Jump to content

Bolex-Kameras in Filmen


Patrick Müller
 Share

Recommended Posts

Endlich ist es soweit, nach zahllosen Rückschlägen konnte Terry Gilliam endlich seinen neuen Film THE MAN WHO KILLED DON QUIXOTE drehen, der demnächst in Cannes gezeigt wird. Beim Sichten des Trailers sieht man Adam Driver mit einer Bolex H16 (nicht Reflex) samt schickem Kompendium, wie man es nur selten zu Gesicht bekommt. http://www.quixotemovie.com Ich bin gespannt, welche Rolle die Kamera im fertigen Film spielt.

Man sieht ja immer wieder mal Bolex-Kameras in Filmen, zuletzt auch in der Serie THE CROWN, wo Queen Elizabeths Jugendjahre geschildert wurden. Sie war damals nicht nur leidenschaftliche Leica-Fotografin, sondern hatte immer eine Bolex H16 dabei. In dem berühmt-berüchtigten Kannibalenfilmklassiker von Ruggero Deodato (1980) verfolgt man die Aufnahmen einer Gruppe von Exploitation-Dokumentarfilmers, die sich wie die sprichwörtliche Axt im Urwald bewegen und ein dementsprechendes Ende finden. Auf einem Marterpfahl hängen dann unzählige, extrem schicke Bolex-Kameras mit Kern-Festbrennweiten. Das traurige Schicksal der Kameras hatte mich damals mehr mitgenommen, als das der ungehobelten Filmemacher in Film.

Edited by Patrick Müller (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.