys...
-
Es gab auch 30m und viel seltener noch 45m-Spulen. Gerade die richtige Größe für kurze selbstgedrehte Filme. Deren 3D-Druck scheint mir interessanter, da diese kaum und wenn teurer als die Standard-120m-Spulen angeboten werden. Aber bitte mit Hülle.... Weißblechdosen vor allem auch in den kleinen Größen sind auch so gut wie nicht mehr zu bekommen.
-
ich kann es nur immer wieder betonen: 18 B/s sind die dem S8-Format ureigene Bildfreuquenz und völlig ausreichend. Deine Filme werden mit 24B/S weder besser noch schlechter - nur teurer - und das sind sie ohnehin.
-
So - ich habe mit 3D-Druck ja so gar nichts zu tun, kann aber auch mal was beisteuern. Folgender Link zu quadratischen Hüllen für 15m-Spulen wurde in der Facebook-Super8-Gruppe gepostet: https://github.com/tingopix/reel_boxes?fbclid=IwY2xjawMVV-ZleHRuA2FlbQIxMABicmlkETFoejdGa0s1bzlBTGRQQnpLAR715uupgExF09jUtG-kUtk82PNVjZlMvMulAVQiVXQe_XYcklRO2HeE-cOMNQ_aem_IemNOEyTsm78EQ_e7aKj0w
-
Schmalfilm-Events am zweiten Wochenende August-Wochenende
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Nachdem @filma aus Dresden berichtet hat - hier mein Weiterstadt-Report auf filmkorn: https://www.filmkorn.org/schmalfilm-beim-49-open-air-filmfest-weiterstadt-aus-meiner-sicht-als-super-8-filmemacher/ -
Das ist aber genau das, was "die Leute" wollen - was die "Authentizität das analogen Films ausmacht....
-
NUR Das Problem aller Bauers, auch der dicken Brummer, leider.
-
Ja, das ist der rote Hebel. Mit dem schliesst und öffnest Du die Sektorenblende. Also für "händische" Auf- und Abblendungen. Oder du rastest den Hebel ein, dann ist die Sektorenblende halb geschlossen (Reduzierung der Belichtungszeit). Für Überblendungen gibt es auf der Kameraoberseite einen extra Knopf - da läuft dann auch ein Automatismus ab ähnlich wie bei der Bauer und anderen Kameras. Ich glaube, die Überblendungen bei der Nizo geht über 54 Bilder, ich weiß es aber nicht genau. Ich muss gestehen, die Überblend-Funktion habe ich fast nie genutzt, da dieser Knopf bzw. dieser Automatismus gerne defekt war - scheinbar hatte gerade solche Modelle immer ich. Das haben aber nur die "großen" Modelle - also die, die in der Seitenansicht ein fast quadratisches Gehäuse haben.
-
So ist es! Das Problem hatte ich bei einer A512 - und auch einfache Auf-/Abblendungen werden ja bei diesem Kameratyp über dieses Rad gesteuert. Es ist mir nie gelungen eine verwacklungsfreie Auf-/Abblendung hinzubekommen. Weder freihand noch mit Stativ. Kein Vergleich zu den äusserst geschmeidig, einfach und quasi in beliebiger Länge auszuführenden Auf-/Abblendungen mit dem roten Sektorenblendenhebel eines Nizo Silberlings!
-
Ich möchte hier auf Events mit Schmalfilm-Inhalt am nächsten Wochenende 15. / 16. August hinweisen: Zuallerst natürlich muss das traditionsreiche Open-Air-Filmfest Weiterstadt erwähnt werden. Neben dem ebenfalls traditionsreichen Super8-Wettbewerb am Samstag Abend (mit echter Super-8-Projektion) gibt es im Rahmen des Filmfestes noch mehr auf Super8 zu sehen. Die Veranstaltung " Super8-Der Kult " findet im Kommunalen Kino in Weiterstadt statt - ansonsten kann ich zu der Veranstaltung nichts sagen. Ich lasse mich überraschen ! Und beim Samstagnachmittags-Filmprogramm im Zelt bin ich mit meinem Super8-found-footage-Film "Supermarkt" vertreten (Ich werde auch vor Ort sein und mich dem Q&A stellen...). Zumindest einen weiteren Super8-found-footage-Film konnte ich im Nachmittags-Programm bereits entdecken. Es lohnt sich also, das Programm nach weiteren Schmalfilmen zu durchforsten. Alle Filme im Zelt aber als digitale Projektion ! Bereits am Freitag, 15.08 zeigt @filma im Konglomerat e.V. in Dresden die Natur auf Schmalfilm - ebenfalls open-air : Hoffen wir also auf passende Witterung für beide Veranstaltungen !
-
@rebafilm Wäre was für Dich als Weitwinkel-Enthusiast: https://mimundoensuper-8.blogspot.com/2025/08/century-precision-35-mm-for-fujica.html?fbclid=IwY2xjawMAdbxleHRuA2FlbQIxMQABHvp6l6kf9RCvsBFvYGF81JsUpNhRoZ_Sj9ImjkCWUZxBjAWHxgMN-TGirIK9_aem_XMZnwShntdoxf9BtjuADFw&m=1
-
Gibt es ein gutes Buch über Film-Farbentwicklungen in der eigenen Dunkelkammer?
k.schreier antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Das sieht sehr interessant und toll aus ! Hier hatte sicher wieder einmal die Schmalfilmgöttin ihre Hände im Spiel und hat aus dem Fehler etwas neues, eigenes entstehen lassen. -
naturalistischer.. aber Dein Grading passt besser zur Party-Stimmung ! Wäre interessant wie es auf einer Andec-Kopie kommt...
-
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
k.schreier antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
ganz einfach: weil das nicht Thema des off2-Kanals ist ! Joachim Schmidt beschäftigt sich mit der Nischen-Nische "Super8-Kaufkopien" -
War bei allen Single8-Kameras die ich hatte bröselig - habe ich immer entfernt und das Fenster mit schwarzem Tape lichtdicht abgeklebt.