-
Gesamte Inhalte
7.661 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
75
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Selbstgefertigtes Malteserkreuzgetriebe!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Technik
Hallo, wenn jemand mein Getriebe schlecht bewertet, so akzeptiere ich diese Meinung. Aber man sollte dann diese Meinung auch begründen. 8) -
Selbstgefertigtes Malteserkreuzgetriebe!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Technik
:roll: -
Hallo, ja auch, aber ursprünglich geht es um den TK-Spulenarm mit wickelmotor, der zu Entlastung des gesamten TK-Laufwerkes und dem Hauptmotor dient.
-
Selbstgefertigtes Malteserkreuzgetriebe!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Technik
Hallo Denista, nein, da es nur ein Modell ist, ist es für den Betrieb im Projektor ungeeignet. Es fehlt den Getriebe an Präzision, da es nicht geschliffen wurde. Ich bin auch kein Fein- oder Zerspanungsmechaniker. Es lässt sich auch konstruktionsbedingt in keinen Projektor einbauen, da die Abtriebswelle keine Zahntrommel aufnimmt und die Antriebswelle kein Ritzel oder eine Zahnriemenscheibe aufnehmen kann. Es gibt auch keine Montagemöglichkeit. -
Hallo Denista, genau, entweder ein kleineres Ritzel auf der Motorwelle, was aber wohl schon klein genug ist, oder ein größeres Zahnrad auf der Abtriebswelle. Das Übersetzungsverhältnis, in dem Fall eine Untersetzung, muss größer werden. Ein zusätzlicher Wickelmotor ist sehr sinnvoll. Die TK 35 ist durchaus in der Lage, 1800 Meter allein zu wickeln, aber der Motor erwärmt sich etwas mehr. Er wird vielleicht nicht überlastet, dennoch wurde sie nicht für 1800 Meter-Betrieb konstruiert. Wie man ja hört und sieht, wird der Bildstand und der Ton bei voller 1800 Meter-Aufwickelspule schlechter. Zu Bedenken ist auch, dass die Kombizahntrommel eine mit 1800 Meter Film gefüllte Abwickelspule ziehen muss. Offenbar kommt die TK 35 bei vielen derartigen Dauereinsätzen nicht zu Schaden. Das zeigt, dass die TK 35 ein solider und zuverlässiger Projektor ist. Um die TK 35 aber zu schonen, ist ein Wickelmotor empfehlenswert. Der Motor wird im Prinzip nur durch die Friktion vor Überlastung geschützt, die aber bekanntlich eine ganz andere Aufgabe hat.
-
Hallo Denista, warum eine kleinere Übersetzung? Da ein höheres Drehmoment erforderlich ist, sollte man doch ein größeres Übersetzungsverhältnis wählen.
-
Hallo, ein langjähriger Traum wurde wahr, in nur ca. 10 Stunden habe ich dieses Modell eines Malteserkreuzgetriebes nach eigener Konstruktion gefertigt. Es besteht aus Baustahl und wurde nur auf 1/10mm genau auf einer konventionellen Drehmaschine und einer Fäsmaschine mit Teilkopf gefertigt :-) Leider ist die Oberflächengüte nicht überall so perfekt. Möglicherweise werde ich mein Getriebe versilbern, verchromen oder vergolden lassen :-) Es ist jetzt in meiner Gallery zu begutachten!
-
Achso :-) Konnte ja nicht ahnen, dass Deine Wassmann eine elektronische Drehzahlregelung hat.
-
Hallo, eine Friktion ist doch eine Rutsch- und Reibkupplung! Du musst eben die Druckfeder oder Federscheibe etwas entlasten. die Frage ist dann, ob sich die volle Spule noch dreht.
-
Aus welchem Land kommen die Späne? Aus Spanien! :D
-
Hallo Kossmo, die Friktion ist doch vorhanden. Die Konstruktion war sicher sehr teuer, wenn man bedenkt, was dort so an Vollmaterial aus Alu verwendet wurde :shock:
-
Hallo, und nun die wichtigste Frage, wie teuer ist denn der ganze Spaß?
-
Hallo, ich könnte das auch bauen, hab aber dazu weder Zeit, noch die Möglichkeit. Aber immerhin hatte ich gestern und heute die Möglichkeit, mein Malteserkreuzgetriebe zu fertigen :D Ich bin erstmal froh, wenn meine TK 35 fertig ist. Laufen tut sie ja schon. Licht, Ton und Filmwicklung ist nochnicht verfügbar.
-
Hallo, dann hab ich aber imernoch nicht die Drehzahl. Diese Drehzahl braucht man, wenn man einen Motor mit einer höheren Drehzahl hat, um dann eine entsprechende Übersetzung zu ermitteln. Das sich die Drehzahl bei zunehmenen Filmwickelumfang veringert ist klar. Die überschüssige Drehzahl wird durch Schlupf abgebaut. Ich weiß wie man die Drehzahl ermittelt, aber ich würde gern wissen, ob Kossmo den Scheibenwischermotor willkürlich gewählt hat oder ob er die Drehzahl ermittelt hat, um einen passenden Motor zu wählen. Wäre übrigens ein schönes Rätsel: Wie ich ist die Eingangs- und Ausgangsdrehzahl der TK 35. die Eingangsdrehzahl dürfte ja den Motordaten bekannt sein bzw. lassen sich aus den Motordaten ermitteln. eine weitere Frage wäre: Wie hoch sind Antriebs- und Abtriebsdrehmoment? Interessant wären noch die Umfangskräfte von jedem Zahnrad. Viel Spaß! :lol:
-
Hallo Kossmo, es sieht wirklich sehr beeindruckend aus. Ich wäre schon froh, wenn meine TK einfache Spulenarme hätte. Der Motor ist bestimmt ein Scheibenwischermotor. Ich hab auch noch einen Scheibenwischer von Opel rumzuliegen :oops: Mich würde mal interessieren, ob und wie Du die maximale Drehzahl der der Aufwickelwelle berechnet hast.
-
Hallo, ich erinnere mich noch gern daran, wie jemand vor über 3 Jahren hier fragte, wieviel ein Filmbild wiegt :lol:
-
Hallo, ich habe mal tatsächlich 2 Pizzen zu Malteserkreuzen verarbeitet :-)
-
Hallo, ich hoffe die Weihnachtsplätzchen haben die Form eines Malteserkreuzes :-)
-
Hallo Chris, freue Dich schon, wenn Du an Deinem Bauer T60 mal den Flachriemen wechseln musst :D Bei meinem T60 ist das der Fall. Es muss nahezu alles zerlegt werden. Um bestimmte Bauteile zu entfernen, müssen wiederum andere Bauteile entfernt werden, um an dne Riemen zu kommen.
-
Hallo Chris, nein, man hat natürlich gleich den gesamten Projektor ersetzt :D Warum sollte man den Motor wechseln, wenn nur der Riemen hinüber war?
-
Stimmt, kann man es denn nicht nachschleifen? Der Hubweg müsste doch auch noch dem Schleifen noch ausreichen.
-
Hallo, wäre ne schöne Aufgabe für einen Mechaniker, der Viel Erfahrung und eine ruhige Hand beim Scharfschleifen hat. Ich hab leider keine Zeit dafür, da ich demnächt endlich mein Malteserkreuzgetriebe fertigen werde. Leider ist nur ein Getriebe möglich.
-
Hallo Stefan, stimmt, ich sehe es an Deinen nordischen Buchstaben. Sieht lustig aus! :D
-
polar express kommt nicht so richtig in Fahrt?
Martin Rowek antwortete auf Pudding's Thema in Allgemeines Board
Hallo, mich wundert es nicht, wenn man Tom Hanks so derartig verunstaltet, dass er nicht erkennbar ist. Als ich das Filmplakat sah wurde ich neugierig. Als ich jedoch die ersten Ausschnitte sah war ich enttäuscht. -
Hallo Stefan, von Berlin nach Lübeck sind es aber ca. 400 km und keine 1000 km 8) :roll: :wink: Hat denn die Firma FTT nichts? Wenn man Glück hat, gibt es kompetente Firmen, die Unterlagen herausgeben. Ich habe mit anderen firmen schon gute Erfahrungen gemacht, z.B. Meopta, Soligor/Elmo etc.