-
Gesamte Inhalte
7.598 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
74
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Interessante 16mm-Kamera mit 2 Zahntrommeln, Spiegelreflex und E-Motor, die ich selbst noch nicht kannte, außer die dicke, schwarze Schwester Kiev 16U-E mit rotierendem Spiegelumlaufverschluss: https://www.ebay.de/itm/205580728797?_skw=beaulieu+cr16&itmmeta=01JYMMEM8R8RKNW9NH1A81SB8T&hash=item2fdd90f9dd:g:DPoAAOSwKKFmub5B&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1dtpK9zRbrXQKHqjAl9f%2BL9KCGZXzV%2BSu9%2FaaeVvMq%2FUlEZcUoQGjVJtGoLrTgq847mAdfrQblavo1%2FgJlmufOkGDNXts4MRCZly8wN5IYu3LZ%2Be6k0Ym%2FRTrQJG%2FoULZiqkQTtrlEg14XoibZmqErqK%2BCwcldUafvEGeia%2FKpQ2qjeLXqSbwA4ZPsI8CwEpcybMceV5oJ9bKJ0ZpyrUYvdPNP2ZFzIw2%2B2l1hr0N1SihJmqgiJ6US4mlqENZaVcYrcqdynqh4%2FalYLLbc882RtjWk6og0dHAi4aU%2F8U6D1iA%3D%3D|tkp%3ABk9SR9DEupT1ZQ Laut: https://sites.google.com/site/olexserviceskinor/russian-amateur-cine-cameras/kiev-16e sogar mit Schwingspiegel, also gab es sie doch im Ostblock 😮 Auf den Fotos bei eBay ist er auch zu sehen. Die größere, weiße Schwester Kiev 16 Alpha hat einen festen teildurchlässigen Spiegel. Hier mal ein Foto vom russischem Schwingspiegel:
-
Ich vergesse einiges auch wieder 😉
-
@uhuplus, ich weiß, ich wusste jedoch nicht, dass es auch eine R16 mit Federwerk gibt. @Film-Mechaniker, Danke für den Rückblick zu Deinem Artikel. War wieder sehr interessant, ihn nach 13 Jahren 😮 zu lesen.
-
Es gibt sogar eine R16 mit Federwerk: https://www.ebay.de/itm/376362072055?_skw=beaulieu+cr16&itmmeta=01JYMMEM8Q93WN16RPJTEV9WET&hash=item57a0ed77f7:g:-zsAAOSwwghoWrjp&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1eXI4lAvUt2W6%2Bv4A5omKQueMVDscFkohKcTdLf%2BuPRrLLyAdrSUm5ccTMJbY93tzgpbAJ1u4tB4spirzTwYjzkFPlptmrZaP0wmn7I75h57qkSdb7sNqeMISA3ucAcv15ULKL0d5raKgE0VdxqEhmtGBy6xw%2B0qJ2XlFwjRIXpWrGt2Qhppo9lheo22JnioxE7hVEAKrUye9A%2FLEViBZvOimy7L8v4jb0Fa8F6p0jBkwwX2sZK3Gs5pO2pGxF6A%2BB1lfqOfAuCkk9DEN8L8wR9Wb%2Biqq7rPu3EtLUdjL96wg%3D%3D|tkp%3ABFBMzMS6lPVl
-
Hallo Stefan, die Qualität von 35mm-Film kennen wir alle. Wichtig ist hier die von Dir erwähnte Farbgüte und die scheint hier sehr gut zu sein. Ich wünschte, ich wäre dabei gewesen, denn Meo 4 ist einfach Skoda superb 😉 Hier mal ein sehr interessanter Artikel über Steven Spielbergs psychischem Zustand während und nach dem Dreh von "Jaws". Ein Mensch, der höchstwahrscheinlich mit ADHS zu kämpfen hat und andererseits auch durch sein ADHS so erfolgreich wurde: https://www.stern.de/kultur/film/steven-spielberg-hatte-nach-filmdreh-von--weissen-hai--panikattacken-35828320.html
-
Lag mir auch schon auf der Zunge, aber habe dann mal wieder das beschrieben, was nicht so offensichtlich ist 😉
-
Hab mich geirrt! Wenn Du aber genau hinschaust, kannst Du die Zähne der Zahntrommeln entdecken und anhand der Proportionen sehen, dass es eine 16mm-Kamera ist. D8-Kameras von Beaulieu haben keine Zahntrommeln. Die CR16 hat sogar 2. Sie sieht zudem mit ihren "schärferen Kurven" einer R16 ähnlicher aus, als einer MR8 😉
-
Ja, oder rückwärts filmen, z.B. mit der Elmo 8S-600
-
Ja, bei Single8-Kameras ist die Auswahl begrenzt, jedoch gibt es auch hier Kameras, die keine Wünsche offen lässt, z.B. kannst Du Dein Wankel-Gefährt rückwärts fahren lassen, ohne den Rückwärtsgang einlegen zu müssen 😉
-
Nein, das ist eine 16mm-Kamera, steht ja auch drauf. @uhuplus Danke für den Link 🙂
-
Welche Vorteile hat Super8 gegenüber Single8, außer der 15 statt 12 Meter Film? Beim Wankel gibt es keinen höheren Verbrauch. Das ist ein Trugschluss, da der Wirkungsgrad beim Wankel erheblich höher ist. Effektiv verbraucht der Wankel weniger, während beim Otto der größte Teil der Energie einfach nur in Wärme umgewandelt wird.
-
Da wäre ich gern mal mitgefahren und Dein Auto hätte ich damals gern auf meiner 400 km langen Pendelstrecke FF-HH gehabt. Warum legst Du Dir nicht auch kameratechnisch ein paar Single8-Kameras aus Japan zu? Hier gibt es tolle Single8-Filme: https://clickundsurr.de/collections/filme-schmalfilm?page=3&phcursor=eyJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJzayI6InBvc2l0aW9uIiwic3YiOjI5LCJkIjoiZiIsInVpZCI6NDMwMDUzNDE0MDE0MjcsImwiOjEyLCJvIjowLCJyIjoiQ0RQIiwidiI6MX0.2gwZy5InOpk6uvh4EUSSIn1AvgiZrV--XUowAAftPeg
-
Ich kenne das Innenleben, @Jeff Smart Kompakte Bauweise? Die Grundoptik und Blende befindet sich in der Canon, so dass sie dadurch nicht unbedingt kompakt erscheint. M.W. wurden diese Canon-Kameras für schnelle TV-Berichterstattungen konzipiert, wo eine Wechseloptik nicht unbedingt gefragt war.
-
Größtes Manko war, dass diese Canon-Kameras keine Wechseloptik hatten.
-
Framescanner für Normal 8 aus einem kaputten Leitz Cinovid - ein neues Projekt
Martin Rowek antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Die hatte ich auch mal, und wurden festgehalten auf Orwo Color 18x24 Halbformat KB-Film 🙂 Ich hoffe mir läuft auch mal eine Beaulieu MR8 über den Weg. Die franz. Chanson-Sängerin Mirelle Matthieu soll wohl nächstes Jahr zu Ihrem 80. Geburtstag auf Abschiedstournee nach Deutschland kommen. Ihr habe ich meinen Vornamen zu verdanken 😉 Und die deutsche Chanson-Sängerin Annett Louisan ließ sich mal mit einer Beaulieu 2008 S ablichten. -
@TK-Chris Also den Teil mit der Beaulieu R16 😉
-
Anlässlich zu 50 Jahre "Der weiße Hai 1", habe ich mir als TE erlaubt, das Bild, welches nicht mehr abrufbar ist, mit KI zu ersetzen und eine neue Version malen zu lassen:
-
Komplettfassung und farbecht? Wenn ja, würde ich gern Bilder sehen wollen.
-
EA-Synchronisationen sind doch oftmals besser bzw. werden als besser wahrgenommen, nicht nur bei "Der weiße Hai". Ich hätte gern eine farbechte und gut erhaltene Kopie auf Super8 oder 16mm. Auf 35mm muss nicht unbedingt sein. Ja, die 3 Hauptakteure machen den Film erst recht zu dem was er ist, nämlich tiefgründig. Die Geselligkeit und Gespräche in der Kajüte sind eine der besten Sequenzen des Films und dann "klopft" der ungebetene "Gast" an 😉 Wenn es um das Thema Urängste geht, empfehle ich den Film "The reef". Hier wurden Aufnahmen eines echten weißen Hais verwendet. Viele Hai-Filme verwenden computeranimierte Haie, die selten sehr realistisch aussehen, insbesondere, wenn es um einen weißen Hai geht.
-
Gabs auch als DS8-Version. Mir ging es aber eher um die Kombination aus Kamera und 120-Meter-Aufsatz. Habe nur die Bilder im sozialen Netz gefunden.
-
Der weiße Hai 1, aber auch Teil 4, sind sehr tiefgründige Filme, nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes. Insbesondere Teil 1 ist filmkünstlerisch sehr anspruchsvoll. https://www.spiegel.de/kultur/kino/der-weisse-hai-von-steven-spielberg-spiegel-mitarbeitende-berichten-von-ihrem-ersten-mal-a-1c26fe93-9e21-4289-a244-7dcd5f70779f
-
-
BAUER F50 Duoplay: Probleme mit der Bildwiedergabe
Martin Rowek antwortete auf TCR's Thema in Schmalfilm
Zu bedenken ist auch, dass das rotierende Polygon-Prisma auch viel Licht schluckt. Man darf da kein strahlend, helles Bild erwarten. Für Ferndiagnosen wären, wie bereits erwähnt, Fotos und Videos sehr hilfreich. Übrigens (emp)finde ich das Gehäuse eines Bauer-Filmbetrachters angenehmer, als das Gehäuse eines Erno-Filmbetrachter. Gleiches stellte ich beim Opel Kadett gegenüber VW-Golf fest.- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
Habe sogar 3 Mark übrig und bereits gespendet 🙂