carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.327 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
-
Ich habe hier auch noch ein Servicemanual, in dem der Projektor nur mit HD-SDI Board bzw. ohne ICMP abgebildet ist. Und die Google Bildersuche findet auch genug solche Bilder. Aber wenn die bockig sind, sind die wohl bockig.
-
Habe mir jetzt mal Clockify etwas näher angeschaut. Benötigt (wie vermutlich alles Tools) etwas Einarbeitung, um das Konzept zu verstehen, scheint aber dann recht einfach in der Bedienung zu sein. Viele Möglichkeiten der Erfassung, Sprache vollständig auf Deutsch einstellbar, Kiosk/Stempeluhr, etc. Mal sehen, werden wir mal testweise einsetzen.
-
Sag denen, dass diese Serie-2 Geräte steckbare Anschlussmodule seitlich hatten und unterschiedlich bestückt sein konnten. Bei Verwendung eines externen Servers wie DSS200 sahen die halt so aus wie deiner. Der ICMP kam erst 2015/2016 auf dem Markt, davor waren externe Server üblich.
-
Was lief denn bei den Kollegen, die in 2025 ihre Schulkinowochen hatten? Was wurde viel gebucht, was ernüchternd wenig?
-
Solche Veranstaltungen sind ja nicht per se rechtlich bedenklich. Es gibt bei zahlreichen Institutionen legale Aufführungsrechte für solche Veranstaltungen, oft kosten die garnichts. Kirchliche Bildstellen z.B., da hält dann halt der örtliche Pfarrer oder Gemeinderat die Hand drüber und gut ist. In Köln gibts ein Riesenangebot an Medien beim Erzbistum, die explizit für die nicht-gewerbliche öffentliche Aufführung lizensiert wurden. Typisch ist nur, dass kein Filmtitel vorab beworben werden darf. Aber den Besuchern geht's dabei ohnehin mehr um Kaffee und Kuchen und die Geselligkeit. Hier bei uns im Kreis gibt es ein halbes Dutzend solcher monatlicher Angebote, typisch in Gemeinen, in denen es kein Kino mehr gibt. Manchmal holen die sich die Rechte auch bei der MPLC. Und 'Eintritt' darf man auch für sowas nehmen, solange es nicht zuviel ist, wird das nur als Unkostenbeitrag interpretiert. Ein paar Euro sind da schon zulässig. Das ist aber nicht für ein 'Reisekino' zulässig wie vom TE angefragt, das geht nur, wenn örtliche Stellen Veranstalter sind. Und bei OpenAir wird es zusätzlich komplizierter mit den Rechten. GEMA fällt zusätzlich an, allerdings haben viele veranstaltende Institutionen wie Kirchen Rahmenverträge mit der GEMA. Und in der Regel wird man bei sowas also auch kaum nur die Kosten für ne Übernachtung und andere Unkosten erwirtschaften können oder dürfen. Die angehängten Beispiele sind aus dem offiziellen Veranstaltungskalender unseres Kreises.
-
Wenn ich mich recht erinnere, ist die GPI Transportfunktionalität bei den DSS200 per default aktiv, da müsste also garnichts vorbereitet werden und der Server sollte sofort auf Kontaktschließung an der Schnittstelle reagieren. Mag freilich sein, dass die trotzdem in der XML ab Werk hinterlegt waren und eure eigene XML diese defaults jetzt überschrieben hat. Lange her... Dieser Block steht da standardmäßig drin: <!-- Input Cue Configuration --> <GPIOInputPinConfiguration> <InputPin pin="1" polarity="HIGH" name="PLAY"/> <InputPin pin="2" polarity="HIGH" name="STOP"/> <InputPin pin="3" polarity="HIGH" name="RESELECT"/> <InputPin pin="4" polarity="HIGH" name="SERVER"/> <InputPin pin="5" polarity="HIGH" name="PAUSE"/> </GPIOInputPinConfiguration> Wenn dieser Block in eurer XML drin steht, ist möglicherweise eure Beschaltung fehlerhaft. Man darf aber die logischen GPI Nummern nicht mit den PIN-Nummern am GPIO Anschluss verwechseln...
-
In Saal 1 über Smartphone keine Option?
-
Ist mal ein ein Experiment. Vielleicht zu einem der div. November Feiertage...
-
Merci! Habt ihr den mal gespielt? Wie lief der?
-
Weiss jemand, wo 'Die Brüder Löwenherz' noch zu leihen sind? Die heutige Atlas-Film hat den Film nicht (mehr). - Carsten
-
Wir haben schon immer die Lautstärke im Vorprogramm deutlich reduziert. Aber bei Trailern, die auf 85dB LEQ(m) ausgesteuert wurden, ist selbst diese reduzierte Lautstärkeeinstellung noch zu hoch. Da kann ich die Aggressivität im Publikum sogar nachvollziehen. So schnell kann ich garnicht im Saal sein, um das abzuwenden. In Zukunft werde ich wohl noch öfter probehören müssen.
-
In der aktuellen DCP-o-matic Version 2.18.26 ist die LEQ(m) und LUFS Messung übrigens auch in der Player-Anwendung enthalten, macht die Analyse etwas einfacher als im Hauptprogramm.
-
Habe ich mir grade mal runtergeladen, spielen wir auch demnächst. Ja, liegt auch bei 85 dB LEQ(m). Klar, ist ja auch wieder so ein Action-Blockbuster, in dem Galaxien explodieren. Was wird die Folge davon sein, wenn das weiter um sich greift? Kaum ein Vorführer/Betreiber wird sich sein Vorprogramm immer probehören. Also wird zukünftig das Vorprogramm durchgängig bei '3' gespielt werden. Und die Trailer, die vernünftig gepegelt sind, werden das Nachsehen haben.
-
Harold meint, das seien mechanische Encoder (es gibt auch optische). Die neigen nach einiger Zeit zum verstärkten Prellen und verursachen dann solche Fehltrigger. Austauschen, sofern noch verfügbar, eventuell könnte man die auch mit DeOxit bearbeiten und dann wieder ne Weile Ruhe haben.
-
Harold Hallikainen auf Film-Tech mal fragen. Habe ihn grade mal angemailt. Solange Lautstärke nur über Makros vom Sony aus steuern.
