Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.833
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    125

Beiträge erstellt von TK-Chris

  1. es ist halt nur schade, vor allem, weil von der Frima ARRI 1989 erst 10 65mm kameras angefertigt wurden, die aber, wenns hochkommt, einmal im jahr verliehen werden, schade eigentlich, diese kamera ist eigentlich mit jeder 35mm kamera verleichbar, was die Möglichkeiten der Technik angeht, und soooo schwer ist sie nicht mal (verglichen mit andern 65mm kameras)

  2. soo,

    da ja wieder einige filmfans in Waghäusel zu sehen sein werden, würde mich interessieren, wer denn so alles kommt, und vorallem:

    wer würde mich evtl. mitnehmen, denn ich habe 2 probleme:

     

    1. kann es sein dass ich am Samstag arbeiten muss

    2. hat mein fahrer momentan ein paar probleme und kann nicht kommen...

     

    also wird mein erscheinen auf der kippe stehen, denn mit der DB hab ich nichts am hut....

     

    MfG Chris

  3. Den ersten Dolby-A Mischplatz hatte übrigens Alan Vydra, der seinerzeit für Beate Uhse die 35mm Hardcore Streifen mit DOLBY Ton versah. In seinem Studio in Hamburg wurde auch mangels einer anderen Möglichkeit ein großer Hollywood Blockbuster in deutscher Fassung (übrigens hervorragend) dolby-A-stereo gemischt. Ich verrate aber nicht welcher es war!!

     

    Ich hab nen uralten "Beate Uhse Filmverleih" Trailer, in dem das "Dolby 4 Kanal Tonsystem" erwähnt wird :)

    aber welches das nun ist, weis ich leider nicht ;(

  4. also ich setze in diesem Falle AUCH auf 1:1,37, auch oder gerade als Programmkino könnten des öfteren ältere Kopien kommen, die dann, so eine bitte KORREKT abgespielt werden sollen :)

     

    Stelle sich nur mal einer "Metropolis" in 1:1,85 vor, einfach Schrecklich!

  5. na ja, meine ehemalige schule hatte einen 35mm Projektor, allerdings gehörte der Mir :)

     

    und der akt ist ja einfach nur so zum vorzeigen, ist eh ein überzähliger und hat schon ein paar jahre auf dem Buckel, von mir aus kann er den auch zerstückeln und jedem in seiner klasse 10 meter mirgeben :wink:

  6. hallo!

    Wir hatten vor ein paar Monaten ein Konzert von einer sehr guten Band, die elektronische Musik mit Gesang machen. die Bildwand wurde für eine musikbegleitende Video-Show per Beamer genutzt. PA haben die Leute selbst mitgebracht - das ist auch unbedingt notwendig, sobald Mikros auf der Bühne stehen, dann sind Boxen HINTER den Mikros (also z.B. die hinter der Bildwand eingebauten) absolut tödlich. Gibt ab einem bestimmten Pegel nur böseste Rückkopplungen.

     

    War aber mal eine sehr nette und problemlose Abwechselung vom Kinoalltag, die wohl zumindest für die Concession auch sehr Lukrativ war.

     

    aber Peterlicht kanns nicht gewesen sein, oder?

    Denn die sind ja in Köln :D

  7. Genau! Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen "American Pie" oder "Natürlich blond" etc. Es gibt höchstens einen Unterschied in Hinsicht auf T3 oder Matrix. Es sind jedoch meist primitive Ami-Streifen, immer nach dem gleichen Schema gedreht.

     

    Nur selten kommen gute Filme ins Kino. Meist sind dass dann deutsche Filme. Ich habe aber auch mal einen guten Film aus US-Produktion gesehen. Aber die sind natürlich noch seltener.

     

    Gruß

     

    Martin

     

    "Hollywood = Bollywood"

  8. Hallo!

     

    :lickout:

     

    Warum haben die ORWO Kopien eigendlich immer so braune Lichttonspuren? die sehen auf den ersten Blick aus wie Magnetton.

     

    Aber man merkt, das Die Kopien immer recht hell kopiert waren, damit sie auch auf TK`s gut zu spielen waren.

     

    weil Braun durch alle Farbschichten geht und der ton somit "langzeitstabil" ist

    im westen hat man halt die Blaue Farbschicht hergenommen, weil die am Längsten "hält"

  9. das sich die digitale projektion im filmtheater durchsetzen wird, ist so sicher wie die 4 perfolöcher pro einzelbild....es ist eine frage der zeit- aber nicht eine frage des preises.

     

    Bei der Filmaufnahme sind es jetz aber überwiegend 3Perf "super" 35 (also Vollformat mir 3 Perforationslöchern pro Bild, entspricht 1:2.35)

     

    also wage ich es jetz, deinen Thread anzuzweifeln :wink:

  10. seit wann liefern die Italiener wieder gute kopien??

     

    na ja, ich hab mal ein bisschen in meinem kellerfilmlager herumgekramt, und hab unlängst was schönes entdeckt, dass ich euch nicht vorenthalten möchte: ARRI´s versuche, druckmatrizenfilme herzustellen, allerdings auch schon mindestens 20 jahre alt :)

     

    ich werd mal ein bisschen bilder machen und filmstücke einscannen, also morgen abend bin ich soweit :)

     

     

    nachtrag: ging irgendwie nicht, ich hab nicht das nötige kameraequipment

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.