
RexamRathaus
-
Gesamte Inhalte
277 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von RexamRathaus
-
-
Bisherige Ausstrahlungstermine:
- Kabel 1 Sa05.06.1999 15:50 h
- Kabel 1 So23.04.2000 18:00 h
- Kabel 1 Mo24.04.2000 10:50 h
- Kabel 1 So15.04.2001 14:00 h
- Kabel 1 Mo16.04.2001 06:00 h
-
lang ists her....
DVD franz. Fassung gibts bei -
vor 11 Stunden schrieb chrisdae:
Wenn es auch nicht ganz passt, Sie könnten sich mal auf die Suche nach Filmrechten der alten Bud Spencer Filme begeben. Die sind und bleiben großteils verschollen...
Saturday Night Fever lief bei uns leider nur ganz ok. Mag sein dass wir wenig Zielpublikum haben oder dass das Marketing nicht gut genug war, oder aber daran dass wir den Film nicht Wochenends sondern Dienstag Abends gezeigt hatten.
Vielleicht mal hier anfragen, die haben die Blue-Rays fast aller Hill/Spencer Filme gerade im Vertrieb:
3L Film GmbH & Co. KG
Schleefstr. 5
44287 Dortmund
Geschäftsführer: Werner Wirsing-Lüke
Tel: 0231 / 94 55 - 310 -
Na DAS ist ja ein Ding, APOLLO-FILM wird durch zwei Ur-Gesteine der dt. Verleiher-Szene wieder reaktiviert !
Gerd Bender & Wolfgang Schmidt-Dahlberg.
Vielleicht sollte G.B. seine Frau Beate mal wieder zum "Sichten" von
Filmen, die noch keinen Verleih gefunden haben, in eine
Vorführung schicken, bei DD hatte Sie damals ja
den richtigen Riecher.
Viel Erfolg !
-
Avengers Infinity spielte am Startwochenende weltweit rund 630 Millionen US-Dollar an den Kinokassen ein und ist damit der erfolgreichste Kinostart aller Zeiten.
Und China ist noch nicht mit dabei, läuft dort erst später an.
-
vor 4 Stunden schrieb was solls:
was haltet ihr von : MAMMA MIA! - SING ALONG VERSION zum Muttertag am 13.05.2018
zieht das nochmals im Kino.... ??
oder soll man eher auf den neuen Teil setzen am 19.07. ....
ABBA scheinen den neuen Film ( und das Interesse an ABBA überhaupt) höchstselbst zu "pushen":
Stockholm -
Rund 35 Jahre nach ihrer Auflösung hat sich die legendäre schwedische Pop-Band Abba für zwei neue Songs wiedervereint. Die vier Musiker kamen für die Aufnahme der beiden Lieder im Studio zusammen, wie die Gruppe am Freitag mitteilte.
– Quelle: https://www.ksta.de/30085484 ©2018
-
Am 16.4.2018 um 19:29 schrieb moses:
Ich dachte ja immer der Tonfilm äh das Radio äh das Fernsehen äh die Videokassette äh die Digitalisierung ist der Untergang des Kinos.
Wenn das Geschäftsmodell nicht mehr funktioniert/nicht mehr trägt, muß man es verändern/anpassen....oder wird sich verabschieden...
Alte Schlecker-Weisheit...
-
Am 16.4.2018 um 19:30 schrieb Professor Fate:
Die Mindestabrechnungsbasis regelt ja nicht die Eintrittspreishöhe, sondern die Mindesthöhe des Verleihanteils. Vielleicht reicht den xX'lern ja der Restanteil vom Ticketpreis.
Ich bin mir ganz ganz gaaaanz GANZ ganz sicher, das der natürlich auch für die großen Ketten gilt. Das wäre ja sonst gar nicht richtig fair!
(wobei der ja allerdings bei manchen Verleihern trotz der offiziellen Vorgaben auch mal großzügig und realitätsnah gehandhabt wird)
In früheren Zeiten (bis in die 80er) wurden auf schriftlichen Verleihverträgen durchaus die Mindest-Eintrittspreise der Kinos aufgeführt.
Das hörte dann auf. Und es soll ( gerüchtweise ???) große Ketten gegeben haben, die Ihre Besucherzahlen zum Jahresende (Thema IVW) dann auch etwas mit 0,10 DM Karten/Aktionen "aufgehübscht" haben... hhmmrrrmmmm..
-
Der Regisseur vieler (heutigen) Filmklassiker wie
1967: Der Feuerwehrball
1975: Einer flog über das Kuckucksnest
1984: Amadeus
ist am Freitag im Alter von 86 Jahren nach kurzer Krankheit gestorben.
-
Faster, Pussycat! KILL! KILL! (Die Satansweiber von Tittfield)
Mal hier anfragen, die haben den Film vor nicht all zu langer Zeit gespielt:
http://www.kino-im-sprengel.de/
-
Aufführungsrechte evtl. hier anfragen:
http://www.parkcircus.com/films/27636-the-time-machine
oder auch hier mal nachfragen, denn noch nicht alle Titel der übernommenen
KINEOS-Filme ( Nachfolge der BETA/TAURUS) sind im
Verleihprogramm enthalten.
https://deutsches-filminstitut.de/filmverleih/verleihprogramm/
Wie gesagt, das Filmmaterial ( u.a. von Die Zeitmaschine) der LOOK-Film wurde nach Einstellung des Verleihbetriebs
zur Restauswertung an JUGENDFILM gegeben, danach evtl. an PROFILM,München
zurückgegeben, oder aber vernichtet.
-
Der LOOK-Filmverleih war nur kurze 2 Jahre aktiv (meiner Erinnerung nach 78-80), Hintergund:
Die Firma PRO-FILM, München von Rolf G. Schünzel war eine
Lizenzhandels-Firma in München, die bis 78 zahlreiche Filme
über JUGENDFILM in die dt. Kinos brachte. Diese Filme wurden
auch von PRO-FILM für den dt. Markt synchronisiert.
Zu nennen sind da u.a. die "REITENDEN LEICHEN"-Film,
DER TEUFEL KENNT KEIN HALLELUJA, ZWEI HALUNKEN IM ALTEN ROM,
BRATPFANNE KAL. 38, ETAPPENSCHWEINE,DAS NACKTE CELLO,
jedes Jahr so ca. 4-5 Titel.
1978 gründete Schünzel dann seinen eigenen LOOK-Filmverleih,
mit Filialen in Hamburg,Düsseldorf,Frankfurt und München,
und brachte (neben den von Ihnen genannten Titeln) Filme wie
QUIETSCH... QUIETSCH... WER BOHRT DENN DA NACH ÖL,
in die Kinos, mit neuen Kopien und neuem Werbematerial.
Leider mit wenig Erfolg, so das er die Firma 1980 wieder auflöste,
und die Filme zur weiteren Auswertung wieder an JUGENDFILM übergab.
Ich habe für meine kleine Verleihfirma MOVIESTAR-FILM 1981
einige Titel, die bei JUGENDFILM ausgelaufen waren, zur
Restauswertung übernommen, u.a. ZWEI HALUNKEN IM ALTEN ROM,
ZWEI HALUNKEN STÜRMEN TROJA, ZELLE R 17,
WELTKATASTROPHE 1999, BRATPFANNE KAL. 38,
LI FEND, DIE EINARMIGE SCHWERTKÄMPFERIN,
DIE 8 DRACHENSCHWERTER DES GELBEN TEUFELS,
aber auch nur sehr kurz.
-
vor 45 Minuten schrieb pesinecki:
Bülent Ceilan?! Na ja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...
Ich kenne eher DEN hier, insbesondere was auch die Kinobranche angeht:
HOFFNUNG ist der Untergang des Kaufmanns
-
UZALA kam damals in Deutschland bei GLORIA-FILM heraus, in der "Nach-Kubaschewski-Ära",
in der versucht wurde, aus auf dem dt. Markt für die Auswertung liegengebliebenen Filmrechten
und ein paar Reprisen ( z.B. DIE GRÖSSTE PANZERSCHLACHT DES ZWEITEN WELTKRIEGS = ex PATTON)
irgendwie ein Verleihprogramm zusammen zu bringen.
UZALA floppte ( wie auch weitestgehend der Rest), und die GLORIA ging danach
den Bach runter. Auffang-Verleih (durch einige Produzenten/Lizenhändler wie
Karl Spiehs, Eginhard Hillenbrand) war dann RESIDENZ-FILM.
Bei der 70mm Kopie dürfte es sich um eine Kopie der Schweizer Auswertung handeln ?
GLORIA hatte nämlich keine 70er. Oder DDR ?
-
http://www.parkcircus.com/films/28149-victor-victoria
Oder hier mal nachfragen:
Deutsches Filminstitut übernimmt exklusives Kino-Vertriebsrecht für Tausende von Filmen KINEOS GmbH, Oberhaching, die exklusiven Kino-Vertriebsrechte für mehrere tausend Filme aus dem Bestand der ehemaligen Kirch-Gruppe für Deutschland, die Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg erhalten.
https://deutsches-filminstitut.de/filmverleih/highlights/kineos/
-
@ holgertomas
Genau. Danke für das Foto !
Hat meine Erinnerung mich nicht getäuscht ( lang,lang ist's her)...
Und ich erinnere mich auch noch daran, das ich bei meinen ersten Versuchen
am Projektor die untere Feststellschraube der Objektivhalterung zu weit
aufdrehte, und nicht auf das KLICK in der richtigen Position des Objektives
geachtet habe. Ergebnis: Da konnte ich dann am Scharfstell-Drehknopf
so lange drehen wie ich wollte, das Bild wurde nicht scharf...
-
Ich habe meine ersten "Vorführerfahrungen" ja im zarten Alter von 14 Jahren im REX AM RATHAUS in Wesel ( leider geschlossen 1971) gemacht.
Dort waren es 2 Ernemann VIII Projektoren in "Hammerschlag" grau/grün.
Wenn ich mit Fotos im Net ansehe, gibt es bei dieser Maschine immer diese
"Einsteck-Bildfenster". Ich meine mich aber zu erinnern, das in den dortigen
Maschinen der Bildfenster-Wechsel durch eine Art "Schlitten" im Bildkanal
erfolgte ( also nur bei Stillstand des Projektors und Öffnung des Bildkanals
- wegklappen des Objektivs). Diese "Schlitten" mußten nach gewisser
Nutzungszeit (Abnutzung) mit neuen Samt-Litzen beklebt werden.
Kann mir dazu einer der techn. "Koryphäen" hier im Forum etwas sagen
(gibts irgendwo im Net ein Foto dazu ) ?
-
Wirklich guter Film, den ich mir im TV ( leider ohne Overtüre) immer wieder gerne ansehe.
Er floppte seinerzeit in Deutschland total, MGM zog ihn daraufhin
aus der Kinoauswertung, und versuchte es kurze Zeit später nochmals
mit dem Allerwelts-Titel
DER GESANDTE AUS MOSKAU
Leider mit gleichem Ergebnis....
-
vor 3 Stunden schrieb cinerama:
Demnach waere nicht das radikal andere Angebot filmtheater-stabilisierend, sondern das Mitmachen bei PayTV und On Demand?
(es koennte auch eine Abwärtsspirale beschleunigen):
CxX wird zum Totengräber des Kinos?
Das radikal andere Angebot?
Mit Filmkunst und Nische generiert man aber keine Masse, die man braucht.
Aber wie schon sagte, ein paar ganz Große und einige, ausgewählte KLEINE werden überleben...
-
Ja, da ist er, der Aufschrei der Kinobranche, das geht nicht, das darf es nicht geben, wo ist die Stimme der Verbände...
Nutzen wird es nichts.
Ich erinnere mich, als in den 80ern die ersten Videorecorder auf den Markt kamen, und in den Nebenzimmern von Sexshops ein neues Regal für Spielfilme auf Cassette aufgestellt wurde. Zunächst nur mit ein paar Uralt- und B bis C Klasse-Filmen.
Dann kamen die ersten "Video-Shops".
Die Branche guckte entgeistert bis "wurschtig", das kann doch keine Konkurrenz für die Filmtheater sein,
aber wir kleinen Verleiher mit Chinesen/Sex/Reprisen-Angebot merkten schnell. das einer unserer
Filme plötzlich quasi wertlos wurde, und selbst die Erstaufführungen an Mittelplätzen
antstatt 1.000 Mark Leihmiete pro Woche nur noch 300 Mark brachten.
Wir Kleinverleiher ( selbst größere wie AVIS) verschwanden dann sukzessive....
Bei den Verbänden und einigen Theaterbesitzern wurden Stimmen laut,
sich diesen neuen Markt doch nicht entgehen zu lassen, Film gehöre
doch ins Kino, also selbst einen Videothek-Bereich ins Foyer...
Es geschah NICHTS !
Und so wird es auch kommen.
Nachwachsende Generationen mit einem heute völlig anderen Seh- und Erlebnisverhalten
werden die neuen Angebote annehmen.
Zuerst werden, genau wie früher, die Klein- und Mittelplätze weniger,
ein paar Große, und ein paar "Enthusiasten" werden bleiben.
Und wer nicht mit der Zeit geht (einfach, weil er es nicht kann) ,geht mit der Zeit....
.... nur in der heutigen Zeit und in Zukunft immer schneller....
Ein Trauerspiel.
Trauerspiel ?
Was ist das ?
Den Begriff kennen die jungen Leute überhaupt nicht mehr
-
Entschuldigung, sind wir hier bei den "Bilderbergern" oder anderen Verschwörungstheorien ???
Was hat das in den zwei Kommentaren mit der Insolvenz eines Unternehmens zu tun,
das NUR auf Grund des (möglichen !) Fehlverhaltens ( gibt es schon ein
Gerichtsurteil dazu ?) einer seiner Inhaber quasi unverkäuflich
in den Ruin steuert ???
-
Das ehemalige Filmstudio von Harvey Weinstein ist pleite. Dem Vorstand war es nach dem Skandal um den Produzenten nicht gelungen, die Firma an Investoren zu verkaufen.
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2018-02/weinstein-company-insolvenz-harvey-weinstein-firma
Was das (Fehl-)Verhalten einer Person für Folgen für ein ganzes Unternehmen haben kann,
obwohl dieses Verhalten mit Erfolg des Unternehmens nichts zu tun hat...
Die Staatsanwaltschaft hat das wohl anders aufgefasst:
" Am 11. Februar hatte die New Yorker Staatsanwaltschaft dann nach eigenen Angaben ein Verfahren gegen The Weinstein Company, Harvey und Robert Weinstein eingeleitet, wegen "ungeheuerlichen Verletzungen" der Grundrechte, Menschenrechte und des Arbeitsrechts. Die Investoren zogen ihr Angebot daraufhin zurück."
-
35mm Kopie bei
https://deutsches-filminstitut.de/wp-content/uploads/2011/05/2017-09-Aktuelles-VerleihProgramm.pdf
Seite 129
Wegen der Rechte würde ich dort mal anfragen.
Könnten aber auch bei
http://www.parkcircus.com/films/2802-spaceballs
liegen.
-
vor 20 Stunden schrieb Bauer U 2:
Hallo @cinerama,
vielen Dank für Deine Recherchen in den Zeitungsarchiven. Ein Blick auf diese Zeitungsanzeigen setzt einen doch gedankenmässig wieder in diese schöne "Filmzeit" und es kommen Erinnerungen hoch. Mehr davon!
Selbst im Autokino Siemensstadt gab es eine Premiere, was sicherlich nicht oft vorkam.
Leider kamen nich alle möglichen 70 mm-Produktion in Berlin als solche an, so liefen Im Delphi RAUBZUG DER WINKINGER, ZULU, BRENNT PARIS etc. nur in 35 mm, zwar teilweise mit 4 Kanal-Magnetton; schade.
Beste Grüße
Bauer U 2
Mehr davon ?
Bitteschön....
(aus den 50ern bis 70ern, der Zeit meiner ersten "Vorführ-Erlebnisse" im Rex am Rathaus, Wesel)
http://www.abspannsitzenbleiber.de/category/lichtspielreklame/
-
vor 5 Stunden schrieb andybenz:
Vielleicht ist da etwas ins Filmarchiv des Filmmuseums Düsseldorf gekommen?
Leider nein, wir haben das Werbematerial und die Ansichtskopie seinerzeit
wieder nach Stuttgart zurückgeschickt, da wir die Verleihtätigkeit ja
dann eingestellt haben, und keine (neuen) Filme mehr in den
Verleih genommen haben.
"Heute gehn wir bummeln" Lizenzrechte?
in Allgemeines Board
Geschrieben · Bearbeitet von RexamRathaus (Änderungen anzeigen)
sorry