-
Gesamte Inhalte
7.660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
75
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Hallo, ja richtig, da gibt es auch eine Kurzfilmagentur und es gab einen Super8-Filmverein. Ich habe in der Friedensallee 33 gewohnt, und befindet sich schräg gegenüber :D War eine schöne Zeit damals. Gruß Martin
-
Hallo, die Hamburger Zeise-Kinos sind doch in der Friedensallee oder gibt es noch mehr Zeise-Kinos? Ich hab mal einen Monat lang in der Friedensalle gewohnt und direkt gegenüber war eben der Landesfilmdienst und die Zeise-Kinos. Das kann kein Zufall sein :D Gruß Martin
-
Hallo Jeff, leider kenne ich die Kamera nicht. Ich kann Dir nur empfehlen, die Kamera an mich zu senden, wenn es Dir dieser Aufwand wert ist. Hast Du mal im Kassettenfach nachgeschaut? Bei wenigen Kameras sind die Batterien hier untergebracht. Gibt es am Handgriff Merkmale, die vermuten lassen, ob sich dieser öffnen lässt? Gruß Martin
-
Hallo, und ich hab meine TK-Anlage im Jahre 2002 ebenfalls in Frankfurt (Oder) zum Nulltarif bekommen ;D Rolli, was hat dich denn hierher geführt? Gruß Martin
-
Hallo, eine TK-Anlage ist mir nichts wert, da sie früher verschrottet wurden. Demnach kann man TKs auch theoretisch umsonst bekommen. Ich habe meine TK-Anlage kostenlos aus einem alten Kino bekommen und war sehr glücklich. Bei mir war auch kein Stativ dabei. Das war mir nicht so wichtig, da ich bereits eine Idee hatte. (Siehe Gallery) Dennoch würde mich mal eine originale TK reizen, wenn ein Stativ dabei ist. Meine TK war ohnehin nicht die schönste, es gibt schönere Ausführungen! Gruß Martin Rowek
-
Hallo, hmm, interessant, das die TK sich in der Praxis so bewährt, normalerweise ist die TK nur für Überblendbetrieb geeignet, d.h. das Malteserkreuz sollte nur eine halbe Stunde lang laufen, sonst wird es irgendwann zu heiß und läuft sich fest. Offenbar ist dies aber nicht der Fall und das Öl im Getriebe sorgt für dauerhafte Kühlung und Schmierung. Gruß Martin
-
Hallo Rainer, wie teurer wäre denn so ein 20V-Motor? Hab auch schon von Scheibenwischermotoren und ähnlichem gehört. Gruß Martin
-
...kurz gesagt, eine Bajonettfassung :)
-
...und ich finde es unverantwortlich, einfach Bilder am Ende oder am anfang einfach wegzuschneiden. "Ich hatte schon mal eine Aktkopie, die nur noch aus einem Bild bestand" so könnte es in Zukunft ausehen ;D In jede Filmkopie gehören Überblendzeichen, wenn Sie denn ordentlich und nach Norm eingestanzt werden. Gruß Martin
-
Hallo, ich hatte auch schon mehrfach Filme ohne Überblendzeichen bekommen. Ich habe mit der Lochzange im 8 Sekundenabstand je 4 Löcher in den Film gestanzt und schon ist man fein raus ;D Bleibt nur noch das Problem mit dem Bildstrich. Ich lege den Film immer auf Start (8 Sekunden) und gleich exakt auf Bildstrich ein. Oftmals hat die darauf folgende Klebestelle einen Bildversetzer oder Lichtspalt drin, dann nützt ein auf Bildstrich engelegter Film nichts. Ich habe es aber schon erlebt, dass demzufolge der Film gleich so eingelegt wird, dass das erste Filmbild im Filmfenster steht. Demnach fehlt beim Überblenden ein kurzes Stück vom Film. Es schafft wohl kaum einer, eine komplette Überblendung in einer Sekunde abzuliefern. Man sollte schon eine Überblendung nach Norm durchführen, andernfalls hört man es im Ton, wie der Projektor anläuft. Gruß Martin
-
Hallo, mein Umbau der TK kann in der Gallery bewundert werden ;D Gruß Martin
-
An welchen Maschinen habt ihr schon gearbeitet?
Martin Rowek antwortete auf moses's Thema in Allgemeines Board
Hallo Christian, 750 Watt sind nicht unbedingt heller als 150 W. Die Lichtstärke ist von der Stromstärke abhängig. Es gab noch den Elmo GS 1200 Xenon für Super 8. Wie hell dieser Projektor ist, kann ich leider nicht sagen. Gruß Martin -
Neues Kinofeeling!! Auf dem Film befindet sich eine Riechspur oder eine Marke die Zerstäuber mit Gerüchen zur passenden Szene in den Saal pumpt. Natürlich in Surround :D Nur so wirkt die Szene noch realistischer. Bei qualmenden Autoreifen oder Liebesspiel auf der Leinwand kann der Zuschauer die entsprechenden Gerüche oder Düfte wahrnehmen. Das muss natürlich nach ISO- und THX-Norm festgelegt werden, sonst riecht Motorenöl in Italien nach Olivenöl und in Norwegen nach Walfischtran :D Selbst ein Mono-Zerstäuber erzeugt Surround-Duft, indem man einfach mehr Druck draufgibt :D
-
"Nennen sie mir einen Projektor der billiger ist als Ernemann!" Projektoren: Ernemann :D "Nennen Sie mir einen Tierfilmer der günstiger ist als Sielmann!" Tiere: Sielmann ;D Mal sehen wer erkennt, aus welcher Werbung ich diese Sprüche abgeleitet habe :D
-
T.J. das war ernst gemeint. Es gibt hier wirklich welche, die sich mehrfach angemeldet haben. Gründe fdafür konnte sein, dass man das Passwort vergessen hat. Gruß Martin
-
Hallo Daniel, gut, 10 sind etwas übertrieben, aber merkwürdig ist, dass in letzter Zeit so einfaltslose Namen fallen. Ich kenne aber mindestens einen hier im Forum, der 2fach angemeldet ist :D Und die Dunkelziffer ist vermutlich höher. und so kurz vor Jahresende kurz vor dem 500stern Mitgleid ist es doch geradezu verlockend, die Mitgliederzahl zu verschönern. Gruß Martin
-
Hallo, alles nur Trug und Schein, wenn das Forum das 500. Mitgleid anzeigt, sind es noch lang nicht 500 Mitgleider, sonder nur 5000 Registrationen. Es gibt hier Leute, die sich 2fach angemeldet haben. In letzter Zeit kamen auch merkwürdige, einfältige Namen hinzu, wer weiß denn schon, ob das nicht ein und die selbe Person ist, die 10 Emailadressen hat. Gruß Martin
-
Hallo, stimmt, CS gab es ja erst in den 50ern. Meine ursprünglichen TKs hatten ein Gehäuse von 1947. In dem Gehäuse wurden nachträglich Gewindebohrungen für eine russische KN- Anamorphotenhaltung gebohrt. Es waren 3 statt 2 Bohrungen. Gruß Martin
-
Hallo Daniel, kreisrund war die Öffnung schon immer. Es gibt auch Ausnahmen z.B. meine TK, die ja nun restlos umgebaut ist ;D Sind unter der kreisrunden Öffnung 2 Gewindebohrungen? Wenn dem so ist, so kann man dort den Anamorphothalter montieren. Wenn die TK in Frankreich steht, wurde sie vermutlich dort umgebaut. Womöglich von Beaulieu oder Aaton ;D Gruß Martin
-
Hallo Daniel, also Original gab es m. W. nach die TK in der o.g. Form nicht. Wenn Du Glück hast, war ein Profi am Werk z.B. der VEB Filmtheatertechnik. Gruß Martin
-
Umwälzrolle (anpressrolle)
Martin Rowek antwortete auf Comet-C-Vorfuehrer's Thema in Tips und Tricks
Hallo, genau so heißt sie, denn nach der Zahntrommel gilt es noch restliche Schwingungen im Film zu beseitigen, gewissermaßen den "pulsierenden Gleichstrom" zu glätten :D Die Filmschlaufen schwingen ja, weil ruckweiser und kontinuierlicher Transport zwischen Schaltrolle und Zahntrommel kompensiert werden müssen. Durch Schlupf in der Perforation gibt es es auch nach der Zahntrommel Restschwingungen. Ich hoffe ich liege da richtig. Dennoch kann ich mir das nicht so recht vorstellen, der der film ja von der Zahntrommel gezogen wird und somit unter schlupffreier Spannung steht, also kein Spiel vorhanden ist. Gruß Martin -
Hallo, da hatte ich neulich eine Vorführung mit 2 TKs. Alle beiden Lampen funktionierten beim Probelauf. Ich startete den Trailer und es war nichts zu sehen, aber der Ton war da. Die Lampe ist wohl ausgefallen. Wenngleich sie intakt war, habe ich sie dennoch gewechselt, nun ging nichts mehr. Ich hätte eigentlich längst auf den ersten Akt überblenden müssen, aber nichts geht. Die Sicherung war rausgeflogen, ich habe sie wieder eingeschaltet und alles lief wieder. Dannach gab es aber 2 Filmpannen :D Gruß Martin
-
An welchen Maschinen habt ihr schon gearbeitet?
Martin Rowek antwortete auf moses's Thema in Allgemeines Board
Hallo Stefan, ja, Du hast Recht, der Elmo ST 1200 ist eine solide SUPER8-"Kinomaschine" Der GS 1200 ist aber auch nicht schlecht, den hab ich aber nicht. Er gilt aber ebenfalls als Kinomaschine für SUPER8. 20h Stunden Pornofilme am Tag???? Oha, schon früh am morgen ;D Der arme Elmo :( Gruß Martin -
Das Filmvorführer Forum, das Wissen schlecht hin
Martin Rowek antwortete auf Ciniwa's Thema in Allgemeines Board
Hallo, das Zauberwort heißt bündeln, ordnen und sortieren. Desweiteren wäre eine neue Suchmaschine erforderlich. Gruß Martin -
An welchen Maschinen habt ihr schon gearbeitet?
Martin Rowek antwortete auf moses's Thema in Allgemeines Board
@Indy: schön dass es im FVF auch noch andere Leute gibt, die Super8-Projektoren sammeln und verwenden. Den Elmo ST 1200 hab ich auch und ist gewissermaßen die Kinomaschine unter den Super8-Projektoren. @Stefan2: Ist Deine Meopton VI komplett? Ich hab nur den Projektorkopf mit Spulenteller. Ich habe mal 2 Meopton VI-Maschinen retten können. Mangels Platz und Transport konnte ich nur die Köpfe und Spulenteller und die Xenonkolben retten. Die Kolben waren übrigens offenbar nie gezündet worden. Wenig später flog mir noch eine TK 35-Doppelanlage zu. Für eine Dresden D21 musste ich dann erstmals geringfügig in den Geldbeutel greifen ;D Gruß Martin