Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.773
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Es besteht ja der Unterschied, dass die Studioklasse mit Stereo ausgestattet ist und der P8 nur mit Mono. Bei Super8-Stereoton bekomme ich auch Signal auf beide Kanäle des Stereoverstärkers. Von daher nehme ich an, das PIN3 und PIN5 funktionieren. Wenn ich bei der Studioklasse einen normalen Mono-Film über die Stereoanlage höre, dann kommt der Ton aus dem linken Kanal (PIN3). Ich habe dann bei Super8 eine zusätzliche Cinch-Weiche installiert, um den Mono-Ton auf beide Kanäle der Stereo-Anlage aufzuteilen. Mein DIN-Kabel nimmt also doch die Signale aus PIN3 an - daher war ich verwundert, daß aus meinen beiden P8 nichts rauskommt. Ich glaube mich zu erinnern, daß es auch 3-polige DIN-Stecker gab (also PIN 3,2 und 1 beim P8)...vielleicht brauche ich dann so einen....
  2. Wollte gestern den Ton von 16mm-Filmen (Lichtton) über die Stereoanlage hören. Leider kam weder von meinem P8 Professional noch vom P8 Selecton ein Tonsignal. Lt. Anleitung ist die rechte DIN-Buchse die richtige (die vom Handyblitz angeleuchtete): Ich habe das DIN-Adapterkabel verwendet, mit welchem ich erfolgreich meine Bauer S8-Studioklasse über die Stereoanlage höre: Dies hat einen Stereo-DIN-Anschluss...kann es daran liegen? Brauche ich eine Mono-Buchse?
  3. ...gab es noch so um 2000 herrum einige solcher "Spezial-Filme", die dennoch in Standard C41 zu entwickeln waren: Ich habe gern den Kodak Porta 160 VC benutzt und der Agfa Ultra mit 50 ASA lieferte extrem knallige gesättige Farben (sozusagen mehr ein Buntfilm als ein Farbfilm) - der spätere Ultra mit 100ASA hatte diese Farben leider nicht mehr. Gibt es alles nicht mehr.... Aber wir werden wieder einmal extrem off-topic...
  4. ja, erstaunlich... von Nachtaufnahmen mit künstlicher Beleuchtung bis gleissende Sonne am Golf von Mexiko.. alles gemeinsam auf einem Film... hab das alte Album mal rausgesucht...
  5. Gab es nicht nur digital: Der Kodak Ektapress Multispeed https://www.dutchfilmshooters.com/product/5245636/kodak-ektapress-multi-speed-100-1000-36exp Den hatte ich mitte der 90er bei einem USA-Trip als Kleinbildfilm in der kleinen Zweitkamera, um damit für alle Lichtsituationen gerüstet zu sein. Hat gehalten, was er versprochen hat.
  6. Filmst du 16mm mit 18B/s ? (ist zumindest an der Kamera eingestellt)
  7. @Jürgen Lossau Du kannst wohl mittlerweile schon Japanisch.
  8. ich hatte mal ne Zeitlang eine, bin aber nicht mit ihr warm geworden. Habe Sie dann verkauft, nachdem ich in Waghäusel bei Herrn Klose eine Canon Zoom DS8 erstanden habe. Ein Silberling liegt mir irgendwie besser in Händen - die Bedienung z.b. des Sektorenblendenhebels ist genial. Das ist wie bei manchen alten Autos - in manche Modelle setzt man sich rein und es passt einfach, die Armlehne in der richtigen Höhe, Sitz perfekt etc.... Ausserdem war und ist die Beaulieu rein optisch einfach die totale Poser- und Angeber-Kamera (Stichwort Zahnarzt). Damit tut man ihr sicher Unrecht - aber ist nun mal so.
  9. mit einem Nizo Silberling ja auch - als Teil der stufenlos verstellbaren Zeitraffer-Automatik...man muss nur ein bischen am Einstellrad rumfummeln und mit Stopuhr und Abzählen der Auslösungen ausprobieren, um die gewünschte Bildrate einigermassen zu bekommen.
  10. Wenn man bewusst leichten Zeitraffer-Effekt möchte ist mir bei 18B/s Standard-Bildrate der Effekt beim 9er-Gang fast zu wenig. Das ist z.B. bei den Nizo Silberlingen mit der schnellsten Zeitraffer-Einstellung 6B/s wirkungsvoller ( mein Film "Men At Work", den ich im Forum kürzlich geteilt hatte ist auch mit 6B/s gedreht )
  11. gerade die ist aber nicht besonders lichtstark....
  12. Ich hatte diesen Sachverhalt zwar im Hinterkopf, aber bevor ich gepostet hatte habe ich auch gegoogelt - auf diese Seite bin ich dabei auch gestossen. Auf einem Foto dort sieht man schön das Bandmaterial mit Film-Perfo:
  13. Haben denn nicht die Bröker-Tonbandgeräte (Uher-Umbauten) 8mm-Tonband mit S8-Perforation verwendet ?
  14. auch diese Chance halte ich für sehr gering...
  15. Wenn es denn einen Fachhändler gäbe, der sich damit noch auskennt....
  16. Was war das für ein spezieller Projektor? Ich dachte, nur Marco Kröger kann so tolle Umbauten....
  17. stimmt...hast Du schonmal überprüft ob es verwandtschaftl. Beziehungen gibt?😁 Vielleicht könntest Du ein Projektor-Fabrikantenerbe antreten?
  18. Also für solche Sachen steh ich immer gern zur Verfügung....und bin ohnehin eingefleischter "18-Bildler"....
  19. Mensch Bernhard!.Obwohl Du aus der Noris-Stadt kommst....
  20. Das war mir schon klar, dass Du hier Clickbaiting betreibst! Aber das darf auch mal sein - zumal es ja interessanten Inhalt gibt und nicht nur heisse Luft. Bei 2-Flügel ist man m.W. auf 24B/s festgelegt, 18B/s flackern. Aber laufen die Filme, die Du bei solchen Veranstaltungen zeigst nicht eh alle mit 24B/s?
  21. 2002 konnte ich durch Zufall einen erwerben. Auf einem Flohmarkt hat jemand "Indianerfilme" auf S8 verkauft ( Pornos). Beim Plausch meinte er, er hätte noch einen ganz besonderen Projektor... habe den Herrn dann extra deswegen zuhause besucht und mir nicht viel erwartet ( man kennt so Gerede ja ) - entsprechend überrascht war ich und habe gleich zugeschlagen. Der Xenon war da noch mit dem Tele-Projektions-Objektiv 25-50mm ausgestattet ( welches ich später mit jemanden gegen ein normalbrennweitiges getauscht habe ). Ist das die Bestückung des Original-Xenon von Elmo? Ich war ja von der Lichtleistung immer etwas enttäuscht - vielleicht war meine Lampe schon alt. Probleme machte auch immer das Zünden - in meiner Altbauwohnung viel dabei regelmässig die Sicherung. Einmal hatte ich den Projektor an die Kurzfilmwoche verliehen ( es wurde ein Film von Dagi Brundert als S8-Original vorgeführt ) - und dummerweise hatte ich vergessen, eine Einweisung ins Zünden zu geben...von ein paar Reihen weiter hinten musste ich zusehen, wie versucht wurde zu zünden, dann wurde während des Zündvorgangs wieder ausgemacht, weil die Lampe nicht gleich anging....das tat richtig weh... Habe nach 2,3 Jahren das Gerät mit mamigu gegen einen Umbau auf Standard-250W-Halogen getauscht. ( Standard-Leuchtmittel wie 16mm-Projektor) - unkompliziert in der Handhabung, günstiges Leuchtmittel und für meine Zwecke völlig ausreichend.
  22. Eiki Sloatload ! Bei einer Live-Performance letztes Jahr bei den Dresdner Schmalfilmtagen wurden mit so einer Maschine während der Performance ultraschnell Filmloops gewechselt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.