-
Gesamte Inhalte
13.285 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
551
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von Friedemann Wachsmuth
-
-
Schon bei der Aufnahme richtig filtern ist immer besser als im Scan korrigieren. Man behält vor allem mehr Headroom, hat also mehr Spielraum beim graden und korrigieren der Helligkeit.
-
2
-
-
vor 3 Stunden schrieb Dithmarscher:
der Hinweis, dass ein abgefallenes Kabel zum Lautsprecher die Trafowicklung zerstört hat
Das klingt sehr nach Blödsinn aus der YouTube University.
-
1
-
-
Großartig. Danke!☺️
-
Ich meine, Jack Seal hat die Ferraniareste übernommen, weil die noch 135er Eindosen können. Ilford wollte das nicht mehr machen, die AP-Kunststoffpatronen sind teurer Mist und Wolfenfilme einmal nach China und zurück zu schicken war wohl nicht so richtig effizient... was er wohl mit dem Rest von Ferrania macht? Man wird sehen.
-
vor 12 Stunden schrieb Film-Mechaniker:
Es gibt nämlich eine D-Mount-Doppelachtkamera, bei der man das Sucherdoppelprisma ein- und ausschalten kann
Meinst Du die Arco?
-
Und wo ist der Anamorphot dazu? 🙂
-
Vorspann quasi.
-
2
-
-
Die Duka 50 ist super. Verwende ich seit über 30 Jahren.
-
vor 32 Minuten schrieb rebafilm:
Hab leider keine Agfa☺️
Oh dann wird's aber Zeit! 🙂
-
vor 3 Stunden schrieb rebafilm:
E100 in der Bolex 7,5
Auf diesem Bild ahnt man erstmal, wie riesig diese Bolex ist... kannst du mal eine Agfa Microflex danebenlegen? 🫠
-
-
Und dann ging's wohl hier weiter.
-
Das müsste dieser Thread sein.
-
vor einer Stunde schrieb Klaus14:
was steht bei dir an, hast wieder ein Neues Projekt begonnen?
Ja, leider, die Quarz- und ESS-Steuerung für Bauer-Projektoren und andere. Und auch das verharrt im "90%-fertig" Zustand und wartet darauf, dass ich mal ein paar Wochen Urlaub zuhause habe. 🙂
Aber der Weg ist das Ziel. Es ist eben Hobby. Daher hetze ich mich nicht, auch wenn viele warten.
-
Ah, Danke für die Details.
Mir hat sich der Wunsch nach Echtzeit nie erschlossen, solange man nicht kommerziell abtastet. Welchen Unterschied macht es, auf die Abtastung einer 15m Rolle 28 statt 3 Minuten warten zu müssen? Für mich als privaten Filmfrehndniat das vollkommen egal. Und wenn eine 60m Rolle hat 2 Stunden statt 14 Minuten braucht, macht das auch immer noch nix. 🙂
Aber toll zu sehen, was aus der Raspi HQ Cam alles rausgeholt wird, trotz der hakeligen API...
-
Das klingt ja sehr nett und praktisch! Sehr ich aber richtig, dass die HQ-Cam dann nicht mehr mit voller Auflösung läuft? Das wäre mir persönlich zu sehr ein Kompromiss...
-
Nimm ein DRV8871-BoB und du hast die beste, flexibelste H-Brücken-Motorsteuerung die du dir denken kannst.
-
Das geht auch bei gedämpftem Licht. Nur wenn Foma wieder Plastikspulen verwendet, wäre ich vorsichtig. Wenn Deine Bolex einen Auswurfhebel hat, alles gut — wenn Du an den Spulenflanken ziehen musst und sie sich dabei aufbiegen, würde ich das im Dunklen machen.
-
vor 2 Stunden schrieb Theseus:
Das Problem ist, dass der Film um eine ausreichend lange Stoßlänge zu bekommen in Wellenlinie geschnitten wird
...und man brauchte da auch einen speziellen Filmkitt, den es schon lange nicht mehr gibt.
-
Ah. Das "Kontakt" war mir entgangen.
-
Verlagert sich bei UV-Licht die Schärfe, ähnlich wie bei IR?
-
-
Ja, "wohl" und "oft". Das ist was anderes als "keine Probleme" (...weil bei mir gehts).
Relativierungen helfen, die Verbreitung evtl falscher Tatsachen zu verhindern.-
1
-
-
Am 25.8.2025 um 08:36 schrieb Theseus:
flächenmäßig größer als Super8. Wobei man ein 3:2 statt 4:3
Ich mag 3:2 eigentlich so viel lieber.
Man hätte es "Super 9" nennen sollen! Oder Super 4? Nee, 9 ist mehr.
UNBOXING BOLEX
in Schmalfilm
Geschrieben
Mit etwas Bastelei beschleunigt sogar Dein Ro80 damit. Magic!