Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.589
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Ich empfehle Alberto Vangelisti in Italien. Kontakt per Mail auf Englisch möglich ( oder natürlich auch Italienisch )
  2. OFFTOPIC Den Misserfolg hatte ich auch schon und habe mich nicht weiter damit beschäftigt. Vor allem muss diese Bleiche auch extrem frisch kurz vor Benutzung angesetzt werden. Das war bei mir ein Problem.
  3. Ich muss jetzt irgendwie an das Super8 Bootcamp denken: https://filmfreeway.com/Super8Bootcamp
  4. für alle Selbstentwickler: diesen Freitag beschäftigt sich Ben Slotover auf seinem YT-Kanal mit dem Bleichen beim S/W-Umkehrprozess
  5. Ich bin davon ja ganz begeistert, ist aber leider in Los Angeles: https://sohocinemaclub.com/home @Joachim Schmidt Aber könntest Du ja für Deine internationalen Gäste auf der Seite mit einstellen !
  6. am 31.08.24 : https://expcinema.org/site/en/events/laborberlin-summer-screening-2024?utm_source=ZohoCampaigns&utm_campaign=Newsletter+-+English_2024-04-12&utm_medium=email
  7. R.I.P. Gena Rowlands - abweichend vom Thema nicht mit Filmkamera. sondern am Schneidetisch ( wohl im Arbeitszimmer Ihres Mannes John Cassavetes, rechts ) Wie heisst dieses amerikanische Pendant zum Steenbeck nochmal ?
  8. nochmal Alain Delon - als junger Mann
  9. R.I.P. Alain Delon
  10. Lieber Martin, ist das dann Dein Lieblingsgetränk ?
  11. In den einschlägigen FB-Gruppen bin ich aktuell schon einige male über eine englischsprachige Buchveröffentlichung zu S8-Kaufkopien aus dem Horror/SciFi-Genre gestossen...und siehe da, auch off2 berichtet darüber: https://off2.de/blog/2024/08/03/buchveroeffentlichung-bootlace-cinema/
  12. Die nächste Festival-Saison kündigt sich schon an:
  13. Super8-Filmaufnahmen von den damals brandneuen Olympia-Sportstätten; und am Schluss ist auch noch ein bischen Touri-München dabei
  14. McGyver oder das A-Team würden daraus irgendwie eine Batterie basteln...
  15. Der Farbfilm bei Minute 23'40 - was ist das für ein Material? Ich habe den Eindruck, man sieht da so eine Art Raster.... es gab da ja allerhand Verfahren....
  16. Da war mir eine Fujica AX100 eine gewisse Zeit lang (und für einen Satz von 31 St. FujiR25 lang -extrem günstig bei eBay erworben- ) meine liebste Kamera auf Reisen und im Urlaub. Leider funktioniert sie mittlerweile auch nicht mehr so richtig (Beli bzw. Blnde hakt/hängt und belichtet oft krass über) und die Fuji-Filme sind schon lange alle....
  17. 2450 DM !! - dafür hat man ja damals schon fast ein Auto bekommen....
  18. Das kannst Du umgehen, wenn Du mit einem der wenigen Projektoren proijezierst, welche die Andruckplatte auf der Schichtseite habe... z.B. Noris
  19. Schade ist nur, wenn dadurch alte Techniken, altes Können und Handwerk dadurch komplett aussterben.
  20. In einer der Facebook-Schmalfilm-Gruppen, bei denen ich angemeldet bin (aus dem Grund vor ca. 10 Jahren zu FB gegangen).
  21. Wurde dieses neue Filmmaterial (Negativ!) hier im Forum schon besprochen?
  22. Das stimmt - wobei, wenn es sich wirklich um den Farb-Infrarotfilm handelt...und wenn der noch "funktioniert" ist ein gewisser höherer Preis als bei anderem abgelaufenem Material durchaus gerechtfertigt. Der ganz spezielle Look wurde bei einigen Experimentalfilmen verwendet. Auch im Fotobereich gibt es einige berühmte Plattencover-Motive der 60er /70er -Jahre die mit diesem Filmmaterial fotografiert worden sind. Vielleicht eine Null weglassen ?
  23. ja! Echte Weihnachtsaufnahmen auf S8 aus den 70ern mit 1000W-Halogenausleuchtung, harten Schlagschatten hinterm Tannenbaum und Kamera auf dem Stativ will ausser evtl. den Gefilmten oder deren Nachkommen keiner sehen...
  24. Schnittbild-Entfernungsmesser war bei Super8-Kameras weit verbreitet. Ich möchte fast schon sagen Standard (bis auf die kleineren, einfacheren Modelle)
  25. wurde natürlich auf modernem Negativfilm gedreht.... Solche Aufnahmen gerade im Innenbereich waren mit dem damals für den Amateur erhältlichen Filmmaterial ja gar nicht möglich. Aber ich lass das mal unter "künstlerische Freiheit" fallen... und als Schmalfilm-Fingerübung der Filmstudenten an der HFF gelten !
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.