Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.334
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    163

Beiträge erstellt von k.schreier

  1. Leider läuft Printfilm nicht störungsfrei durch eine Aufnahmekamera.

     

    Das ist glaube ich ein eher theoretisches Problem - zumindest im Schmalfilm- bzw. 8mm-Bereich

    Die paar 7,5m-Röllchen Doppel8 jedenfalls, die ich belichtet habe liefen störungsfrei.

  2. bei Negativ-Entwicklung erhält man ein Negativ

    bei Umkehr-Entwicklung ein Positiv.

     

    Problem: die harten Kontraste und die geringe Empfindlichkeit

    Man kann den Film aber mit entsprechendem Entwickler "weichklopfen".

    Der "Mono" aus Wien hier aus dem Forum hat mit der Negativentwicklung wohl schon Erfahrung (gibt einen Thread hier)

    Eigene Versuche laufen noch.

     

     

    Apropos:

    Kennt jemand den "Nino aus Wien" ?

  3. So wie Friedemann geschrieben hat:

    die etwas "heikleren" Sachen gibt es bei Suvatlar (am besten mal anrufen -steht nicht auf seiner Liste...)

    die übrigen Sachen hatte ich bei Omnikron online bestellt...aber die haben den Handel mit Chemie scheinbar mittlerweile eingestellt - sollte es aber alles auch woanders via Internet geben (Benzylalkokhol für die E6-Optimierung bei VNF-Filmen hab ich z.B: bei einem Ebay-Händler bestellt)

    Gibt es alles in kleineren Mengen - die einem dann denk ich 1,2 Jahre gut reichen werden....nicht angesetzt wird das Zeug ja nicht schlecht.

    Dazu noch eine Feinwaage, ein paar Messbecherchen, Flaschen etc.

    Mit 50 bis max. 100 Euro kommt man da fürs erste schon recht weit.

     

    Bei der Umkehrentwicklung von K40 nach Friedemanns Rezept hatte ich überraschenderweise einmal zufällig relativ gute Ergebnisse - kein Gelbstich, aber Bild relativ flau.

    Habe vor, dies durch die Verwendung von Hochkontrast-Entwickler (Rollei RCH) zu optimieren....hatte bisher nur keine Zeit.

     

    Auch die Umkehrentwicklung von Kahl-Reprofilm steht noch auf der ToDo-Liste...zum Negativ mit Rollei Low-Contrast-Developer hatte ich gute Ergebnisse

  4. Das mit dem Bedarf an einem Umkehrkit verstehe ich nicht.

     

    Man kaufe sich Dokumol, Natriumsulfit und Adofix bei Fotoimpex, Kaliumdichromat und Schwefelsäure bei Suvatlar. Feinwaage gibts bei Ebay. Die SIcherheitshinweise sind zu beachten, aber das würde für ein fertiges Kit genauso gelten.

     

    Da kann ich Friedemann zustimmen!

    Obwohl ich bei weitem nicht den Entwicklungsdurchsatz wie Friedemann habe und mich dagegen eher als "Quartalsentwickler" bezeichnen würde, habe ich mir die S/W-Umkehrchemikalien nach seinem Rezept besorgt und angesetzt.

    Ist nix dabei.

  5. Habe bei Ebay für nur wenige Euro Hase und Wolf - Auf dem Rummelplatz (Defa, Super8, 33m, color)

    erworben.

    War heute in der Post und wurde nachmittags gleich im Kinderzimmer unterm abgedunkelten Hochbett vorgeführt.

     

    Ich bin begeistert!

    Film und Verpackung in tadellosem Zustand, mit Beiheft, und sogar die Original-ORWO-Filmklemme war noch dabei....

    Und die Farben....herrlich pastellig-nostalgisch - ohne ein Spur von Rotstich.

    Selten das ich eine westliche Farbkopie in dem Alter mit so gut erhaltenen Farben gesehen habe.

     

    Ich will mehr.....

  6. Im Unterschied zum Tetenal-E6-Kit mit 3 Bädern scheint es sich bei der italienischen "Mischung" um den originalen 6-Bad-Prozess zu handeln, wenn ich mir die Anzahl der Flaschen ansehe (oder täusche ich mich?)

  7. Einige alte Filmkameras und Projektoren sowie die Historie der Firma zeigt Elmo auf Deutsch hier: http://elmo-germany.de/elmo

    Danke für den Link! Interessant :)

    Hilfreich auch der Hinweis auf Mario Gärtner. Den werde ich bei Zeiten mal zur Wartung kontaktieren...

     

    Naja - wenn ich schon lese: Super8-Filmkameras ab 1955

    Hier waren wieder diese typischen mit Halbwissen geschlagenen Schreiberlinge am Werk...und bei den Projektoren sind nicht einmal der ST1200 und GS1200 vertreten - gerade die Projektoren für die Elmo doch berühmt ist.

     

    Aber sehr schön, daß Mario Gärtner sogar auf der offiziellen Elmo-Seite für Reparatur und Wartung genannt wird.

    (Damit wird er ja quasi zum "Hof"-Reparateur)

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.