-
Gesamte Inhalte
7.737 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
79
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Der Visacustic hat zudem eine lampenseitige Andruckplatte, die man bei Elmo & Bauer vergeblich sucht. Die lampenseitige Andruckplatte hat den Vorteil, dass verschiedene Filmmaterialen mit unterschiedlichen Filmdicken zusammengeschnitten werden können, ohne die Schärfe nachregeln zu müssen.
-
Tatsächlich ein 16mm-Projektor, wie konnte ich das nur übersehen 😉
-
Hier ein schöner Bolex N8-Projektor, den ich persönlich noch nie gesehen habe: https://www.ebay.de/itm/286653563868 Passt hervorragend zum Thema "Unboxing Bolex" 😉 Der Verkäufer hat einen Preisvorschlag von 57 € gemacht, obwohl ich weder einen Preisvorschlag gemacht noch auf Beobachtungsliste gesetzt habe.
-
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich kann Dir leider nicht ganz folgen, Friedemann. Wieso müsste eine Zahntrommel an ein Schwungrad gekoppelt sein? Das Schwungrad ist doch m. W. an einer sogenannten Tonschwungbahn bzw. -rolle gekoppelt, welche ggf. zusätzlich motorisiert ist und keine Zähne hat. -
Very good! 🙂
-
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, ich sehe zumindest ganz schwach ein Zähnlein an der oberen Zahntrommel. Die Sicherungsbügel befinden sich vermütlich an dem Blechriegel, der über die Filmkammer geschwenkt wird. Ich frage mich auch, wie klein die Lichttoneinheit sein muss. -
Mit 1€-Startpreis lockt man mehr Bieter an, die dann den Preis bestimmten. Natürlich sollte ein realistischer Mindestpreis gesetzt werden. Ja, wenn das Höchstgebot unter dem Mindestpreis liegt, dann bekommt der Höchstbieter den Artikel nicht. Zum Thema absurde Preisvorstellungen: https://www.ebay.de/itm/236209088825?
-
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Meinst Du mich bzgl. Zahntrommeln. Wenn ja, ginge das doch auch ohne Zahntrommeln. Ich sehe an den vermeintlichen Zahntrommeln keine Sicherungsrollen- oder -schuhe. -
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
-
550 € für einen Hähnel-Filmbetrachter ohne Motor? Nicht schlecht, vermutlich eine Rarität, weil "Tri-Format". Ja, Artikel für 1€ anbieten lockt Interessenten an, die sich dann darum prügeln und so den Preis hochtreiben. Zur Sicherheit mit der Mindestpreis-Option absichern, um zu vermeiden, einen Artikel für 1€ verkaufen zu müssen. Besonders toll ist es, wenn in letzter Sekunde vor Auktionsende jemand auf Sofortkauf für 1000 € klickt (Elmo GS1200 P-Com) oder sich das Gebot in den letzten 3 Sekunden vor Auktionende von 280 € auf 560 € verdoppelt (16mm-Spielfilm Disney's "Pocahontas"). Ist aber schon 10-20 Jahre her. In letzter Zeit muss man wohl einen Artikel, den man privat kostenlos einstellen kann, gebührenpflichtig bewerben, sonst wird er kaum auf eBay von Interessenten gefunden. Emnpfehlenswert ist auch, den Artikel nicht bundesweit, sondern weltweit anzubieten. Ja, der Elmo ST-600 ist regelbar und eignet sich gut für Digitalisierungen.
-
Lösung für Beaulieu-Akkuprobleme & eine kleine Vorstellung
Martin Rowek antwortete auf Vladi von ausgeknipst.de's Thema in Schmalfilm
Hallo Vladislav, das ist sehr nett von Dir, aber ich brauche keine Handgriff-Verlängerung. Trotzdem vielen Dank für das Dankeschön-Angebot🙂 -
Lösung für Beaulieu-Akkuprobleme & eine kleine Vorstellung
Martin Rowek antwortete auf Vladi von ausgeknipst.de's Thema in Schmalfilm
Herzlich Willkommen! 🙂 Die Handgriffverlängerung für die 2008 & 4008 gibt es kostenlos? https://ausgeknipst.de/products/griff-verlangerung-fur-beaulieu-4008-2008?_pos=4&_sid=fd3ab88ef&_ss=r -
Hab neulich einen Elmo ST600 D 2-Track für 10 statt 20 € erworben 🙂 Es gibt wohl kaum noch eine Nachfrage für S8-Projektoren.
-
Im August 1995, also vor 30 Jahren bekam ich via Kleinanzeige einen Eumig Mark M geschenkt. Jetzt ist so einer für 15.000 € bei eBay zu haben; https://www.ebay.de/itm/186854285565? 😂 30 Jahre Filmprojektor, was für ein "Zufall" Nein, die Aktion ist nicht von mir! Man beachte die KI-Beschreibung und Versand mit Hermes. Für 15.000 € hätte ich eine selbst verfasste Beschreibung und kostenlosem Versand mit UPS Express erwartet.
-
Eine Z800 ist natürlich besser und eine ZC1000 noch besser 😉
-
Ich kann Dir eine Fujica Z600 anbieten, die jedoch zuletzt 2003 von mir genutzt wurde.
-
Da fällt mir wieder das Wort Brathering ein:
-
Gab es mal Filmkameras ohne Greifer und Filmperforation?
Martin Rowek antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Nicht bei der Belichtung, sondern nach der Belichtung, wie @magentacine schon schrieb. Somit ist auch Deine Frage beantwortet. Übrigens wurden mit diesem sogenannten Mutograph für die Bilder für das bekannte Mutoskop erzeugt. Ja, der Spirograph 🤠 -
Ich träumte gerade von einer 4008 als DS8-Version mit 30 Meter-Laufwerk, als ich das aktuelle 4008-Thema von @jacquestati las.
-
Nur einmal, dann läuft sie wieder zuverlässig für mehrere Jahre bei guter Pflege & Wartung.
-
"Dismantling" gibt es ja wirklich und hat die gleiche Bedeutung wie "Disassembling". Wieder was gelernt.
-
Mir wäre Disassembling lieber und zwar bis zur kleinsten Schraube 🙂
-
Jedoch viel größer und kantiger als die P2, die in jede Jackentasche passt 🙂
-
Hier gibt es günstig eine P2, die ich empfehlen kann, da sehr kompakt (handflächengroß) und mit Reflexsucher: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/filmkamera-fujica-single-8-p2/2931258378-245-5528
