Zum Inhalt springen

Super8 Filme in England oder USA kaufen


RainerG

Empfohlene Beiträge

Hallo Schmalfilmfreunde,

 

ich würde mir gerne bei ebay den ein oder anderen Titel aus England oder USA bestellen. Ich habe bislang aber absolut keine Erfahrung mit Einkäufen aus dem Ausland. Wie läuft denn so ein Einkauf ab? Neben den Versand kosten die ebay dann auch in unserer Währung auflistet beschäftigt mich das Thema Zoll. Kämen hier eventuell auch noch Gebühren auf mich zu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, aber alles eigentlich ganz einfach:

 

Bezahlt wird üblicherweise mit Paypal, so auch immer die angegebenen Versandkosten.

 

Dann kommt das Paket beim Zoll an. Du wirst darüber per Briefpost benachrichtigt. Dann druckst Du die erste Ebayseite der Auktion aus und gehst damit zum Zoll. Hier werden Dir dann der dort angegeben Ersteigerungspreis UND die Portokosten in Dollar zum aktuellen Tageskurs in Euro umgerechnet. Auf diesen Betrag mußt Du 19 % Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Sollte der Gesamtwert (also Wert UND Versand) über 125 Euro liegen, wird dazu noch Zoll fällig. Liegt je nach Warenkategorie zwischen 2 und 8 %.

 

Um die Gebühren weiter zu drücken, empfehle ich, bevor Du die erste Ebayseite, wo ja auch die Versandkosten angezeigt werden, die Du bezahlt hast, zuerst die Auktion ganz nach unten scrollen und dann "Shipping to Germany" per Häkchen in "Shipping to USA abzuändern". Da die Versandkosten dann deutlich geringer sind, die dann oben auf der Auktionsseite angezeigt werden, kannst Du auf diese Weise die Gebühren oftmals deutlich drücken. Der Zoll merkt das nicht.

 

Bei Einfuhren aus England werden keinerlei zusätzliche Gebühren fällig und das Paket wird direkt zu Dir nach Hause durchgestellt.

 

Falls Du bei USA - Versänden Zeit hast, ersteigere was um die Vorweihnachtszeit herum. Da hat die Zollzentrale in Frankfurt soviel zu tun, daß das ein oder andere Paket irrtümlicherweise einfach ohne Verzollung zu Dir nach Hause durchgestellt wird.

 

Vorsicht auch bei Versänden aus der Schweiz. Dat kost das Gleiche an Gebühren, wie aus USA, da kein EU - Land.

 

Versände mit einem Gesamtwert von unter 25 Euro sind immer zollfrei.

 

Erfahrungsgemäß schreiben die Absender bei der Zollerklärung auf dem Karton immer einen viel zu geringen Wert drauf. Pakete mit geringer Wertangabe außen auf dem Karton lander erfahrunggemäß grundsätzlich beim Zoll, weil die quasi schon verdacht schöpfen. Pakete mit korrekter Wertangabe rutschen erfahrungsgemäß manchmal so durch.

 

Abgeholt werden müssen die Sendungen immer bei Deinem nächstliegenden Zollamt.

 

Gruß

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe mal für ein paar Dollar ein Getriebe in der Vorweihnachtszeit in Uruguay ersteigert. Es fielen keine Zollgebühren an.

 

Das Paket wurde beim Zoll in Bad Hersfeld geöffnet und kontrolliert und dann wieder dem Versand übergeben. Wie mein Vorredner schon erwähnt hat, kann es ggf. vorkommen, dass Du Dein Paket beim Zoll abholen und Zollgebühren zahlen musst.

 

Per Paypal ist das alles ganz einfach und unkompliziert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast renehaeberlein

Die Zollgrenze liegt aber nun bei 150 € und nicht mehr bei 125 €.

Bis 150 € zahlt man nur Mwst ,darüber bezahlst du Zoll und Mwst.

 

Gruss Rene

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.