
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.303 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
-
Es gibt halt ein paar Tools zur KDM Erstellung, die das Erzeugen von KDMs für nicht explizit DCI konforme Systeme sperren. Aber vermutlich sind die mittlerweile auch diesbezüglich konfigurierbar geworden.
-
Deluxe erzeugt KDMs für Neo-DCP? Hätte ich nicht gedacht.
-
Christie S4 Server für 4K 3D HFR (Avatar 3)
carstenk antwortete auf Filmpalast Wolfenbüttel's Thema in Technik
Und als 'hartes' Argument - ihr könnt 3D in 2K/HFR spielen, und ihr habt einen 4k fähigen Laserprojektor. Der stellt das 3D 2K ohnehin schon hochskaliert in 4k dar. Ich wage zu bezweifeln, dass bei 3D in HFR irgendjemand einen Unterschied zwischen echtem 4k und hochskaliertem 4K sehen kann. -
Ich mache mal selbst weiter: Kino Achteinhalb - Celle Kino Achteinhalb - Saarbrücken Kur-Theater - Hennef Zoom Kino - Brühl Linden-Theater - Frechen Goli Theater - Goch Kunstbauerkino - Großhennersdorf Zebra Kino - Konstanz Linse - Weingarten Filmclub 813 - Köln cinema - Boppard Das andere Kino - Lehrte Kino-Kelkheim - Kelkheim Film-Theater und Kulturverein e.V. - Ebersbach Kommunales Kino Freiburg e.V. GEMS Kulturzentrum e.V. - Singen
-
Von welchen Firmen/Dienstleistern bekommt ihr denn eure KDMs?
-
Ich hatte gestern ein interessantes Gespräch mit potentiellen/zukünftigen Kollegen, und wir hatten die Idee, mal Kinos zu sammeln, die so wie unsere von Vereinen betrieben werden. Ich muss mal nachfragen, ob die FFA oder die Verbände da vielleicht auch was rausrücken, aber, wenn ihr welche kennt, könntet ihr die ja vielleicht mal hier in diesen Thread reinschreiben. Name des Vereins oder Kinos und Ort ggf. reicht, es gibt ja Google & Co.
-
Christie S4 Server für 4K 3D HFR (Avatar 3)
carstenk antwortete auf Filmpalast Wolfenbüttel's Thema in Technik
Würde ich nicht machen. Logistisch nicht sinnvoll für einen einzigen Film, ihr riskiert Ausfälle ohne objektive Notwendigkeit, von den Kosten und dem Aufwand, sich in einen neuen Server einzuarbeiten mal abgesehen. Ausser dem Chistie S4 kann noch der GDC SR-5400 HFR-3D in 4k, aber ich würde beim IMS3000 bleiben. -
Wie oft spielt ihr denn bzw. seid auf Neo-DCP angewiesen? Spielt ihr überhaupt verschlüsselte DCPs? Nur in dem Fall ist das mit den auslaufenden Zertifikaten ein Problem. Ich habe die diesbezüglichen Mails von neoDCP auch gesehen, aber die schreiben nirgendwo, wann die alten Zertifikate ablaufen. Wenn man das wüsste, hätte man eher ne Idee, wie schnell man agieren muss. Ich habe mal beim Support angefragt, hoffe die reagieren schneller als in der Vergangenheit.
-
Kinder- und Familienfilme am Wochenende haben bei uns auch etwas nachgelassen, sind aber dennoch weiterhin ganz gut besucht. Unter der Woche abends laufen die nur in den Ferien gut. Ausserdem merken wir, dass sich die Leute an den früher typischen Kinotagen Freitag und Samstag was anderes vornehmen, speziell im Sommer bzw. bei gutem Wetter, und dann eher Donnerstags oder Montags und Dienstags zu uns kommen (wir haben keinen klassischen Kinotag mehr an diesen Tagen).
-
Vorteil der Heissluftgebläseheizung in ungedämmten Gebäuden ist, dass sie sehr schnell die Raumluft erwärmt. Wir haben auch einen ungedämmten Bau aus 1957. Wir heizen im Winter ausschließlich zu den Vorstellungen mit Gas. Wenn man eher wenig Vorstellungen hat, ist das die ökonomischere Methode, meiner Meinung nach. Nachteil bei uns ist, dass die warme Luft oben unter der hohen Saaldecke eingeblasen wird. Das hätte man auch anders machen können, aber damals hat sich niemand um Energiekosten geschert. Für Infrarot gibt es unterschiedliche Lösungen. Die einfachen Platten für Wohnungsheizung haben zu wenig Leistung, um unter der Decke montiert zu werden. Da verpufft alles. Und näher ran ans Publikum geht nicht, weil die Dinger dann im Bild hängen. Und bei nem größeren Saal wird die benötigte elektrische Leistung utopisch. Was habt ihr denn für eine Deckenhöhe im Saal? Luft-Luft-Wärmepumpe könnte eine Lösung sein, vor allem, weil man damit im Sommer auch kühlen kann, was immer wichtiger wird. Ist aber für große Räume u.U. schwierig bzw. teuer. In welcher Ecke von Deutschland sitzt ihr denn, und wie groß ist der Saal? Ist die jetzige Gasheizung kaputt, oder soll strategisch etwas anderes her?
-
Ach deswegen, ich fluche mir da immer einen ab drüber...
-
Mittlerweile kaufen die PT4115 basierten LED Leuchtmittel seit einem Jahr bei uns und bisher sind keine Verluste zu beklagen. Flimmerfrei, und bleiben durchweg kühl bei 24V DC und AC. In einigen Leuchten ausserhalb des Saales habe ich auch deutlich hellere verbaut. Einige habe ich selbst in E14 Sockel von Conrad gelötet um die Ausrichtung zu optimieren, aber grundsätzlich funktionieren die auch in den E14-G4 Adaptern, die ich bei Amazon gekauft habe. https://pb-versand.de/LED-Leuchtmittel/g4-10-30v-ac/ https://www.amazon.de/dp/B09FJD2QVT (das sind natürlich rein mechanische Adapter, die darf man nur in 24V Systemen mit diesen Leuchtmitteln verwenden).
-
GDC AIB-3000 Cinema Audio Processor und andere günstige Cinema Audio Prozessoren
carstenk antwortete auf Harold Chasen's Thema in Technik
Vielleicht mal auf aktuellen Softwarestand bringen und ein bisschen pimpen. USL gibts zwar nicht mehr, aber der Entwickler des Gerätes ist noch auf Film-Tech kontaktierbar und hilft immer gerne. Wie gesagt, die Dinger sind eigentlich sehr zuverlässig. Wenn ich einen hätte, würde ich ihn ungern hergeben, der hat viele coole Features als Alleinstellungsmarkmal. -
Tonstörung mit USL JSD-60D + Barco ICMP (kurzzeitig leiser & kratzig)
carstenk antwortete auf Harold Chasen's Thema in Technik
Was für eine Endstufe ist das denn? Wenn das halbwegs reproduzierbar auftritt, manche Endstufen haben einen parallelen zweiten Eingang zum Durchschleifen. Da würde ich mal ein Gerät zum Aufnehmen anschließen - Smartphone, Eingang vom Notebook, Audiorecorder, irgenwas, und mal mitlaufen lassen. Ggfs. beim Auftreten auch mal kurz ein bisschen am Lautstärkeregler wackeln. -
Ja, nur gbts in Berrenrath halt zu wenig davon, und die anderen fahren 5min weiter ins UCI nach Hürth um die Starts und Nachos mitzunehmen.