-
Posts
5,490 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
174
Content Type
Profiles
Forums
Gallery
Everything posted by k.schreier
-
Ich habe die Nachricht auch erst jetzt über Facebook erhalten (Frank Bruinsma / Super8 Reversal Lab hatte es gepostet)
-
und der Restbestand wurde / wird versteigert: https://www.troostwijkauctions.com/en/a/bankruptcy-of-steenbeck-b-v-A1-26548?sorting=PRICE_DESC&page=1&fbclid=IwY2xjawHJiXNleHRuA2FlbQIxMAABHbMW64kqzMM4_biR17TbA_ToPO4pHJAMTnEtrHrj9jlpkb2vh8mqCJrotw_aem_mwaHvZKfLbwaZdZ0iS7YGA
-
Früher war auf den CD-Hüllen immer angegeben, ob die Aufnahmen AAD, ADD oder DDD sind... Bei aktuellen Schallplatten kann man dann von DDA sprechen....
-
Kennst Du soviele Leute, die 1. überhaupt einen Plattenspieler haben 2. deren Plattenspieler 78 Umdrehungen kann ?
-
Der Film fängt relativ belanglos an, aber steigert sich... und als Gene Hackman am Schluss aus Überwachungs-Paranoia seine Wohnung in Kleinholz zerlegt ist das ganz großartig gemacht.
-
Hier mal was "Spezielles": Aus dem Film "Der Dialog" von Francis Ford Coppola - aus einer Szene, die auf einer Messe für Überwachungs- und Sicherheitsdienstleister spielt (ab ca. Min 40'40). Eine in einer Uhr versteckte Super8-Überwachungskamera. Das Objektiv befindet sich hinter dem 10Uhr-Punkt, wie der Mann am Messestand erklärt:
-
Das meine ich doch auch! Bitte einen filmkorn-Bericht mit englischer Version!
-
Ich bin mir auch nicht sicher, ob alle Konverter den hohen Weitwinkel-Faktor einhalten, den sie versprechen. Ich habe schon einige (günstigere) Modelle aus dem Internet ausprobiert, bei denen teilw. 0,45x angegeben ist, die aber m.E. gerade mal so 0.7x haben.
-
Falls auch Doppel-Super-8 als Format in Frage kommt: Die russische Federwerkskamera DS8-M besitzt ein im Gehäuse fest verbautes 12,5mm-Objektiv. Der zum Kamera-Set gehörige Weitwinkel-Vorsatz reduziert die Brennweite auf die Hälfte, also 6,25 mm: (Foto aus dem Internet)
-
Diese Weitwinkel-Vorsätze sind ziemlich fehleranfällig beim Scharfstellen. Das gilt für alle 3 Typen I bis III. Man beachte hierzu die Bedienungsanleitung des Vorsatzes. Die hatte ich hier mal gepostet, wo diese Problematik schon mal diskutiert wurde:
-
https://www.kamera-museum-scholz.de/agfa-ferngäser/ Hier ist anschaulich beschrieben, das es sich dabei wohl um eine finanzielle Notlösung für Tele-Enthusiasten handelte: https://kameramuseum.de/objekte/agfa-monokular-8-x-30-type-4101-000/ Wenn ich mir das so ansehe - ein Blende lies sich an diesem Monokular dann aber nicht einstellen ?
-
-
Kleines Erstadventpräsent: Super 8 Werbefilm Bauer T60 stereosound
k.schreier replied to Jürgen Lossau's topic in Schmalfilm
Ja - da ist bei Smetanas Moldau wirklich das typische Super8-Leiern zu hören... Das ist authentischer Pistenton! -
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
k.schreier replied to Martin Rowek's topic in Schmalfilm
Bei ebay wird auch ein "grosser" für 30m 16mm als 3D-Druck angeboten: https://www.ebay.de/itm/404579114933 -
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
k.schreier replied to Martin Rowek's topic in Schmalfilm
Gewerbliches Angebot eines Entwicklungstanks aus dem 3D-Drucker: https://www.ebay.de/itm/315893587444?itmmeta=01JD8A2EJRY7KHKRPSVKAEM40J&hash=item498cb99df4:g:bBYAAOSwK1JnHhrL&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4Mxmj%2BiGvOveHXEBClPb29iMq2%2Bx0KReb4R5zQ09LR%2BbNp1ODqNKOoSPFUAEAHm7qls8oEL8hjjOsMhEwaE%2BkGoyBgVj%2BMjMxlE%2BxyptnyHXrREahqQbLoiHZwDRWHgvorAkjItiTd6sRkwyiNNAqr7QgWbxmrQEdR%2Funs0c4guwSwH7bO%2BYj%2FaNcP9eHrs%2Ft4QgsChgyzcceFN90Zrk27TOx2vod0FoSqfMN1WALUVFpE9qFqDIuOKWIWSxJUgQVswuj4fPKZSFoqzxXH%2Fiuk7roTfQy7ErslM%2F7QC7Lpao|tkp%3ABFBMvumJiupk -
Lent man dort so schnell nette junge Mädels kennen ?
-
Der erste dieser Links führt genau zu dem Laden, in dem Jacques Tati war (zumindest sind auf den Fotos die selben Vitrinen zu sehen)
-
Nerd-Tum
-
Das hängt sicher auch damit zusammen, daß für einen komplett analogen Workflow das Filmmaterial und die Ausrüstung nicht mehr verfügbar ist
-
ich auch nicht. Weil ich Purist bin. Eine FilmKOPIE sollte von einem Filmnegativ oder -positiv gezogen werden.
-
Dann sollte das Rechtemässig doch kein Problem sein !
-
Wenn Du die Videodatei in ausreichend guter Qualität hast, kannst Du dir davon eine 16mm-Kopie ziehen lassen @Martin Rowek Hast Du das nicht mal mit einem Video-Clip von Joachim Witt gemacht? War da die Grundlage nicht auch "nur" ein YouTube-Video ?
-
Das Endergebnis mit Ton (von der Magnettonspur) wird aber sicher erst nach Deidesheim 2025 fertig werden. Wenn ich nach Deidesheim komme (wovon ich bisher ausgehe), dann gibt den Film stumm. Vielleicht kann ich aber einzelne Einstellungen mal für ein anderes Projekt brauchen (z.B. für Traumszenen) - dann wird dieser Versuch wieder geschlachtet...
-
Da arbeite ich noch dran. Das hier ist mit dem Handy von der weißen Wand abgefilmt und ich habe "live" dazu ein Stück von der CD laufen lassen, die einigermassen passte. Der Film wird irgendwann Tonspur bekommen und dann einen Soundtrack erhalten, der noch ausgesucht wird. Dazu wird mir diese abgefilmte "Arbeitskopie" gute Dienste leisten.