-
Gesamte Inhalte
7.737 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
79
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Du hast den gesamten Revolver versetzt? Da muss ich doch gleich mal wieder Deinen Bericht dazu lesen 🙂
-
-
Manfred Neumann hat vor vielen Jahren mal über Verbesserungen am Beaulieu 708 berichtet, u.a. hat er einen anderen Motor und eigenes Greiferwerk in seinen 708 eingebaut.
-
Wenn sich das Objektiv entfernen lässt, dann sind vermutlich auch hier Schrauben zu finden und im Kasettenfach scheint sich ein Blech zu befinden, dass man vermutlich auch erstmal entfernen muss. Das hast Du vermutlich alles schon gemacht.
-
Chris, alles gut, ich habe es auch nicht als Vorwurf verstanden. Danke, dass Du nochmal seinen Nutzernamen hier erwähnst. Hatte ich leider vergessen.
-
In Erinnerung Auch das war Dirk. Meine Hochachtung vor diesem Knochenjob. Hier beim Karpfen abfischen in Peitz im Süden Brandenburgs im Herbst 2011 & 2013:
-
@Stefan vom Stein Hast Du mal die Belederung komplett entfernt? Nicht immer befinden sich die Schrauben in den Ecken.
-
Ich habe diesen Nachruf auch erst bekommen, als die Trauerfeier schon vorbei war und die Beerdigung fand ohnehin nur im engsten Kreis der Familie statt. Schade, dass Dirk keine 70 Jahre alt wurde.
-
-
Ja, beim Bauer T610 geht das m. W. auch. Bei meinem Bauer T610 war das jedoch noch nie nötig.
-
Ich habe damals die Greiferjustage direkt im Elmo GS 1200 vorgenommen. Ich habe das komplette Greiferwerk lieber nicht ausgebaut 😉 Google weiß es, die Service Manual gibt es hier: https://super8-welt.de/ausstattung/elmo-gs-1200-magnetic-optical-projektor-infos/ Hinweis: Die entsprechenden Seiten bzgl. Greiferwerkes sind nicht in der richtigen Reihenfolge.
-
Ich würde mich gern daran versuchen, die "Nuss zu knacken", denn ich liebe solche Aufgaben. Von reparieren und zusammenbauen hat niemand etwas gesagt, wobei ich das auch schon geschafft habe. @k.schreier Ja, mich erinnert sie auch an Nalcom bzw. Neckermann, die einer 6x6-Mittelformatkamera aus dem Hause Hasselblad sehr ähnlich sieht.
-
Greifer auswechseln bzw. überholen habe ich selbst noch nie gemacht. Aber dann wäre wirklich eine Lehre sinnvoll, so dass man sich die Justage spart, die wie schon erwähnt viel Geduld erfordert.
-
Hallo Stefan, es klingt für mich etwas seltsam, dass Du den Greifer bewegt hast und dreckige Zahnräder beim Blick durchs Bildfenster sehen kannst. Die Greiferspitze würde ich niemals mit den Fingern bewegen. Durchs Bildfenster sieht man bestenfalls nur den Verschluss. Ich vermute mal, dass zuerst der Handgriff entfernt werden muss. Dann lässt sich bestimmt die Kamera öffnen. Die Schrauben im Kasettenfach zu lösen war vermutlich auch schonmal richtig.
-
Hallo Bernd, ich habe vor über 10 Jahren mal den horizontalen Greiferhub justiert und die Schlüsselweite eines flachen Universal-Gabelschlüsseles für Fahrräder entsprechend angepasst. Bei mir war das Problem, dass es bei bestimmten Filmmaterialien ziehende bzw. springende Bilder gab. Beim E100D trat das Problem nicht auf. Ja, die Justage erforderte ohne Justage-Lehre sehr viel Geduld, denn wie @mamigu bereits erwähnt hat, wird der Greifer ggf. dejustiert. Beim Kontern der Exzentermutter verstellte sich der Greifer auch in anderen Achsen. Dem musste man entsprechend entgegenwirken. Ich habe es dann nach unzähligen Versuchen geschafft, den Greifer so zu justieren, dass er auch die anderen Filmmaterialien sauber transportierte.
-
Der Sinn wird wohl darin bestehen, dass Du in der Dunkelkammer mehrere runde Filmbehälter mit Meterware bestückst und dann unterwegs bei Tageslicht diese gefüllten Filmbehälter in die Kassette legst. Du musst also nicht mehr mehrere, herkömmliche Nachfüllkassetten in der Dunkelkammer beladen. Der Prozess des Befüllens wird durch die neue Nachfüll-Kassette vereinfacht.
-
Hokushin X-500H 16mm Projektor mit 500 W Xenonlampe
Martin Rowek antwortete auf Gizmo's Thema in Schmalfilm
Hallo Gizmo, was genau möchtest Du einstellen? Ausleuchtung oder Helligkeit? Ich hatte mal einen Elmo 16 CL Xenon bekommen, bei dem ich die Xenonlampe justieren sollte-. Aus Erfahrung weiß ich, dass sich hier, bedingt durch die kompakte und horizontale Konstruktion, der Hotspot nie komplett beseitigen lässt, wenn man die max. Helligkeit erzielen möchte.. Wenn man den Hotspot komplett beseitigt, ist das Bild jedoch nicht gleichmäßig ausgeleuchtet. Es ist aber schon Jahre her, wo ich die Xenonlampe justiert habe. Eine Service Manual lag auch bei. Möglicherweise lässt sich bei Deinem Hokushin die Xenonlampe auch nicht besser einstellen, da man hier mit o.g. Kompromiss leben muss. -
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Stimmt, es waren ja tatsächlich Vater & Sohn 😱 Ich muss wohl von 2 Brüdern geträumt haben, jedoch nicht von den Gebrüdern Lumiere oder Skladanowsky. -
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nein, ich glaube mich zu erinnern, dass die Kodak Super8-Kamera in Deidesheim präsentiert werden sollte. Die Logmar wurde im Jahre 2014 in Deidesheim zu sehen. Ich hatte sogar ein Video gedreht und die Gebrüder, die ihre Logmar vorstellten, haben dann auch mein Video für Präsentationszwecke genutzt 🙂 -
Ja, ich filme nicht mehr, bzw. nur noch sehr selten mit der Canon 310XL. Deshalb schrieb ich ja im Jahre 2012.
-
@k.schreier, nicht wenn man eine Bauer A512 besitzt, die auf 100 ASA eingestellt wurde und Im Jahre 2012 nur 12,50 € gekostet hat 😉
-
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Gab es sie noch nicht auf der Börse zu sehen? -
Hokushin X-500H 16mm Projektor mit 500 W Xenonlampe
Martin Rowek antwortete auf Gizmo's Thema in Schmalfilm
Moin Gizmo, Glückwunsch zu Deinem Hokushin X-500H. Es gibt sogar noch größere "Hokushin-Monster", siehe Hokushin X-2200, den ich erst jetzt entdeckt habe. Leider scheint es nirgends eine Reparaturanleitung zu geben 😞 Warum gruselt es Dich vor dem Austausch der Elkos? Die geschraubten Verbindungen zu prüfen bzw. nachzudrehen ist auf jeden Fall zu empfehlen. -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Ich hoffe Du meinst nicht mein Gedicht, sondern nur die Songs, denn das Gedicht stammt von mir. Gesang und Musik stammt jedoch von KI, wobei ich die Musik (Country-Style) garnicht mal so schlecht finde. Der Gesang hingegen ist stellenweise fehlerhaft. -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
@Oliver Christoph Kochs Ja, "Super8" von Welle Erdball finde ich auch toll. Ich selbst finde KI auch sehr bedenklich, wobei es hier wohl wie so oft, Vor- und Nachteile gibt.
