-
Gesamte Inhalte
392 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von Semi
-
-
Zeiss Moviflex in "Wenn Marie nur nicht so launisch wär". 1970.
Der Film ist hier gerade online: https://www.arte.tv/de/videos/123861-000-A/wenn-marie-nur-nicht-so-launisch-waer/Szene bei 1:01:20
-
2
-
1
-
-
Hier is übrigens der Film mit der Emel:
https://m.ok.ru/video/7301352393302Ziemlich viele Emel-Szenen in der letzten Episode, ab 1:12:00
Leider ohne deutschen Ton/Text.-
1
-
-
Nein - die hat ja einen Parallelsucher.
Die Emel Reflex schaut so aus:Da wird der seitliche Sucher umgelenkt.
-
2
-
1
-
-
-
vor 3 Stunden schrieb Film-Mechaniker:
Wenn möglich, in einem klapprigen Kino knapp westlich der Oder
Geheimtip: Marienbad Filmfestival -> Hotel Lesní Mlýn
Zwar nicht knapp westlich der Oder und warscheinlich nur O-Ton-Filme, aber dafür sehr schön tschechisch und noch schön klein und persönlich.-
1
-
-
Viel Spaß!
-
Jean Seberg mit Emel in "Die Frauen sind an allem schuld", 1964:
-
1
-
-
-
Sankyo 8?
-
vor 7 Minuten schrieb jacquestati:
Sorry meine Herren, aber ich finde die Kamerafrau wesentlich interessanter als die Frage nach "A oder a". Wo habt Ihr Eure Augen?
https://berlin.czechcentres.cz/de/blog/2023/10/vera-chytilova
Ich empfehle:
https://archive.org/details/sedmikraskyLeider nicht mit deutscher Tonspur (aber da könnte ich aushelfen, bei Interesse).
-
vor 11 Minuten schrieb Film-Mechaniker:
Die 8 II a war nicht außergewöhnlich.
Die Kamera nicht, aber die Gravur auf dem Exemplar der Věra Chytilová.
(Die 8 II a dürfte übrigens die Variante mit Rückspulkurbel sein) -
vor 9 Stunden schrieb Film-Mechaniker:
Es ist das große A in Handschrift, rund und nicht ganz geschlossen. Es ist ja größer als die 8. Hinsehen, anschauen! Selber von Hand zusammenhängend schreiben!
Der Simon hat wohl mal wieder seine Tage. Aber recht hat er trotzdem. Zumindest mit dem großen A in Handschrift. Interessant! Dazu muß man wissen, daß wohl in der Tschechoslowakei und in der Schweiz, ein anderes, großes A als Schreibschrift-A in der Schule gelehrt wird oder wurde, als in Deutschland - was mir neu ist.
Tschechische Schreibschrift:https://de.wikipedia.org/wiki/Tschechisches_Alphabet
Schweizer Schnürlischrift:
Deutsche Normalschrift / Lateinische Ausgangsschrift
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausgangsschrift#Lateinische_Ausgangsschrift
https://de.wikipedia.org/wiki/Schreibschrift
Aber eigentlich gings mir gar nicht darum, ob das ein großes oder ein kleines A ist, sondern darum, daß die Chytilová eine außergewöhnliche Variante der A8II in der Hand hat, die mir bisher noch nie aufgefallen ist. Hat die schon mal jemand von Euch gesehen?
-
1
-
-
-
Hier ein Link zu dem Bild:
Und hier noch ein Connery mit Arriflex:
-
1
-
-
"Der Dialog" - Bis zum 1. Januar hier zu sehen:
https://www.arte.tv/de/videos/020639-000-A/der-dialog/
-
Traum meines Lebens - 1955:
Sehr viele Szenen mit der Kamera.
-
1
-
1
-
-
-
Mein Exemplar ist mit ARCO 8 TECHNICA beschriftet und hat die Nummer 2868:
@on_screen Ist Dein Exemplar 3385 die "ARCO 8 TECHNICA" oder die "ARCO EIGHT"? Welche Nummer hat die andere Kamera?
-
Verrätst Du die Seriennummer von der Kamera? Vielleicht kann man feststellen, ab welcher Nummer anders beschriftet wurde.
-
Danke - sehr interessant!
https://www.ofdb.de/film/19036,Traum-meines-Lebens/https://www.youtube.com/watch?v=oKZnKtcGSC0&t=539s
Die Kamera: Eine Bell and Howell Filmo Auto Master 16 mm ? - Der @Film-Mechaniker Simon weiß es bestimmt auf den ersten Blick...
Aber leider ist das der falsche Faden hier. Der Beitrag würde eher in diesen passen:Vielleicht hat ja jemand Lust das zu verschieben.
-
"Brennt Paris" - F, 1966
Hier ein Trailer zum Film (ohne die Emel-Szene):
Nach ca. 4 3/4 Minuten sieht man eine Emel:
-
2
-
-
vor 21 Stunden schrieb Semi:
Gauner, Blüten und die Nacht von Nizza - BRD, F, 1965:
Selber Film - bei 35:10 eine Beaulieu 16mm mit Pan Cinor + Hyper-Pan in Händen von Serge Gainsbourg.
-
-
Da das Video schon gelöscht wurde: Der Link in meinem Beitrag vom 29. Februar mit Lino Ventura und Alain Delon führte zu "Die Abenteurer" - F,I, 1967.
Wahrscheinlich letztes K-Lab gerettet, Kodachrome !
in Schmalfilm
Geschrieben · Bearbeitet von Semi
Ich bin schlauer geworden. (Änderungen anzeigen)
Wer ist KSF und wer ist Adrian?
Nachtrag: Ok. Adrian dürfte der da sein: https://www.youtube.com/@adycousins