-
Gesamte Inhalte
7.598 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
74
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Neues Kinofeeling!! Auf dem Film befindet sich eine Riechspur oder eine Marke die Zerstäuber mit Gerüchen zur passenden Szene in den Saal pumpt. Natürlich in Surround :D Nur so wirkt die Szene noch realistischer. Bei qualmenden Autoreifen oder Liebesspiel auf der Leinwand kann der Zuschauer die entsprechenden Gerüche oder Düfte wahrnehmen. Das muss natürlich nach ISO- und THX-Norm festgelegt werden, sonst riecht Motorenöl in Italien nach Olivenöl und in Norwegen nach Walfischtran :D Selbst ein Mono-Zerstäuber erzeugt Surround-Duft, indem man einfach mehr Druck draufgibt :D
-
"Nennen sie mir einen Projektor der billiger ist als Ernemann!" Projektoren: Ernemann :D "Nennen Sie mir einen Tierfilmer der günstiger ist als Sielmann!" Tiere: Sielmann ;D Mal sehen wer erkennt, aus welcher Werbung ich diese Sprüche abgeleitet habe :D
-
T.J. das war ernst gemeint. Es gibt hier wirklich welche, die sich mehrfach angemeldet haben. Gründe fdafür konnte sein, dass man das Passwort vergessen hat. Gruß Martin
-
Hallo Daniel, gut, 10 sind etwas übertrieben, aber merkwürdig ist, dass in letzter Zeit so einfaltslose Namen fallen. Ich kenne aber mindestens einen hier im Forum, der 2fach angemeldet ist :D Und die Dunkelziffer ist vermutlich höher. und so kurz vor Jahresende kurz vor dem 500stern Mitgleid ist es doch geradezu verlockend, die Mitgliederzahl zu verschönern. Gruß Martin
-
Hallo, alles nur Trug und Schein, wenn das Forum das 500. Mitgleid anzeigt, sind es noch lang nicht 500 Mitgleider, sonder nur 5000 Registrationen. Es gibt hier Leute, die sich 2fach angemeldet haben. In letzter Zeit kamen auch merkwürdige, einfältige Namen hinzu, wer weiß denn schon, ob das nicht ein und die selbe Person ist, die 10 Emailadressen hat. Gruß Martin
-
Hallo, stimmt, CS gab es ja erst in den 50ern. Meine ursprünglichen TKs hatten ein Gehäuse von 1947. In dem Gehäuse wurden nachträglich Gewindebohrungen für eine russische KN- Anamorphotenhaltung gebohrt. Es waren 3 statt 2 Bohrungen. Gruß Martin
-
Hallo Daniel, kreisrund war die Öffnung schon immer. Es gibt auch Ausnahmen z.B. meine TK, die ja nun restlos umgebaut ist ;D Sind unter der kreisrunden Öffnung 2 Gewindebohrungen? Wenn dem so ist, so kann man dort den Anamorphothalter montieren. Wenn die TK in Frankreich steht, wurde sie vermutlich dort umgebaut. Womöglich von Beaulieu oder Aaton ;D Gruß Martin
-
Hallo Daniel, also Original gab es m. W. nach die TK in der o.g. Form nicht. Wenn Du Glück hast, war ein Profi am Werk z.B. der VEB Filmtheatertechnik. Gruß Martin
-
Umwälzrolle (anpressrolle)
Martin Rowek antwortete auf Comet-C-Vorfuehrer's Thema in Tips und Tricks
Hallo, genau so heißt sie, denn nach der Zahntrommel gilt es noch restliche Schwingungen im Film zu beseitigen, gewissermaßen den "pulsierenden Gleichstrom" zu glätten :D Die Filmschlaufen schwingen ja, weil ruckweiser und kontinuierlicher Transport zwischen Schaltrolle und Zahntrommel kompensiert werden müssen. Durch Schlupf in der Perforation gibt es es auch nach der Zahntrommel Restschwingungen. Ich hoffe ich liege da richtig. Dennoch kann ich mir das nicht so recht vorstellen, der der film ja von der Zahntrommel gezogen wird und somit unter schlupffreier Spannung steht, also kein Spiel vorhanden ist. Gruß Martin -
Hallo, da hatte ich neulich eine Vorführung mit 2 TKs. Alle beiden Lampen funktionierten beim Probelauf. Ich startete den Trailer und es war nichts zu sehen, aber der Ton war da. Die Lampe ist wohl ausgefallen. Wenngleich sie intakt war, habe ich sie dennoch gewechselt, nun ging nichts mehr. Ich hätte eigentlich längst auf den ersten Akt überblenden müssen, aber nichts geht. Die Sicherung war rausgeflogen, ich habe sie wieder eingeschaltet und alles lief wieder. Dannach gab es aber 2 Filmpannen :D Gruß Martin
-
An welchen Maschinen habt ihr schon gearbeitet?
Martin Rowek antwortete auf moses's Thema in Allgemeines Board
Hallo Stefan, ja, Du hast Recht, der Elmo ST 1200 ist eine solide SUPER8-"Kinomaschine" Der GS 1200 ist aber auch nicht schlecht, den hab ich aber nicht. Er gilt aber ebenfalls als Kinomaschine für SUPER8. 20h Stunden Pornofilme am Tag???? Oha, schon früh am morgen ;D Der arme Elmo :( Gruß Martin -
Das Filmvorführer Forum, das Wissen schlecht hin
Martin Rowek antwortete auf Ciniwa's Thema in Allgemeines Board
Hallo, das Zauberwort heißt bündeln, ordnen und sortieren. Desweiteren wäre eine neue Suchmaschine erforderlich. Gruß Martin -
An welchen Maschinen habt ihr schon gearbeitet?
Martin Rowek antwortete auf moses's Thema in Allgemeines Board
@Indy: schön dass es im FVF auch noch andere Leute gibt, die Super8-Projektoren sammeln und verwenden. Den Elmo ST 1200 hab ich auch und ist gewissermaßen die Kinomaschine unter den Super8-Projektoren. @Stefan2: Ist Deine Meopton VI komplett? Ich hab nur den Projektorkopf mit Spulenteller. Ich habe mal 2 Meopton VI-Maschinen retten können. Mangels Platz und Transport konnte ich nur die Köpfe und Spulenteller und die Xenonkolben retten. Die Kolben waren übrigens offenbar nie gezündet worden. Wenig später flog mir noch eine TK 35-Doppelanlage zu. Für eine Dresden D21 musste ich dann erstmals geringfügig in den Geldbeutel greifen ;D Gruß Martin -
Hallo, ein Polymechaniker ist eigentlich nichts anderes, als ein Mechaniker. Überwiegend fertigt er aber Teile aus verschiedenen Werkstoffen mit CNC-Maschinen. Ein Metalllehrer ist ist vermutlich ein Werkenlehrer. In der Schweiz erhält man offenbar noch in Schule eine Grundausbildung Metall. Gruß Martin
-
An welchen Maschinen habt ihr schon gearbeitet?
Martin Rowek antwortete auf moses's Thema in Allgemeines Board
Hallo, ich habe schon auf einer TK 35-Anlage und Meo 5 X mit Teller gespielt. Dresden D21 und Meo 4 befinden sich in meinem Besitz. Habe aber auf diesen Maschinen noch nie gespielt, da sie nicht komplett und nicht überholt sind. Gruß Martin -
Hallo, großes Manko: Alle schwarzen Rückdeckel der Bauer-Projektoren zersetzen sich nach Jahren. Symptome sind, klebrige Oberfläche und braune Verfärbung kann auftreten. Abhilfe: abschleifen und mit Autolack lackieren. Gruß Martin
-
Hallo Daniel ja, richtig, Du meinst Marc 300. Ja, den P7 würde ich auch gern haben, da er doch etwas schöner aussieht und er Stoppbild hat. die Flügelblende stellt sich bei der wahl 24 oder 18 B/s automatisch um, was nicht von vortel ist. Zudem handelt es sich nicht um einen Wechsle zwischen Zweiflügel- und Dreiflügelblende, sondern ein Flügel (Dunkelsektor) wird nur mittels Fliehkraft verkleiner oder vergrößert. Gruß Martin
-
Hallo Henning, ich kann Dir nur die Unterschiede aus eigener Erfahrung nennen. Ich persönlich bevorzuge den P6, einen anderen hab ich auch nicht :-) Der P6 hat keine Stoppbildfunktion. Es gibt kleine konstruktive Unterschiede, die nicht nennenswert sind. Beom P8 erhielt jedoch zunehmen mehr Elektronik und Kunstoff Einzug, wa ihn störanfälliger macht. Der P7 und P8 haben eine Kaltlichspiegel-Halogenlampe un der P6 eine Stiftsockellampe. So mehr fällt mir grad nicht ein, aber es kommt sicher noch etwas hinzu :-) Gruß Martin
-
Hallo Kai, es wurden aber mal welche in Kleinanzeigen unter www.kinotechnik.de und www.zweitehand.de angeboten. Gruß Martin
-
Hallo, ja, wie ich bereits mal geschrieben habe, kann ruhig jeder sein Profil angeben und wenn es nur die Angabe von Wohnort und die zu verwendene Kinotechnik etc. ist. Gruß Martin:drink: immer reichlich Öl aufs Malteserkreuz ;D
-
Fortsetzung zum Umbau des Siemens2000 auf Halogen.
-
Hallo, hier ein Artikel über den Umbau des Siemens200 auf Halogenlicht von Bernd Thiele aus der "Schmalfilm" mit freundlicher Genehmigung. Gruß Martin
-
Hallo Marc, ja, die Hauptwelle könnte schwergängig sein oder der riemn sitzt zu straff. Dadurch könnte der Motor gehindert werden und bringt die riemen zum Quietschen. Das vordere Lager wird vermutlich auch durch den zu straffen Riemen belastet. Ohne Riemen läuft dein Motor einwandfrei, d.h. es kann nur am Riemen oder der Hauptwelle liegen. M.E. kann sowohl die Hauptwelle als auch ein zu straffer Riemen, den Motor erhöht belasten. Gruß Martin
-
Hallo Chris, klingt so, als ob dir die E15 egal wäre? Auch wenn es nicht Deine E15 ist, mir tut sie schon leid ;D Gruß Martin
-
Hallo Chris, klar, man lässt sich nicht immer gern etwas sagen. Man solte doch lieber den Nutzen draus ziehen und sich freuen, dass jemand mehr weiß. Gruß Martin