Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.551
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. In Japan auf Super8 statt Single8 zu filmen, ist schon ganz schön mutig. Ich hätte den Woco 400 entsprechend umgefüllt 😉 Dennoch ein schöner und gelungener Film. Der Woco 400 hat für meinen Geschmack gute neutrale Farben aber das Korn mag ich garnicht.
  2. Martin Rowek

    Beaulieu CR 16

    Bist Du Dir da sicher? Es gibt doch auch Toleranzen bzw. Sicherungsfaktoren bzgl. diverser Belastungen. Beispiel, ein Projektor der für 240 Meter-Spulen ausgelegt ist, wickelt auch noch 360 Meter-Film auf, wenn man die räumlichen Bedingungen entsprechend anpasst. Ich möchte eine kompakte und günstige 16mm-Kamera mit Schwingspiegel haben, um mit ihr mal wieder auf 16mm-Film zu drehen, wenn es passt und unabhängig von Akkus sein, denn diese prägen ja bereits schon reichlich den Alltag. Analoges Filmen ohne Akku entschleunigt nochmals. Wie schon woanders erwähnt: Die CR16 ist die französische Version der Bolex H16, nur eben mit SSRS (Schwingspiegelreflexsystem). Ja, das Federwerk solltest Du grundsätzlich nach jedem Take aufziehen. Du kannst auch während der Aufnahme "nachladen". Die Kamera dabei ruhig zu halten ist dann eine Kunst für sich 😉 Hier in der Nähe, in Eisenhüttenstadt, gibt es u.a. ein riesiges Kaltwalzwerk,. Hier werden jedoch sogenante Coils hergestellt, aus denen später z.B. Karosserieteile gestanzt und gepresst werden. Nein, ich mag Federwerke nicht mehr als E-Motoren 🙂 Steinzeitlich und unattraktiv? Ich glaube Du wirst gleich von sämtlichen Doppel8-Schmalfilmern hier "gesteinigt" 😮
  3. Martin Rowek

    Beaulieu CR 16

    Habe meine Meopta Admira 16 A1 electric verkaufen können und suche nun eine Beaulieu CR16 bzw. Reflex control. Auf eBay gibt es derzeit eine mit defektem Federwerk. Mal schauen, ob ich den viel zu hohen Preis runterhandeln kann. Dass man heutzutage einfach neue Federn aller Art als Privatkunde und Einzelstück herstellen lassen kann, finde ich sensationell.
  4. Wim Wenders Film "Das Salz der Erde" habe ich gesehen. Ich würde ihn gerne mal kennenlernen, weil ich seine Filme mag und viele Gedanken teile. Einer der bedeutsamsten Regisseure und Filmemacher des deutschen Kinos der letzten 50 Jahre! Man muss zudem bedenken, dass er nicht direkt zum Film gekommen ist. Ein sehr guter Film von ihm ist "Don't come knocking" mit Sam Shepard und Jessica Lange". Ich darf zum glich eine 35mm-Kopie dieses Films mein Eigen nennen 🙂
  5. Aber immernoch besser als Super16 oder das legendäre 16mm-Vistavision, welches wohl nur in meinem Kopf existiert 😉 _______________________________________________________ Gibt es ein Foto von der Half35-Filmbühne?
  6. @Thomas007 https://www.leo-bw.de/fr/web/guest/ergebnisliste-gross?p_p_id=LEOBWSearchResult_WAR_sucheportlet&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_LEOBWSearchResult_WAR_sucheportlet_action=liste&_LEOBWSearchResult_WAR_sucheportlet_searchId=1747996892006&_LEOBWSearchResult_WAR_sucheportlet_delta=25&_LEOBWSearchResult_WAR_sucheportlet_sort=SCORE&_LEOBWSearchResult_WAR_sucheportlet_mode=list&_LEOBWSearchResult_WAR_sucheportlet_cur=4 Unter "Suche" "Sammlung Kino-Bauer und Robert Bosch GmbH" eingeben, dann kommt u.a. auch das hier: 🙂 Oder direkt nach "Bauer Selecton" suchen
  7. https://www.der-postillon.com/2025/05/kino-hochformat.html?fbclid=IwY2xjawKdG2RleHRuA2FlbQIxMQABHnltm9elPoTX7iG6hSKgdPtj6RiFxDl4rWwqn1QqRG9W_izBok5phYGSy-3J_aem_ibc3DBC8j2TwxIlwn448GA Erstes Kino mit Hochformat-Leinwand eröffnet?
  8. Wow, das ist wirklich mal Kundenservice, wie ich ihn bislang nur von der Fa. Meopta in Tschechien kannte oder der ehem. Fa. Wille (Kamera- und Projektoren-Servicewerkstatt) in Dortmund.
  9. Die Umlaufblende in der gleichen Lackierung wie der Projektorkopf finde ich bzgl. eines Anschauungsobjekt sehr ungünstig gewählt, da so der Eindruck entsteht, dass sie Teil des Gehäuses und nicht des Funktionsprinzips.
  10. Ich sehe bei jedem schwarzem Feld linksseitig Einkerbungen und vermute, dass der Greifer die Perfos nicht richtig erfasst und zudem den Film seitlich verschiebt.
  11. Ich zerbreche mir gerade den Kopf und irgendwie liegt es mir doch auf der Zunge bzw. in den Fingern. Wären es tatsächliche Super8-Bilder, so würden die Perfolöcher jedenfalls nicht auf mittlerer Bildhöhe liegen.
  12. Ich habe vor 19 Jahren einen DS8-Film Ektachrome100D für Wittner mit meiner Pentaflex DS8 testen dürfen. Er hatte laut Wittner einen Hitzeschaden, Gestestet habe ich ihn in Hamburg-Finkenwerder und - Blankenese 😉 Sehr schöne Farben. Den muss ich euch auch mal in DH zeigen. Es war letztendlich auch ein Testfilm für meine Pentaflex DS8, die mittlerweile sicherlich ein lauschiges Plätzchen an der Alster hat, weil ich davon 2 hatte. Ingesamt hatte ich mal 3 Pentaflex DS8.
  13. Da können wir uns ja auf die Schulter klopfen. In Bio, als es dann um Zellteilung & Genetik ging, rutsche ich auch ab, obwohl ich beim Thema "Der menschliche Körper" schon vieles wusste, weil ich bereits in der 1. Klasse Bücher über den menschlichen Körper studiert habe. Ich habe auch recht schnell Lesen gelernt. Nur Mathe und die Konzentration/Aufmerksamkeit auf den allgemeinen Unterricht viel mir schwer. Ich glaube, ich wäre auch gern Chirug geworden, allerdings nicht unter den Bedingungen, wie sie seit der Gesundheitsreform herrschen. So mal wieder Thema abgekommen 😉
  14. Du hast still & heimlich eine 16mm-Kamera umgebaut und die Kamera auf die Seite gekippt, so dass der Film horizontal läuft (VistaVision) 😉
  15. Was genau heißt zu nah am Bildfenster? Ich sehe hier nur einen Versatz des Bildstrichs gegenüber der 2. Hälfte. Warum soll der originale Greifer noch passen? Ich bin von Deiner Geschicklichkeit & Präzision Deiner "Feilkünste" sehr beeindruckt! Der Bildstrich selbst sieht sehr präzise aus. Chapeau!!! Ganz oben rechts hinter dem DS8-Film sehe ich auch 2 Perfos und einen Bildstrich 😉
  16. Hier ist noch eine Ähnliche mit Federmotor-Handgriff: https://www.ebay.de/itm/126835449248? Die Anordnung der Spulen erinnerte mich an die Meopta A8IIa, nur leider hat die Minolta keine Zahntrommel. Die hätte hier noch untergeracht werden können. Bekommt man bestimmt wieder hin. Mir ist er aber auch zu teuer, zudem teurer Versand und Zollgebühren.
  17. M.W. hat die Kamera ein Federwerk im Hanndgriff, welcher so aussieht, wie bei der Carena Auto Zoomex Doppel8-Kamera.
  18. https://ebay.us/m/ZOE06S Seltener Bolex Sound 715 Twin Track Super8-Projektor
  19. Meopta Admira 16 A1 electric 16mm-Filmkamera mit SOM Berthiot Paris Pan-Cinor 17-70mm f/2.5 Optik und originalem Ladegerät, jedoch ohne Akku. Preis: 250 €
  20. Warum den Reedkontakt nicht an die Fernbedienung, wo die Widerstände verbaut sind, anlöten? Netzteil für die Kamera ist auch ein sehr wichtiger Aspekt. Hat denn schon jemand Erfahrung gemacht, für wieviele Bilder mit vollem Akku einer bestimmten Kamera möglich sind?
  21. Gedreht auf Fomapan R100 mit Fujica ZC1000 😮
      • 1
      • Like
  22. @filma Vielen Dank für den großartigen Link, genau diese ausführliche Erklärung habe ich noch gesucht. Nun fehlt mir eigentlich nur noch eine Lumix, denn meine Nikon hat ja leider mechanischen Shutter und Klappspiegel. Für ca. 3000 Bilder in 3000 Sekunden und das mehrmals in einem bestimmten Zeitraum wäre wohl die Verschleißgrenze schnell erreicht.
  23. Negativfilm hat grundsätzlich einen größeren Belichtungsspielraum gegenüber Umkehrfilm. Ich habe jedoch auch noch nie von einem Film mit ASA- bzw. DIN-Spektrum gehört.
  24. War es denn bis zum Part mit Andec langweilig? Ich finde die hübsche Französin mit ihren Doppelbelichtungen sehr interessant, inspirierend und anregend. Und dann auch mal etwas über Andreas Mühe, den Sohn vom verstorbenen Schauspieler Ulrich Mühe und Bruder von Schauspielerin Anna Maria Mühe zu erfahren, rundet die Doku ab. Übrigens habe ich einen Auschnitt von dieser Doku auf der FB-Seite von click & surr entdeckt und dann die ganze Doku bei Arte gefunden 😉
  25. Es wurde erwähnt, dass wieder mehr analoge Filme gedreht werden. Das ist doch. ein positives Signal. Hab auch gemerkt wie schön es ist, mal wieder ausgiebig auf dem Radl durch die grüne Natur zu radeln, Flora, Fauna und Menschen zu beobachten. Würde auch gern mal wieder einen E100D oder Vision 3 50D belichten.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.