Zum Inhalt springen

Matthias Bätzel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    357
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    4

Beiträge erstellt von Matthias Bätzel

  1. So, jetzt habe ich mit der zuletzt gekauften C8 einen Film gemacht und entwickeln lassen. Es hat alles geklappt und das Megoplan (Hugo Meyer, Görlitz) 1:1,9/13mm macht bei Innenaufnahmen und selbst bei Nachtaufnahmen eine sehr gute Figur. Auf jeden Fall sind diese Bilder jenen überlegen, welche ich mit der C8 mit Busch.Glaukar-Anastigmat 1:2,5/13mm gemacht habe. Auch habe den Eindruck, für eine saubere Funktion braucht man u.a. einen gut erhaltenen Lader.

    Schöne Grüße in die Runde.

     

  2. Am 23.11.2020 um 19:01 schrieb Simon Wyss:

    Vielen Dank! Das ist eine faszinierende Lektüre zum Thema.

     

    Am 23.11.2020 um 20:33 schrieb Helge:

    Mir auch 😀

     

    Ich filme mit genau den gleichen Kameras, bei mir kommt noch eine Movikon 8B als #4 hinzu.

     

    Im Zuge dessen ich mich mehr mit dem Thema beschäftigte, stieß ich im Netz auf einen Artikel von Florian Cramer mit dem Titel "Back to the roots mit Normal 8". In diesem wird u.a. auf "unsere" Kameras verwiesen (mit Bezugnahme auf Simon Wyss). Daraufhin kaufte ich sie mir und ich bin begeistert. Es freut mich sehr, daß es noch mehr Gleichgesinnte mit diesem Faible gibt.

     

    • Like 2
  3. Am 22.11.2020 um 14:51 schrieb uhuplus:

    Hallo Matthias,

     

    da gratuliere ich Dir, dass Deine C8 laufen. Ich hatte nicht so großes Glück mit meiner C8, denn die Lader (mittlerweile habe ich 3 davon) spielen alle nicht so gut, sodass ich zweimal einen Klemmer mit ausgerissener Perfo hatte. So filme ich mittlerweile bei D8 mit der Siemens R8 und vor allem der MR8 von Beaulieu. 

    Der Drahtauslöseradapter erinnert mich sehr an die Konstruktion der Bolex H Kamera.

     

    Das tut mir leid! Die erste C8 kaufte mein Großvater ca. 1938 und es entstanden tolle Erinnerungen. Nachdem sie 2015 bei mir landete, hatte sie Herr Munder überholt. Die anderen erstand ich in den letzten Wochen und eine davon hat Marco Kröger (Click&Surr) justiert und es entstand ein Film.

    Die letzte C8 hat einige Durchläufe mit einem Probefilm (Foma) mechanisch sehr gut gemeistert und nach meinen bisherigen Erfahrungen mit den Kameras wird auch eine "richtige" Belichtung klappen.

    Bei D8 filme ich noch mit Bolex D8L, Bolex H8 (Nonreflex) und Nizo Heliomatic Trifo.

     

    Am 22.11.2020 um 16:40 schrieb Simon Wyss:

    Toll! Wirklich außergewöhnlich schöne Außenerscheinungen

     Das freut mich sehr. Federwerktechnik hat es mir angetan!

  4. Hallo Simon,

     

    hier gleich mal ein paar mehr Bilder. Eine Kamera hat ein Busch.Glaukar-Anastigmat 1:2,5/13mm und die anderen beiden ein Megoplan (Hugo Meyer, Görlitz) 1:1,9/13mm. Das Letztere hat eine erstaunlich gute Qualität auch bei Dämmerung/Dunkelheit. Alle 3 Kameras laufen sehr gut (u.a. mit Fomapan 100) und ich habe viel Spaß damit. Das Tele-Longar ist ein Vorsatz, welcher die Brennweite verdoppelt. Ich hoffe, mein kleiner Beitrag trägt zum Erkenntnisgewinn bei diesen schönen Kameras bei. Da ich die Bilder selbst nicht hochgeladen bekomme (...vielleicht weil ich Forumneuling bin), wird das Patrick Müller in Kürze machen.

     

    Beste Grüße,

     

    Matthias

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.