Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.323
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    71

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Vielen Dank @Benutzername 🙂
  2. Suche C-Mount Adapter M42 🙂 und zwei M42-Teleconverter, da ich nur noch 1 von 3 habe und ich gern wieder 4000mm Brennweite auf der Beaulieu 4008 hätte. Eine Beaulieu CR16 16mm-Filmkamera suche ich übrigens auch noch.
  3. Wer von euch kommt noch per Bahn nach Deidesheim? Habe gerade erfahren, dass meine Rückfahrt von Köln nach Hause einfach mal gecancelt wurde. Ich frage mich mich, warum? Die Baumaßnahmen waren doch länger bekannt. Nun darf ich mit ICE-Sprinter inkl. Fahrrad für 15 € über Frankfurt (Main) heimfahren. Ich hoffe ich kann über den Entschädigungsantrag die Differenz vom alten Preis zum neuen Preis auszahlen lassen.
  4. @Helge Es gibt immerhin eine 35mm-Holzkamera mit MKG von Oskar Messter 🙂 Ich habe sie mal hier im Forum vorgestellt. __________________________________________________ Aber nun wieder zurück zum Thema 🙂
  5. Ich frage mich gerade, ob sich STL-Dateien bearbeiten bzw. in CAD-Dateien zurück verwandeln lassen.
  6. Offtopic: Artikel über Wasserstoff-Wankelmotor (Hybrid) von 1991: https://de.mazda-press.com/archiv/technik-archiv/news-technikarchiv/technik-archiv/wasserstoff-wankelmotor---einzigartiges-hybrid-system-fur-eine-nachhaltige-zukunft/ Und ein Video zu dieser Thematik:
  7. Ich empfehle den klassischen Umbau auf 24V/250W KLS-Halogenlampe, denn hier hat man auch sehr helles Licht und vor allen weißes Licht, welches weder zu kühl, noch zu warm erscheint. Für die eigenen Räumlichkeiten vollkommen ausreichend.
  8. @rebafilm, da mag wohl jemand Wankelmotoren 🙂 Ein Mazda RX-7 😮 Ich hoffe, Du öffnest nochmal die Bolex 680 und schaust nach dem LDR bzw. ersetzt ihn.
  9. Oder, dass man an Tankstellen Zubehör für analoge Kinotechnik bekommt wie z.B. Tonlampen oder Schmieröl 😉
  10. http://www.alfaaudio.com.mk/ShowProduct.aspx?p=161586&name=HALOGEN_LAMP_EHJ_24V_250W_XENPOW&ct=6262&r=6&c=20&l=54 Leider nur Stiftsockel. Lässt sich also nur in den ersten Bauer P6-Modellen oder Meoclub automatic H/electronic 2 und andewren Meoclubs mit Stiftsockelfassung verwenden. Aber offenbar ist es eine normale Halogenlampe.
  11. Weil zu klobig und teuer, würde ich sagen.
  12. Mir hat auch mal jemand einen Bolex SM8 zur Reparatur geschickt. Ich durfte ihn dann behalten, weil er ihn doch nicht mehr zurück wollte. Ein sehr schöner Projektor. Warum er nur eine 100W-Lampe und einen separaten Lüftermotor hat, der zudem im Gehäusedeckel verbaut ist, wird wohl ein Rätsel bleiben. Er stammt wie der Bauer T40 aus dem Hause Silma und beide sind bzgl. Antrieb nahezu baugleich, wenn man mal vom Design und Position des Motors absieht 😉
  13. Danke für Deine Kinogeschichte @phonobox 35
  14. Hier mal 2 Ausschnitte aus meinem ersten selbstgedrehten 35mm-Film. Hier hat allerdings nicht der weiße Hai zugebissen, sondern ein grüner Dresden D1-Kinoprojektor 😉
  15. Ich glaube, ich weiß wen Du meinst und ich habe sie mal vor 24 Jahren angeboten bekommen, weil ich eine 35mm-Trickkamera bauen wollte. Ich habe dann eine Halbformat-Kamera mit TK35-MKG kombiniert, aber nie fertig gestellt und einige Jahre später fand ich eine motorisierte SLR-Halbformatkamera. Übrigens finde ich Deine Phonobox auch sensationell.
  16. Neuerdings auch Servomotoren bzw. eigentlich auch schon immer. Ich mache vieles im Geiste, was ich leider oft aus bestimmten Gründen nicht umsetzen kann, obwohl ich es will.
  17. Ja, Klaus war "Spielverderber" 😉 (Nicht böse gemeint). Kaum hatte ich meinen Aprilscherz gepostet, hat er ihn auch schon als solchen entlarvt 😉 Ich hätte nicht gedacht und auch nicht erwartet, dass Du bzw. irgendjemand fast darauf reinfällt. Ursprünglich hatte ich eine andere Idee, die mir leider entfallen ist.
  18. Sieht so aus, nur eben in schwarz, statt silber. Siehe Filmmuseum Deidesheim: https://3f-museum.de/38-super-parvo-color/ Nachtrag: @phonobox 35 hat bestätigt, dass es ein Debrie-Blimp ist. Ich kenne einen ehem. DEFA-Kameramann für Dokumentarfilme, der auch mit Debrie Parvo gedreht hat. Wie funktioniert eigentlich der Aufzug des Projektors? Über Schraubzylinder?
  19. Danke, ich bin nicht drauf gekommen. Er kam mir nur so bakannt vor. Es lebe der Wankelmotor (Kreiskolbenmotor) 🙂
  20. Nicht wenn man, ihn sich selber in 3D drucken darf. Es kann also sein, dass aus einem Aprilscherz Ernst wird.
  21. Zeitungsente 😉 Und kaum publiziert und schon von @k.schreier entlarft 🙂
  22. Kodak plant neuen Super8-Projektor mit Malteserkreuzgetriebe, da es immernoch analoge Filmemacher gibt, die ihre Filme gern projizieren. Hier gibt es seit vielen Jahren einen Bedarf an neuen Super8-Projektoren. da die jüngsten Super8-Projektoren auch schon mindestens 30 Jahre auf dem Greifer haben. Bislang gibt es noch keine Hinweise wie er aussieht und wann er auf den Markt kommen soll. Geplant ist auch wieder, wie bei der Super8-Kamera nur für den US-Markt. Wir dürfen gespannt sein. Quelle: CoDuck Magazine, LosAngeles, California, USA
  23. Ich als ehem. Mechaniker sage, dass es eine Filmbühne ist. Wenn sie federnd gelagert ist, handelt es sich um eine Andruckplatte 🙂 Kunststoff hat hier eigentlich nichts verloren, da es Staub magnetisch anziehen kann, durch elektrostatische Aufladung, die bei Reibung zwischen Film und Kunststoff entstehen kann. So zumindest meine Erfahrung. Es lebe das gute alte polierte Blech.
  24. Stimmt! Oder man nutzt Erfahrungswerte. Das ist der besondere Kick. Sonnenuntergang auf 100 ASA-Film bei 2 B/s (dem quietschenden Schwingspiegel lauschen 😉), halbe Belichtungszeit und Blende 16. Ergebnis war perfekt. Nur die Sonne verschwand leider nicht in der Bildmitte, weil ich vergaß, dass sie am Äquator nahezu senkrecht "ins Meer plumpst". Wenn sie wenigstens im goldenen Schnitt untergegangen wäre... Berühmte Flüchtigkeitsfehler 😉
  25. Habe ich tatsächlich mal gesehen. Das Laufwerk wurde einfach auf und an jeweils ein neues helles Holzbrett montiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.