Zum Inhalt springen

Fairchild Cinephonic

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.406
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Beiträge erstellt von Fairchild Cinephonic

  1. Wie kontrastreich das Ergebnis aussieht hängt bei SW mindestens genau so von der Entwicklung ab wie vom Material an sich... Probier mal Dokumol 1+9. Wenn Dir das noch nicht reicht, steilt etwas Kaliumthiocyanat mit etwas Kaliumiodid nochmals auf (ich glaub die Rezepte hast Du schon, oder?)

     

    hallo friedemann, ja, das rezept habe ich von dir bekommen. ich hatte meine adox filme aus zeitmangel jetzt zum entwickeln zur firma andec geschickt.

  2. so, nun will ich auf dieses thema auch einmal antworten. nachdem ich bereits einige adox filme verfilmt habe, kamen nun die ersten von andec in berlin, entwickelt zurück.

     

    ich empfinde die grautöne als sehr weich. vielleicht hätte der emulsion ein wenig mehr korn gut getan. sowieso halte ich wenig von filmen mit einer empfindlichkeit von mehr als 50 ASA. aber gut, dies hat sich nun einmal so eingebürgert. offenbar filmt die mehrheit gerne mit solchem material.

     

    eines ist beim adox aber unbedingt zu beachten. es zeigt sich, was bereits in den filmratgebern aus den 30er und 40er jahren immerfort nachzulesen ist:

     

    der panchromatische film hat ein problem mit der farbe blau. dies betrifft (jedenfalls aus meiner sicht) den adox pan 100 ganz besonders. letztlich macht das aber auch nichts, man hat das eben einfach zu beachten.

     

    filmen werde ich prinzipiell mit einem gelbfilter, zumindest bei tageslicht. kunstlichtaufnahmen (zum beispiel titel gefallen mir ganz ausgezeichnet)

     

    ich habe auch aufnahmen bei wenig licht gemacht, zum beispiel im leipziger bahnhof, wo tageslichteinfälle auf bereiche mit wenig licht (grau) und auf schwarze bereiche treffen.

     

    Hier schnitt bei gleichen einstellungen, die ich vor ca. zwei jahren gemacht habe, svema sw film besser ab. ich bin kein fachmann, führe das aber auf das etwas gröbere korn zurück. gerade in solch schwierigen lichtbereichen wirkt der adox film deutlich zu weich und dadurch schwammig.

     

     

    dies nun alles wissend, werde ich gleich weitere adox filme bestellen und freue mich auf viele schöne neue sw filme in meinem archiv

  3. Hallo Freunde,

     

    Ich sage immer: Wie man sich fettet, so riecht man...dies zum Thema Ehefrau und Geld... *smile

     

    @ bdv: Wenn du bei deinen potentiellen Kunden Vetrauen wecken willst, musst du dich outen, sonst geht da sicher nichts. Heute kauft kein Schwein mehr bei einer Firma oder von einer Webseite, auf der er kein Impressum mit klaren Angaben zum Inhaber findet. Wer Angst hat, dass es Nachteile mit sich bringt, wenn man seinen vollen Namen, seine Anschrift und sogar seine Telefonnummer im Impressum bekanntgibt, der schafft kein Vetrauen, schon eher Misstrauen... Gauner tummeln sich überall...

    Drei Dinge, ohne die eine Kleinfirma heute kaum noch existieren kann: 1. gute Qualität, 2. guter Service und reichlich Kulanz, 3. Offenheit und stets ein Ohr für den Kunden. Apropos Nachteile, wenn man im Internet "offen" ist: Ich habe bis heute noch nicht mal einen einzigen Telefonanruf zu unmöglichen Zeiten erhalten, auch wurde ich noch nie angepöbelt oder sonstwie belästigt. Ist alles eine Frage des Tons, der ja bekanntlich die Musik macht. Ich habe dutzende neuer (realer) Freunde, bloss weil ich stets offen und ehrlich war und man mir vertraut...

     

    An diesen Sachen solltest du arbeiten, da hapert es bei dir bedenklich. Wenn du schon in einem Forum die versteckte Maus spielst, wie dann erst bei deiner künftigen Firma...? Denk mal drüber nach, immerhin, in diesem Forum sind etliche allfällige Kunden von dir, die dir dannzumal einen Teil deines Lohnes finanzieren könnten...

     

    Rudolf

     

     

    endlich mal ein mensch mit humor....

     

    meine meinung zu dem thema. die welt braucht nicht noch einen digitaldienst. sollte die agentur das wirklich finanzieren sollte, dann nur, weil im herbst wahl ist und sich die aktuelle mehrheit jede stimme kauft. mit unserem geld.

    • Like 2
  4. Hier war quasi Monsun. Sturm, Peitschregen und kaum Luft zum Atmen. Aber ich freu mich so so auf den Frühling...

     

    hallo friedemann,

     

    ich war sogar schon ohne mantel unterwegs.... (naja, in dieser scheiß ostzone ist nun auch noch das wetter besser, und alles vom weststeuergeld..... :smile: )

     

    wir sollen uns wirklich nicht beirren lassen. ob nun fuji noch filme herstellt oder nicht. wir haben keinen einfluss darauf. wir müssen das alles nehmen, wie es kommt.

     

    meine bestellten Pro8 100 ASA filme sind ja gestern angekommen. diese werde ich am wochenende verfilmen und dann nach deinem rezept entwickeln. ein bisschen bammel habe ich vor der soda geschichte. das ist für mich neuland. aber ich freue mich schon sehr auf das ergebnis. wenn das gut ausfällt, werde ich mir einige dieser filme in den tiefkühler legen.

     

    bei ebay konnte ich nochmals einige K64T kassetten ergattern, das war mein erklärtes lieblingsmaterial. auch damit ist also noch ein schöner film in farbe möglich......

     

    für den rest dieses jahres habe ich beschlossen, ganz auf adox zu setzen.

     

    film frei

  5. als meine tante aus hamburg zu einem besuch zu uns kam, sah sie die großen schultaschen, die wir mit uns tragen mussten...

     

    ihr kommentar damals: ne ne ne, was die kinder hier heute alles lernen müssen, da lieber dumm aber glücklich....

     

     

    mein kommentar damals, als kind: so kann nur ein glücklicher mensch sprechen....

  6. hallo aaton...

     

    meine einstellung, eine sozialistische weltanschauung als einzige rettung anzusehen, hat sich erst entwickelt, seitdem ich in dieser gesellschaft hier, mit einheitswährung, lohndumping, kriegsschürung usw. leben muss. zuvor, also in der ddr, hatte ich eine solche eher nicht. leider stellt sich das erleben der realität als viel unerfreulicher, als die prooaganda, der wir tatsächlich, das hast du vollkommen recht, ausgesetzt gewesen sind, heraus.

     

    (ich mache gerade eine kleine pause. danach werde ich ausrechnen, zu welchem preis ich einen ziemlich gut qualifizierten beschäftigten an einen unserer auftraggeber verleihen kann. da andere leihfimen mitbieten, muss der verleihpreis natürlich denkbar gering ausfallen. das wird sich leider auf dem lohnzettel unseres beschäftigten verdeutlichen. / ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr ich diese art, miteinander umzugehen, zum kotzen finde - ich hasse diese gesellschaftsordnung, die so etwas möglich macht)

     

    lass uns aber hier nicht wieder eine diskusion, weit am thema vorbei führen. ich habe gesagt, was ich von den offiziellen verlautbarungen eines konzerns halte. darum ging es mir eigentlich nur.

     

     

    übrigens. heute sind meine beiden pro8 negativfilme angekommen. am wochenende werde ich damit einen ausflug in den zoo machen und sie danach umkehrentwickeln.

     

    das ergebnis werde ich im entsprechenden thema hier berichten.

  7. :smile: Ja, deswegen sagte ich ja auch, daß es eben keiner genau weiß. Aber wie Aaton schon sagt, stelle ich Fuji nicht unter Generalverdacht.

     

    das solltest du bei einem ausbeuterkonzern aber immer tun.

     

    nur die kälber vertrauen ihrem metzger selber.... (b.b.)

    • Like 2
  8. Hallo Aaton,

     

    das ist doch sehr einfach zu verstehen. Der Thread geht sich um Gerüchte Fuji betreffend.

    Gerücht war auch, daß der Velvia 50D, der das Augangsmaterial sowohl für den Cinevia als auch für Wittner V50D ist, nicht mehr produziert wird.

    Auf der Webseite von Fuji ist nichts davon zu lesen, im Gegenteil.

    Also sage ich doch genau das Gegenteil von dem, was Du verstanden hast.

     

     

    nicht zu voreilig. vergiss nicht, du besuchst eine webseite eines kapitalistischen konzerns. d.h. lügen, betrügen. täuschen. bis zum letzten gehen. auch über leichen. wenn es sein muss auch mal ein genozit

    • Like 1
  9. ich habe am wochenende zwei filme geschnitten, die schon seit langem (seit 2008) auf ihren schnitt warten.

     

    beide filme wurden in sw aufgenommen. einer auf svema, der andere auf kodak trix. was soll ich sagen. ehrlich gesgat griff ich schon immer lieber zu sw. und nach dem projezieren meiner beiden neuen eigenproduktionen im archiv, bin ich erneut sehr fasziniert von dem bildausdruck, den gut belichtetes sw material hinterlässt. arbeittet man noch mit einem leichten gelbfilter, und hier und da mit einem blauen und roten... da nimmt zumindest mich ein solcher film eher mehr in den bann, als ein farbiger film. hinzu kommt die längere altersbeständigkeit.

     

    mein fazit: lasst euch von dem unausweichlichen ende des farbumkehrfilms nicht erschrecken. beschäftigt euch mit sw. dieser film bietet gestaltungsmöglichkeiten, die wir gar nicht ahnen. wenn es für mich zwischen dem produzieren von filmen nur eine alternative zwischen nur auf einem fernseher ansehbaren filmen (also abtastung) und projezierbaren sw filmen gitb, ist die wahl klar.

    • Like 2
  10. Was die Zukunft bringen wird, niemand weiß es. Aber ja, auch ich glaube, daß niemand von uns das Aussterben von Zelluloid als Aufnahmematerial erleben wird.

     

    Fakt ist, daß bei mir zwischenzeitlich zwei 100d-Kassetten auf den letzten 3 Metern klemmen geblieben sind und auch durch Klopfen, Rütteln, selbst mit kräftig gegendrückender Daume-/Fingerklemme nicht weiter zu drehen waren. Es scheint, daß ich bei der letzten Wittner-Bestellung Kodaks "schlimme Charge" erwischt hatte. Auch deswegen kommt der 100d erstmal nicht mehr in Frage. Ohne Entwicklung 24,90€, und dann hat man auch noch 20% weniger Film zu verdrehen? Nee, lass mal.

     

    Oder ist dieses Problem bei dem, was jetzt ausverkauft wird, nicht mehr existent? Wie sind die Erfahrungen mit dem letzten Kassettenbestand? Zumindest als Archivierungs- und Vorführungsmaterial von HD-Video-Filmen wäre der 100d eigtl. immer noch interessant. Siehe auch Rudolfs Analogisieren-Thread...

     

     

    ich hatte auch solche kassetten. einfach nichts zu machen.

    die beaulieu 1008 zieht sie aber als einzige durch. mühelos. mal sehen wies aussieht, wenn ich das entwickelt habe.

  11. Beaulieu gilt teilweise als Diva. Meine 4008 ZMII hat mich eigentlich nie im Stich gelassen. Sie hat all' die Jahre zuverlässig gearbeitet, lediglich 3 Akkuwechsel waren nötig. Jetzt allerdings ist sie wieder fällig für eine Inspektion. Manchmal habe ich jetzt Probleme mit der Belichtungssteuerung - mitten in der Szene geht die Blende zu.... Aber ca. 30 Jahre lief sie wie ein Uhrwerk.

     

     

    ....kann ich nur bestätigen. mit der 4008 ZM II bin ich auch seit jahren sehr zufrieden. anders sah das mit der 5008 aus, zweimal bei ritter zur reparatur und trotzdem defekt.... und auch meine 6008 enttäuschte mich durch unzuverlässigkeit

  12. das sehe ich auch so. wenn ich mir vornehme, einen film zu machen, der für publikum geeignet sein soll. mache ich mir die mühe und nehme ein stativ mit. ein schönes, altes holzstativ. allerdings nicht mehr mit in den urlaub.

     

    ..ach ja. wenn ich mit meiner kleinen pentaka 8 unterwegs bin, habe ich natürlich immer zwei wechselobjektive in der tasche...

    • Like 1
  13. nun ja. ich freue mich über die ersten beiträge. nach einigem nachdenken muss ich freidemann im punkt der objektive recht geben. ich habe das selber eigentlich bisher nur mit der fujica zc 1000 gemacht. das hat allerding sehr sehr großen spaß gemacht. wenn ich auch zugebe, dass das auch um der sache selbst willen passierte. es reizte mich einfach.

     

    aber, das macht ein hobby wie das unsere ja aus.

     

    trotzdem denke ich, dass eine platzierung einer ansprechenden super 8 kamera, bezahlbar und zeitgemäß, durchaus marktanteile hätte zurückerobern können.

     

    vielleicht hätte eine tonaufnahme auf ein eingebautes speichermedium, impulsgesteuert und auslesbar auch kaufimpulse gesetzt.

  14. Was meinst Du mit divös? Meine 6008 S funktioniert einwandfrei, scheint also keine zickige Diva zu sein ;-)

     

    Die 1008 ist keine Halbfranzösin, sondern vollkommene Japanerin aus dem Bell & Howell-Werk :smile:

     

    Ja, zum Glück. deshalb funktioniert sie ja auch so gut

     

    Schade, dass es das SD-60 Laufwerk nicht für die 4008 gab.

  15. Auf einem Spaziergang am Wochenende, im tief verschneiten Winterwald, kam mir folgender Gedanke. Ich gebe aber dabei offen zu, dass ich schon immer ein Träumer war.

     

    Nach einigen Tests mit meinen Super 8 Kameras, hat sich die Beaulieu 1008 und ihre Schwester (wieso eigentlich Schwester... ), die Beaulieu 1028 als einzige in meinem Fundus herausgestellt, die den 100D mit extrem Klemmschwierigkeiten, mühelos durchzieht (-hen). Ich habe tatsächlich einige Kassetten erwischt, die sich kaum bewegen lassen.

     

     

    Nun, wie auch immer. Die Bell & Howell Beaulieus tun es. Also nahm ich eine am Sonntag mit auf den Spaziergang. Dabei erinnerte ich mich daran, dass ich diese beiden Halbfranzosen schon immer bevorzugt habe. Mit anderen Beaulieus bin ich nie wirklich warm geworden und habe sie mit Ausnahme meiner allerersten 4008 ZM und eine 2008, alle wieder verkauft. Sowas von divös habe ich nie mit anderen Kameras erlebt. Franzosen eben... :smile:

     

    Zurück zu meinem Gedankenspiel. Wie toll währe es doch gewesen, hätte sich die Firma Ritter hier um eine Fortsetzung der Entwicklung bemüht.

     

    Sozusagen als Marktimpuls in den 90er Jahren eine Beaulieu 1008 N.X. zum Beipiel mit Wechselpotiken und oder SD 60 Laufwerk angeboten.

     

    Währe das nicht ein wirklicher Traum und der richtige Weg in die Zukunft gewesen, als einigen pensionierten Zahnärzten immer neue Penisattrappen zu verkaufen, ala Casablanca und 9008 SD 60?

  16. Ziemlich wichtig. Eine Blende war zu wenig, zwei Blenden war wesentlich besser. Zumindest beim Vision 200T, wird aber bei allen Negativ-Filmen wohl so sein.

     

     

     

    Da bist Du ziemlich definitiv eine Ausnahme. (Ein Beispiel, man findet dort aber auch etliche andere Horror-Storys).

    Ich hatte bisher zwei Interaktionen und eine davon hat mir dann gereicht. Die Filme sind aber immer gut gelaufen bei mir.

     

     

    danke für diese information. ich habe den pro8 film übrigens bei wittner bestellt. also nutze ich ausschließlich die filme in der konfektionierten kassette. entwicklen will ich ja selber.

     

    wenns klemmt - nun ja. das hat kodak zuletzt auch geliefert. ganz ähnlich wie bei den letzten K40. ich hatte letztens nochmal einen K40 Film aus dem Sommer 2004 zum schneiden auf dem tisch. dort sind die probleme ganz deutlich zu erkennen (dunkler werden, immer dann, wenn die kamera es nicht mehr schaffte, zu transportieren usw.). er hat sogar lichteinfall.

     

    das filmen und entwickeln kann ich kaum abwarten. ich werde ganz einfach die beaulieu 4008 nehmen und anstelle 100 ASA, 40 einstellen. das sollte dann funktionieren.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.