Zum Inhalt springen

filma

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.204
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Beiträge erstellt von filma

  1. Der hat einfach eine variable Projektionsgeschwindigkeit? Das ist sozusagen ein Filmbetrachter und „kein“ Projektor?

     

    Die Workshops klingen auch sehr spannend! So eine Einführung in das Filmen mit 35 mm ist sicher nett. „Schade“, dass die Kosten dort nicht stehen ?

  2. Wäre hier ein (ggf. gedruckter Adapter) nicht ideal? Soetwas wie eine Aufsatzscheibe, die man zu beiden Seiten des Kerns ansetzt, um sich vorübergehend eine Film-„Spule“ zu basteln? Die könnte natürlich gleichzeitig auch zum Abmessen der Filmmenge dienen, wiewohl die Umwickelproblematik bei einseitg perforiertem Film natürlich bleibt.

     

    Aber das zurechtdrücken würde damit jedenfalls entfallen!

  3. Ich kann‘s mir nicht erklären. Sind hier nicht so ein paar Programmierer unterwegs? ?

     

    Also derart, wie angehängt, sollte es aussehen. Abgerufen gerade eben. Aber ich schließe aus Euren Reaktionen, dass dieser Händler nicht sehr bekannt zu sein scheint. Macht nix. Mich freut‘s, denn, wo es Händler gibt, gibt es auch Interessenten … sollte man annehmen ?

     

    Er kommt aus Düsseldorf.

     

    1151017028_Bildschirmfoto2018-07-31um00_01_57.thumb.png.a190bb279da4199d0df0deee16d71538.png

     

  4. Habs gerade von einem anderen Rechner probiert und tatsächlich.

     

    Auf meinem Privat-Rechner landet man auf deren Internetseite (kann Screenshot später nachreichen). Dort gibt es lediglich einen Hinweis auf deren Betriebsferien. Dank der Weiterleitung wissen wir jetzt, in welchem Hotel sie abgestiegen sind? ? Sehr dubios!

     

    Nur zum Vergleich: immerhin Google verweist auf die Shop-Seite. Die Hotelwerbung kommt aber ebenfalls beim Klick drauf! Server gehackt etc.?

     

  5. Gut, die Problematik sichtbarer Pixel hat man sicher erst bei 16 mm und auch nur dann, wenn man ganz vorne in der ersten Reihe vor der Leinwand sitz

     

    Hm, tatsächlich, die Auflösung des großen iPad-Pro ist höher als die meines kleinen Mac-Books. Den Farbraum kann ich nicht beurteilen. Mist! ?

  6. Eine interessante Idee, aber warum ein Tablet? Ausgehend von z.B. einem normalen iPad hat man eine maximale Auflösung von 2048 x 1536 Px, wird aber noch einige verlieren wg. Beschnitts. Es muss ja nicht gleich ein 5k-Display sein o.ä., aber wenn ich mir Friedemanns Logmar-Test ansehe, ist da schon noch etwas Luft nach oben, oder?!

     

     

     

  7. vor 5 Stunden schrieb Filmtechniker:

    … Es gibt, von Projektoren abgesehen, kein einziges filmtechnisches Gerät mit einem Eisen- oder Stahlgußgehäuse, auch wenn es einem so vorkommt. …

    Du hast vollkommen Recht, Simon! Ich hätte schreiben sollen: „Es ist halt ein Gussgehäuse, das in seiner Massivität einer gusseisernen Pfanne in nichts nachsteht!“

    So ist das wohl bildlich genug beschrieben, dass sich jeder vorstellen kann, worum es geht.

  8. Ich kenne nur das Moviscop für N8 (das ist derart baugleich zur 16mm Version, dass man zumindest auf Bildern keine Unterschiede erkennt!?). Das Filmbild ist sehr klar und hell, und zudem ist das Gerät absolut solide. Das ist sogar so solide, dass von der reinen Materialqualität der HKS-Betrachter einpackan kann (trotzdem auch ein sehr schönes Gerät!!!). Es ist halt ein Gusstahlgehäuse, das in seiner Massivität einer Gusstahl-Pfanne in nichts nachsteht. Da rappelt wirklich nichts, wenn mal einer am Gerät wackelt!

     

    Ein weiterer Vorteil dürfte sein, dass die mögliche Spulenkapazität praktisch „unendlich“ ist, wenn man die Spulenhalter geschickt platziert, aufbockt o.ä.

     

    Kurz: meine Präferenzen sind klar, auch wenn ich das russische Gerät nicht kenne ?

     

    Was sind die Vorteile des Kupava?

  9. Am 20.6.2018 um 20:29 schrieb tosa:

    Hab mir übrigens ein Zoom H5 für die Vertonung zugelegt. Ist doch deutlich komfortabler und kleiner.

    Kann ich bestätigen. Darum habe ich jetzt einen Zoom H4 abzugeben ?

     

     

    Am 5.3.2018 um 08:40 schrieb ruessel:

    Mir ging es auch eher um die Mehrkanalfähigkeit, damit VR Ambient Sound (emuliert später bis zu 120 verteilte Lautsprecher) aufzeichnen. Werde da mal ein wenig experimentieren, die Zeit bleibt ja nicht auf 8kHz Randspur stehen.

    Warum so kompliziert? Zwei In-Ohr/Kunstkopf-Mikrofone und jeder Zuschauer bekommt Kopfhörer aufesetzt! Stereo reicht vollkommen aus, und trotzdem denkt jeder, er sitze dem Kameramann auf dem Schoß!

     

    Leider ist natürlich das auch genau die sicher beste Möglichkeit, das Rattern der Kamera direkt von der Quelle mit aufzunehmen ?

  10. Es ist ein H, die Lampe muss ich mir aber nochmal ansehen. Wäre ein Punkt für den Projektor ?

     

    Und ja, ein Vorschaltgerät zum Runterregeln und Konstanthalten (?) der Spannung hat er auch. Das ist (gefühlt) nur unwesentlich leichter als der gesamte Projektor mit Tonteil. Nichts für mobiles Kino ? Allerdings ist das Steuergerät auf 220 V eingestellt (mehr geht nicht), d.h. bei Mindestleistung landet die Nadel schon im roten Bereich.

     

    Die Bildrate scheint nicht veränderbar zu sein (das Vorschaltgerät ist dafür wohl weniger zu misbrauchen). Ich nehme aber an, es sind 24 BpS. Ein Bild mehr allerdings wäre nicht schlecht, manche der Filme sind doch etwas langatmig ?

  11. Hallo,

     

    am letzten Wochenende bin ich zu einigen 16mm Filmen und einem Meoclub 16 Automatic gekommen. Heute wollte ich Filme sichten. Dann ist der Motorriemen abgesprungen. Natürlich! Ich nehme an, das ist der richtige: http://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Products/8069

    (Metallpese in Gummi passt!)

     

    Kennt Ihr den Projektor?

     

    Einige Filme lang hat noch alles gehalten, das ist gut. Nun frage ich mich aber, ob man einer Ersatzteilbestellung noch weitere (und welche) Ersatzteile anhängen sollte. Das Problem ganz nebnebei ist, dass in Kürze eine größere Vorführung geplant ist. Einen Ausfall-Projektor werde ich auf jeden Fall besorgen!

     

    Zurück zum Meopta: Gut ist: die Zahnriemen rundrum sehen (noch) gut aus, sind aber sicher auch so alt wie der Projektor.

    Weniger gefällt mir, dass die Lampe nicht so aussieht, als könne man sie bei Bedarf schnell beim Conrad o.ä. nachkaufen.

     

    Daher die Frage von mir als 16mm Neuling: welche Ersatzteile empfehlen sich beim Meopta, auf Lager zu haben? Oder sollte man direkt zu einem anderen Projektor umschwenken? Die Filmbahn beim Meopta ist ja ok, könnte aber sicher auch einfacher ausfallen. Das Ausfädeln im Bedarfsfall macht hier nicht sonderlich viel Spaß.

     

    Gruß & Dank!

    Jan

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.