-
Gesamte Inhalte
13.392 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
560
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von Friedemann Wachsmuth
-
-
Dreh mal mit der Hand am Motorwellenknauf undbeobachte Greifer und Flügekblende. Oder guck von vorne (ohne Objektiv) auf den Greifer: Du darfst keine Bewegung sehen, solange die Blende geschlossen ist.
Dass sich da durch einen Riemenwechsel die Synchronisation verstellen kann, wäre mir neu — hab ich zumindest noch nie erlebt. 😕
-
Alle Potis und Schalter im Signalweg fachgerecht reinigen. Oder ne Beaulieu kaufen. 😄
-
5
-
-
Ich hab ihn nicht projiziert (war für @Matthias Bätzel) aber durch die 10x Lupe sah er super aus.
-
Ich hab gerade letzte Woche einen entwickelt, sah prima aus. 8 Minuten A71+KSCN als FD.
-
vor einer Stunde schrieb filma:
Das ist ein Motorbetrachter zum Vertonen?
Ja, ein Erno/Goko. Taucht auch hierzulande immer mal wieder auf. Ein Riemengrab 🙂
-
vor 3 Stunden schrieb Nico Kiefer:
Diese Bolex hatte ich mal in der sehr kurzen Super 8 Phase....
Du bist halt keine perfekte Kamerafrau! 🙂
-
1
-
-
Der Versatz von Edwards Perfolöchernnscheint hier ja auch (zumindest hauptsächlich) horizontal zu sein. Das sollte beim Bildstand keine Rolle spielen.
Kodaks S8-Perfolöcher wandern auch seit Jahren immer horizontal, ein Sägezahnmuster, alle 5 Löcher springt es dann zurück. Bei Super 8 so erlaubt wie egal, denn horizontale Position wird allein von der Filmkante vorgegeben.-
2
-
-
Alles billiger als der Film. 🙃
-
vor 56 Minuten schrieb Film-Mechaniker:
Kameras mit Wickeltrommeln helfen da enorm
Die Emel hat doch auch eine, achtzahnig.
-
Und wenn wir den OP schon verwirren, würde ich ja noch die vorzügliche Arco empfehlen. Allerdings selten.
Ansonsten sage ich auch: D8L passt zum Suchprofil am besten. Vorzügliche Kameras.-
2
-
-
Nee, hab noch A71 für ca. 90 Liter... mit Additiven. D19 ist mir immer noch zu weich...
-
Am 9.6.2025 um 10:57 schrieb Jürgen Lossau:
Ich muss hier noch mal kurz nachfassen. 🙂
Der liebe Jürgen hat mir den Scan dieses Filmes "in groß" zukommen lassen, da mich die Farben nicht so vom Hocker rissen. Und siehe da, zwei Kurven etwas eingedellt und 10 Minuten an den Farben gespielt, und schon gefällt mir das ganze deutlich besser!
Das ist das tolle am Negativfilm — es gibt nicht diesen einen Look, mit dem man leben muss, man kann ihm seinen eigenen geben, ohne irgendetwas dazu zu erfinden, was nicht auf dem Film ist. Spannend wäre noch mal, wie das Material als Wetgatekopie aussieht, aber das werde ich mit diesem Testfilmchen nicht machen.Wird Zeit, dass ich mir von dem Material mal bisschen was bestelle 🙂
-
1
-
-
So, dieser Schwung ist voll. 🙂
-
1
-
-
Das Problem beim Filmen mit mehreren Kameras zugleich ist am Ende immer das chronologische Zusammenschneiden. Oft ist das kniffliger, als man denkt. Und dann muss man noch auf möglichst gleichen Bildstand hoffen... und sich beim Bedienen immer schnell an die jeweilige Kamera gewöhnen. Meine Sache wäre das nicht... zwei Mitnehmen tu ich auch gern (eine kleine helle, eine große gute), aber die kenne ich beide dann auch in- und auswendig.
-
2
-
-
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur!
-
Die App wird Mist sein. Probier eine andere, gibt doch etliche. 🙂
Wenn Dein Smartphone Fotos richtig belichtet, kann eine Beli-App entsprechend genau funktionieren.
-
Angeblich bastelt JL auch schon am GS 1200 Pcom von IB rum. Bin gespannt. Ich bleib bei HID 🙂
-
vor 51 Minuten schrieb Der rosarote Panther:
Wenn es die Zustellgebühr (damals 2,50 DM pro Sendung) noch gäbe, hätten wir auch heute keine (oder zumindest kaum) Probleme mit verschwundenen Paketen
Da hilft übrigens, jedem Paketboten immer 1 oder 2 € in die Hand zu drücken. Ich lagere diese Münzen extra dafür im Windfang, die Freude ist immer groß, und diese Menschen verdienen sauwenig. Das bleibt zudem im Erinnerung und spricht sich vielleicht sogar rum. Ihr glaubt gar nicht, wie zuverlässig ich hier angetroffen werde und wie gut das mit dem ggf. Abstellen im Fahrradschuppen klappt.
Neulich ist ein Bote sogar noch mal zurückgekommen, nachdem er mich auf dem Fahrrad hat heimkommen sehen.(Und zu Weihnachten gibt es Plätzchen und einen Schein.)
-
2
-
2
-
-
Tatsächlich... Leuchtturmwärter. 🙂
https://mimundoensuper-8.blogspot.com/2025/05/tormenta-faro-y-super-8-la-increible.html?m=0-
1
-
-
In der Fumeo-Gruppe sind noch ein paar Videos, bisher ohne viel Infos allerdings... aber hier sieht man die Umsetzung ganz gut.
Immerhin mal eine LED mit passend dimensioniertem COB und einer (offenbar für 16mm recht gut geeigneten) Optik davor. Die Kühlkammer dahinter ist natürlich nicht ohne 🙂
Der José Luis scheint tatsächlich Leuchtturmtechniker zu sein, zumindest tituliert IB ihn als "der größte Spezialist für maritime Beleuchtung in Galicien". 🙂
Präsentiert werden soll das ganze im Dezember auf dem https://sellierfilmfestival.org/
-
2
-
-
Moin,
ich habe frisch SW-Umkehr angesetzt und noch Platz für ein paar Rollen SW-Umkehr. Bitte nur Material ohne Remjet, also Tri-X, Foma, Scala, Plus-X, Cine 40m, UN54, NP100, etc. Super 8 oder 10m-D(S)-8-Röllchen sind okay. Wer Interesse hat, möge sich bitte melden.
Den Film bzw. die Filme dann bitte mit fertig frankiertem und adressiertem Rückumschlag zusammen mit 10€ pro Film an mich schicken. Adresse gibt's per PN.
F
-
Zum Testen kannst Du ja auch Tri-X nehmen. Ein ganz ganz wunderbares Material.
-
2
-
-
Dafür umso weniger Objektiv 🙂
-
1
-
1
-
-
Jo, da reicht ein einziges abgeschertes Stiftchen. Wer sowas mal zerlegt hat wundert sich erst dass das je funktioniert hat, und ist ab dann extrem vorsichtig damit... der Vorbesitzer hier vielleicht nicht.
Ich drück natürlich die Daumen!

UNBOXING BOLEX
in Schmalfilm
Geschrieben
Fir angegebenen Lichstärken sind gerne auch mal Fantasiewerte. Gerne gerade bei Kameras, die keinen Blendenwert anzeigen (aber nicht nur da).