-
Gesamte Inhalte
3.107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von UlliTD
-
Heute hat er sehr schwach bei mir angefangen :( Aber das könnte damit zusammenhängen, daß überall natürlich Partys und Feiern in den ersten Mai sind...
-
Gestern war ich in Vorbereitung auf ein wenig Liveveranstaltung mit meinen Mitarbeitern bei einem Musical auf einer kleinen Bühne. Das Kino wurde derzeit von einer vertrauensvollen Person geleitet und zum Glück ist während der Vorstellung nichts passiert ;) Kein Filmriss oder so. Aber wie es immer so ist, Publikum ist ja absolut nicht berechenbar... Erwartet hatte ich aufgrund der vergangenen Tage mit max. 5 Leute, gekommen sind 17. Auch keine Massen, aber zumindest schon mal etwas. Und da ja mein "Bühnenboden" so derart verkorkst ist hatte ich mir in der Pause doch gleich mal den Bühnenboden dort angesehen. Tja, und was stellte ich fest... ... Der sieht exakt genau so aus, wie ich ihn mir vorstelle!!!!!! - Holzdielen - sind halb so breit wie meine (was mich vom Grunde her nicht stört, ggf. hat das aber vielleicht einfluss auf das Durchbiegen der Dielen???) - Fugenlos, sie sind natürlich da, aber so wenig Fuge, das es überhaupt nicht auffällt und beim Drüberstreichen nicht störend bemerkbar ist. - Astlochfrei - Ebene Dielenbretter. Nicht durchgebogen! - Matt schwarz gestrichen (schon leicht abgenutzt, aber das kann ja problemlos wieder übergestrichen werden) GENAU so einen Boden hätte ich haben wollen!!!!! Jetzt geht ja Spider-Man los... Ich bin sehr gespannt!
-
Ach, so eine Schleuse habe ich in einer Firma auch schon mal gesehen. Sie sah mir allerdings nicht so aus, als wäre sie da so passend. Wenn ich nicht irre hätte man sich irgendwie auch an dieser vorbeidrücken können. Aber dann wird Kino doch vielleicht ein klitze kleines wenig zu unpersönlich;)
-
*Lach* und wer läßt dann die Gäste rein!?;) In diesem Zuge fällt mir übrigens noch eine Anekdote von vor ein paar Tagen ein: Eine Frau hat sich bei der Stadt beschwert, mein Kino sei zu Vorstellungszeiten abgeschlossen, als sie Ihre Kinder abholen wollte. Der zuständige Mann fragte daher bei mir nach, wie denn das sei und ob ich denn während der Vorstellung das Kino verlassen würde.. - die Frau muß wohl eingeflossen haben lassen, daß ich nicht da gewesen sei offensichtlich... Nun erklärte ich dem Herrn - zu dem ich sonst eine recht gute Beziehung habe - die Situation und er war es damit auch zufrieden. Dennoch schien das im Amt aber für Unruhe zu sorgen und er wollte sich das dann einmal ansehen. Es ist richtig, daß ich abschließe, wenn ich nicht unten an der Kasse sitze. Denn sonst könnt ja jeder einfach reinkommen und so sich ins Kino setzen. Aber diese Tür hat - vorschriftsgemäß - einen Nothebel zum Öffnen der Tür von innen, wie alle anderen Notausgänge auch. Insofern waren es die Herren, die dann Vorort waren auch zufrieden. Einzig gab es noch eine Diskussion um das Schloss. Es ist von Innen ein Drehknauf von außen ein Schloss. Aber ich meine sogar irgendwo gelesen zu habne, daß eine Tür entweder von oben nach unten mit einem Griff öffenbar sein muß oder aber drehend. (???) Aber abgesehen davon: Sobald man den Nothebel öffnet, ist die Tür sofort ohne weiteres drehen hebeln oder ähnliches zu öffnen. Also würde ich sagen: Egal wieviele Schlösser ich an die Tür zusätzlich mache, wenn es mit diesem einen Hebel zu öffnen ist, ist der Vorschrift genüge getan.
-
Ich hab ne CP500 Jawollja ;) Da kann man das Fadeout einstellen in Sekunden. Mute funktioniert da aber auch erst sinnig, wenn man es vorher richtig laut hatte. Bei Pausenmusiklautstärke ist Fadeout quasi = 0. Zudem ist es nicht über die Matrix steuerbar. Was zwar nicht soooo schlimm ist, weil ich unten ja die Remoteeinheit hängen habe, aber unschön wäre es trotzdem. Aber - wie erklärt - eh vergebene Liebesmühe, da das überhaupt nicht auffällt und die Musik trotzdem schwupp weg ist. Hat Sonntag zufällig jemand noch nix vor? Wir sind alle, die wir das Kino bedienen können nicht da, da muß ich mir noch ne Lösung einfallen lassen.....
-
So, jetzt melde ich mich hier mal wieder! ;) Wird aber natürlich nicht mehr so ganz so häufig sein, da das meißte ja schon eingebaut ist;) Neues gibt es aber in Bezug auf Matrix und Ersatz. Ich habe mir ein paar LED RGB Scheinwerfer besorgt und eine DMX-Steuerkarte. Dieses mit einem Programm zu versehen ist dann recht einfach. So kann ich nach ein paar min probieren schon kleine nette Effekte mit diesen RGB SCheinwerfern herstellen. Sowohl meine Scheinwerfer, als auch das normal Saallicht, werden eh schon über DMX gesteuert. Nun gibt es Bauelemente, mit denen man über DMX dann auch die klassischen Projektorenfunktionen steuern kann. Dazu gehört nur noch ein Programm und fertig ist die Steuerung. Hat den angenehmen Nebeneffekt, daß man alle Funktionen des Rechners noch nutzen kann. Also vom Abspielen der Musik und anständigem Fadeout (was über den Prozessor nur ein apruptes "Tonwech" ergibt) bis hin zum zeitgenauen Start etc.... Die Anfänge sind jedenfalls vielversprechend;) Tja und dann brauche ich irgendwie dringend noch einen Teller. Am besten einen fünffach. Dreifach geht auch. ;) Das ständige Filmrunterrauf geht einem doch auf die Nerven. Insbesondere, wenn man grade einen Film aufgespult hat und dann eigentlich noch einen zweiten Aufspulen will. Schon habe ich ein echtes Problem. Wenn also einer noch einen rumstehen hat.... ;) Ansonsten hoffe ich, daß Spider-Man nicht so ein Flop wird, wie die Robinsons...
-
Also ich würde sowas aufhängen! Ich finde es immer schön, wenn man sich mit Kollegen austauschen kann! Wie schon angesprochen müßte es aber in einer Qualität sein, die vorzeigbar ist und dann dem gemeinen Besucher vielleicht noch einen Lacher abringen kann;)
-
naja, ich bin informatiker, kein techniker;) ich arbeite an einer edv-gestützten lösung auf dmx basis für die gesamte steuerung. Aber ich bin kein elektriker oder techniker... Ich habe hier noch 2 Projektoren rumstehen, die könnte man dafür ggf. nutzen. Nur haben die jeweils bisher nur 1,6 KW an Lichtleistung gehabt. Und das wird Outdoor kaum reichen. Insgesamt könnte ich mir gut vorstellen, dort einen festen Standort für Open-Air-Kino dort einzurichten. Einen Projektor in ner Hütte dort fest stationieren oder so. Aber das löst mein Problem am 11.5. nicht. Und um den hiesigen Projektor herzurichten dürfte es auch einer tausender Euro, schätze ich, da ich da ja nicht soo viel alleine machen kann. Und ne Leinwand muß ich dann ja auch noch kaufen... Apropos Leinwand. Gibt es denn für outdoor Leinwände, die man fest instalieren kann und bei Bedarf dann rausrollt / klappt / zieht oder so? Bis 12m Breite wäre mindestens genug Platz. Schön wäre ggf. sogar größer.
-
Hi! nun, den Termin habe ich mir nicht ausgesucht;) Wie gesagt, das war ein Verein, der das qualiltätsmerkmal - reichlich naiv - verdient. Kino und DVD kann immer nur eine sorgsam überlegte Notlösung sein. Outdoor bei recht früher Zeit kann ich es mir aber auch nur mit einem ausgesprochen Lichtstarken Beamer vorstellen. Der Verein denkt ja sogar, Kinderfilme zeigen zu können... Im schlimsten Falle machen die selbst "Kino". Und das wird hm, mehr als furchtbar werden... Also muß ich sehen, ob ich das beste draus mache, oder die Augen zu und hoffen, daß das keiner mit meinem Kino in Verbindung bringt...
-
Hallo! die tage kam ein verein auf uns zu. sie haben eine freilichtbühne wieder zum leben erweckt und wollen da kino machen. sie merkten wohl, daß ein beamer mal eben 800 euro pro tag kosten kann. zudem dürfen sie den film ja auch nicht bewerben, den sie zeigen möchten. also fragten sie, ob wir den film nicht zeigen wollen.... tja, gute frage... eine "firma" wollte den beamer (für so knapp 800 euro leihen) und eine leinwand ca. 6 oder 8 m breit für 120 euro.... Damit wollten sie ab ca. 21 Uhr spielen. Es dürfte da wohl noch etwas hell sein..... ab 11. mai soll das sein.... Aber... Wann lohnt sich outdoor und wo bekommt man leinwand und projektor her? und schon mal wer mit beamer outdoorkino gemacht?.....
-
Die Frage ist, woher bekommen, und nicht mehr bezahlen, als jeder Endkunde... ich mein, so ein kino braucht hm 3 dvd's von einem film und keine 3000. somit kommt ein massenrabatt nicht in frage, um dvds zum gleichen preis wie andere große händler anbieten zu können....
-
jo, aber schneide ich ein bild raus, stimmt die ganze Zählung nicht mehr.
-
Hi! Hm, ein Schneemann in einer Schneekugel verliebt sich in eine Nixe und versucht alles, um aus dieser Kugel zu kommen. Hammer und Meißel, Presslufthammer, Dynamit... Nix klappt. Dann fällt die schneekugel runter, er kommt über eine Klappe am Boden raus freut sich, landet auf dem Boden. Und grad als er voll Freude zu seine geliebten will, fällt die Kugel mit der Öffnung wieder über ihn rüber. Knick Knack heißt dieser Kurzfilm von Pixar... Aber wo bekomme ich den auf 35mm?;)
-
viel zu ungenau.
-
Naja, das war ja anfangs schon auch mein Gedanke!! Dummerweise hat nicht jeder Film den Timecode von DTS :(((
-
Naja, moment moment;) Nachteil: Das braucht Platz. Also zwei Bilder können da locker überklebt sein, um das zuverlässig zum funktionieren zu bringen.... Barcode braucht platz.
-
ne, das kann es nicht gewesen sein, oder sie würden verdammt viel informationen in eine hm, max. 6 stellige Zahl packen können. Zudem war das mitten im film. es passte jedenfalls als markierung für eine matrix ganz gut, wenn ich mich nicht irre. Na so wie die normalen metallfolien auf dem film halt;) nen plan o.ä. hab ich noch nicht... ich bin ja froh, daß ich das erste kino nu in betrieb habe;) bekommen grundsätzlich ja. aber ist alles ja noch erst in der überlegungsphase. ich gehe noch erst schwanger mit dem gedanken, sozusagen.
-
Na, ich habe schon hin und her überlegt, ob man da einen Verbindungsgang nutzen kann, aber das nicht wirklich möglich. Vielleicht fällt ja einem Architekten mehr dazu ein, aber ansich ist es etwas ungeschickt... Der Barcode ist ein gewöhnlicher eindimensionaler Barcode. Ich habe nur noch von keinem Projektor gehört, bei dem ein Barcodescanner angebaut ist....
-
Zum Multiplex vielleicht noch nicht;) Aber ein zweiter Saal hat schon so seine Vorteile! Siehe: Pirates of the Caribean. Den müssen ja alle 4 Wochen spielen. Da kann also keiner was anderes machen, der nur einen Saal hat, wie ich. Hier hinten ist noch ein verfallenes Resthaus da. Dort könnte man einen zweiten Saal bauen. Wäre mit dem Eingang ein wenig blöde, so daß ich dann auch permanent da eine Kasse einrichten müßte, aber gehen täte es. Alles eine Frage der Kosten und so weiter. Das Bauamt hätte jedenfalls grundsätzlich mal so keine Bedenken dagegen. Wäre dann ein kleines Kino so max. 30 bis 40 Sitze, aber immerhin!;) - - - Jo, den Artikel kenne ich schon;) - - - Matrix: EMK mag nett sein, ist aber auch wieder ein starres System mit ent oder weder. Begrenzte Anzahl Geräte und eben auf ein Standardkino zugeschnitten. Hat sicher seine Vorteile und mehr Möglichkeiten als das alte Stecksystem, jedoch auch so seine Nachteile. Aber: Kommen wir mal weg von alten verstaubten Relais. (Klar, die Projektorfunktionen werde ich wohl nur über Relais ansprechen können, aber das muß ja nicht durchgängig so sein.) Denn das Licht kann ich über DMX steuern. Und das ist digital. Und digital gefällt mir! - - - Da wir grade bei Matrix sind... Da ja jeder seine eigenen Metalstreifen auf den Film klebt (und das tut mancher über eine Länge von 3 Bilder.... *grübel*) ist nach ein paar verschiednen Einsätzen der Film voll von Metallstreifen... Und man findet nicht jeden. Und jeder klebt diese anders. Letztens habe ich papieraufkleber mit Barcode auf dem film gefunden. Gibt es auch Systeme, die einen Barcode ablesen? Wäre ja zumindest durchaus praktisch. So kann man ungewollte ignorieren.... und muß nicht suchen. - - - Meine ersten Erfahrungen mit dem ein-mann-kino sind ganz gut. Nun betreibe ich das ja bereits seit über drei Monaten. Und wenn man sich und die Arbeit gut koordiniert klappt es ganz gut für den Alltag. Man muß ausreichend große Pausen zwischen den Filmstarts haben. Insbesondere Kinder sind nach dem Film für "Stundenlanges-Rootenweises-Aufs-Klo-Gehen" bekannt! Da braucht man genug Zeit, um die Leute einfach erstmal aus dem Kino raus zu bekommen. Danach schnell aufräumen, Film neu einlegen und dann wieder zur Kasse. Der Rest geht von unten zu regeln (naja, noch immer leider nicht alles, aber da arbeiten wir ja dran). Da meine Netzwerkverkabelung jetzt fertig ist, kann ich zumindest auch schon die Pausenmusik von hier unten einstellen! Und immer zwischen den Filmen, wenn ich grade Lust auf laute Musik habe, kann ich für mich schnell MEINE Musik spielen ohne, daß ich erst kompliziert irgendwo hin rennen muß!! Durch Netzwerkdosen im Saal kann ich das sogar nun auch per Laptop vom Sitzplatz aus machen, wenn mir danach ist! *smile* Bei erwartetem Massenansturm sind wir natürlich zu mehreren im Kino. Aber auch da lege ich wert darauf, das es multifunktionsfähige Leute sind. Also jeder alles kann. Da ich ja auch nicht 7 Tage die Woche hier sein möchte habe ich schon auch den ein oder anderen Mitarbeiter. Der ist dann aber - genau wie ich - in der Lage, das Kino allein zu führen. So lasse ich also gern mal die Nachmittagsvorstellung machen und mache selbst dann nur die Abendvorstellungen o.ä. Wenn genug Gäste da sind ist es ja auch kein Thema Mitarbeiter zu bezahlen.
-
Hallo Theo (und der Rest natürlich;)) ) Danke für die lange Antwort! :!: Die Stempelkarte war nie mein Favorit... Die Probleme, die Ihr damit habt kann ich aber gut nachvollziehen! Auch bei mir kommen gelegentlich Leute, die irgendwelchen irrigen Vorstellungen haben. Insbesondere die Geburtstagsgruppen mit 5 Kindern glauben tatsächlich, sie würden so viel Vorteil bringen, daß man fast alles verlangen kann... Das Geburtstagskind kann bei uns mit ner Freikarte rein. Aber manchmal möchten sie dann dazu noch für alle Popcorn oder Cola... Oder glauben, daß man ihnen für die 7 Leute dann jeden Film besorgt. Mach ich natürlich! Aber dann sollten es schon mindestens 50 Leute sein, um einen Film vom Verleih für eine Vorstellung zu holen... (Aber das nur so nebenbei). Die Erfahrungen mit der Stempelkarte kann ich nachvollziehen! Solche Diskussionen möchte ich grundsätzlich vermeiden! Aus diesem Grund biete ich auch keinen Wertgutschein an, sondern einen Kinobesuch-Gutschein. Egal wer kommt, egal wieviel der Film kostet. Der Gutschein ist für einen Eintritt. Basta. Wird auch von 99,9% der Leute gut verstanden (die eigentlich einen Kindergutschein haben wollten). Große Kinos müssen mit einer Jahreskarte natürlich anders kalkulieren. Ich habe - derzeit - einen Saal. Da kann man sich ausrechnen, wie oft die Leute ins Kino gehen werden. Ich spiele an Nachmittag einen Kinderfilm, dann je nachdem einen im Abendprogramm und noch einen dritten im Spät. Dann ist noch Filmkunsttag. Um wirklich immer jeden Film zu sehen wären das also 4 Besuche in der Woche. Und das ist unwahrscheinlich. Maximal 2 würde ich schätzen. Denn man schaut sich schließlich nicht jeden Kinderfilm an und nicht jeder steht auf Filmkunsttagfilme. Davon abziehen muß man noch den obligatorischen Jahresurlaub auf Mallorca (oder wo auch immer) und Highlights wie Pirates of the Caribean, den wir schließlich 4 Wochen spielen müssen. Dann bleibt von den 2x auch nur noch ein gewisses 1,x Prozent übrig. Dann könnte man noch einschränken, daß pro Filme nur 1x auf die Jahreskarte geht. Und es werden von solchen Karten sicher nicht soo viele verkauft, daß man nicht doch noch einen Platz im Kino findet für die Garantie bestimmt in jeden Film zu kommen. Und wenn doch(!)...;) Dann könnte man dazu ja noch regeln, daß wenn eine Extravorstellung für Jahreskarteninhaber gemacht wird, diese Garantie für den Film entfällt. Oder eine Jahreskarte eingeschränkt auf den Filmkunsttag. Das könnte auch angenommen werden.
-
Und mit was habt ihr Abgespielt und mit was projeziert?
-
Also ich stelle mir da eher so ein System vor: Jahreskarte = Ein Jahr freien Eintritt Dazu ein Getränk und Popcorn inclusive! Einlassgarantie (Bedeutet auch bei "ausverkauftem" Haus immer noch ein Platz frei haben) Ggf. eine besonders markierte Reihe, die für Jahreskartengäste frei zu machen sind ähnlich wie das Comfortprogramm bei der Bahn. Da ist ja auch eine markierte Anzahl x an sitzen vom "gewöhnlichen" Fahrgast frei zu machen, wenn ein Fahrgast mit der Comfortkarte kommt. Bevorzugten Einlass = Nicht mehr Schlange stehen müssen. Kosten: z.B. gerechnet, das so ein besucher 1,25 mal pro woche ins kino geht und dazu immer ein getränk und popcorn nimmt. (getränk und popcorn zu einem ermäßigten preis gerechnet). würde dann so je nach kartenpreis und popcornpreis so vielleicht 500 bis 650 euro kosten die jahreskarte.
-
Also meine Disponentin hat gesagt, es gibt keine mehr... Da muß ich doch davon ausgehen, daß sie damit alle Verleihbezirke meint.... Oder???
-
Soweit ich weiß, existieren für DTS die einzelnen Anschlüsse pro Kanal. Da kann man dann ja auch die vom DVD-Player oder so anschließen... Ich bin halt grundsätzlich am Überlegen, ob man zu Fluch der Karibik nicht eine "Karibiknacht" anbietet. Den ersten Teil gibt es aber halt nicht mehr auf 35mm beim Verleih leider... Ob einer hier eine Kopie davon besitzt??? Daher müßte man dann wohl den ersten Teil von DVD spielen.
-
Und bitte nicht wieder in eine der Standarddiskussionen abdriften... ;) Grade kleine Kinos müssen dem Kunden etwas bieten, damit er eben doch 3 Wochen auf den Film wartet! Und von dem Kunden kann ich nicht das Verständnis erwarten - und schon gar nicht einfordern! - daß er das kleine Dorfkino unterstützt und daher niemals in eine Center geht und lieber wochenlang auf seinen Wunschfilm wartet. Und da wäre eine Art Jahreskarte sicherlich ein gutes Instrument zur Kundenbindung! Da er ja "jeden" Film schon im Voraus bezahlt hat und es sich überlegen wird in die nächste Großstadt zu fahren, um dort für den Film noch einmal zu bezahlen.