Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Eremitage:

Mich würde da noch interessieren, ob es einen Unterschied macht, ob der Film zuerst auf den Infrarot-Strahler oder über den Sensor läuft..? 

Das spielt keine Rolle.

Wie gesagt, beide Augen haben auf dem Board eine Kontroll-LED, damit kann man ganz gut "spielen" um zu sehen, wann das Auge weiß sieht. 

Geschrieben

Screenshot_20250511-0945022.png.9c57b76dba560bc2c562d600048013d3.png

 

Bei Reflexionslichttastern mit Intensitätsunterscheidung sind Sender und Empfänger im gleichen Gehäuse. Das ausgesandte Infrarot-, Rot- oder Laserlicht wird vom Tastobjekt direkt zum Sensor zurückgeworfen. 

 

Das auf das Tastobjekt treffende Licht wird zum grossen Teil diffus, in alle Richtungen, zurückgestrahlt. Ein sehr kleiner Teil dieses remittierten Lichtes wird vom Empfänger gesehen. Sofern das Tastgut genügend gut remittiert, wird das empfangene Licht den Sensor zum Schalten bringen. Da der Sensor mit der Eigenreflexion des Materials arbeitet, hat die Oberflächenbeschaffenheit, die Farbe und der Glanz des Objekts einen grossen Einfluss auf die Schaltdistanz.

 

Quelle: https://www.baumer.com/de/de/service-support/funktionsweise/funktionsweise-und-technologie-von-lichtschranken-und-lichttastern/a/Know-how_Function_Lichtschranken-Lichttaster#:~:text=Bei Reflexionslichttaster mit Intensitätsunterscheidung sind,grossen Einfluss auf die Schaltdistanz.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.