Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 27.01.2012 in Beiträge

  1. Hallo. Der Sensor eingebaut in einen S8-Kassetten-Dummy... :rolleyes: (träum) MfG Dieter P.S.: Das wäre dann auch eine adäquate Webcam (s. anderer Thread).
    1 Punkt
  2. Hallo, ja. Ich hab mir mal 30,5m 16mm Film angesehen. 23,75 Euro, bei Wittner so 29,90. Da stand aber was von "see our shipping prices". Nach denen hab ich nicht erst geschaut. Mir ist der Spatz in der Hand....Du weißt schon. Und auf Wittner kann ich mich verlassen. Was fasziniert Euch so an Foma? Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen wie teuer Schwarzweiß mittlerweile ist - verglichen mit früheren Zeiten? Aaton.
    1 Punkt
  3. Hallo, das Gesagte widerspricht dem allem doch keineswegs. Es geht um "Farbcharakteristik" - den "Charakter eines Farbumkehrfilms" und nicht um Entwicklungsfehler. Als Entwicklungsfehler bezeichne ich "das Grieselige". Das ist nicht normal, da lief was schief. Ebenso deutliche Fehler beim Prozess sind Farbstiche (deutlich zu unterscheiden von farblicher Dominanz wie von mir mit dem 1967 verwendeten Agfa Film auf Mallorca beschrieben. Das ist was völlig anderes). Ich wiederhol nochmal: Der vom Pellworm Urlaub entwickelte Ektachrome hatte keinen Prozessfehler, unterschied sich aber deutlich von "Studio 13-Ektachromes". Letztere haben "frühlinghaften Charakter" genau wie aktuell der E100D. Ich hatte vor einem Jahr zu Weihnachten Astia Material in der 9,5mm Kamera. An dem gabs nicht zu deuteln weder farblich noch schärfemäßig. Der E100 D ist aber völlig anders. "Frühlinghaft" würde ich den Astia nicht nennen. Um das Thema abzurunden: 1982 kaufte ich eine Rolleiflex SL66. Mit einem bekannten Stuttgarter Händler entwickelte sich ein Gespräch über Diafilme - genauer den Agfa CT18. Der Händler sagte an dem haben die Agfa Leute solange rumgewerkelt "bis die Farbwiedergabe schmutzig war". Ich hab die Aussage überprüft, da war was dran, das Material war mal mein Lieblingsfilm. "Die eingeschlagene Richtung" wird vom Material bestimmt, nicht vom Objektiv und auch nicht grundsätzlich von der Entwicklung. Daß diese Faktoren hinzukommen können hat keiner bestritten. Aaton.
    1 Punkt
  4. Darf man - ich verschreibe mich nur leider immer beim Nachnamen. :-( Und für Leute, die Geeste kennen, reicht ein dj ;-)
    1 Punkt
  5. auf jeden fall besser als der erste!
    1 Punkt
  6. 1 Punkt
  7. Das ist Asbest. Bevor hier jetzt wieder das Geschrei losgeht: Solange diese Platte bleibt, wo sie ist, geht da keine Gefahr von aus. Fasern in größerem Mengen werden erst bei Bewegung freigesetzt, insofern ist der Veruch der Demontage weitaus gefährlicher.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.