Zum Inhalt springen

Jürgen Lossau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.972
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    198

Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau

  1. Hallo, nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Cinevia kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Schärfeproblem mit dem Film zu tun hat. Davon habe ich noch nie gehört. Und ich hatte Kontakt mit einer Vielzahl an Cinevia-Nutzern. Das muss wohl eher ein Problem der Kamera sein.
  2. Hier ein Kommentar zur aktuellen Lage auf dem Schmalfilmmarkt - exklusiv fürs Forum. Morgen erscheint der neue schmalfilm. Wenn Sie ihn nicht abonniert haben, unbedingt besorgen (':roll:') Werden Märchen wahr? In manchen Märchen geht es grausam zu. Da frisst der Wolf die Großmutter – wie bei Rotkäppchen. Oder ein Mädchen wird gefangen gehalten und muss der bösen Hexe dienen – wie beim Zauberer von Oz. Da will man ja gar nicht, dass diese Märchen wahr werden. Eine andere märchenhafte Geschichte ist die von der besseren Super 8 Kassette. Einer Kassette, die nicht klemmt, nicht hakt, die einfach nie Stress macht. Es wäre doch zu schön, um wahr zu sein. Die Geschichte von der neu konstruierten Super 8 Kassette wird jetzt wieder erzählt. Und der, der sie erzählt, ist Gottfried Klose aus Bielefeld (Deutschland). Er hat unter dem Namen Cinevia den Fuji Velvia 50D in die Super 8 Kassette von Kodak gepackt – und damit nicht nur Glück gehabt. Die eine oder andere Reklamation ist nicht ausgeblieben, denn der Film lief nicht immer einwandfrei durch die Kassetten. Liegt’s an der Schmierung? Liegt’s an der Filmstärke? Liegt’s generell an der umständlich konstruierten Kassette? Egal, jetzt wird was Neues ausprobiert. Spätestens bis Jahresende, versprechen Klose und seine Firma GK-Film, kommen sie mit einer verbesserten Super 8 Kassette auf den Markt. Es soll eine Eigenkonstruktion sein, die den Film weniger umständlich durch die verzweigte Kassette führt und deshalb immer einwandfreien Lauf garantiert. Unter cinevia.eu kann man sich eintragen lassen und wird dann per e-Mail informiert, wenn das Märchen wahr geworden ist. Ein anderer Wunschtraum der weltweiten Super 8 Gemeinde ist der Kodak Ektachrome 100D, den viele als die bessere Alternative zum verstorbenen Kodachrome 40 ansehen. Doch leider hat Kodak selbst bislang nur den Ektachrome 64T in die Super 8 Kassette gesteckt. Anderen Firmen wurde es überlassen, den Ektachrome 100D zu konfektionieren und in die Super 8 Kassette zu packen. Pro8mm (USA) bietet dieses Material als Super8/85 und Wittner Cinetec (Deutschland) als Wittnerchrome 100D an. Jetzt hat Kodak durchschimmern lassen, dass man auch im Haus des (einstmals) gelben Riesen noch Märchen wahr werden lassen könne. Dann nämlich, wenn ein Kunde bereit sei, 50.000 US-Dollar auf den Tisch des gelben Riesens zu legen. Der gelbe Riese würde sich dann ein wenig hin und her wenden, grummeln, und in die Überlegung eintreten, ob man erwägen könne, vielleicht, vielleicht, doch den Ektachrome 100D selbst in die Super 8 Kassette zu stopfen. Und siehe da: es hat sich einer gefunden, der sich in die Fänge des gelben Riesen begeben hat. Daniel Wittner von Wittner Cinetec hat sich gedacht, warum soll ich mir weiter die viele Arbeit mit der Konfektionierung machen, wenn Kodak selbst das doch viel besser und billiger kann. Seine Firma hat Kodak signalisiert, dass man den Auftrag über 50.000 US-Dollar zum Kauf von Super 8 Kassetten mit Ektachrome 100D erteilen würde. Mal sehen, ob es nun also wahr wird, das Märchen vom gelben Riesen und dem feinkörnigen Super 8 Umkehrfilm. Jürgen Lossau schmalfilm.de :roll: :roll: :roll: :roll:
  3. Mitmachen beim größten Super 8 Filmwettbewerb weltweit: tick 8 Acht Regeln: 1. Drehen Sie auf Super-8. 2. In Farbe oder Schwarz-Weiß. 3. Mit oder ohne Ton. 4. Bleiben Sie unter 8 Minuten. 5. Ihr Thema ist uns recht. 6. Senden Sie den Originalfilm oder eine DVD ein. 7. Schicken Sie uns Ihre Arbeit bis zum 1. Oktober 2007 Achtung, dieser Termin ist neu). 8. Mit Ihrer Einsendung erlauben Sie uns, Ihren Film im Internet und auf DVD zu veröffentlichen. Acht Preise: 1. eine NOMOS Tangente Super 8 (Wert: 870 Euro) und 500 Euro in bar 2. eine NOMOS Tangente Super 8 (Wert: 870 Euro) 3. eine NOMOS Tangente Super 8 (Wert: 870 Euro) als NOMOS INTERNATIONAL AWARD für den besten internationalen Teilnehmer 4. ein Einkaufsgutschein von Wittner Cinetec über 250 Euro 5. 20 Kodak Ektachrome 64 T 6. ein Einkaufsgutschein von Wittner Cinetec über 150 Euro 7. 10 Kodak Ektachrome 64 T 8. ein Jahresabonnement schmalfilm oder smallformat Die Jury: Eine Fachjury entscheidet im Oktober 2007 über die Preisträger. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Preisverleihung: Am 20. Oktober 2007 im Berliner Kino Babylon – verbunden mit einer Filmmesse. Die Teilnahmeunterlagen: Den Teilnahmebogen finden Sie unter schmalfilm.de oder Sie bekommen ihn per Post: Redaktion schmalfilm, Sierichstr. 145, D-22299 Hamburg
  4. schmalfilm hat die Qualität der europäischen E6 Labors getestet. Diese Themen finden Sie in schmalfilm 2/2007: klappe FILM ALS HOBBY? Jürgen Lossau über einen Verein, der Filmsammlern den Spaß am Hobby nimmt filmwelt NEUHEITEN aus der Filmbranche und ein superachtiges Beispiel der Bilder von Fotografin Stefanie Schneider zoom ELMO MACHT C300 ZUM VIDEOSTAR Siegbert Fischer über eine rührige japanische Firma, die im Videozeitalter ihre Tradition wieder entdeckt zeitraffer LAUTE LAUNEMACHER Jürgen Lossau erzählt die Geschichte der Scopitone-Film-Musicboxen zeitraffer LA VIE C’EST SCOPITONE Jürgen Lossau über den französischen Theatermacher François Juszezak und sein Straßenprojekt mit sieben Scopitone-Maschinen interview WO IST BRIGITTE BARDOT? Jürgen Lossau besuchte Klaus-Dieter Radomski, der vieles schon in seiner Scopitone-Sammlung hat – aber die Bardot, die fehlt ihm noch 16mm EINE EIGENWILLIGE FAMILIE ist für Oliver Kochs die Canon Scoopic Kamerareihe, aber er hat sie lieben gelernt filmemacher RIO DE JANEIRO IN BERLIN Claus Krönke lädt die Leser auf einen Ausflug mit der Kamera ein test VON FILM AUF DVD Michael Hiebel und Katharina Sckommodau haben sich die technischen Varianten angesehen, mit denen in Deutschland Überspielungen vorgenommen werden filmlabor DER GROSSE E6 TEST Jürgen Lossau testete die Qualität von fünf europäischen Laborbetrieben, die je einen Ektachrome 64T entwickelt haben filmschule DICKE HUMMELN GANZ GROSS Dieter Müller zeigt, wie man kleine Motive auf Film bannt filmschau DIE WELT AUF DER LEINWAND Ronald Vedrilla über die Geschichte der Wochenschauen filmschau SAG’ MIR, WO DIE FARBEN SIND Ronald Vedrilla schaut, was von den Farben übrig geblieben ist: Beim Kodachrome, beim Agfacolor, beim Technicolor filmerforum LESERBRIEFE und Kleinanzeigen Jürgen Lossau
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.