-
Gesamte Inhalte
694 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
19
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von Sebastian
-
-
Ich habe nochmal paar Dinge gelesen: Derzeit wird KI langsam aber sicher wieder dümmer. Das liegt daran, dass sie ihre Daten zumeist aus dem Netz holt und dort immer mehr KI-Inhalte landen. Ungenauigkeiten kaskadieren sich so. Das heißt auch, dass Antworten und Ergebnisse zukünftig wohl erstmal wieder ungenauer und fehlerhafter werden, sogar wenn die Nutzer diese korrigieren lassen.
-
1
-
-
Am 22.6.2025 um 16:20 schrieb mono:
Naja, erstens gibts in Wirklichkeit nur eine Hand voll Geschichten, die funktionieren und dann halt in allen moeglichen Variationen und Genres verwertet werden, andererseits hat KI ja darueber hinaus auch noch Zugang zu so ziemlich allen literarischen Werken (sowie saemtlicher Reportagen, Polizeiberichte, so sie nicht geheim sind) der Weltgeschichte. Kein Mensch koennte das alles zwecks Inspiration lesen.
Waere ich Kinobetreiber, wuerde ich mich jetzt schon damit auseinander setzen, wie man z.b. online die Kinobesucher gewuenschte Eckdaten des dann generierten Films eingeben lassen kann. Da steht dann vielleicht: Saal 3 Horror
und dann gibts einen haufen klickfelder fuer dinge wie stil, art der handlung, welche art monster, welche darsteller, lauter so sachen.
Wenn schon genug eingegeben wurde, wird das feld grau, also kann ich, wenn ich zu spaet war, mir vielleicht das monster nicht mehr aussuchen, beziehungsweise vorschlagen, aber bei den schauplaetzen gibts noch moeglichkeiten.
Dann gehen die Leute vielleicht hin, nur um zu sehen, wieviel von den eigenen Vorschlaegen wie in dem Film vorkommen.
Wenn das so kommt, ist es etwas für daheim mit VR-Brille, betrifft aber die anspruchsvolleren Kinos nicht.
-
Mir hat gestern jemand einen sehr interessanten Fakt genannt:
KI kopiert und interpretiert das, was sie findet und ihr vorgesetzt wird und macht daraus etwas irgendwie Neues.
Im Prinzip heißt das, dass es immer wieder frischen neuen kreativen Input geben muss, damit auch wieder etwas halbwegs Sinnliches
im Ergebnis der KI entstehen kann. Allerdings wird auch immer mehr durch KI erstellt und landet dann im Netz und wird wieder von anderer KI
verwendet und interpretiert. Das würde demnach zu einer Degeneration der Inhalte führen, wenn nicht wieder kreative Menschen neuen Input in
größeren Mengen eingeben oder herstellen.
Diese „Totalrevolution“ würde demnach nur funktionieren, wenn am Ende doch wieder kreative Köpfe Input erzeugen und/oder die Menschen immer weiter verblöden und überhaupt gar keine Ansprüche mehr haben und auch überhaupt nicht mehr merken, was die Welt im innersten zusammenhält und was uns auch sinnlich bedienen kann.
Sicherlich werden solche Dinge kommen, aber darunter leiden werden wohl vor allem Institutionen, die sich im Besonderen eher auf „basiskulturelle“ Inhalte spezialisiert haben für eher einfache Gemüter. Im Arthauskino oder anspruchsvollerem Filmsegment würde das wohl nicht funktionieren. Es zeichnet sich ja jetzt schon ab, dass die kleineren Häuser teilweise Besucherwachstum haben, während die großen Plexe, die schnelle Massen brauche, oft Einbußen verzeichnen. Es werden da teils sehr unterschiedliche Personenkreise angesprochen mit teils deutlich unterschiedlichen Kulturpraktiken und Lebens/Denkweisen.
Ich sehe bei vielen kleineren und anspruchsvolleren Kinoangeboten mindestens einen Gleichstand der Besucherzahlen zu 2019 im Jahr 2024 und ein weiteres Wachstum zu 2025 das sich abzeichnet. Durch höhere Preise sind auch die Umsätze zusätzlich nochmals deutlich höher. So kommt es heute durchaus schnell mal dazu, dass in einem großen Multiplex jeder Euro zweimal umgedreht werden muss und ein neuer Besen (nur ein erdachtes Beispiel) 1-2 Monate verschoben wird, währen das kleine Arthauskino fröhlich shoppen geht.
Zu „Kanu des Manitu“: ich bin mir nicht sicher, ob es ein gutes Zeichen ist, wenn man den Trailer nicht lustig findet, obwohl man doch den ursprünglichen Film für lustig und gelungen hält. Ich saß kürzlich mit mehreren Leuten im Kino und wir haben uns alle ratlos nach dem Trailer angeschaut. 🙈 nur anhand des Trailers würde ich mich mehr auf „Schwarze Schafe“ freuen… bin gespannt…
-
2
-
-
Den Kondensator gibts auch oft standardmäßig in KT-Lampenhäusern - 6,8yF. Beim Schweißgerät würde ich nur hochwertigere
Geräte nutzen mit 90-105V Leerlauf und genug Dauerstromreserve. Das gibt es so ab 600 Euro aufwärts. Einige sind wirklich gut,
da wirkt ein KEX wie ein billig-Bastelprojekt, wenn man mal reinschaut. So einen Billiginverter würde ich in nem Heimkino dann eher
aus Angst direkt an den Kinositz stellen mit Feuerlöscher daneben… 😉
-
Die können so bis 2000 Linienpaare abbilden, haben aber kaum Kontrast … halt alte Optiken, aber in einer TK35 ganz nett…
In vielen Kinos in den neuen Bundesländern wurden diese Anamorphoten bis 2014 verwendet im Regelbetrieb.
Wert: nur noch idell, liegen überall rum
vor 35 Minuten schrieb Fabian:Das alte eBay-Paradoxon. Du siehst die Dinger halt für 50€+ angeboten, weil sie zu dem Preis bisher keiner kaufen wollte. Das sind oft Angebote, die seit Monaten, manchmal seit Jahren bestehen. Was die Anbieter damit erreichen wollen - keine Ahnung.
Das stimmt, nur weil Leute Dinge für gewisse Preise anbieten heißt das nicht, dass das der Wert ist, auf dem Markt. Zumal sie eben nicht verkauft werden in diesem Angebot. Wenn man eBay oder Kleinanzeigen beobachtet, ist immer das der Marktwert, wenn man sieht zu welchen Preisen die Dinge tatsächlich dann auch wirklich verkauft werden und weggehen.
-
Grundsätzlich empfehle ich eine Weiterbildung zum Filmtheatermanagement zu belegen, z. B. bei RMC.
Dann schau dir viele Kinos an, die gut laufen in vergleichbaren Gebieten und mit vergleichbaren Größen, damit du eigene Ideen/Vorstellungen/Strategien entwickeln kannst.
Bei einer Pacht und Unsicherheiten: Hole dir Gebäudesachverständige und Rechtsberatung zur Seite.
Denke immer aus Kundensicht, halte Investitionen langfristig und finanziell im Blick. Wirtschafte gut, bleib sauber (rechtlich und optisch/hygienisch).
-
1
-
-
Evtl. habe ich auch noch Teile dafür mit 3W LED.
-
vor 6 Stunden schrieb Dent-Jo:
Aber ich finde die Meo5 ohnehin nicht so besonders.
gut, heutzutage ist das Geschmackssache… Es ist allerdings einer oder der filmschonendste Projektor. Sie ist super laut, die (standard)Tonoptik nicht der Burner und die Getriebe können so ihre Macken haben. Sie hat aber stark asphärische Spiegel (sehr gute Lichtausbeute) und wenn der Bildstand mal passt, ist er wie festgenagelt. Es gibt aber kaum noch brauchbare Spiegel. Fast alle sind quietsch-gelb. Die Steuerung lässt sich auch vereinfachen (wurde so auch professionell angeboten). Ein Direktrevolver war vorgesehen, ging dann aber nicht mehr in Serie. … ansich ne deutlich optimierte U4
-
1
-
-
🙈 armes Bastelopfer
-
Am 5.5.2025 um 11:28 schrieb Salvatore Di Vita:
Die Entscheidung, wer in den USA Präsident ist, treffen die Bürger der USA bei Wahlen und nicht ARD/ZDF oder Kinobetreiber in Deutschland.
Ich bin mir nicht mehr so sicher, ob man heute im modernen digitalen Zeitalter noch von freier und selbstbestimmter Entscheidung von (vielen) Bürgern sprechen kann, wenn mit Millionenbeträgen für Coaching, spezielle Agenturen, alternativen Fakten und Gewichtungen und hoch-bezahlten psychologischen Strategen unter großem Aufwand an systemischer Willensteuerung gearbeitet wird. Nie war Instrumentalisierung von Personen einfacher, als heute… naja, politischer solls meinerseits nicht werden hier im Forum.
Ich glaube auch nicht, dass dies unserer Filmindustrie bedeutend schaden würde.
-
Brennerkosten und Strom fahren bei einem guten Laserprojektor eig. nicht die Differenz des höheren Anschaffungspreises ein….bestenfalls wohl +/- Null.
Die Technik hat Vor- und Nachteile. Man muss es abwägen, prinzipiell wird das Bild bei vielen Kinos nicht besser, als mit dem bestehenden Projektor.
Neuanschaffung ist zwangsläufig meist Laser… Ich staune ja, wie gut so einige Serie2-Projektoren durchhalten. Vielen traue ich noch erstaunlich viele Jahre zu.
-
400kW … ist dann heutzutage vielleicht doch bissl zu fett - für diese location (oder ihr seid fans von Kohlebogenscheinwerfern?) 😉
-
…ist fast nur noch 1/3 der ursprünglichen Fläche… ggf. ist die Gewichtung so, dass Kino nur noch ein kleines und unwichtiges Nebengeschäft ist… muss der Betreiber abwägen…
-
Hallo an Alle,
ich biete noch die wegen Beanstandung der Vollständigkeit und der Bürsten
aussortiere Filmreiniger an - wie auf dem Bild - alle zusammen im Paket
und mit einem einzelnen Netzteil. Einen Satz neue Bürsten und die Filter gebe ich
gerne noch mit dazu. Der Käufer müsste sich dann aus Allem was
Passendes zusammenbauen.
85 Euro + Versand
VG 🙂
-
Hallo,
ich habe noch diese zwei optisch sehr schönen Spulen abzugeben.
Sie sind ansich wenig gebraucht, jedoch hat ein Schlaumeier bei einer
Spule die Achsaufnahme etwas ausgenuddelt. Die andere ist top, aber
beide optisch wirklich richtig gut, nur etwas eingestaubt.
Preis: 30 Euro + 50 Euro=80,00 Euro, plus Versand
Lieferung per DHL/Hermes zusammen im passenden Karton.
VG an alle 🙂
-
Es gab ein besonderes und virales Marketing dafür. Und es trifft eben einen ganz besonderen Personenkreis, der gerne zockt und der ist nicht klein.🙂
-
Ich habe noch mehrere Verbindungskabel für den CAT 700, 701, 702-Reader, beziehungsweise das Kombitongerät von Kinoton zum DA20/CP500/CP650 im Lager für je 25€ gebraucht, falls jemand eins braucht.
VG 🙂
-
Der ist zumindest deutlich gelaufen und hat Schwärzungen - kann man verschenken oder gegen was Kleines tauschen …
-
1
-
-
-
Ich möchte gerne den Schrittmotor der FP30E in meinen S8-Projektor einbauen. Hat vielleicht jemand eine Anleitung für mich? Und geht SDDS auch bei 8mm-Film?
-
-
Ich lese aus dem Text heraus, dass das ein Vorführfehler im Haus war, der erst zu spät bemerkt wurde…. schade 😞
-
Ich schlachte jetzt auch noch 3 Meos - ist einfach alles im Weg, aber durchaus
schön kompakt für eine Wohnung. Ich finde die nicht zu groß. Ehrlicherweise
halte ich aber die abgebildete für nicht erhaltenswert bei der Optik 😞
Man beachte auch, dass 95% aller Spiegel gelb sind! -
Rettet die Pfandflasche aus dem Mülleimer des Berliner Hauptbahnhof! … 😜 sorry für den Sarkasmus eines Meoptafans
-
1
-
Kinojahr 2025
in Allgemeines Board
Geschrieben
Aber ich glaube, wir kommen jetzt auch in die Zeit, wo Kino nicht mehr als einzigen Vorteil haben sollte, dass man die Filme dort ein paar Wochen oder Monate eher schauen kann. wenn das der Hauptvorteil von Kinos sein sollte, dann ist die Branche tot. Erfolgreich ist man als Kino dann, wenn man gleichzeitig mit Netflix den Film im Programm hat und die Leute anstatt daheim von ihrem Netflix-Abo aus den Film zu schauen, extra ins Kino kommen, weil sie meinen, dass sich das absolut lohnt. Wenn einem der Film dann gut gefallen hat, kann man ihn sich kurze Zeit danach zu Hause nochmal anschauen. Aber das erreicht man eben nicht mit Konzepten von 1995: In der Schlange stehen und Popcorn kaufen, in eine Schuhschachtel laufen, Werbung schauen, Film schauen und dann schnell raus weil es muss sauber gemacht werden… da ist es verständlicherweise zu Hause auf der Couch doch viel angenehmer. Mit etwas Glück hat man sich vielleicht eine größere Soundbar beschafft und hat einen recht großen Fernseher. Dann sind der Ton und das Bild hervorragend - wahrscheinlich besser als in vielen Kinos, und weil man eine große Couch hat, lädt man Freunde ein und hat ein schönes Gemeinschaftserlebnis. Man selber bleibt vielleicht zu Hause aber die Freunde haben sogar zusätzlich den Ausgeheffekt und das Gemeinschaftserlebnis. 🤷🏻♂️Aam Ende werden vor allem die Kinos überleben, die gewillt sind, einen gewissen Aufwand zu betreiben, sich für die Ware auch tatsächlich interessieren und diese auch interessant zu verpacken/vermarkten wissen und gleichzeitig eine Idee von Show und Wohlfühlambiente haben. Das soll keine Werbung für Luxus sein das geht auch ohne fette Sessel und Bedienung am Platz.