Zum Inhalt springen

schwedenstahl

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    321
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Beiträge erstellt von schwedenstahl

  1. Die Drogerien verkaufen die Reste von Fuji B-Wahre.

     

    Ich denke ich verstehe schon richtig wie Du das meinst nur klingt eventuell für die Allgemeinheit die den Film nicht kennen "B-Ware" doch immer so wie Obst mit Druckstellen und sehr gut geeignet für die Marmaladenproduktion, wenn man es noch flott verarbeitet. Man kann den Film ohne bedenken Kaufen und Ich glaube nicht das es sich dabei um Material handelt das die stengen Fuji Qualitätskontrollen in signifikanter Weise nicht passieren konnte und daher an Hausmarken verramscht wurde. Dafür ist das Material zu gut. Ich verwende die Agfaphoto CT 100 in grösseren Mengen und hatte bis Dato keinen einzigen Ausreisser. Mit viel Phantasie kann man sich einbilden das man im direkten Vergleich in der Projektion einen kleinen Vorteil zugunsten des Provia sieht...wobei ich da ehrlich gesagt nicht die Hand für ins Feuer legen würde. Zumindest kann man annehmen das Fuji wohl sehr strenge Qualitätsrichtlinien haben muss was deren "B-Ware" betrifft.

     

    Gruß

     

    Marwan

    • Like 1
  2. Die Drogerien verkaufen die Reste von Fuji B-Wahre.

    Das Problem einer "runterskalierten" Priduktionskette sind die Anfangsinvestiruonen. Die sind sehr sehr hoch und müssen sich ja irgendwann amortisieren... Also auch wieder hiher Preis. Moderne Emulsionen zu gießen ist auch extrem aufwendig und rechnet sich erst bei riesigen Flächen.

     

    Dazu hat sich ein ehemaliger Fachmann aus der Filmbranche auf der APHOG Website geäussert. Letzter Beitrag http://aphog.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=25612&p=235677#p235677

     

    Gruß

     

    Marwan

  3.  

    Bei dm und Rossmann gibts Diafilme für 3 Euro mit Agfa-Label. Keine Ahnung, was das ist - aber als Dia sieht es jedenfalls nicht schlecht aus (wenn auch nicht so schön wie Kodak & Fuji, zugegeben). Woher kommt das? Alles Reste? Wieviel verkaufen die davon im Drogeriemarkt? Naja, bin kein Ökonom...

     

    Nun die DM Hausmarke Paradies 100 Diafilme (kostete kanpp 3 Euro) die es noch bis Anfang 2013 zu kaufen gab waren Kodak Elitechrom100 und so gut wie nicht vom Orginal zu unterscheiden. Leider ist mit dem Tod des Kodak Diafilms auch der preisgünstige Paradies von uns gegenagen. Hab die Tage die letzten Rollen verknipst und die Ergebnisse sind wirklich aussergewöhnlich. Die Aktuell erhältlichen Agfaphoto Precisa CT 100 sind wohl Fuji Provia 100 F. Ein Offizielles statement dazu gibt es nicht aber ich kann auch da fast keine Unterschiede feststellen da ich beide verwende und auch hintereinander Projeziert habe (zwar keine Testtafeln aber vergleichbare Motive bei ähnlicher Beleuchtung)

     

    Gruß

     

    Marwan

  4. die information als solche macht mir direkt gute laune. selbstverständlich ist das bemühen von herrn wittner nicht hoch genug einzuschätzen. jedoch brauchen wir eine wirklich langfristige perspektive. vor allem aber eine möglichst geringe dinzahl und eine passende körnigkeit.

     

    bleibt zu hoffen, dass es wirklich dazu kommt, und dass die chemie e6 sein wird.

     

    Aber alles in allem, auch wenn die Indizien positives vermuten lassen, ist es ein Gerücht das sollte man immer im Hinterkopf halten. Ich glaube aber, das trotz allen Unkenrufen und der langen negativen Stimmung, Film eine Zukunft hat, wer diesen auch immer produzieren wird. Es wird immer jemand geben der den Mut und das KnowHow hat sowas auf die Beine zu stellen.

     

    Es ist einfach nur wichtig das wir Konsumenten das auch klar äussern und nicht nur die Alternative aufzeigen zwischen kollektivem Selbstmord oder Wechsel zur Iphone Aufnahme!

     

    Gruß

     

    Marwan

    • Like 2
  5. Aber ich hab irgendwie so ein Gefühl, daß da vielleicht auch historisch/firmengeschichtlich bedingt Ähnlichkeiten zum ORWO-Prozess bestehen.

    Wie Orwo kommt der Agfa mit deutlich geringerer Temperatur als im E6-Standard, dafür mit deutlich längerer Entwicklungszeit erstaunlich gut rüber.

     

    Ich denke das hat sicher mit der Überlagerung zu tun und je nachdem wie Du den Film 20 Jahre gelagert hast gehts mal mit nem kühleren Bad besser und dann mal wieder schlechter. Ich bin mir nicht sicher aber ich ahbe anfang der 90iger als Schüler mal bei Agfa angerufen weil wir für ne Facharbeit in Physik eine Versuch auf Super8 in Zeitlupe gefilmt hatten und wir brauchten den Film entwickelt schnell vor Abgabeschluss und ich meine die Dame von Agfa meinte damals was von AP-44 was ja Agfas E6 Prozess pendant war.

     

    Darüber hinaus habe ich vor ein paar Wochen einen Alten Agfa mit Ablaufjahr 93 mit der ATL3 vollautomatisch im E6 so entwickelt wie angegeben und es gab nur eine ganz leichte Verschiebung ins bläuliche ansonsten war der entwickelte Film einwandfrei, daher glaube ich nicht an das alte Agfa Verfahren.

     

    Aber wie gesagt ich weiss es nicht es ist nur IMHO!

     

    Gruß

     

    Marwan

  6. Agfa hatte 1995 angeboten alle Dia und Filmaterialien bei denen die Entwicklung im Preis eingeschlossen war unabhängig vom Alter umzutauschen (also auch die ganz alten Materialien aus den 60igern wie den Agfachrome Ct18) . Man erhielt damals glaube ich für einen eingesendeten S8 Film 3 aktuelle Kb Filme seiner Wahl. Ich dummerchen hab damals davon gebrauch gemacht. Ich hatte damals im Vorfeld ne richtig grosse Menge abgelaufene Agfa S8 (gerade mal kurz übers Mindesthaltbarkeitsdatum) Tonfilme geschenkt bekommen. Damals wusste ich noch nicht das der Film auch alternativ im E6 Prozess zu entwickeln war, noch hatte ich ne Idee wie das gehen sollte bei 15m obwohl ich damals schon mit dem 6 Bäder Prozess von Tetenal Diafilmentwicklungserfahrung hatte. Damals war irgendwie common sens das das nicht gehen würde. Ach ja ne Tonfilmkamera hatte ich auch nicht......

     

    So ändern sich die Zeiten ;-)

     

    Jedenfalls war mein Kühlschrank nach dem Umtausch randvoll mit frischen Agfa Kb Filmen.

     

    Gruß

     

    Marwan

  7. Aktueller Stand ...

     

    Die 7 Dosen Option ist jetzt finanziell gesichert :bounce:

     

    Für schnellentschlossene Online Überweiser ist immer noch ein Platz frei ...

     

    Also an alle unentschlossenen, ich würde diese Gelegenheit nicht vorbeiziehen lassen, es wird nicht günstiger und eins ist sicher das Ärgern über die verpasste Chance!

    Wenn man so sieht was bei ebay manchmal für überlagerte unbekannte Ware hingeblättert wird kann man ja bei nichtgefallen den Rest wieder sicher verkaufen.

     

    Das Risiko ist daher auch ehr klein!

    Gruß

     

    Marwan

    • Like 2
  8. Der wird aber nicht weggehen..

    Oh Mann...den Film hätte man mir mal vor 3 Jahren anbieten sollen....

     

    Den Gedanken hab ich auch oft wenn ich über solche Auktionen stolpere.......

    Vermutlich liegen da noch tausende in irgendwelchen Truhen im Kälteschlaf.

     

    Gruß

     

    Marwan

  9. in Deidesheim gab es zwei dieser Pressen, eine für 300,-€, eine für 50,-€ (verdreckt und nach zähen Verhandlungen).

    Nur mal so zum orientieren. :)

     

    Ich vor ein paar Tagen eine solche aus England ersteigert für knapp 100 Euro. Die Presse aus der Ukraine soll wohl 250 Euronen kosten.....war mir dann doch zu teuer!

     

    Was nehmt Ihr für Klebeband? Nur das von Wittner oder auch mal Tesa?

     

    Gruß

     

    Marwan

  10. Aviphot S8 Beispiel mit ND Filter

     

     

    Entwicklung und Abtastung beeinflussen natürlich die Ergebnisse.

    Es ist aber auch hier zu sehen was mit diesem Material möglich ist.

     

    Mit welcher Kamera bzw Objektiv sind die Aufnahmen entstanden? Wurde der Fil selber entwickelt?

     

    Gruß

     

    Marwan

  11. Aviphot Chrome 200D Abtastung

     

    Die folgende Abtastung wurde von Film & Technik ausgeführt ...

    Es wurde nur eine reine HD Abtastung durchgeführt ohne Extras !

    Die Schärfe ist ganz ordentlich aber der Bildstand und die Farben nicht.

    Ich habe zwar alles freihändig gefilmt aber im Original ist das bei weitem nicht

    so ruckelig und wackelig wie auf dem abgetasteten Film. In der originalen Datei

    mit dem Codec AAC, Apple ProRes 422 (HQ) ist dieser Effekt noch wesentlich stärker.

     

    Ausserdem stimmen die Farben teilweise nicht - besonders auffällig bei den Rot Tönen.

    Die Jacke meiner Lebenspartnerin hat ein frisches leuchtendes helles Rot und auch auf

    einem anderen Film den ich abtasten lies, ist ein T-Shirt das tendenziell eher rosa ist nun

    sehr bläulich geraten und entspricht überhaupt nicht der Farbe die es im Originalfilm hat !

     

    http://youtu.be/P6fTcLqcgJk

     

    Viele Farben sind ganz stimmig aber manche Stimmungen sind farblich unbefriedigend ...

     

    Das bezieht sich aber alles nur auf die Abtastung - das Original ist wesentlich schöner

     

    Ja danke für den ersten Eindruck....mir hat das sehr weitergeholfen zumal das auch noch S8 war...

    Also aus meiner Sicht ist der Film voll und ganz zu empfehlen und Deine Aufnahme hat nichts mit dem schlechten Testfilm zu tun der in Deidesheim vorgeführt wurde. Mir war aber auch klar das bei dem besagten Film dort was schief gelaufen sein musste.

     

    Gruß

     

    Marwan

    • Like 1
  12. Hier mal ein neuer Anreiz . . .

     

    Wir nehmen alle 1 1/2 Dosen mit dem Ziel

    das neue 20 Rollen Angebot auszuschöpfen !

    Ich habe eventuell noch Interessenten aus Italien

    Natürlich müssen da die Italiener auch mitmachen.

     

    Das wären dann 330 + 165 = 495 Euro für 1 1/2 Dosen

    Oder genauer: 732m + 366m => 1.098m Aviphot C200D

    Das sind dann genau 33 Rollen a 33,3m guter Farbfilm :smile:

     

    Was sagst ihr dazu ... ich würde es machen ...

     

    Die Idee finde ich theoretisch nicht schlecht aber ich gebe zu bedenken das es aber auch die logistische Seite erschwert. Es müssten zusätzlich Behälter organisiert werden und jemand müsste sich ums korrekte Ablängen kümmern und da darf dann auch nichts schief gehen.

     

    Gruß

     

    Marwan

  13. Gibt es eigentlich ein Objektiv für M42 ab ca. 10mm Brennweite? Mit Zoom und F-Stop Anpassung?

     

    Ist mir keins bekannt. Man muss dazu wissen das M42 Objektive aus einer Zeit stammen in der Zoomobjektive für den Kb bereich gerechnet ehr die teure Ausnahme waren und sich hauptsächlich im relevanten Bereich 35-70mm sowie 70-200mm bewegt haben und auch damals schon hauptsächlich mit Bajonett von den grossen 3 Nikon, Canon und Minolta stammten. Selbst Leica bezog seine Zooms zu dieser Zeit wie auch einige Weitwinkel Festbrennweiten von Minolta. Superzooms 16-200mm oder noch heftiger kame erst jahrzehnte später und dann meist auch nur für moderne AF Kameras. Neue Kameras mit M42 Anschluss gab es in der westlichen Welt zuletzt anfang der 80iger von Foto Quelle von Chinon als Revue Ac Modell als günstiges Einsteigermodell für das niemand mehrer 1000 DM für ein teuer gerechnetes Superzoom ausgegeben hätte. 8mm ist im Kb bereich auch ehr eine Ausnahme daher ist da die Auswahl ehr bescheiden. Festbrennweiten Weitwinkel für den Kb Bereich bewegten sich so um die 17-35mm. Ich wüsste im moment nur ein 17mm Weitwinkel von Tamron das man auf M42 adaptieren kann. 20mm allen voran das Carl Zeiss Flectogon war dann schon das extremste Weitwinkel das mit M42 Anschluss geliefert wurde. Aber das ist ebenso uninteressant für Dich wie das 16mm Zenitar (auch mit M42) da es nur in 24x36mm Sinn mach.

     

    Gruß

     

    Marwan

    • Like 1
  14. die Qualität ist zwar bescheiden aber man sollte was erkennen. Ich besitzte das Objektiv allerdings nicht.

     

    Du kannst dir natürlich auch andere Videos (von Digicams) suchen und die Ränder entsprechend der Sensorgröße wegdenken oder abdecken.

     

    Also ich denke mal nacdem was man so sehen kann das die Verzeichnung des 8mm absolut Ok ist und man es sehr gut als WW verwenden kann. Die Fischaugenwirkung kommt ja auch erst richtig bei Kb zur Geltung. Wenn ich die M42 Version hätte würde ich fast drüber nachdenken mir das Peleng anzuschaffen.

     

    Gruß

     

    Marwan

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.