-
Gesamte Inhalte
5.800 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
191
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
wenig aber nicht unbedingt zu wenig... mit einem einzigen S8-Film im Tank geht das schon -wenn man nicht unbedingt 110ige% Qualität haben muss... Interessant ist, dass lt. Original-Lomotank-Anleitung sogar noch knapper dosiert werden kann: 1x 8mm-Film 0,85 Liter 1x16mm-Film 1,0 Liter (händisch mit Kugelschreiber wurde vom Vorbesitzer der Anleitung 0,9l- davorgesetzt - tja, in der DDR wurde am Entwickler im Zentiliter-Bereich gespart........) 2x 8mm-Film 1,3 Liter 2x16mm-FIlm 1,8 Liter
-
mit dem sich ablösenden Kunstleder und auch so aussenrum sieht die aber ganz schön "spackig" aus ....
-
*gelöscht -falsches Thema*
-
das stimmt. aber die P2 ist nicht so lichtstark. Mit der AX100 kam man sogar mit 25ASA (R25N) erstaunlich weit abends in der Dämmerung.
-
viel Plastik ja, aber ein schwerer großer Bomber ist die AX100 eben gerade nicht. Das macht sie ja so interessant als "immer-dabei"-Kamera.
-
Für eine Nah- oder gar Großaufnahme eines Gesichts muss man aber nun mal leider näher ran....das hatte ich anfangs oder im Eifer des Gefechts nicht beachtet. Habe mit der AX bestimmt ca. 30 Fuji-Kassetten belichtet (ein großes Single8-Filmpaket war seinerzeit mal ein ebay-Schnäppchen) . Irgendwann tat es der Belichtungsmesser aber nicht mehr richtig bzw. die Blende hakte...
-
Insbesondere der Bildstand- aber das ist wohl Single8-System-immanent. Wobei meine russischen Doppel-Super-8-Kameras theoretisch auch einen so guten Bildstand haben sollten - der von der Plastik-AX ist aber deutlich besser.
-
Ich hatte mir mal für Schneeaufnahmen ein Stück Filterfolie mit Verlängerungsfaktor 1,5 zurechtgeschnitten und über den Belichtungsmesser geklebt (natürlich so, daß das eigentliche Objektiv frei blieb). Durch diese permanente Belichtungskorrektur waren die Schneeaufnahmen pefekt belichtet mit strahlendweißem Schee
-
Der Nah-Bereich ist bei der AX100 aufgrund der FixFocus-Konstruktion leider ein Problem. Bei eher trübem Wetter, wo die Blende recht weit aufmacht, werden Nahaufnahmen von Personen leider nicht mehr scharf, da der Fixfocus ab 3m eingestellt ist und bei offenen Blenden die Tiefenschärfe dann nicht mehr ausreicht. Auch die Parallaxe gilt es bei Nahaufnahmen ohne diesen Vorsatz zu bedenken (das ist oft mehr als man denkt)
-
Soviel ich mich erinnern kann ist die Entfernung fix auf 1m festgelegt, aufgrund des leichten Teles des Kamera-Objektivs ergibt sich damit ein ca. DINA3-großes Bildfeld. Ich habe damit immer auf DINA3 ausgedruckte Titelblätter abgefilmt. Der ParallaxenAusgleich funktioniert dabei tadellos.
-
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
k.schreier antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Die Interviews gehen weiter: -
Aber Vorspann kann man doch immer brauchen ! Das ist doch kein Müll.
-
Lasst ihn doch... solange sich eine Kamera oder Kamerazubehör im Paket befindet....
-
Schokoprinz schreibt ja nicht, dass er gerade aktuell in Tromsö ist
-
Das ist unbestritten !
-
Ich vermute digital - was mich wundert ist die geringe Tiefenschäfe, wodurch des Kino-Werbeausleger scharf abgebildet wurde, die nur knapp dahinterliegende Fassadenschrift aber mit leichter Unschärfe... Nachbearbeitung ?
-
Ein Vorteil des Geräts ist natürlich auch die genaue Temperierung der Chemikalien und ein reproduzierbarer, immer gleicher Prozess.
-
So ist das vom Hersteller gedacht: https://youtu.be/3FmM_JM1J3U?si=aeGJ5DYf4VXhH60j (ich glaube in dem Fall ist sogar die Super8-Trommel angeflanscht, wenn nicht, dann ist es eine extrem große Foto-Film-Trommel) Für den Preis den alles zusammen kostet kann man aber viele Jahre lang den Entwicklungservice von Andec unterstützen...
-
Die Trommel ist eigentlich Teil des JOBO-Systems, bzw. eine Weiterentwicklung der ursprünglich nur für Fotofilme gedachten "kleinen" Entwicklungsmaschinen. Der Prozess läuft dabei völlig automatisiert ab - und ja, die Flüssigkeiten werden dabei automatisch rein- und rausgepumpt.
-
funktioniert aber nur in einer Jobo-Entwicklungsmaschine und du brauchst auch noch den Behälter dazu....
-
ich habe durchaus auch schon gehört, daß die1028 nicht schlecht sein soll...
-
Mit den russisschen Quarz DS8-M und Quarz Zoom DS8-3 kannst Du Doppel-8- und Doppel-Super-8 belichten ! Ist zwar nicht offiziell vorgesehen, habe ich aber vor geraumer Zeit schon mal mit ca. 4 Modellen dieser Kameras empirisch nachgewiesen. https://www.filmkorn.org/quarz-ds8-die-heimlichen-zweiformat-kameras/
-
Der untere Film ist ein Doppel-Super-8-Film (Super8-Perforation beidseitig) Der obere Film ist Doppel-8
-
Das Ding bleibt nach wie vor Schrott, egal unter welchem Namen oder mit welch leicht abgeänderter Aussenhülle es auch verkauft wird...bzw. ist nur mit deutlichen Modifikationen einigermassen gebrauchsfähig zu machen.
-
Ich habe das ganze jetzt mit Isopropyl gereinigt und auch schon wieder zusammengebaut. Die manuelle Blendeneinstellung funktioniert jetzt wieder. Die automatische Blende geht nicht. Ich vermute, das liegt an dem von Dir zuletzt geschilderten Problem - denn es betrifft die Automatik-Stellung, wo die Kohle ab ist.
