Zum Inhalt springen

Kinobetreiber

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    941
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Kinobetreiber

  1. Es gab ja klassisch ein Weihnachtsgeschäft, in all den Jahren - vor und nach Weihnachten - was dieses Jahr gelaufen ist, war desolat - mir fehlen die Worte um ehrlich zu sein...Ich bin fassungslos und habe keine Hoffnung, dass, es kurzfristig besser wird. Ab dem 01.01. sind alle meine (Festangestellten)Mitarbeiter in Kurzarbeit und ich werde den Betrieb als GF aufrecht erhalten. Auch wenn dies, wirtschaftlich gesehen, eigentlich keinen Sinn macht...Ich muss gestehen,. so hoffnungslos und frustriert, war ich noch nie...seit ich Kinobetreiber bin. Laut ComScore knapp 600.000 Besucher in den Topp 20 Filmen Deutschlandweit, dass ist doch nix, für diese Jahreszeit.
  2. Also am Film kann es nicht liegen. Ich hatte dieses Problem in der Vergangenheit aber auch schon eins, zweimal. (war dann aber direkt ab Filmstart und nicht in der Mitte des Films) Das lag dann an unserem AP20. Es half, den Tonprozessor 1 Minute Stromlos zu machen, also Kabel raus, dann wieder hoch fahren und das Problem war erledigt. Probier dass mal... Grüße vom Kinobetreiber.
  3. Hallo zusammen, zum Ende des Jahres kommt langsam auch die durch Corona verursachte Inflation im Kinobetrieb an. Mein Getränkehändler hat zum Jahresbeginn 2022 eine Preiserhöhung von 10-20% für Bier und Biermixgetränke angekündigt. Weil die Brauereien flächendeckend Ihre Preise erhöhen. Darüber wurde ja auch schon groß in den Medien berichtet. Die Bank hat sich auch gemeldet, die Kontogebühren und Buchungsgebühren werden ebenfalls angepasst. Vor allem die Gaspreiserhöhung haut rein. Mein bisheriger Anbieter hat mir im Dezember eine Preissteigerung von fast dem 3fachen ab Januar angekündigt. Meine Kündigung war die Folge. Beim neuen Anbieter zahle ich doppelt so viel wie bisher, aber es war nichts anderes zu finden. Auch die Strompreise steigen. Da hat mir mein bisheriger Anbieter eine Steigerung von 0,5 cent kWh angekündigt. Noch moderat, aber in unserer Stromintensiven Branche haut dass übers Jahr auch ordentlich rein. Sicher werden bald auch die Rohstoff Preise im Bereich der Snackartikel, Popcorn Chips usw. anziehen... Also mir bereitet dass, neben der allgemeinen Lage, Sorgen. Ich meine, man kommt ja gar nicht drumherum, die Preise an die Kunden weiter zu geben. Leider steigen die allgemeinen Löhne nicht dementsprechend, so dass, Kino noch mehr zum Luxusgut wird als bisher. Keine gute Entwicklung.
  4. Ist halt nen absoluter Fanfilm, und wenn die dann nicht kommen….
  5. Das ist schon wirklich krass. Betrachtet man die Zahlen der Topp 20, fällt auf, dass Platz 2-20 zusammen etwas über 300.000 Besucher gemacht haben, also nochmal um einiges weniger, als am letzten Wochenende. Spider Man mit 800.000 Besuchern, ist natürlich eine Ansage! Ich persönlich, frage mich aber auch, wie das zu Stande kommt?Wie wir wissen, ist das Besucherverhalten manchmal nicht erklärbar. Aber, ich meine, an der Story, ist doch 0,0 Innovatives, sondern, der Junge wird von einer "Spinne" gebissen...also mich würde da nix motivieren, mir den Film anzugucken. Vielleicht bin ich mit meinen Mitte dreißig aber auch schon zu alt dafür........ 🙂
  6. Uns gehts da ähnlich. Haben Spider Man (noch) nicht im Programm und ich sehe den Film auch nicht als „Heilsbringer“ für mein Kino, weil nicht meine Zielgruppe. Schon auffällig wie schlecht es dieses Jahr / durch Corona läuft, 20 Besucher bei uns pro Vorstellung wären schon fast gut. Ich bin stand heute bei etwas über 20% meiner sonst üblichen Besucherzahlen im Dezember. Ab Morgen gibts nahezu wieder keine Reservierung mehr, für die nächsten Tage in der Woche und dass, trotz Ferien..wo dass alles noch hinführen soll.. Freue mich aber für diejenigen die mit Spider Man Erfolg haben.. Ich werde im Januar zum „Notbetrieb“ wechseln und mich auf den Zeitraum Fr-So ggf. auch Montag konzentrieren. Alles andere macht irgendwie keinen Sinn.
  7. Hallo Kollegen, mal eine Frage in die Runde. Zeigt jemand von euch "Royal Opera House" Veranstaltungen im Kino und könnte mir dafür mal ein Kontakt zum Verleih geben? Früher wurde es von Schülke Consult für Deutschland organisiert, jetzt jedoch nicht mehr. Mir wurde der "Verleih Trafalgar Releasing und in Deutschland die Tochterfirma (LUTF Kino GmbH)" genannt, ich kann dazu nix im Netz finden. Für dass neue Kinojahr plane ich das als Erweiterung unseres Angebotes. Was braucht man da für Vorraussetzungen fürs Streaming. Läuft das über ne Streaming Leitung?Wie sind eure Erfahrungen? Ich würde mich sehr über Infos freuen, gerne auch per PN. Besten Dank
  8. @carstenk Ich glaube dass, mit den unterschiedlichen "Landesregeln" könnte ein Grund sein. So richtig (außer wir, die direkt davon betroffen sind) beschäftigt sich ja auch keiner damit. Die haben nur 2G+ irgendwo gehört, und dass war es dann und das Ausschlusskriterium, welches es für mich ebenfalls wäre.. Wir haben in unserem Bundesland aktuell 2G für den Kinobesuch. Bis zum 10.11. war mein November ganz ok, bei uns galt 3G. Die Leute - Familien, sind ganz normal gekommen. Ab dem 15.11. griff 2G und die Besucherzahl sank rapide ab,der Rückgang liegt locker bei 80%. Die geltenden 2G Regeln (Schüler dürfen ja auch weiterhin mit Test kommen) haben wir lang und breit auf Social Media, Website und Aushang erklärt. Trotzdem nehme ich, unter den Leuten, eine starke Verunsicherung war. Selbst langjährige Stammgäste, die zum Teil 2x pro Woche kamen (und geimpft sind), lassen sich nicht mehr blicken...dass ist schon sehr auffällig. Und "nur" an den Filmen liegt es nicht...
  9. Fakt ist, was momentan im Kino (läuft oder nicht) ist grausam. Ein zweites Wochenende hintereinander - Totalausfall, egal was man zeigt - 470.000 Besucher was ist dass? Vor allem, für diese Jahreszeit? Selbst im Hochsommer, wäre es total schlecht... Soll es bis zum Frühling jetzt so weiter gehen?Ich muss wirklich sagen, bin aktuell echt deprimiert und hoffnungslos. Situation hin oder her, Flagge des Kinos hoch halten hin oder her...aber es macht doch gerade keinen Sinn und vor allem keinen Spaß...und es wird zeitnah nicht besser werden.... Aber hey, Welcome Karl Lauterbach im Gesundheitsministerium 🙂 schlechter als Jensi kannst du es nicht machen 🙂
  10. "Wunderschön" jetzt auch verschoben.....
  11. Ja, da hatte heute morgen,l die Tagesschau wohl eine falsche Information, zum Glück! Abwarten was weiter passiert auf Länder Ebene. So oder so, macht das Kinogeschäft leider keinen Sinn und auch keinen Spaß.
  12. Gerade bei der Tagesschau gehört, heute soll für den Besuch von Kinos und kulturelle Einrichtungen, Flächendeckend "2G+" beschlossen werden..das wäre, bei den sowieso schon grausamen Besucherzahlen, unser "Todesstoß" bis zum Frühjahr...
  13. Ach schön 😞, du machst Hoffnung.
  14. @ Karl Otto, ich bin da absolut bei dir. Fakt ist aber: Es gibt in Deutschland etwa 178.000 Gastronomiebetriebe und knapp 1700 Kinos. Da ist es doch klar, dass, die Gastronomie eine ganz andere Lobby in der Politik hat, als wir Kinobetriebe, bzw. Kulturstätten. Was schade ist… Auch wenn die Kinoverbände alles probieren, und Ihnen mein Dank gebührt, sind sie doch letztlich weitgehend machtlos und die Politik macht, was sie will..ich erinnere nur daran dass wir Kinos als erstes geschlossen wurden und als letztes wieder öffnen dürften. Da war die Gastro schon längst unter Vollast. @ Sir Tommes, ich denke, dass mit der offiziellen Schließung auch, es wird noch vor Weihnachten kommen, die Infektionszahlen kennen aktuell nur eine Richtung und die ist nach oben, und dass wird Dauerhaft nicht so weiter gehen können.
  15. Was zumindest bei einer Schließung durch den Inhaber möglich sein sollte, ist der Erhalt von Kurzarbeitergeld für die Mitarbeiter, bei ordentlicher Argumentation. Das macht ja dann auch schon mal eine nicht unerhebliche Entlastung. Ich habe zum Beispiel für die kommende Woche eine Mitarbeiterin in Urlaub geschickt um die Resturlaubstage zu verbrauchen...vlt. erweitere ich dass auch gleich noch um eine weitere Woche. Ich denke die Schließanordnung wird zeitnah kommen. Ich warte die AG-Kino Versammlung am kommenden Dienstag ab, vlt.gibts da für uns neue Informationen aus der Politik...fakt ist, ich seh für dieses Jahr und eigentlich auch bis März/ April 2022 keine Verbesserung der Lage....
  16. Also wenn ich mir alle Umstände angucke (auch heute wieder 76.000 Neuinfektionen) dann gehe ich sehr Zeitnah von einem neuen Lockdown aus. Auch gerade im Frühstücksfernsehen, wird bei der Frage nach einem "Lockdown" von der Politik kräftig herum geeiert. Aber es scheint unabwendbar. Patienten werden jetzt schon auf Kliniken bundesweit verteilt. Bei uns waren die Umsätze diese Woche unfassbar grausam, Kinotag 34,50, gefolgt von 140, 90€, 50 €....also alles nicht relevant...und so, dass man nix falsch gemacht hätte, wenn man nicht aufgemacht hätte. Blickpunkt Film prognostiziert fürs Wochenende auch nichts gutes. Man rechnet für Platz 1 (Encanto) mit Besucherzahlen von 50.000 - 75.000 und für Platz 2 Resident Evil mit 45.000 Besuchern. Wenn ich dann lese, dass Platz 1 & 2 gestern ganze 5500 Besucher gemacht haben...da wird mir schon schlecht... Wie sieht die Perspektive für uns Kinos aus? Jetzt neue Corona Variante in Südafrika entdeckt...usw. usw. also ich mach mir wirklich meine Gedanken, wie es für uns, die Gastro, die Veranstaltungsbranche usw. weiter gehen kann. Ich weiß auch echt nicht, wie man einen weiteren Lockdown, über Monate, den Angestellten beibringen soll, und man selbst ist natürlich auch frustriert...
  17. Wie entscheiden die betroffenen Kinos denn jetzt bei 2G Plus?Lasst ihr auf, macht ihr zu? Die Situation ist wirklich grausam..und man verbrennt eigentlich nur Geld und dass, zur besten Kinojahreszeit. Für die Pandemie kann niemand was, aber meine Stimmung ist deutlich mieser als letztes Jahr um die Zeit.
  18. 2G-Plus, ich glaube dass ist faktisch wirklich der Lockdown. Andere Bundesländer werden nachziehen. In Berlin soll es wohl auch zeitnah umgesetzt werden. Die Konsequenz ist, dass noch weniger Menschen ins Kino kommen. Und schon jetzt, sind wir Meilenweit von einem "kostendeckenden Betrieb" entfernt, zumindest was den '"November" betrifft. Die Terminverschiebung von Sing 2, nimmt mir für dieses Jahr dann auch komplett meine Hoffnung... Was für eine heftige Situation für uns alle, als Unternehmer....und natürlich auch für die Mitarbeiter, für die wir alle Verantwortung tragen...
  19. Wir werden uns alle darauf einstellen dürfen, dass ein Lockdown wohl oder übel flächendeckend (und ich denke sogar vor Weihnachten) kommen wird. Die Länder sind, durch die Abänderungen des Infektionsschutzgesetz dafür seit gestern ermächtigt. Ein Hospitalisierungsfaktor von 9 ist auch nicht mehr weit entfernt, der zu diesem Schritt ermächtigt in Thüringen aktuell 18,5, Sachsen Anhalt 12...usw. Bayern prescht vor, Thüringen & Sachsen werden folgen... Ganz ehrlich, wer von den Geimpften, hat zusätzlich noch Lust, für den Kinogang, einen Test zu machen? Ich glaube da siegt die Bequemlichkeit...Ich werde mir schon mal wieder den KUG Antrag der Arbeitsagentur für meine Mitarbeiter ausdrucken und bereit legen..Ist wirklich ne Katastrophe & diesen Wochenende wird wohl, was die Besucherzahlen betrifft, schon ein Vorgeschmack geben, auf die nächsten Wochen und Monate...
  20. @Anonymous, und nächstes Jahr dann wieder Lockdown, und darauf dann wieder, und wieder usw? Kann ja nicht die Lösung sein. Kino wäre dann am Ende Saisonbetrieb (wo eigentlich keine ist) von Mai - Oktober? Damit wären auf einen Schlag mal alle Kinobetriebe Tod, würde ich mal behaupten, es sei denn, Die Regierung subventioniert uns ganz massiv. Man wird sehen, wie sich die flächendeckende 2G Regel auf die Besucherzahlen auswirken wird, dass muss man abwarten. Fakt ist, in diesem Jahr fehlen nach wie vor, kräftige Zugpferde wie Bond. Außer Sing zu Weihnachten wird nicht viel passieren..leider... Es wird doch deutlich, dass eine Impfung bestenfalls vor einen schlimmen Verlauf schützt. Eine Infektion verhindert sie nicht. Das wurde den Menschen anders versprochen.
  21. Dann kann man wohl von Totalausfall sprechen!?
  22. Hat den jemand den Schweiger zum Start eingesetzt?Läuft der wirklich so schlecht, wie prognostiziert?
  23. Maybrit Illner habe ich gestern auch geguckt...Aller Seiten wurde Panik verbreitet.. Kubicki (Jurist) äußerte aber klar, dass er keine Rechtsgrundlagen für einen erneuten Lockdown & Kontaktbeschränkungen wie Ausgangssperren usw. sieht. Gerade war eine PK - mit Spahn er fordert 2G Plus, also auch Test für Geimpft und Genesene bei Besuchen von Einrichtungen etc.... Aber wenn man dann so eine "Straßenparty" sieht, dann wird schon deutlich, dass Abstände etc. vielen ziemlich egal ist. Das ist echt die Frage ob dass sein muss, mit tausenden von Leuten dicht an dicht zu stehen! Ich würde mal behaupten, dass, da Kino ein absolut sicherer Ort ist. Leider brechen die Besucherzahlen kommendes Wochenende ordentlich ein, traut man den Prognosen von BF. Kann an der Berichterstattung im Fernsehen liegen, aber auch an fehlenden zugkräftigen Neustarts...Auf jeden Fall cool, dass der Bond die 5,5 Mio Besuchermarke nehmen wird. Da hat UPI mit seinem Starttermin alles richtig gemacht. Schweiger mit seinem neuen Film mit 2700 Besucher Deutschlandweit am Starttag in 477 Kinos ist schon mehr als mies....
  24. Ja, wir haben da vor einigen Jahren mal zusammengearbeitet - Region Berlin. Basis war, Kinoprogrammveröffentlichung über deren Seite, dafür gibts Freikarten für deren User. Für eine Metropolregion vlt. ganz gut, für uns als kleines Kino sinnlos, denn es kamen immer die gleichen die dann eine "Freikarte" abgeholt hatten. Was mich zu der Vermutung brachte, dass, es eher wenige User in unserer Region gibt und ich habe dann die Zusammenarbeit nach wenigen Monaten beendet..
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.