Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.679
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    75

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. @KarelRysan "Kolja" now complete? 😮 @Sebastian Sehr originelle Meo! Ich war vor 10 Jahren zuletzt in Prag. Diese Stadt ist bzgl. Film und Kindheit voller Magie.
  2. Ja, er hat ein richtiges Schmalfilmstudio. Er ist ja meines Wissens professioneller Cinematograph.
  3. Ignacio Benedeti bewahrt seine Klebepressen in Tupperware-Dosen auf. Sehr originell und praktisch 🙂
  4. Danke für den tollen Beitrag! Schmalfilm hat sogar den Elbtower überlebt, welcher ja mittlerweile eine Bauruine ist.
  5. Der gute Drahtauslöser. Mit ihm konnte ich damals 1997 die Einzelbildfunktion an meiner Revue S8 deluxe nutzen und so meinen ersten Trickfilm drehen 🙂 Dann fand ich aber eine Bauer 8E makro Royal die plötzlich wie von Geisterhand Einzelbilder automatisch auslöste (Intervalltimer) Mit dem elektrischen Fernauslöser drehte ich dann den ersten Teil meines Trickfilms. Ja, manchmal zäume ich das Pferd von hinten auf 😉 Es gab nichtmal ein Drehbuch, alles entstand spontan im Kopf an 2 Abenden. Den 2. Teil drehte ich bei untergehender Spätherbstsonne und den 1. Teil bei 2x1000W Halogenlicht. Ich hoffe ich kann ihn nächstes Jahr in Deidesheim zeigen.
  6. @Helge ich meinte ja auch nicht von hinten durch das Bildfenster schauen, sondern von vorn in das Objektiv reinschauen. Natürlich bei eingelegtem Film und max. Brennweite 🙂
  7. Schau mal in das Ojektiv hinein, dann weißt Du, ob sich der Filter im Strahlengang befindet. Wenn ja, dann den Schalter umstellen, so dass der Fillter nicht mehr sichtbar ist.
  8. Kannst sie doch so umbauen, dass der Film auch horizontal am Bildfenster vorbei läuft. Greiferhub verdreifachen, Bildfenster entsprechend anpassen oder nur auf Ultrapan-Format umbauen 😉
  9. Zu dieser Thematik gibt es einen sehr interessanten Film. Anbei der Trailer: @jacquestati Wir sind nicht nur ein Krümel in diesem Universum, sondern die Menschheit wird wohl auch nur "eine trionstell Sekunde" existieren und ein Mensch "eine trionstell Sekunde" von "einer trionstell Sekunde" 😉
  10. Angeblich dehnt sich sich Weltall aus. Dann kann es ja nicht unendlich sein. Und was befindet sich dahinter bzw. worin dehnt es sich aus *grübel* 🤪
  11. Passend zum Thema erlaube ich mir mal folgenden Werbefilm hier zu zeigen:
  12. Hallo Panther, deshalb sucht Klaus vermutlich eine Reparaturanleitung (Service manual). Leider scheint es nichtmal Schaltpläne zu geben, zumindest nicht unter den entsprechenden Suchbegriffen, wie "circuit diagram" oder "schematic diagram". Vielleicht kann uns Klaus sagen, wofür er die Infos braucht. Dann kann ihm vielleicht eher geholfen werden. Gruß der weiße Hai 😉
  13. Oha, ähnlich wie bei der geplanten Adastra von Meopta, die es auch nur als Prototyp gibt?
  14. Die letzten Doppel-8-Kameras waren schlicht und ergreifend auch "Plastebomber" 😉
  15. https://www.ebay.de/itm/388847305445? Braun Nizo 801 Macro Super8-Filmkamera mit reichhaltigem Zubehör im schlankem Alu-Aktenkoffer 🙂
  16. https://www.ebay.de/itm/396358008531? Eine echte Bolex, die 150. Mit ihr am Straßenrand, treten Autofahrer sofort aufs Bremspedal 😉
  17. Ich empfehle Dir "Unboxing generalüberholte Beaulieu 4008" und diese wird dann Dein Arbeitspferd 🤠
  18. Eine Bolex 150 ist es schonmal leider nicht 😞 Eine Kamera, mit besonderem Design und liegendem Bildfenster. Der arme Greifer, der gegen die Schwerkraft in die Perfo greifen muss.
  19. Und vorallem überwätigende Emotionen beim Empfänger auszulösen. Zumindest lassen sich diese aus der Mail herauslesen.
  20. Endlich die Bolex H16 Reflex? 😉
  21. Es gibt eine Doku über/mit Helge Schneider. Er selbst hat wohl auch viel mit Super8 gefilmt. Ich bin zwar kein Fan von ihm, aber weil in der Doku-Beschreibung "Super8" erwähnt wurde, hab ich doch mal reingeschaut: https://www.ardmediathek.de/film/helge-schneider-the-klimperclown/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNzU4
  22. Mein Tipp bzgl. Filterstellung bei eingelegter S8-Kassette: Einfach maximale Brennweite einstellen vorn in die Optik schauen, Filter ein- und ausschwenken, um es zu erkennen. So lässt sich kontrollieren, ob das Filter verwendet wird oder nicht.
  23. Danke @jacquestati! Unbedingt mal die Technischen Sammlungen im ehemaligem Zeiss-/Ernemann-/Pentacon-Werk in Dresden besuchen. Besonders empfehlenswert!
  24. Hab ich auf 35mm-Film 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.