Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.656
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    184

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. auch @Jürgen Lossau - immer am Super8-Puls der Zeit - macht solche Reels für ClickundSurr und Super8-TV. Da gibt es im Hochformat auch Digitalisierungen zu sehen, bei denen das Format für 3 S8-Bilder übereinander genutzt wird. Das gefällt mir persönlich besser.
  2. das sind auch meiner Meinung nach die besten und hellsten Betrachter. Aber mit Filmführung anders als bei allen anderen Betrachtern die ich kenne (Perfo zum Cutter)
  3. Sucht jemand für sein Heimkino originales Kino-Gestühl? https://www.filmgalerie.de/ Ich muss allerdings dazusagen, die Dinger sind schon recht durchgesessen (darum wird ja auch saniert). Dafür hat das Gestühl in den letzten 35 Jahren fast alle Filmklassiker, Kultfilme und so manch experimentelles Kino miterlebt....
      • 2
      • Like
  4. Diesen Veranstaltungshinweis fand ich in der aktuellen Infopost des "Stuttgarter Filmwinters" : https://hfm-stuttgart.de/de/events/16mm-freiluftkino-im-park-der-villa-berg
      • 3
      • Like
  5. Ja! 10er-Stangen K40 noch um 2000 herum für 199,00 DM inkl. Entwicklung bei Koch Foto Discount
  6. k.schreier

    Beaulieu CR 16

    Als nicht Beaulieu-Experte frage ich jetzt mal ganz einfach: Das ist die R16 aus dieser Anzeige Das ist die CR16 aus dieser Announce Wo liegen die Unterschiede zwischen R und CR (ja -die abgebildete R16 hat einen 3fach Objektiv-Revolver, den einfachen Anschluss gab es ja aber auch für die R16) ? CR sieht irgendwie "älter" aus....
  7. Kommt mir auch schon fast so vor - weil ja gar nichts auf der Mattscheibe ankommt....
  8. FFR hat aber als "besseres" Leuchtmittel nur die Stiftsockel-Halogenlampen im Angebot. Fassung für Stiftsockel haben aber nicht alle bzw. nur wenige Betrachter. Wenn der F50 eine Fassung für "normale" Betrachterlampen hat, dann kommt als hellere Lampe nur die "Filmbetrachterlampe Halogen" in Betracht - die gibt es meines Wissens nur bei Wittner - siehe mittleres Bild: https://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Categories/Filmbetrachterlampen Man beachte den Preis!
  9. Und die willst Du so auf dem Motorrad mit herumfahren? Für Fahraufnahmen? Einschl. montiertem Handy ? Respekt! Oder habe ich da was falsch verstanden?
  10. Da glaube ich jetzt mal eher dem, der wirklich 2 Autos mit Wankel fährt und nicht Deinen theoretischen Vermutungen. Auch Rainer Günzler hat in seinem seinerzeitigen Autotest des Ro80 immerhin einen Testverbrauch von 14,1l / 100km ermittelt (wobei Günzler in seinen Tests immer eine recht verbrauchsfreudige Fahrweise an den Tag legte). @rebafilm mit wieviel Verbrauch muss man realistischerweise beim R080 rechnen ?
  11. hoffentlich ohne gravierende Bildstrich-Unterschiede zwischen den Kameras
  12. ISO anstelle von ASA. Was vom reinen Zahlenwert her ja aber auf's selbe rauskommt (im Gegensatz z.B. zur alten deutschen DIN-Empfindlichkeit). Also eine typische Film-Mechaniker-Anmerkung.
  13. oder die sind mit einer professionellen Produktion beschäftigt; da werden Super8-Kassetten von Hobbyfilmern sicher erstmal hintan gestellt und für die 35mm-Entwicklung von Wes Anderson erstmal neue Entwicklerchemie angesetzt.
  14. Die Entwicklung ist aber nach wie vor der ECN2-Prozess oder hat sich hier etwas geändert?
  15. Hier Kodak-Infos, aus Ignacio Benedetis Blog:
  16. Was die Laufzeiten von Postsendungen angeht auf jeden Fall. Da hatte ich auch schon so meine Erfahrungen - auch bei Andec. Das muss man gar nicht grimmig kommentieren, das ist leider so.
  17. Das ist so wie mit dem Reparieren, manche wollen es - andere nicht.
  18. 1999 bis zum K40-Ende 2005 ich glaube "zu meinen Zeiten" wurde schon nicht mehr in Stuttgart entwickelt. Es kann evtl. sein, dass die Warensendungen nach Stuttgart gingen - entwickelt wurde doch aber in den letzten Jahren nur noch in Lausanne (was jetzt die mit Entwicklung bezahlten K40 in Europa betrifft)
  19. weil es die Entwickler dieses Projektors so vorgesehen haben ? (ansonsten macht es in der Tat wenig Sinn)
  20. Zu "meiner K40-Zeit" ging das nicht mehr. Da war das eine Warensendung ( war extra aufgedruckt) Also auch "unsicherer" Versand. Verlorengegangen ist aber keiner der K40. 1 oder 2 mal kam es aber vor, das die von mir erst kürzlich verschickte Tüte wieder bei mir im Briefkasten lag - unentwickelt. Die Post war Anfang der 2000er solche Filmwarensendungen wohl nicht mehr gewohnt und es wurde Absender mit Empfänger verwechselt.
  21. ok...ich bin raus... Ich koche ja nur nach, ohne eigene Rezepte.
  22. Die Menge der Zusätze ist angegeben für die verdünnte Menge. Also 2,3g in der verdünnten A71-Lösung und nicht nochmal halbiert Eben! Ich hatte eh nur noch den einen UP21 ...... Der Versuch war, ergänzende Einstellungen zu found-footage-Material zu drehen, welches in der DDR vermutlich n den 1980ern auf UP21 gedreht wurde. Die von mir belichteten Aufnahmen sind jedoch hinsichtlich Kontrast und Dichte viel "besser" geworden, als die alten Aufnahmen von damals, so daß es jetzt vom Look her doch wieder nicht ganz passt.
  23. so wie weiter oben im Text von jacquestati und Malte erfolgreich ausprobiert. Ohne Verdünnung wäre die FD-Zeit wohl deutlich kürzer ?
  24. Ich bekomme mit A71 1:1 verdünnt mit Zusätzen als Erstentwickler auch gute Ergebnisse. Hat aktuell auch mit altem Orwo UP21, abgelaufen Mai 92 funktioniert (belichtet wie 12 ASA) :
  25. Unbedingt! Oldtimer sind ein lohnendes Filmmotiv (selbst wenn sie nur parken).
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.