Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, Helge und Friedemann habe nun mal die runden Schaumstoffabdeckungen abgenommen. Auch habe ich eine Madenschraube an der Stativsäule entfernt.

DSC05373.JPG

Geschrieben

Meine Vermutung ist das sich bei meinem Stativ der Kopf nicht abnehmen/austauschen lässt.

 

Gibt es die runde Platte(Kameraplatte?) "nur" zum Preis von 50€ ?

 

 

Geschrieben

Du bist Dir ganz sicher, dass sich der Kopf an keiner dieser Linien zerlegen lässt?

 

image.thumb.jpeg.9c5040ff3f0dd20ea852e6d809eadf82.jpeg

 

vor 22 Minuten schrieb 16mmFilm:

Gibt es die runde Platte(Kameraplatte?) "nur" zum Preis von 50€ ?

Oder noch teurer….

Ist halt mittlerweile selten geworden 😉

Geschrieben

Den hatte ich auch schon gepostet, liegt so in der Mitte mit etwas über 60€. Man findet sie ganz selten mal knapp unter 50€, meistens deutlich drüber.


Ich bin immer noch nicht überzeugt, dass sich das Stativ nicht zerlegen lässt.

Geschrieben

Ich gehe auch davon aus, dass sich der Kopf grundsätzlich abnehmen läßt, zumal der Bolex Collector schreibt:

"In 1965, a ball joint accessory was designed which could be inserted between the legs and head."

http://www.bolexcollector.com/accessories/support60.html

 

Wenn man in den Spalt zwischen der geriffelten Scheibe und der darunter (unterer Pfeil in obigem Foto) schaut, dann sieht man den zentralen Gewindebolzen sowie am Rand drei Auflagepunkte, möglicherweise aus Gummi.

 

Vermutlich ist das Ganze nur festgefressen. An meinem Exemplar bekomme ich das händisch auch nicht los, und mehr Kraft möchte ich nicht aufwenden, da die Combo so perfekt ist. Die Investition in eine Ersatz-Kameraplatte halte ich daher für angemessen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten schrieb Zelluloidist:

Ich gehe auch davon aus, dass sich der Kopf grundsätzlich abnehmen läßt,

Absolut 

 

vor 49 Minuten schrieb Zelluloidist:

Die Investition in eine Ersatz-Kameraplatte halte ich daher für angemessen.

Die Bolex Kameraplatte ist sicher sehr gut für eine H8/H16 geeignet (am Besten für die späteren RX mit dem flachen Boden).

@16mmFilm möchte aber eine DSLR mit seinem Stativ nutzen. Da ist die Bolex Platte weniger gut geeignet. Kleine Auflagefläche ohne Gummiauflage (damit kaum verdrehsicher, wenn man die kleine Madenschraube nicht nutzen kann) und die 3/8“ Schraube muss zudem noch zumeist gegen eine 1/4“ mit passendem Kopf getauscht werden.

Alles in allem wäre ein passender Kopf die bessere Wahl.

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Ich weiß ja nicht, ob der Trend zum Ein-Stativ-Haushalt geht, aber so toll das Bolex-Stativ für Bolex-Kameras ist, so unpassend finde ich es für eine DSLR.

Warum für diese nicht einfach ein wirklich perfekt passendes 'neumodisches' Stativ (z.B. aus Carbon) anschaffen, anstatt unnötig eine Baustelle aufzumachen und sich einen ... ähm ... Stativklotz ans Bein zu binden?

  • Like 2
  • Thumsbup 1
  • Face with tears of joy 1
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Zelluloidist:

Warum für diese nicht einfach ein wirklich perfekt passendes 'neumodisches' Stativ (z.B. aus Carbon) anschaffen, anstatt unnötig eine Baustelle aufzumachen und sich einen ... ähm ... Stativklotz ans Bein zu binden?

Zustimmung!

Das hatte ich ja schon mal erwähnt, ein Zweitstativ ist eine echte Alternative, wenn das Zerlegen absolut nicht klappt.

Wobei ich für mein großes Linhoff auch zwei Köpfe mein eigen nenne 😉

Einen fluidgedämpften 3D-Schwenker und einen Mittelformat-tauglichen Kugelkopf.

Ich nutze halt beides selten gleichzeitig…

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.