Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.656
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    184

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Ich stell das mal hier ein - der Newsletter des"Konglomerats" in Dresden (der DRKM von @filma ist Teil dieses Verbunds) hat mich auf folgende Veranstaltung im Neuen Volkshaus Cotta aufmerksam gemacht:
  2. Dem muss ich insofern widersprechen, als das es zumindest bei den beiden Kameras mit Filterschlüssel welche ich besitze so ist, wie von mir beschrieben: Elmo 103T Yashica Man muss dabei natürlich immer im Kopf haben, daß bei diesen Beschreibungen von Kunstlichtfilm, dem damaligen Standard ausgegangen wird. Bei Tageslichtfilm E100D müsste es also heutzutage in der Yashica-Anleitung heissen: "Bei Aussenaufnahmen vergesse man niemals, den Filterschlüssel steckenzulassen" Genauso habe ich es bei meinen Aufnahmen mit diesen beiden Kameras in Kombination mit E100D gemacht und es war richtig, weil der Filter dadurch ausgeschwenkt war und es keinen Farbstich gab.
  3. Ich muss noch mitteilen, daß ich leider auch dieses Jahr nun doch nicht nach Deidesheim kommen kann 😟 @Regular8 bringt aber unseren Film "Die Urlaubsgeher" mit, so dass Ihr den am Freitagabend sehen könnt wenn Ihr wollt.
  4. Das Problem ist ja gerade, daß der Filterschlüssel den Tageslichtfilter ausschwenkt - man ihn heutzutage bei Verwendung von Tageslichtfilm also immer braucht (oder bräuchte.... - daher der Behelf mit Kreditkarten-Abschnitt)
  5. Ich habe es schon öfter geschrieben, aber so pauschal mag ich Projektoren ohne Vorwickler nicht schlechtmachen. Den T190ML hatte ich auch mal eine zeitlang, um für die paar Lichttonfilme die ich habe /hatte eine "kleine" Lichtton.Projektoren-Alternative zum GS1200 zu haben. Lief immer tadellos und das "von der Rolle reißen" hat keinem der Filme geschadet. Mein kleiner Revuelux 30b (eigentlich ein Eumig) ist mit der robusteste und haltbarste Projektor den ich je hatte. Ich nutze ihn mittlerweile seit ca. 25 Jahren und er hat mich auch bei abendlangen Loop-Projektionen mit 3B/s nicht im Stich gelassen (das ist übrigens auch so ein Modell, wo man durch die Filmführung hindurch den Film zurückspulen kann - auch das hat noch nie zu einem Schaden am Film geführt)
  6. Oder ein NSU Wankel Spider ? Offtopic: Es gibt in Augsburg ein privates Mazda-Museum, auch mit Wankelfahrzeugen die es nie nach Europa geschafft haben: https://mazda-classic-frey.de/
  7. Das kann ich bestätigen. Hatte mal eine Kassette so belichtet - Aufnahmen um ca. 1 Blende zu dunkel
  8. wohl selbstgebaut, wird aber für verschiedene Kamera-Modelle zum Kauf angeboten: https://www.testedsuper8cameras.com/product-category/video-assist/
  9. außerdem ist heute der 1. April !
  10. Wurde E100D-Color-Umkehrfilm hier als S/W-Umkehrfilm entwickelt? Wie geht das ? Oder handelt es sich um Color- und S/W-Negativprozesse, die digital invertiert wurden ?
  11. F´ür etwas edlere S8-Modelle werden immer wieder mal Lösungen vorgestellt (jüngstes Beispiel - Fotos aus der Facebook-S8-Gruppe):
  12. Es war heute volles Haus! 25-03-27_S8-in-der-Filmgalerie.mp4
  13. Es wird vom Einsatz von Lehrfilmen in Schulen ab den 1910er Jahren gesprochen während man im Bild Videokameras aus den 1990ern sieht. Es wird von der Einführung von VHS-Kassetten gesprochen, während man ein OpenReel-Videoband von Sony sieht... Ich habs dann ausgemacht. Bild und Ton sollten doch irgendwie zusammenpassen....
  14. Ihr drückt dem Veranstaltungs-Team die negativen Punkte aber gnadenlos rein !
  15. und wenn auch Jan mit einer Single8-Kamera "filmt" , während von Super8 die Rede ist. Jan meinte dazu, das Fernsehteam wollte, daß er die Fujica nimmt. Der Kodak-Ziegelstein war dem Fernsehteam wohl nicht telegen genug...
  16. Diesmal hat Friedemann selbst auf filmkorn über die Schmalfilmtage geschrieben: https://www.filmkorn.org/viel-herz-viel-hurz-und-viel-zu-viel-genuschel/
  17. Premiere von "Green Planet" nach fast 43 Jahren beim diesjährigen Live-Vertonungswettbewerb in Dresden:
  18. Bericht im Sachsenspiegel des MDR: https://www.ardmediathek.de/video/mdr-sachsenspiegel/super8-liebhaber-treffen-sich-in-dresden/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy8yZjE0NTU4NS04Y2ZmLTRkNTYtODJkYS1hY2UzOGE2MTdjMjM
  19. Kannte jemand von Euch schon die östereichische Medienkünstlerin Stefanie Weberhofer ? Hier mit einer 35mm-Arbeit, sie macht aber auch viel mit Super8:
  20. Genau so würde ich es auch machen!
  21. Recht selten zu bekommen. Mittlerweile habe ich auch eine für meine recht seltenen Ausflüge ins N8-Format. Zuvor hatte ich mit einer Würker N8-Trockenklebepresse gearbeitet. Die ist analog zum S8-Modell ; und es gab ne Zeitlang bei Wittner noch N8-Klebefolien...seit einiger Zeit nicht mehr, darum war ich froh die CIR ergattern zu können. @Matthias Bätzel Du arbeitest mit breitem Tape, welches 4 Bilder überklebt? Ich nutze sie mit dem schmalen Klebeband für S8, welches bei S8 zwei Bilder abdeckt. Aufgrund der mittig zum Bildstrich angeordneten Perfo bei N8 ergeben sich schon recht schmale "asymmetrische" Klebestellen, aber für meine N8-Zwecke ausreichend (meistens nur Vorspann anfügen bei foundfootage)
  22. Wenn Du am Freitagabend da bist dann ja - ein Film an dem ich mitgearbeitet habe läuft im Live-Vertonungswettbewerb
  23. Danke! Ich habe vor, ihn nach Deidesheim zum Filmabend mitzubringen.
  24. Klassisch analoge Filmtricks
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.