Jump to content

MFB42 aka M. Bartels

Mitglieder
  • Posts

    574
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Contact Methods

  • Website URL
    https://www.lomography.de/homes/mfb42

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Ort
    Göttingen

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Wie gesagt, ich hatte ja zwei Kameras, eine 10E und eine 8E, die ich zusammen gehäkelt habe. Die 10E hatte einen separaten Hauptschalter und einen Verschluss des Okulars. Das hatte die 8E beides nicht. Meine Kamera hat jetzt den Body der 10E mit Hauptschalter und das Objektiv der 8E. Ich habe wegen des praktischen Verschlusses das Seitenteil der 10E aufgesteckt. Weil ich das 7.5-60 Objektiv auf der Kamera habe, habe ich das Typenschild der 8E aufgeklebt. Das Objektiv macht die Kamera v.a. deshalb so praktisch, weil ich alle 49mm-Filter meiner Pentax -Kameras verwenden kann (und umgekehrt, jetzt im Urlaub nutze ich an der Pentax KX gerne die Gegenlichtblende der Bauer).
  2. Zu Hause habe ich noch das Typenschild von der 10E. Da schaue ich in in paar Tagen gleich Mal nach. Hat deine Kamera einen separaten on/off Schalter oben, oder geht das über den Geschwindigkeitsregler?
  3. @Helge @Friedemann Wachsmuth Bei meiner ganzen Wurstelei bin ich ja ganz über das Sync-Thema hinweggekommen. Gerne nehme ich Hinweise entgegen, v.a. für zeitgenössische Literatur wäre ich sehr dankbar, damit ich mich erstmal einlesen kann, bevor ich mit Anfängerfragen nerve. Die Syncbuchse meiner C Royal ist zumindest insofern funktionstüchtig, dass die Einzelbild-Blitzsynchro funktioniert (auch wenn das ein Feature ist, dass mir ziemlich nutzlos vorkommt, aber eine Kamera für den Preis musste ja dann wohl auch ALLES können).
  4. Alle diese Chemikalien habe ich auch schon bei Suvatlar bestellt. V.a. das Kaliumpermanganat hatte sehr feine, gut lösliche Kristalle. Viel besser zu verarbeiten, als das grobe Zeug, das man aus dem Chemieunterricht kennt.
  5. Suvatlar. Irgendwie ist seine Seite aber nicht erreichbar...
  6. Ei wie hübsch! Sowas hätte ich auch gerne. Allerdings hätte ich gerne auch den dazu passenden 30m-Entwicklungstank.
  7. Das war der Grund dafür, mir eine Lösung auszudenken. Ich habe es immer genauso gemacht wie du, aber immer ein paar Meter händisch und parallel auf zwei Spulen mit Selbstabwickeltendenz zu wickeln, hat mir den letzten Nerv geraubt. Dass jetzt der Film auf zwei auch im Dunkeln unterschiedlichen Spulen sitzt, macht einem wie mir das Leben deutlich leichter. Dann kann ich mir auch merken, auf welcher Spule der Film wie gewickelt ist. Und dann musste der Film bei mir noch in eine leere Kodak-Kassette mit ständig herausfallender Andruckplatte. Das Problem kann ich aber hoffentlich bald lösen, dank @F. Wachsmuth. Meine Nerven hätten das auch nicht noch öfter durchgehalten. Auch das war bislang ein Grund, warum ich selbstgeslitteten Film lieber in eine Single 8-Kassette gesteckt habe. Da ist es auch egal, wierum er liegt. Hauptsache Perfo unten und Emulsion vorne. Wenn er rückwärts drin liegt, kann ich ihn einfach mit meiner Fujica Z2 auf Start zurück kurbeln.
  8. Mein System ist eigentlich nur für Kleinmengen geeignet. Mal ein Röllchen für zwischendurch. Mehr mache ich ja sowieso nicht. @jacquestati hatte ich noch nie. Mein Lomo-Slitter slittet offensichtlich zufriedenstellend.
  9. Einfacher ist es natürlich in kleinen Mengen. Wenn die 10m-Rolle alle ist, ist man durch. Aber warum sollte es nicht auch mit größeren Mengen gehen? Wenn die 15m-Rollen voll sind, schneidet man den Film halt ab und steckt zwei neue Rollen auf. Im Endeffekt will man ja Filmwickel von 15m oder weniger haben. Wenn man 400 Fuß kleinmachen will, muss halt alle 15m gewechselt werden. Man benötigt dann halt acht Spulen und acht Sandroringe. Aber 100 Fuß auf 4 Wickel zu ziehen, müsste ja nicht so aufwändig sein.
  10. Ich habe nach einiger Zeit mal wieder gesplitteten DS8 umgewickelt, da kam mir eine Idee, wie ich am besten den Film beim Splitten auf zwei Rollen bekomme, ohne wahnsinnig zu werden. Netter Weise habe ich den tollen Super 8-Kernaufwickler von @SandroP, ein Produkt, das für Selbststopfer bedingungslos empfehlenswert ist. Da der ein quadratisches 16mm-Loch hat, kann man auf dem Umspuler noch eine reguläre 15m-Spule (mit R8-Adapter) drübersetzen und bekommt den Film beim Splitten sauber auf zwei getrennt Rollen und die Gefahr des Filmsalats ist (zumindest für tolpatschige Menschen wie mich) weitestgehend gebannt. Die entstandenen Wickel müssen dann aber nochmal umgespult werden. Links (innen) auf dem Sandrokern: Der Film muss dann nochmal auf einen zweiten Kern für die Kassette. Rechts (außen): Dieser Film muss leider nochmal umgespult werden, bevor er in die Kassette kann. (Jetzt alle im Forum so: Gääääähn, machen wir schon immer so, was will der Mann von uns??) Ja, ich weiß, auf dem Bild ist Normal-8 Film abgebildet. Hatte ich gerade zur Hand.
  11. Sorry. Hattest du wirklich ausgedrückt. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
  12. Und netterweise hat er den selben Fehler gemacht wie ich bei "The Eye". Am Anfang der zweiten Seite (also am Ende des Films) hat er die Kamera richtig herum gehalten, wobei das Bild dann verkehrt herum erscheint. Was mich versöhnt, denn es gibt offensichtlich nich mehr so verpeilte Filmer wie mich. Wie er die ganzen Belichtungs-/Entwicklungfehler auf den Film bekommen hat, weiß ich aber auch nicht. Vielleicht sollten wir mal zusammen arbeiten. Was rauskommt wäre dann verkehrt herum, verkratzt, staubig, mit Flecken, Fehlbelichtungen und Laufstreifen. Also mindestens reif fürs MOMA.
  13. Ganz im Gegenteil. Wenn man auf diese Weise Film muss man sich unglaublich viele Gedanken machen, was auf der rechten Seite des Films ist. Das sieht man ja auch bei den unterschiedlichen Handlungen in dem My Parents-Film.
  14. Ggf. ist das hintere Bildfenster vergrößert worden. Ich habe einen Bauer T183, der vor Urzeiten zum Digitalisieren von Super 8 und Normal 8 umgebaut wurde. Ich habe ihn gebraucht gekauft. Dieser Projektor nimmt ebenfalls mehr als das gewöhnlich Bild auf und diese Veränderung ist bei dem Projektor auch vorgenommen worden. Mein Siemens 2000, mit dem ich kopiere und digitaliesre ist nicht verändert und nimm entsprechend weniger vom Bild auf. Also nur einen Frame (oder entsprechen 4xNormal 8 ) Bei 0:25 des o.g. Films kann am übrigens genau sehen, dass der rechte Filmteil rückwärts läuft.
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.