Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.323
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    71

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Bei Beaulieu gibt es sogar 4-2 B/s 🙂 Mit halbierter Belichtungszeit und Blende 16 lassen sich mit dem E100D schöne Sonnenuntergänge in Zeitraffer filmen. Ich werde mir demnächst mal wieder einen E10OD als S8 gönnen und meine Beaulieu 6008 S aus ihrem 10-jährigen Dornröschenschlaf holen 😉 Stativ? Reissäckchen und Gepäckträger vom Rad!
  2. @Jensg verstehe ich richtig, bei Verwendung des Mic-Eingangs am Mischpult ist auch ein Widerstand erforderlich? Ich dachte das gilt nur bei Nutzung eines Mic-Eingangs an einer Hifi-Anlage.
  3. Wieso Missverständnisse? Wenn verkauft, dann sind sie verkauft. Hast Du alle 3 Buchsen zu je 75 € verkauft? Würde mich aus reiner Neugier interessieren, da nur eine Buchse in wirklich gutem Zustand war und wenn die Blattfeder dazugehört, dann fehlte sie bei allen Buchsen. Wenn man an die Zeichnung rankommen würde, könnte man die Nylonbuchse im 3D-Drucker aus Nylon drucken. Ein 3D-Scanner, der die Bohrung mit der Verzahnung scannt, ist mir noch nicht bekannt.
  4. @Jensg, schade, dass dies so nicht in der Service Manual steht. Es fehlt zudem eine Übersicht möglicher Störungen und deren Ursache sowie Beseitigung dieser.
  5. Bei Belichtung des E100D sind max. Blenden von 1,4 bis 1,8 bzw. 1,9 vollkommen ausreichend 😉 Entscheidend sind C-Mount, Schwingspiegelreflexsystem und Mattscheibe/Luftbild 🙂
  6. Hier mal eine Preisempfehlung nach Zustand (Verschleißgrad) der von PK-George angebotenen Nylonbuchsen: Die Blattfeder(Nr. 53) scheint sich nicht an der Nylonbuchse zu befinden, sondern im Gehäuse. In der Service Manual der FP23 sind offenbar weniger Infos enthalten, als bekannt.
  7. Nimm' 'ne Beaulieu 4008 oder Canon 310 XL 🙂
  8. Ostern ist vorbei, wo sind die Schoko-Maikäfer? Ja, nimm' 'ne Nizo 🙂
  9. Hallo Chris, magst Du uns mal die spezifischen Kinoton-Unterlagen, die Du mal vor einigen Jahren in einem anderen FP23-Thread erwähnt hast, uns zur Verfügung stellen? Die Blattfeder ist in der Service Manual unter Nr. 53 verzeichnet und scheint ein Bauteil der Nylonbuchse zu sein. Ich kann mich an diese nicht mehr erinnern. Ich hatte aber auch das Problem nicht.
  10. @Dent-Jo Geschmäcker sind nunmal verschieden und oft nimmt man ja auch dass, was man bekommen kann. Manchmal darf/kann man nicht wählerisch sein. Eine Bauer B12 und U2 sind natürlich die Königinnen unter den Kinoprojektoren, neben der Ernemann VIIb natürlich 😉 @Film-Mechaniker Du musst mir garnicht vehement widersprechen. Ich finde nämlich alte und moderne Kinoprojektoren toll 🙂 Mir ging es jetzt auch nicht darum, ob alte oder moderne Technik besser ist, sondern nur um die Optik im Sinne von Design und die Praxis bzgl. Bedienung & Wartung bzw. Reparatur.
  11. Ich wünschte, mir würde nochmal eine FP23 mit elektrischem Wickelwerk zugeflogen kommen. ' Wenn die Bildstrichbuchse verschlissen ist, kommt es zu schlechtem Bildstand bzw. das von Dir beschriebene Problem. Ich habe mal das komplette MK-Getriebe einer FP23 wechseln müssen, weil der Vorbesitzer das Öl nicht vorschriftsmäßig eingefüllt hat und es demzufolge zu einem totalen Getriebeschaden kam. Anbei die Service Manual 🙂 Kinoton FP23_ServiceManual.pdf
  12. Wow, interessanter Bolex-Projektor! Supergeil! 😉 Mir sind nur die beiden Nachfolger-Modelle bekannt gewesen. Es gibt ja auch von Elmo ein paar urige Urmodelle 😉 Was für eine interessante Konstruktion! 😮
  13. Das Problem lässt sich m. E. für 75 € + Versand lösen 😉
  14. Das ist korrekt, nur baue mal aus Lego oder fertige per 3D-Druck ein Greifersystem. Lego-Teile bearbeiten kommt nicht in Frage 😉 Zudem geht es ja gerade um Super8 mit MKG 😉 _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Von Jaquestati werden wir wohl noch viel zu sehen bekommen. Ich bin gespannt und freue mich drauf 🙂
  15. Mich überkommt gerade eine Idee: Lego Super8-Projektor mit Malteserkreuzgetriebe (3D-Druck) als Framescanner nutzen. Bildstand korrigiert ggf. die Software.
  16. Das "Herz" hast Du schonmal erfolgreich entnommen. Bin gespannt wie es weitergeht 🙂 Das große Messingzahnrad gefällt mir.
  17. Friedemann, es gibt doch auch bestimmt jüngere Fotohändler, die sich mit Super8 etc. auskennen 🙂
  18. Bin auf die Antwort des Fachhändlers gespannt. Im Idealfall ist er freudig überrascht und kennt noch Super8-Projektoren und insbesondere dieses Modell.
  19. Nimm 'nen Hokushin SC-10 und Du willst nichts anderes mehr 😉 Er ist im Prinzip so komfortabel wie ein Filmbetrachter. Du wärst auch nicht der erste, der sich hier mit dem Hokushin-Virus infiziert hat 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.